Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Das vom TE beschriene Problem habe ich an meinem 901 auch hin und wieder und gerade im Stadtverkehr ist das besonders nervig, da dann mein CV klingt wie ein anbremsender Güterzug und alle gucken. Wenn ich die Kanten breche (vermutlich ringsherum) ist es dann nicht nach ein paar tausend Kilometern irgendwann wieder wie vorher, wenn sich die Belege weiter abfahren (abbremsen)? Muss man dann wieder von vorne anfangen oder wie weit rundet Ihr die Kanten ab? Und die Kupferpaste? Wo kommt die drauf/zwischen?
  2. Hier noch ein paar: Diesen habe ich zufällig mal gesehen. Ist ein Italiener und hatte einen Unfall mit einem Gabelstapler der in mit den "Zangen" hinter Links durchstochen hat. Wurde lackiert und dies und das gemacht. Klima lief aber kühlte nicht so recht. Er verlor auch Wasser. Das wollte der Eigentümer aber machen. Er hat den Wagen ca. 2-3 Monate. Von unten habe ich mir den Wagen nicht angesehen aber was ich sehen konnte hatte er Kein/wenig Rost. Saab 900 turbo 16 sehr gepflegt für 2.300 € bei mobile.de: http://mobile.de/22D9CG Die beiden schrammen so an deiner Max-Grenze aber da geht meinerseits ja noch was. Vollturbo der schon länger inseriert ist. Saab 900 turbo 16 S Aero mit ATM 140 TKM für 5.200 € bei mobile.de: http://mobile.de/22JF2Q Saab 900 S G-Kat für 5.300 € bei mobile.de: http://mobile.de/22JF2V
  3. Der nach wie ich finde einen sehr guten Eindruck und er hat auch eine tolle Ausstattung. Wenn die Farbe weis gefällt ist das vielleicht ein Kandidat. Die genannten Mängel sind überschaubar. SAAB 900 s, 4.400 € http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-s/220243946-216-5067 Ich habe auch einen 901 der in Italien ausgeliefert und dann nach 8 Jahren nach Holland kam, wo ich ihn dann auch gekauft und nach Deutschland mitgenommen habe. Die Laufleistung soll bei viele italos "gedreht" sein, was aber nicht bedeuten muss, dass dies an deutschen oder schweizern oder oder nicht auch passiert. Daher sollte der Gesamteindruck mit der Laufleistung übereinstimmen. Auch wenn das bei vielen Saab's eher seltener ist, sollte auch eine Dokumentation/Historie vorhanden sein, so das man die letzten Jahre nachvollziehen kann. Ich meine damit nicht zwingend das Scheckhaft. Bei mir lagen zwar neben dem originalen Erstauslieferungsbeleg aus Italien, dem Scheckheft auch alle Rechnungen der freien Werkstätten vom Ölwechsel bis zur Dacherneuerung, Motorüberholung vor, also die komplette Historie von a-z, aber das ist eher selten. Aber einige Jahre sollten es schon sein. Gerade in NL werden viel Italiener angeboten und die sind m.E. einen Blick wert. Gerade erst ist ein "Neuzugang" im Forum auf Grund (m)eines Tips in den NL fündig geworden und hat ein Traumexemplar erworben. Was ich damit sagen will, der Blick Indie Nachbarländer lohnt und wie bei mir und dem o.g. Neuzugang kann man mit den NL sehr gut handeln. Viel Erfolg und ich halte die Augen weiter für Dich auf.
  4. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt im ZDF im Film "Fenster zum Sommer" ein blauer Saab 95 den vermutlich einer der Hauptdarsteller fährt.
  5. Und deutsche Autos haben alle durchgestempelte Servicehefte mit nachvollziehbarer Historie.
  6. Ich finde du darfst. 1. sind es auch schwedische Autos zu den viele hier eine Affinität (ich auch:smile: ) haben 2. sind das sehr schöne Autos
  7. AeroCV hat auf Cameo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke mit dem Image von #1 können keine Turbofahrer gemeint sein, denn den sagt man nach es seien alle Architekten.
  8. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erste Saabsichtung gestern auf N'ney
  9. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist mir auch aufgefallen als wir vor kurzem da waren. Bestimmt ein 1Hd. / Rentnerwagen
  10. -/Minus ist gemeint. Google auch mal nach "Winterschlaf für Auto" da gibts weitere Tips. Ansonsten: Öl getränkten Lappen in den Auspuff stecken Volltanken Fenster leicht auf Kaffee und Luftentfeuchter (aus dem Campingbedarf gibts auch Baumarkt) Auto gewaschen und gesaugt (wg. Schimmelbildung) abstellen Reifen auf 3 -4 Bar aufpumpen Batterie abklemmen Fußmatten anheben/hochkant stellen Innen- und Kofferraum von "Unrat" befreien Scheibenwischer mit Weinkorken auf Abstand halten damit diese nicht plattdrücken. Gilt bei längerer Einlagerung (allerdings kostet eine gute Flasche Wein mehr als neue Wischer)
  11. Das entspricht auch dem was ich ursprünglich gedacht habe (#10). Aber was mich noch sehr interessiert ist der CV-Prospekt von 1994. Wer von Euch hat denn noch einen für mich den er nicht mehr benötigt? Ich freue mich auf Eure PN's.
  12. AeroCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ich Dir nicht glaube war nicht gemeint. Deine Aussage stand außer Frage. Meine Verwunderung war wirklich auf die drei Wochen BF gemünzt. Das habe ich schon seit Jahren nicht mehr gehört das es los etwas gibt.
  13. Richtig! Ich finde Autos aus Italien auch spitze, nachvollziehbare Historie vorausgesetzt, da die oftmals nahezu rostfrei sind und auch nicht verheizt sein können da in Italien bekanntlich eine Geachwindigkeitsbegrenzung besteht. Da sehen sie meisten aus der BRD doch anders aus. Ich finde meinen Italo-Holland-Schweden klasse.
  14. AeroCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo gibts denn das heute noch!? Drei Wochen!
  15. Auch wenn das Ergebnis schon wieder klar ist, wird das meine Urlaubslektüre.
  16. AeroCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Ergebnis des Telefonats interessiert mich sehr! Ich habe vor einem 1/2 Jahr auch schon überlegt mir welche zu kaufen aber wenn ich die von meinem Vater so sehe, der seine Hüther seit ca. 2 Jahren in seinem Zweit- (Freizeit) Auto hat, muss ich mich doch schon sehr wundern. Das ist ja beinahe Volvo-Qualität (V70 III) die auf der Fahrerseite bereits nach einem 1/2 Jahr und einer Laufleistung von 20.000 km komplett durchgetanzt waren.
  17. Ja aber nicht wenn man die Greif-Tour mit einbezieht. Aber du hast schon recht.
  18. Ah, gut zu wissen wo der Unterschied liegt und was ich für ein Auto besitze. Hat jemand konkrete Werbematerial oder Prieslisten von den Last Edition die er mit mal per PN zeigen kann?
  19. Die Auf die "Base" ist verlass. Prima!
  20. Ja, wenn es bei Dir wieder soweit ist sag kurz Bescheid.
  21. Meine läuft einwandfrei. http://www.sondersignalanlagen.com/images/smilies/gelblicht.gif
  22. Ich häng mich hier mal an den alten Fred dran. In meiner Kiste habe ich noch ein neues Hitzeblech gefunden. Das hat fasst gepasst. Ich musste nur eine kleine Ecke hin zum Motor nacharbeiten und dann passte es rein. Als es drin war bemerkte ich, dass sich der Abstand zwischen den Bauteilen verändert hat. Nun habe ich Sorge, dass die Zündspule zu viel Temperatur abbekommt. Bild 1 - das neue 0-1 mm Luft nach oben Bild 2 - das alte mind. ca. 7 mm Luft nach oben - Was meint Ihr, geht das oder besser das alte lassen (alte ist nicht schön aber funktioniert) - Warum gibt es da Unterschiede in der Passform? Kommt das von einem älteren 901?
  23. hier noch zwei Neuwagen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-riga/197259796.html?lang=de&pageNumber=2&action=eyeCatcher&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=14 http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-cabrio-s-51-t-org-km-kevelaer-winnekend/193374965.html?lang=de&pageNumber=2&action=eyeCatcher&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=14
  24. Weil die nur in Italien geklaut wurden oder warum? Alarmanlagen gab es im Zubehör in den meisten (sicher in allen) Ländern.
  25. Und ich dachte das waren LPT mit Planken, Klima, Holz und "voller" Hütte aber eben immer nur als LPT und in "allen" Farben erhältlich. In meiner 1993 Preisliste ist auch noch ein "Top" gelistet. Farbeinschränkungen sind da m.E. nicht genannt. Kann da einer etwas genaues zu sagen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.