Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Ja, dass verstehe ich auch nicht. Ich habe mich die vergangenen Wochen auch damit beschäftigt und frage mich wie das sein kann, dass sich die zwischen 20-300 € bewegen. Wenn man die nur zum einfachen privaten Gebrauch (saisonales Reifenwechseln usw.) benötigt. Wie viel muss man da anlegen? Habt Ihr da eine Empfehlung für mich?
  2. Defender und G Modell sind ja auch keine Kostverächter.
  3. Mmm.... es gibt auch eine Eier-Legende-Woll-Milch-Sau aus England, in der Preisklasse eines Defenders mit dem Komfort und der Verarbeitungsqualität eines G-Modells. http://www.rangerovers.net/modelspecs/1997.JPG
  4. Ja, aber die lagen immerhin schon am Boden und kamen nicht erst noch geflogen.
  5. ... es ist endlich vollbracht! Spoiler gelöst, Leitung verlegt, Reflektor und Blende montiert, angeklemmt und das erste Lichtlein brennt pünktlich zur Weihnachtszeit. Danke noch mal ans Forum
  6. Bin am Do.-Tag auch dabei und ja, mit meinem Facel-Vega-Winter-Auto. Bis denne ...
  7. Auch von mir. Glückwunsch zum Neuerwerb! Tolles Auto.
  8. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem kann ich auch nicht ganz zustimmen auch wenn meiner bis 3/2014 im Winterschlaf verweilt. Auf dem Weg zum Termin durch Köln ein 9-3, ein 901 3dr, ein 901 CV, ein 9000 CD sogar mit Super Aeros 16' grau/Silber und in dem Moment in dem ich diese Zeilen schreibe ein 9-3II CV MoPf und das alles in Köln auf einem Weg von ca. 8 km. Köln=SaabCity ... ach sowie ein Urquattro Update. Nach dem Termin ein 9-5 SC, ein 9-3 uns sogar ein sehr schönes 901 CV Turbo S in rot, dem wurde gleich ein Stammtisch Flyer angeheftet.
  9. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der aufgerufene Preis ist auch nicht ohne und ich vermute daher, dass er noch ein Weilchen da stehen wird.
  10. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in der Classic Remise D'dorf. Treffen der zwei Aero's die unterschiedlicher nicht sein können.
  11. Na, da bin ich aber mal gespannnt. Schön das Ihr alle Drei wieder unbeschadet gelandet seid.
  12. Das ist Standard, qasie Serie. Hhatte meiner auch als ich ihn gekauft habe. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Armaturenbrett rauszunehmen. Radio raus, die vier Langschrauben raus (für die rechte muss der Aschenbecher samt führung raus = 5 Schrauben = 5 Min) und am besten noch das Lenkrad. Wenn kein Airbag vorhanden, ist das eine Sache von weiteren 3 Min. Dann das Armaturenbrett langsam rausnehmen. Mit etwas Geschick kann man das rechte Führungrröhrchen schon so wieder befestigen. Am besten mit Sikaflex. Die Haltebügel kannst Du ignorieren. Hatte ich mir auch genau dafür gekauft und hält bombenfest und wird hier wärmstens empfohlen. Einen Tag aushärten lassen und wieder zusammenbauen. Wenn Du nicht dran kommen solltest muss Du den einen oder anderen Stecker/Schater abnehmen um das Armaturenbrett weiter rausnehmen zu können. Ist alles wirklich Plug and Play und sehr einfach. Beim Zusammenbauen nicht vergessen die Stange von der Heinzung wieder anzustecken, sonst bleibt es kalt im SAAB.
  13. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben in Köln auf dem Hohenstaufenring ein schwarzer Saab 901 Turbo 16s mi UL .....
  14. Ja, aber da steht eben (immer noch) das Schild vor. Der Winkel ist halt das seltsame und von wo soll er eben gekommen sein? - - - Aktualisiert - - - (be)stimmt
  15. Auch mein erster Gedanke. Es stand aber weder ein Filmteam noch ein Kran in der Nähe ne Abfahrt Longerich stadtauswerts auf A57
  16. Als ich heute Morgen auf der A3, Kreuz Heumar, einen brennenden Golf 7 (WOB-Werkswagen) ohne Fremdeinwirkung, der abgestellt auf dem Seitenstreifen stand und gerade von der Polzei gelöscht wurde, gesehen habe, dache ich noch was soll heute noch kommen. Ok, der Ferrari Transporter aus den 50ér, 60ér Jahren der Huckepack auf der A3 fuhr und der Aston Martin Rapide auf der A57 waren nett, aber als ich das sah viel mir nichts mehr ein. [ATTACH]76735.vB[/ATTACH] Daher habe ich mir gedacht, gebe ich euch mal das Rätzel auf, wie der Benz da ohne irgend ein Straßenschild umzumähen oder die Leitplanke einzudrücken darauf gekommen ist. Die Leitplanke fängt ca. 1,5-2 Meter vor dem Straßenschild (mitte Bild) an. Aber von wo kam er und mit wieviel Schwung um die Leitplanke ca. 10-15 Meter leicht bergauf zu rutschen? Der junge Faher (mitte 20) hat scheinbar sein Benz mit seinem Skateboard zum grinden verwechselt. Ich habe das Rätzel noch nicht lösen können. Vielleicht sind euch ja auch schon ähnlich kuriose Dinge auf oder von dem Weg zur Arbeit passiert.
  17. Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb und gute Fahrt. Wusste gar nicht das es LM-Blau auch beim 902 gab. Ist eine sehr schöne Farbe. Hätte ich auch mal fast bei einem 901 gekauft.
  18. AeroCV hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    TOP!
  19. East, wie schon gestern mit Sacit besprochen, finde ich das eine wirklich tolle und unterstützendswerte Idee! Ich bin dabei und helfe gerne wo ich kann und wenn nur als Überführungen-Shuttle-Service zum nächsten Einsatz,- oder Reparaturstandort. Was halten Ihr von "Carlsson" als Spitzname. Würde doch passen. Ich hoffe nur, dass die Aktion kein Kopfstand wird. Siehe: Carlsson auf dem Dach http://de.m.wikipedia.org/wiki/Erik_Carlsson
  20. Ist das denn schon draußen? Ich habe die im Abo und bekomme die i.d.R. immer ein paar Tage vor Erscheinung. Ich habe aber noch nichts zumal wir gerade erst Anfang November haben.
  21. Mangels fehlendem Danke "Buttons". DANKE!!!
  22. Das Sage ich auch immer mir geht es auch nicht so sehr um den Klang des Radios sondern um die optische Erscheinung (Design, Beleuchtung) da ich auch lieber dem Blubbern horche. Ja stimmt, habe hier gerade zwei rumliegen und habe spaßeshalber mal eines eingebaut. Ich wollte mal einen Originaleindruck haben (wie im Prospekt ). Da die aber beide nicht richtig laufen muss ich die erst mal reparieren lassen und wenn die dann laufen (sollten), dann habe ich einfach die Wechselmöglichkeit zwischen dem Blaupunkt London (super Gerät) und dem Troll II. Man kann sie ja zum Glück relativ einfach umrüsten.
  23. Grundsätzlich finde ich das gelb beleuchtete Radios an MB erinnern. Ist also Geschmacksache. Ich habe gestern mal mein Troll II eingebaut und muss sagen, aaaaach herrlich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.