Alle Beiträge von AeroCV
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Danke euch. Ich habe jetzt einen Satz klassische Glassockel 2,0 W und einen Satz der von euch empfohlenen LED bestellt. Dann kam ich mit Beiden etwas probieren und experimentieren und je nach dem entscheiden. Die 2,3 W habe ich dank eurer Empfehlungen nicht genommen.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Kann ggf. gerne verschoben werden aber im 9000 wäre das ja ggf. ähnlich/interessant. Im Tacho habe ich die beiden großen 5W bereits gegen LEDs getauscht. Im Tacho möchte ich die 2,3 W auch nicht einsetzen sondern wirklich nur in den anderen Sockeln für die Beleuchtung: - Heizung/Lüftung - Aschenbecher - DIN Kassettenfach (Saab Zubehör) Die Abwärme ist genau das Problem. Meinst du wirklich, dass das mit 2,3 W schon zu viel ist oder mir die Sockel „wegglimmen“ oder verschmoren?
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Ich hänge mich hier gerade kurz mit dran, da es thematisch gerade am besten passt. Bei meinem (900er) sind einige Lämpchen hinter der Verstellung Heizung/Lüftung und die des Aschenbechers ausgefallen. Auf der Suche nach Neuen sind mir die in die „Hände“ gefallen. 2,3 W Glassockel Birnchen https://www.ebay.de/itm/124268185267 Ich hatte vor Jahren schon einige 1,2 W Glassockel Birnchen gegen 2,0 W getauscht. Nun habe eben diese 2,3W Birnchen gefunden. Spricht irgend etwas dagegen? Werden die dann auch zu heiß in den Kunststoffsockeln oder ist das zu vernachlässigen? Sind ja lediglich 0,3 W bzw. 1,1 W mehr als vorher bzw. Standard Oder anders gefragt. Wo würdet ihr die auf keinen Fall einbauen?
-
elektrische Sitze
So etwas in der Art hatte ich schon befürchtet, dass meine kleine angehende Coronaplauze hier gleich angesprochen wird. ... hat jemand zufällig einen E-Sitz „liegen“ den er mal von unten/innen fotografieren würde, damit ich mal schauen kann, wie das eben von unten/innen aussieht und befestigt ist?
-
elektrische Sitze
Ich hänge mich kurz an diesen alten Thread dran, da es hier irgendwie rein passt. Seit etwas über einem Jahr haben wir nun unseren 9-5 SC und wie früher, schaue ich täglich in die üblichen Portale und da sehe ich immer mal wieder 9-5’er mit gebrochenen Verkleidungen des Fahrersitzes, an der sich die Tasten der Memory Sitze befinden. Bei unserem SC ist zum Glück noch alles Takko. Das soll auch so bleiben und damit das nicht passiert, Beispiel aus dem www. wollte ich euch mal fragen, was man machen kann, damit diese seitliche Verkleidung nicht abbricht. Kann man das verstärken oder unterfüttern oder sonst was? Mich würde das total ärgern. Danke in die Runde
-
SAAB im Film und Fernsehen
Da kommen Erinnerungen hoch. http://www.videogram.com/comic/bbd80fed-b3ef-4257-bcbe-23272f3ce153
-
Schraube Amarturenträger fest
Wenn du ein Bosch Service in der Nähe hast, die haben oft das passende Werkzeug für alle möglichen Radios oder ggf. bei atu. Was die Schraube betrifft. Mist! Vielleicht mit einer geeignet Zange nach Radioausbau probieren. Wenn die Hülse dabei kaputt geht. Dumm aber hier findet sich bestimmt jemand der Ersatz liefern kann.
-
900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
Stimmt. Dann aber wohl eine der „sympathischsten“.
-
900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
Bielefeld? Bielefeld gibt es nich...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Sehr cool. Gefällt mir. Vielleicht wärme das Video besser in dem Nachbar Thread aufgehoben, da es ja ein Musik Video ist. https://www.saab-cars.de/threads/saab-in-der-musik.76156/ Vielleicht könnte das ein Mod verschieben oder dort hin kopieren.
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
Ich war eben tanken, da sah das auch so aus.
-
ABS ist doch was schönes...
Puh, Glück gehabt und gut, dass nichts passiert ist! Ich hatte genau das selbe Erlebnis vor gut 2- 2 1/2 Jahren. Nach einem Ortsausgangsschild wurde der Astra (kurioserweise auch bei mir ) ebenfalls nicht schneller und ich tuckerte mit unter 50 kmh hinter ihm für etwa 800 Meter her. Nach einer Rechtskurve auf der Bundestraße und der dann freien geraden Strecke setze ich ebenfalls (inkl. Blinker) zum Überholen an und als ich dann neben ihm bzw. etwa auf gleicher Höhe (vllt. Höhe Kofferraum) war, sah ich im Augenwinkeln das dieser zum Abbiegen nach links rüber und immer näher kam. Ich wusste erst nicht warum, bemerkte dann aber, dass er wohl eine Einfahrt ansteuerte die von der Straße abging. Da blieb nicht viel Zeit und ich bremste voll!!! Das reichte aber nicht, da dieser ebenfalls die Geschwindigkeit weiter verzögerte und immer weiter nach links zu mir kam, also musste ich noch weiter nach links (ich war bereits auf der Gegenfahrbahn), wo sich glücklicherweise eine von der Einfahrt, in die er hineinwollte, größere freie Fläche aufbot und kam erst dort auf einer matschigen/sandigen Ebene zum stehen. Der Astra rollte vor mir weiter in die Einfahrt ähnlich eines Wirtschaftsweges. Ich war hier mit einem Volvo XC60 unterwegs. Ich bin mir sicher, dass es ohne ABS nicht so ausgegangen wäre. Es regnete auch bei mir und da ist es gut, dass man eben lenken kann während des harten Bremsens. Ich stand dort, geschockt von der Aktion, noch etwas in der Einfahrt und sah dem Astra weiter hinterher, der davon wohl nichts mitgenommen hat oder haben wollte. Ich kann mir das bis heute nicht wirklich vorstellen, da er mich doch gesehen haben müsste, so ein Dickschiff im Rückspiegel, im Seitenspiegel oder zumindest neben ihm. Daher bin ich mir sicher, dass er nach dem Motto, dem SUV Fahrer hab ich’s mal gezeigt, unterwegs gewesen ist. Wenn er das aber nicht mitbekommen haben sollte, dann muss dieser den Führerschein m.M. abgeben. Wenn man so im Straßenverkehr unterwegs ist, dass man nichts mehr mitbekommt, dann ist das Lebensgefährlich!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ach, seht das doch nicht so ernst. Ich fahre, erst als Kind in den zahlreichen Volvos meines Vaters und, seit 2006 durchgehend eigene moderne Volvos. Die Rivalität der beiden Marken bzw. der Fahrer (siehe ein Mann Namens ), ist sicherlich heute nicht mehr existent und heute fahren eben viele Saab-Fans (auch) Volvos. Darüber geärgert habe ich mich noch nie darüber, dass der Hersteller aus Göteborg verkehrt herum angezeigt wird. Ich sehe das eher als kleine nette Geste des Forum, diese Marke ganz besonders und liebevoll hervorzuheben und amüsiere mich darüber, als mich darüber zu ärgern. Und es ist doch gleichzeitig schön etwas kindlich oder kindisch zu sein und den Spaß an all dem nicht zu verlieren.
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
Diesen Gedanken habe ich auch schon seit Jahren. Licht im Fußraum und Licht im mittleren Anlagefach. Habe es aber noch nicht gemacht, da ich mir nicht einig war, welche Lampenträger man am besten dazu nimmt. Ein bischen orischinal sollte es für meinen Geschmack schon bleiben.
-
Saab 900 Turbo 8V 85
Glückwunsch und vielen Dank für die nette Vorstellung. Der sieht sehr schön aus ich und wünsche Dir allezeit gute und knitterfreie Fahrt. Den oben genannten Tipp auf alle Fälle als erstes angehen, falls nicht schon vom Vorbesitzer erneuert.
-
Saab in der Musik
- Saab in der Musik
- Saab in der Musik
Hier hat der 900er leider eine Hauptrolle.- Saab in der Musik
- 900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
Yep, war auch mein erster Gedanke.- Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Das was derKater41 in seinen Beiträgen beschreibt klingt für mich, wenn man mal die ökonomische Ansetze ausblendet, irgendwie sehr sympathisch. Ähnelt es doch irgendwie eher einer Manufakturarbeit bzw. einem in Handarbeit hergestellten Auto, von Menschen, die mit Überzeugung daran gearbeitet haben. War es technisch in einigen Teilen von anderen Herstellern vllt. längst überholt und zeitlich vllt. auch nicht mehr Top of the Art, aber ist es doch gerade das „skurrile“, eigenständige oder auch das Anders sein, was die Marke und besonders den 900er hervorgehoben hat und heute noch hervorhebt. Wäre er so wie jeder Andere, wäre er doch nicht so von uns verehrt. Und sooo schlecht ist und war er nicht, wie wir ihn hier vllt. darstellen. Vllt. sind wir aufgrund von zu viel Kenntnis auch zu kritisch. Andere Hersteller haben bestimmt andere Probleme gehabt und die Fans oder Anhänger derer wünschen sich evtl. etwas mehr von einem Saab (16V Turbo). Mir kommt es so vor, dass in den letzen Baujahren noch mal alles gegeben wurde. Sprich, dass die Produktionszahlen nicht nachließen. Sind doch nach dem Facelift und den Jahren 1992/1993 sehr viele 900er verkauft worden. Gibt es dazu ggf. valide Produktionszahlen? Damals wussten wohl die meisten Käufer auch, dass sie einen „veralteten“ Neuwagen kauften. Aber das war beim z.B. Alfa Spider, Jaguar XJ, XJS, Mini und Volvo 240 u.A. doch ähnlich und auch diese Hersteller hatten immer wirtschaftliche, nennen wir es mal Herausforderungen, und sind heute bereicherndere Klassiker, die bei Kauf ebenfalls alte Neuwagen waren. Wir sind also nicht alleine. Für viele Hersteller waren aber die neuen Sicherheitsbestimmungen (weiß nicht mehr so genau ab wann - ggf. 1994) der Grund für die viele Neuentwicklungen und viele Autos ließen sich einfach nicht mehr daran aufrüsten oder nur mit erheblichen Kosten ins ließ sie auslaufen. Oft nach Jahrzehntelanger Produktionszeit wie beim Saab oder Volvo. Das hat dann eben für viele neue Modelle geführt. Viele Käufer, darunter auch die deutschen Kunden wollen zudem heute noch alle paar Jahre ein neues Modell sehen und der Wettlauf geht seitdem unaufhörlich weiter. Alle paar Jahre ein neuer 5’er oder A6. Da wird nichts mehr über zehn Jahre oder auch nur annähernd so lange gebaut. Der Defender und die G-Klasse waren bis zu ihrem jeweiligen Aus vor ein paar Jahren wohl die letzte Vertreter der alten „Herren“ und hat wohl gerade auch deshalb dazu geführt, dass sie so viel Aufmerksamkeit und Fans haben. Bei der G-Klasse wurden über die Jahrzehnte von MB natürlich immer wieder umfangreiche modernisieren durchgeführt und auf das aktuelle „Niveau“ gebracht aber am Fahrwerk waren die Grenzen auch gesetzt, eben bis zur Neuauflage. Die Sitzposition war im Defender auch immer ein mitgekauftes Relikt aus den Anfängen und wurde bis zum Schluss belassen und vom Käufer akzeptiert. Sitzen kann man im 900er glücklicherweise auch sehr gut. Ich finde den 900er einfach genial so wie er ist. Zudem fahre ich ihn sehr gerne und freue mich jedes Mal, wenn ich einsteige und finde, dass er sich nicht wie ein wirklich altes Auto fährt. Ein paar Änderungen wären schön, aber das ist auch nur deshalb, weil man heute anders kennt aus den Neuwagen von heute und seit 10-15 Jahren. Wenn ich mich reinsetze, gibt es für mich optisch nichts zu kritisieren. Das A-Brett ist zeitlos schön. Schaut mal in die Derivate der VAG oder Opel aus den 70er, 80ern. Hui, danach geht jeden 900-Fahrer das Herz auf, wenn er danach wieder in sein Auto steigt.- SAAB im Film und Fernsehen
- Turbozeiger beim 1,9TID 8V möglich?
Peinlich und/oder D&W-mäßig wären Nachrüst-Tagfahrlichter oder Triblemuster Sitzbezüge. Davon ist der TE wirklich weeeeeeit entfernt. Bau die LD Anzeige doch ein, wenn’s Dir gefällt. Ist doch orischinal Saab. Viele 900i‘s haben Aero-Felgen oder Fahrwerke nachgerüstet bekommen über die Jahre. Das unterscheidet sich m.M. auch nicht.- Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Naja, weil vielleicht der klassische Kombikäufer eben einen klassischen Kombi gesucht und diesen dann oft auch gekauft hat. Sicherlich ist ein CC sehr groß und besitzt durchaus reichlich Platz aber ein Kombi im „Kastendesign“ aus Göteborg z.B., bietet da doch noch mehr Platz. Nicht zuletzt verkauft Volvo seit Jahrzehnten diese Karosserieform besonders gut. Saab hatte zu dieser Zeit über viele Jahre nichts im Angebot, für genannte Käufer. P.S. ein turbo Coupé ist dennoch für viele die Eierlegendewollmilchsau. Weil ein sportlich und kraftvolles, langstreckentaugliches Coupé mit großem Laderaum und sportlich, attraktiver Silhouette und damals modernster Motorentechnik.- Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Ach. Da ist mir noch etwas eingefallen. Ich würde mir eine Instrumentenbeleuchtung wünschen, die es verdient so genannt zu werden. Also eine schöne „Christbaumbeleuchtung“, passend zum 2. Weihnachtstag. - Saab in der Musik
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.