Alle Beiträge von AeroCV
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das stimmt und unser 16S fuhr sich auch super sportlich und nicht so „tantich“ wie das Cabrio aber dennoch habe ich mich letztes Jahr für das CV und gegen den 16S entschieden. Die Fahrten im Sommer im offenen Cabrio und dem geilen Fischkuddersound, der noch direkter ist, haben mich neben dem besseren Zustand dann doch für das CV entscheiden lassen. Aber ein Coupé und ein Cabrio wäre wohl die perfekte Lösung und dann noch einer für das schlechte Wetter.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der wird seit rund 2 Jahren immer mal wieder angeboten. Da er nicht weit weg von mir steht, kann ich ihn mir bei ernsthaftem Interesse gerne mal ansehen. Ich möchte den Zustand des Autos keineswegs in Frage stellen ... Auszug aus der VK-Anzeige: aber kleine Kratzer an der vorderen Stoßstange sind schon sehr optimistisch formuliert und von der Beule im rechten Kotflügel ist auch keine Rede und das die Stoßstange komplett verschoben ist. Das er zudem regelmäßig gestartet und vermutlich nicht (warm-) gefahren (da kein TÜV) wird, ist in meinen Augen auch kritischer zu sehen, als das er nicht mehr in der Garage steht. Die Laufleistung ist interessant aber alles andere muss man vor Ort sehen. Die Farbkombinationen ist wirklich selten. Seltsam ist auch, das er keine AC hat. Die Farbe müsste Platanagrau und Dover innen sein.
-
Commemorative anmelden TüV
Bitte keine externe NSL! Das sieht m.E. irgendwie unwürdig aus.
-
Cabrio nach dem Winter fahren
- Das Dach sollte nur sauber und trocken und nicht bei Kälte geöffnet werden. - Eine Durchsicht der Gelenke, Schaniere und beweglichen Teile sowie Stellmotoren kann nicht schaden, damit diese Dinge für die Saison gewappnet sind. Alles was sich bewegt mit passenden Öl etwas pflegen. - Kurze Bewegubgsfahren, bei dem der Motor nicht ansatzweise auf Temperatur kommt, sollte man definitiv unterlassen. Ein Neu- oder Gebrauchtwagen steht ja auch schon mal länger und da macht sich auch niemand Gedanken über Bewegungsfahrten. - Ich selber habe seit Jahren eine (Plastik) Abdeckung auf dem Auto und hatte noch nie Probleme mit Schimmel etc. Die sind atmungsaktiv und unter der Plane trocknen die Autos sogar. Gerade wenn (d)ein Auto häufig in der prallen Sonne unter dem Carport stehen sollte, ist eine Plane sinnvoll. Gleichzeitig muss man, sollte das Auto nur gelegentlich (Schönwetter(be-)gleiter genutzt werden, bei einer anstehenden Ausfahrt nicht erst eine Wagenwäsche vornehmen. Staub, Pollen oder Regenwasser geben immer unschöne Flecken und haben mich immer genervt wenn man dann mal nach ein paar Tagen oder Wochen wieder damit fahren möchte. Kratzer machen diese nur bedingt, da sie von innen eine weiche Fließschicht haben. Gleichzeitig kann man die Plane mit Magneten gegen unnötiges bewegen/reiben fixieren. Da das Cabriodach zudem aus Stoff ist, gibt es da auch keine Microkratzer. Mein Wagen hat seit 7 Jahren fast dauerhaft eine Plane übergestülpt und der Lack sieht immer noch gut aus.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Sensationelles Nummernschild! Gefällt mir. ... und gute Fahrt!
-
Aero Kit auf Cabrio
Stimmt ja. Das war mir entfallen. Vom Prinzip her muss da etwa genau so viel abgenommen werden wie bei der Stoßstange nur eben auf der Länge der hinteren Planke(n), oder?
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 11.05.19
Nickname—-Personen——Zusage————-— Ich bringe mit ----——— Übernachtung(Zelt /Auto)———- Frühstück/3€ p.P.————Auto/Reperatur 1. jevo------—------1-———---100%--————————----?--------——-------———----?-----—————————------1---------------—————-----------—--Orga 2. AeroCV——-—1———-—100 %——Salat, Baguette, 1xKohle, 6-Pack Bier——ja/Zelt——————————-—1—————————Orga/ muss mal überlegen 3. 4. 5. 6.
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 11.05.19
Bitte nutzt zur Anmeldung, wie in den vergangenen Jahren auch, die nachfolgende Teilnehmerliste und tragt euch darin ein. Ab der 25. Anmeldung kommen alle nachfolgenden Anmeldungen erstmal auf eine Warteliste. Für das gem. Frühstück am nächsten Morgen nehmen wir pro Person eine Kostenbeteilung für den Einkauf von 3,00 €. Für die, die es noch nicht kennen: „immer die letzte Liste zitieren, da sonst die Einträge der bereits angemeldeten User verschwinden, pers. Angaben in der letzten Zeile eintragen, ggf. die Eingaben etwas „ausrichten“, dann noch die Klammern [OUOTE ...] am Anfang und Ende entfernen, fertig“. Wir freuen uns auf eure Anmeldugen und auf euch!
-
Aero Kit auf Cabrio
Schon klar. Ich würde aber gerne das Paar entrosten und lackieren das ich hier liegen habe, um bei dem eigentlichen Wechsel nicht erst damit anzufangen. Wenn das aber die verkehrten sind, wäre die Arbeit umsonst ...
-
Aero Kit auf Cabrio
Der Unterschied interessiert mich auch. Hat ggf. einer Bilder von den beiden Halterungen oder kann die beiden zum Vergleich mal nebeneinander legen. Ich habe auch noch welche liegen und bin mir nicht mehr sicher, ob die von dem CV-Schlachter stammen oder noch vom Coupé meines Vaters.
-
Aero Kit auf Cabrio
Ich habe hier mal zwei Bilder aus meinen eigenen und hoffe, dass das was ich meine verständlich ist. Bessere habe ich nicht. Wenn du den rotgestrichelten Bereich wegnimmst (gerade abnehmen, da voll sichtbar), dann passt die Stoßstange an das Cabrio und sieht dann so aus
-
Aero Kit auf Cabrio
Die Coupé Stoßstange hinten passt am Cabrio aber nicht umgekehrt. Grund dafür ist, dass das Coupé hinten schmaler zusammenläuft und daher an den Stoßstangen etwas breitere „Flügel“ vorhanden sind, also, die den Bereich zwischen Karosserie und Stoßstangen schließen. Beim CV ist der Bereich schmaler, da die Karosserie breiter ist. Die kann man aber etwas kürzen, so dass die Coupé Stoßstangen auch am CV passt.
-
Wie kann ich einen auf der Straße "vergessenen Saab" einsacken?
... sehr geil!
-
Fußmatten für den 90er
Kann ich nicht bestätigen. Meine sehen immer noch erstklassig aus und meine Rekla wurde einwandfrei geregelt. Vielleicht hast die falsche Qualität gewählt. Aber bei mir ist es auch schon drei Jahre her. Kann sein, dass die inzwischen andere Teppiche verwenden. Aber auch hier wird es sicherlich unterschiedliche Erfahrungen geben.
-
Fußmatten für den 90er
Hej, Hast Du noch deine alten Matten? Wenn ja, dann kannst Du Dir bei Hüther neue anfertigen lassen. Einfach die Alten einsenden oder auf Pappe übertragen. Ich habe mir damals für meinen 900’er eine Schablone aus Pappe zugeschnitten und die dann eingeschickt. Geht auch, falls Du nicht fündig wirst.
-
901 Toppola Camper gesichtet
Echt jetzt!? Das ist ja absolut sensationell!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der steht im Übrigen zum Verkauf. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s/831182566-216-4931?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Da schließe ich mich den Vorrednern an. Er hat schon sehr viel sichtbaren Rost. Kotflügel vorne und hinten. Die Haube sieht auch nach Durchrostung unter dem Turboemblem aus (BILD 19) und der Kofferraumdeckel ebenfalls. Der Bereich hinter der BF-Türe hat auch schon starke Rostansätze unter der Denorleiste. Der Himmel ist hin und das Armaturenbrett ist auch kaputt. Also schon einiges. Auf der Habenseite ist immerhin ein Vollturbo mit durchschnittlicher Laufleistung, jedoch ohne Ausstattung. Guter Chromgrill mit Emblem und lackierte Stoßstangen aber alles schon etwas „verlebt“. Aber was ist mit den Hauptverdächtigen? Kofferraummulde, AWT, Türunterkanten, Türeinstiege (B-Säule ganz unten), Haube. Zudem sieht er von innen feucht aus auf der Heckscheibe. Also, entweder bekommt Ihr den Bock für kleines Geld und „spart“ beim Einkauf und macht dann vieles selber oder kennt die richtigen Leute oder der Bock verschlingt bis zum TÜV schon mal rund 4000€ ohne Anschaffungskosten. Auch wenn ich das veranstalte Budget nicht kenne aber was ist mit dem hier. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-turbo-5tuerig/923484921-216-8383?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Kenne weder den VK noch den Wagen aber auf den Bildern sieht er besser als der Rote aus und hat ne schöne Ausstattung mit Leser und Klima. Auch wenn es nur ein Softturbo ist. Nicht davon abschrecken lassen.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Wirklich beeindruckend und ich lese hier fast immer mit und das mit großem Interesse. Dein Projekt muss sich vor niemandem verstecken und ich würde behaupten, dass dein 900‘er in den Details wahrscheinlich besser und ordentlicher gemamacht wurde als bei sehr vielen 911‘ern die nur mal eben vom Händler gewinnoptimiert „geduscht“ wurden. Du machst es ja für dich und machst es daher auch besonders gründlich und eben ohne dabei permanent zu schauen wie viel Gewinn am Ende übrig bleibt. Mir gefällt was ich hier sehe! Nur schade (für uns), das er bald fertig ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eben und daher sehr schade.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na klar. Das dürfen sie (die Geschmäcker) ja auch und es ist ja immer gut, dass Geschmäcker unterschiedlich sind und ist schon immer eine Bereicherung gewesen. Sonst würden auf den Treffen ja nur schwarze Saabs mit Buffalo Sitzen stehen. Ich habe auch nicht grundsätzlich etwas gegen Stoff/Velours. Nur diese Form des o.g. mag ich nicht. Mit Contour-Stoffsitzen hätte er mir besser gefallen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Habe ich letzten Winter 2017/2018 auch gemacht. Ist absolut nichts wildes. Die Klammern lassen sich gut mit einem kleinen Plastik- oder Holzkeil oder ähnlichem lösen. Einen Schraubenzieher habe ich bewusst weggelassen, da ich Angst hatte das die Streuscheibe beschädigt wird oder platzen könnte. Die Streuscheibe habe ich gereinigt aber die Reflekoren in Ruhe gelassen. Ich habe mal ganz, gaanz, gaaanz vorsichtig mit einem mit Glasreiniger befeuchteten Tempo über die Reflektoren gewischt und es dann aber besser gelassen. Hab mich nicht getraut. Meine sind aber auch Ende der 00 Jahre mal gewechselt worden. Bei der Gelegenheit habe ich noch die Wisch-Wasch-Ärmchen schwarz und die beiden Wischerauflagen (kommt man ja sonst schwer dran) silbern lackiert.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wirklich ein toller Wagen mit voller Ausstattung und der Gesamtpflegezustand ist wohl außergewöhnlich, mit Ausnahme der Delle. Nur schade, dass er kein Leder hat. Könnte man vielleicht drüber hinwegsehen. Hinzukommt aber, das die Sitze in diesem schrecklichen „Business-Edition-Design“ abgenäht sind und dann noch mit diesem grauen und tristen Stoff. Gepaart mit der silbernen Lackierung ist das wirklich eine graue Maus. Die Sitze sind irgendwie so gar nicht mein Fall, da sie doch sehr an einen Opel Senator (Gelsenkirchener Barock) erinnern und nicht an einen schwedischen Individualisten. Aber das ließe sich ja ändern wenn man eine gute Ausstattung hat/bekommt.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Wurden die Planken beidseitig lackiert? Zumindest eine Schicht auf der Rückseite. Wenn nicht, könnte das der Grund dafür sein. Bei unserem 16S sah das nach dem lackieren leider auch so aus.
-
Kühlflüssigkeit im Fußraum Fahrerseite
Lass Dich nicht unterkriegen. Er zeigt Dir vermutlich seine Dankbarkeit für die umfangreiche Kur und sein neues Leben was er erhalten hat und da er nicht sprechen kann macht er sich eben so etwas bemerkbar und will Dir nur danken.