Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War heute Nachmittag in Köln beruflich unterwegs und habe da das ein oder andere schöne Auto gesehen. 901 turbo Cabrio in Citrin Beige/Champagner in unmittelbarer Nähe von Saab Berrendorf 9-3 II/Mopf CV Aero in dunkelblau und heller Lederausstattung. Ein Traumwagen! Der Fahrer ist seit Jahrzehnten in der Saab Szene engagiert. Gruß aus dem Ovlov wurde nicht erkannt. 9-3 II Aero CV in silber Ein gepflegtes 902 Coupé in Ruby-rot (dunkelrotmetallic) Und auf dem Heimweg im Heimatort, kam noch ein 9-3 II Cabrio in schwarz entgegen. Alles tolle Wagen. Das Wetter lockt uns alle...
  2. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute habe ich dieses seltene und tolle Exemplar gesehen. Ein RR Classic mit Stoffdach ist schon was nettes und dann mit dem V8 drunter. Laut Werkstatt hat er ein neues Dach und neuen Lack bekommen.
  3. 3000 Stunden! Die sind selbst bei einem 911 Porsche viel zu viel und viel zu teuer. Auch wenn viele 911 6-stellig sind, ist das schon eine Ansage und kaum zu realisieren.
  4. Zum Glück lesen viele hier nicht mit und kaufen Autos, die Ihnen gefallen und lassen sich das Vorhaben nicht von euch ausreden. Freuen wir uns doch lieber darüber, dass sie in der Presse als wertstabile und „angekommene“ Klassiker bezeichnet werden und somit als etablierter Klassiker gehandhabt werden. Das zieht ja auch wieder neue Käufer(-Schichten) an. Bessere Werbung gibt es doch nicht für den 900‘er. Und die hohen Preise werden damit auch „legitimiert“. Klar, es stehen viele Autos zu hohen Preisen jahrelang in den Börsen aber es gibt genau so viele die täglich (umgangssprachlich) für gutes Geld verkauft und gekauft werden. Nur die sind halt schnell wieder weg und fallen daher durchs Raster.
  5. Umständlich! Was ist denn an einer Bestellung in UK umständlicher als das online bei Flenners zu ordern? Kommt doch beides mit der Post. ... genau, dass sollte Grund genug sein und für den Kurs kann man das auch mal für Jahre ins Regal legen. Um vom Rest kann man wieder andere Dinge an unseren Kisten erledigen oder lecker Eis essen gehen. Heute wird es noch mal warm.
  6. ... ich habe mir auch welche, um sie ins Regal zu legen, bestellt. Nach dem Motto: was man hat geht nicht kaputt.
  7. = informiert
  8. Ok, aber wo gibt es die Teile denn nun? Ich könnte mir vorstellen, dass es einige gibt die ggf. interniert sind.
  9. Wenn es sich dabei um die LED handelt, die Du mir vor knapp 2 Jahren bei unserem Schrauberworkshop in Wiehl gegeben hast, passen die sogar perfekt! Die Farbe passt und das KI ist heller ausgeleuchtet.
  10. Genau die Diskussion ist alt und jeder hat da eine andere Ansicht. Aber bei dem Beispiel mit dem Acker: da wo in deinem 10 Jahre alten Navi ein Acker ist, ist heute eine Straße! Das hat dein altes Navi mit den alten Karten nur noch nicht mitbekommen.
  11. Und was ist mit einem Grundig Tollhättan II oder vergleichbare? Das hat einen Klinkenanschluss auf der Rückseite. Daran habe ich eine Klinkenverlängerung (0,75m) abgeschlossen und diese durch die Aschenbecherbeleuchtung runter zum großen Mittelfach geführt. An das Radio selbst habe ich diese Halterung gesteckt und einen Magneten an die Halterung und an das Handy das Gegenstück geklebt. Hält super! Der Bügel kann jederzeit bei Nichtgebrauch aus der Verankerung gezogen werden. So kann man jederzeit Mucke über das Smartphone (sp..fy etc.) hören und sich gleichzeitig auf „Augenhöhe“ navigieren lassen und das Navi „spricht“ mit Dir sogar über die Autolautsprecher, wenn man mag. Wenn man das Kabel nicht immer anschließen möchte, kann man noch einen Adapter daran stecken und das ganze per Bluetooth übertragen. Saubere Sache und immer aktuell. Kein altes Kartenmaterial, kein Ärger und sicher! Das klappt sehr gut und ich bin damit sehr zufrieden. Originale Optik erhalten, zeitgenössisches Zubehör und jederzeit demontierbar. Habe leider kein Foto von der Konstruktion aber bei Interesse mache ich gerne eins für dich.
  12. ... 99!? Das hatte ich übersehen.
  13. ... richtig. Die passen und eine Eintragung ist nicht weiter erf. Den richtigen Satz findest Du hier https://www.saab-cars.de/threads/stahlflex-bremsleitungen.2539/page-2#post-1214475
  14. AeroCV hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    ... ok, dass kann natürlich auch sein. Wetter hatten wir auf alle Fälle.
  15. AeroCV hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Ventildeckeldichtung? Die hattest Du doch bei unserem "Frühlings-Schrauberworkshop" erst vor rund zwei, oder waren es doch schon drei Jahre, erst samt des neuen Ventildeckel getauscht. Sind die so anfällig? Oder ist das eine Herstellerfrage?
  16. ... Dein „Einstadt“ hat Dir hoffentlich gefallen mit der kleinen Pre-Tour und wir hoffen, dich beim nächsten Mal wieder begrüßen zu können. Viele Grüße aus Bremen nach Ostfriesland. Dein Nickname gefällt mir richtig gut!
  17. ... hier Bilder von der Pre-Tour. Eigentlich waren wir ja zu viert, nur das wir dieses Mal mit Beifahrer im Auto gefahren sind. Das schönste aber war, das es trocken blieb.
  18. Ich bin bei Stammtisch Pre-Tour dabei. Das Wetter scheint auch mitzuspielen, denn für heute Nachmittag sind keine Schauer mehr angekündigt und es wird von Zeit zu Zeit freundlicher.
  19. ... das täuscht. Ist genau wie bei Dir und ist fester Bestandteil der Mittelkonsole. Also nichts geändert oder „geschönt“. Bei mir ist dort in der Mitte der Bewegungssensor der Alarmanlage platziert. Bei Dir war in den beiden Löchern sicherlich auch mal etwas ähnliches verbaut. Evtl., neben dem Alarmsensor, auch das Mirko der Freisprecheinrichtung, das bei mir links neben dem Aschenbecher platziert war. Total unlogisch aber wurde eben 1993 dort beim Auslieferungshändler so verbaut. Ich habe die Mittelklonsele irgendwann mal getauscht, da mich das Loch des Mirkos und auch die zahlreichen Löcher der Handykonsole auf der BF-Seite gestört haben.
  20. ... hehe, ja, passt aber auch eben sehr gut und zeitgenössisch sind sie ja auch. Das war/ist mir das wichtigste. Als ich meinen übernommen habe, war auch so eine Blingbling Disco verbaut. Die flog als erstes raus. Erst hatte ich ein blaupunkt München, dann Kiel (oder umgekehrt) und dann ein London. Aber was meinst Du für eine Blende oberhalb des CD-Fachs? Meinst du die schwarze Hülle rechts neben der Fischer CD-Box? Das ist eine Handyhülle die ich dort mit Kletband befestigt haben, um mein Handy dort zu platzieren. Ist aber inzwischen auch einer besseren/sauberen Lösung gewichen.
  21. Ja, das past sehr gut in einen 900‘er und war bei mir als London auch mit der Fischer CD-Box schon mal eine Zeit lang verbaut. Das Radio habe ich zwischenzeitlich gegen ein Grundig Trollhättan II „Made for Saab“ ersetzt aber verkaufen werde ich das blaupunkt London auch nicht. Ein Bild aus dem Sommer 2015
  22. Der sieht schön aus. Leider mit Automatik. https://www.shpock.com/i/WrqANtTNK0MVNedQ/?lft=
  23. ... und das es die Plattform des 9-5NG sein soll ... Schade, das es nur ein Aprilscherz ist.
  24. Ich fahre nur bei trockenem Wetter. Ich habe damit zu Erfahrung aber wenn das deiner Aussage nach in so vielen Wagen der Fall ist, müssten dann nicht auch die Scheiben von innen unverhältnismäßig oft und stark beschlagen?! Gerade wenn es nicht regnet, müsste das doch dann auffallen und einen wundern. Die beschlagenen Scheiben wären doch dann ein Indiz für Feuchtigkeit im Auto.
  25. Wie René es schon weiter oben treffend formuliert hat, gibt es auch Menschen die ihr „altes“ Geld nach innen tragen. Diese würden es z.B wohl kaum in einem Saab-Forum mit „mittellosen-ewig-gestrigen-Plumpsklo-pseudo-intellektuellen“ (ungefragt) teilen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.