Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Natürlich sieht das bei der britischen Muschi klasse aus. Wir reden hier allerdings auch über bald 15-20 Jahre die zwischen den beiden Wagen liegen, auch wenn er konstruktiv genauso aus den 70‘ern ist wie der 900‘er. Der 900‘er mit der Farbe ist aus den 70‘er, Anfang der 80’er und die britische Muschi Mitte, Ende der 90‘er (1996/1997). Und, der Briete war auch eher für den gediegenste Käufer und der 900‘ er wollte/sollte sicherlich auffallen. Die Farbe gab es daher auch nur kurz und dunkelgrün (scarabäus mit beige fandest Du ja im Übrigen grausam). Hattest du zumindest mal irgendwann von dir gegeben. Achso: Soweit sind die auch nicht weg. Wie gesagt. Sind fast 20 Jahre und eben 70‘er und 90‘er Geschmack.
  2. AeroCV hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... in den Augen der Alergiker. So eine Wolke zog bei uns auch rüber. Gruselig.
  3. AeroCV hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... bei uns zog am Sonntag kurz vor dem Regen eine dicke gelbe Wolke drüber und das Coupé stand noch draußen. Nach dem umparken unter das Carport und vor dem Abdecken mit der Plane, bin ich dann mit dem California Car Duster drüber, wie immer, und als ich wieder vorne angelangt bin, sah der Wagen binnen 20 Sek. genau so aus, wie zuvor. So etwas hatte ich zuvor noch nie erlebt, dass die gelbe Säuche sich in Sekunden deckend auf dem Lack niederlegt. Bedingt durch den Wind kurz vor dem Regen war die Luft gelb eingefärbt und man spürte die Pollen in der Nase, Rachen und Augen. Das Cabrio habe ich am Samstag nach der ersten Wäsche des Jahres in die Garage gestellt und auch einen Pyjama drüber gelegt. Mal sehen, ich wollte jetzt mal eben hin, wie es dort aussieht. Ich freue mich aber dennoch über den explodierende Frühling, trotz roter Augen und „zuer“ Nase (Nasenspray gehört aktuell zur Grundausstattung) und von daher gehört das mit den Pollen leider dazu. Geht ja auch wieder vorbei. Hauptsache Frühling!
  4. Meine sind heute angekommen.
  5. Wirtschaftlich ist die Restauration sicherlich nicht aber muss sie das bei dem ideellen Gegenwert!? Und wie turboflar bereits schrieb, muss es ja kein 1+ werden. Eine gute drei macht auch ne Menge Spaß! Das Auto vom Uropa zu restaurieren und nach ein paar Jahren zu fahren, was bereits seit Jahrzehnten bewahrt wurde und nur auf diesen Zeitpunkt wartet und eben behalten wurden, gibt es kein 2. Mal. Wenn er weg ist ist er weg! Wenn Geld keine oder eine untergeordnete Rolle spielt, sollte man das Projekt starten. Dabei sollte man sich aber von Beginn an im Klaren sein, dass es länger dauern wird als geplant und wann immer wieder gewisse Rückschläge erfahren wird. Mit der Farbe wäre es dann aber wohl der einzige auf Deutschlands Straßen. Von daher auf jeden Fall machen!
  6. AeroCV hat auf ClemensW.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja, 170 stimmt. http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_farben.htm
  7. ... doch aber ich wäre zu feige und finde es immer wieder toll, wenn sich einer traut. Vor allem, wenn man keine langjährigen Schraubererfahrungen, Werkstatt, Werkzeug oder wie in diesem Fall, Kenntnisse und Erfahrungen mit der Marke Saab, hat und völlig „unbeschwert“ an die Sache herangeht. Respekt!
  8. Hallo GlücksSaab, auch noch mal auf diesem Weg meine Gratulation zu diesem/deinem tollen Auto. Als ich ihn am Samstag das erste mal live gesehen und ich mir am Abend Deine „Chronologie ...“ bei einem Glas Wein durchgelesen habe, war ich wirklich mehrfach überrascht, was man für Autos bekommt, wenn man etwas Mut hat und bereit ist, etwas zu investieren und in die Hand zu nehmen. Respekt! Als ich dann aber den Motor laufen hörte, war ich vollend überzeugt. So eine Laufruhe. Großartig. Meiner Meinung nach hast Du wirklich Glück gehabt und trägst Dein Nickname zurecht. Die Dinge die nun noch anstehen bekommst Du auch noch erledigt und dann steht dem Sommer und den nächsten 30 Jahren nichts mehr im Wege. Auf’nen weiteres Bier bist Du jederzeit willkommen und vielleicht sehen wir uns am nächsten Stammtisch. Bis dahin Gruß AeroCV
  9. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War heute Nachmittag in Köln beruflich unterwegs und habe da das ein oder andere schöne Auto gesehen. 901 turbo Cabrio in Citrin Beige/Champagner in unmittelbarer Nähe von Saab Berrendorf 9-3 II/Mopf CV Aero in dunkelblau und heller Lederausstattung. Ein Traumwagen! Der Fahrer ist seit Jahrzehnten in der Saab Szene engagiert. Gruß aus dem Ovlov wurde nicht erkannt. 9-3 II Aero CV in silber Ein gepflegtes 902 Coupé in Ruby-rot (dunkelrotmetallic) Und auf dem Heimweg im Heimatort, kam noch ein 9-3 II Cabrio in schwarz entgegen. Alles tolle Wagen. Das Wetter lockt uns alle...
  10. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute habe ich dieses seltene und tolle Exemplar gesehen. Ein RR Classic mit Stoffdach ist schon was nettes und dann mit dem V8 drunter. Laut Werkstatt hat er ein neues Dach und neuen Lack bekommen.
  11. 3000 Stunden! Die sind selbst bei einem 911 Porsche viel zu viel und viel zu teuer. Auch wenn viele 911 6-stellig sind, ist das schon eine Ansage und kaum zu realisieren.
  12. Zum Glück lesen viele hier nicht mit und kaufen Autos, die Ihnen gefallen und lassen sich das Vorhaben nicht von euch ausreden. Freuen wir uns doch lieber darüber, dass sie in der Presse als wertstabile und „angekommene“ Klassiker bezeichnet werden und somit als etablierter Klassiker gehandhabt werden. Das zieht ja auch wieder neue Käufer(-Schichten) an. Bessere Werbung gibt es doch nicht für den 900‘er. Und die hohen Preise werden damit auch „legitimiert“. Klar, es stehen viele Autos zu hohen Preisen jahrelang in den Börsen aber es gibt genau so viele die täglich (umgangssprachlich) für gutes Geld verkauft und gekauft werden. Nur die sind halt schnell wieder weg und fallen daher durchs Raster.
  13. Umständlich! Was ist denn an einer Bestellung in UK umständlicher als das online bei Flenners zu ordern? Kommt doch beides mit der Post. ... genau, dass sollte Grund genug sein und für den Kurs kann man das auch mal für Jahre ins Regal legen. Um vom Rest kann man wieder andere Dinge an unseren Kisten erledigen oder lecker Eis essen gehen. Heute wird es noch mal warm.
  14. ... ich habe mir auch welche, um sie ins Regal zu legen, bestellt. Nach dem Motto: was man hat geht nicht kaputt.
  15. Ok, aber wo gibt es die Teile denn nun? Ich könnte mir vorstellen, dass es einige gibt die ggf. interniert sind.
  16. Wenn es sich dabei um die LED handelt, die Du mir vor knapp 2 Jahren bei unserem Schrauberworkshop in Wiehl gegeben hast, passen die sogar perfekt! Die Farbe passt und das KI ist heller ausgeleuchtet.
  17. Genau die Diskussion ist alt und jeder hat da eine andere Ansicht. Aber bei dem Beispiel mit dem Acker: da wo in deinem 10 Jahre alten Navi ein Acker ist, ist heute eine Straße! Das hat dein altes Navi mit den alten Karten nur noch nicht mitbekommen.
  18. Und was ist mit einem Grundig Tollhättan II oder vergleichbare? Das hat einen Klinkenanschluss auf der Rückseite. Daran habe ich eine Klinkenverlängerung (0,75m) abgeschlossen und diese durch die Aschenbecherbeleuchtung runter zum großen Mittelfach geführt. An das Radio selbst habe ich diese Halterung gesteckt und einen Magneten an die Halterung und an das Handy das Gegenstück geklebt. Hält super! Der Bügel kann jederzeit bei Nichtgebrauch aus der Verankerung gezogen werden. So kann man jederzeit Mucke über das Smartphone (sp..fy etc.) hören und sich gleichzeitig auf „Augenhöhe“ navigieren lassen und das Navi „spricht“ mit Dir sogar über die Autolautsprecher, wenn man mag. Wenn man das Kabel nicht immer anschließen möchte, kann man noch einen Adapter daran stecken und das ganze per Bluetooth übertragen. Saubere Sache und immer aktuell. Kein altes Kartenmaterial, kein Ärger und sicher! Das klappt sehr gut und ich bin damit sehr zufrieden. Originale Optik erhalten, zeitgenössisches Zubehör und jederzeit demontierbar. Habe leider kein Foto von der Konstruktion aber bei Interesse mache ich gerne eins für dich.
  19. ... 99!? Das hatte ich übersehen.
  20. ... richtig. Die passen und eine Eintragung ist nicht weiter erf. Den richtigen Satz findest Du hier https://www.saab-cars.de/threads/stahlflex-bremsleitungen.2539/page-2#post-1214475
  21. AeroCV hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    ... ok, dass kann natürlich auch sein. Wetter hatten wir auf alle Fälle.
  22. AeroCV hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Ventildeckeldichtung? Die hattest Du doch bei unserem "Frühlings-Schrauberworkshop" erst vor rund zwei, oder waren es doch schon drei Jahre, erst samt des neuen Ventildeckel getauscht. Sind die so anfällig? Oder ist das eine Herstellerfrage?
  23. ... Dein „Einstadt“ hat Dir hoffentlich gefallen mit der kleinen Pre-Tour und wir hoffen, dich beim nächsten Mal wieder begrüßen zu können. Viele Grüße aus Bremen nach Ostfriesland. Dein Nickname gefällt mir richtig gut!
  24. ... hier Bilder von der Pre-Tour. Eigentlich waren wir ja zu viert, nur das wir dieses Mal mit Beifahrer im Auto gefahren sind. Das schönste aber war, das es trocken blieb.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.