Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Kann man den Temperaturschalter der automatischen SH auf einem Defekt prüfen? Im ausgebauten Zustand versteht sich. Oder gehen die nicht kaputt?
  2. ... ja, so in etwa. Wobei es gibt aus dem Jahr 2016 auch solche Bilder... ... auch wenn man es kaum noch glaubt. Schnee gab es am Mittag dann aber auch noch. ... und 2017 war der Wettergott dann endgültig gnädig mit uns. * Bilder von Jevo entliehen
  3. ... der „Intus-Schlüssel“ liegt natürlich bei 0,0%
  4. ... yep! ... an Werkzeug brauchen wir dafür nur einen 6‘er und 8‘er Inbusschlüssel.
  5. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ne, aber ganz schön heavy das Ding! Aber das war der Zeitgeschmack und das es kein Top 10 Hit wurde bei dem einprägsamen Liedtext.
  6. AeroCV hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir ist sie auch seit 3 Jahren drin und tut ihren Dienst ohne aufzufallen.
  7. Cordsitze? Aus es für einen Saab stammen die denn? Habe ich noch nie gesehen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alte-saab-cord-sitze-guter-zustand/794070676-223-18996?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  8. ... vielen Dank für den wirklich tollen Einblick in dieses Projket. Man könnte aber in der Tat meinen, du machst das beruflich. Viel Spaß mit dem schwarzen Blitz und gute Fahrt, der jetzt bereit ist für die nächsten 300.000 km. Ist das jetzt der 2. oder 3. 16s bei euch im Fuhrpark?
  9. AeroCV hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... darauf komme ich gerne zurück, sobald das Wetter passt!
  10. AeroCV hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... besonders was den Tausch der Flüssigkeiten angeht. Wie schon besprochen, das Dach ist wirklich super, nein erstklassig geworden. Ich bin gespannt es mal live zu sehen. Mein Sitz wird diese Woche fertig!
  11. Habe ich auch gerade vor ein, zwei Monaten nach dem Lackieren gemacht. Von links nach rechts: 2,5 cm „SAAB“ 1,5 cm „LOGO“ —————-„900“ 1,5 cm „Turbo“ 2,5 cm Von der Lichtkante unten beträgt die Höhe ca. 1,8-2,0 cm für alle Embleme. Das „16 VALVE“ Schild ist bündig mit dem äußeren Buchstaben des rechten Emblems und sitzt mittig von der Lichtkante bis zum oberen Schriftzug - jeweils 2mm Abstand, also von oben und unten. Die Kleberückstände gründlich entfernen und neue aufbringen. Anschließend habe ich mir mit Krebband die Höhe markiert und auf dieses die Maße aufgemessen. So sieht es heute aus Wichtig bei dem Klebeband. Es sollte temperatur- und witterungsbeständig sein. - Karrosserieklebeband.
  12. Bei 14€ Invest. für zwei neue Wischer nicht wirklich und dann sind die Bügel auch gleich wieder rost- und pickelfrei. Die Wischerarme habe in der vergangenen Winterpause 2016/2017 neu lackiert und dann zwei neue Wischer spendiert. Dabei ist mir auch eine Düse kaputt gegangen und habe dann gleich Neue geordert. Die waren das Teuerste von allem. Mit einer kleinen Dose schwarzem Lack kann man die aber recht einfach wieder „schön“ machen.
  13. AeroCV hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finds geil. Auch wenn ich es nicht haben muss. Dagegen sieht jeder Carlsson nach „Einheitsbrei“ aus. König lässt grüßen...
  14. AeroCV hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das o.g scarabäus-CV aus dem www. hatte auch ein dunkleres Dach aus der Erinnerung. Korrektur: Die in #17 und in #19 erwähnte Kombi war nicht Scarabäus sondern Eukalyptus mit braunem Dach. Da bin ich durcheinander gekommen.
  15. AeroCV hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider nur in braun-schwarz Kombi aber vielleicht reicht es für den ersten Eindruck. Ob es aber braun von Werk aus in Serie gab?! Aber scarabäus-CV mit braunem Dach habe ich auch schon mal im Web irgendwo gesehen.
  16. AeroCV hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab MY 1992 gab es neben schwarzen erstmalig auch blaue und grüne Verdecke. Also, bei einem blauen Wagen von 1993 ist es daher sehr gut möglich, dass es so ausgeliefert wurde. Ich pers. finde es bei blau auch weit aus stimmiger als mit einem schwarzen Dach. Aber zur Frage kann ich leider nichts beitragen.
  17. .... so recht folgen kann ich den hier aufgezeigten Vorschlägen, die sicher alle ausnahmslos gut gemeint sind, jedoch nicht wirklich. Hier fragt der TE zwecks Eratzteilbeschaffung das Forum, ob jemand Mitglied im schwedischen Club ist und jemand dabei behilflich sein kann, E-Teile zu beschaffen. So wie es unter „Freunden“ üblich ist. Dafür sollte das Forum doch auch oder gerade da sein - sich gegenseitig zu unterstützen und vielleicht gibt es sogar eine Sammelbestellung div. User und spezieller Ersatzteile und es haben gleich mehrer etwas davon. Wenn mich mein Nachbar, z.B. nach einem Schraubenzieher fragt und ich diesen besitze, würde ich ihm diesem leihen und nicht mit der Aussage, dass er nur ein paar Euro kostet, in den nächsten Baumarkt schicken. Grotesk wird es bei Dingen, die man vielleicht nur 1-2 mal im Leben braucht, so wie eine Mitgliedschaft im schwedischen Club. Mag sein, dass ich daneben liege und/oder der TE schon beim Dorfschlosser war oder die Anmeldung abgeschickt hat ...
  18. Auf dem ersten Blick schon aber nicht im engen Gedränge des Großstadt- und/oder Berufsverkehrs. Ich orientiere mich täglich in der Stadt, auf Landstraßen und besonders auf BAB nicht direkt am Vordermann, sondern auch an den Wagen die vor meinem direkten Vordermann fahren und besonders bei vollen BAB und höheren Geschwindigkeiten ist es besonders gut, wenn dann die ersten 3. Bremslichter des 2. oder 3. vorrausfahrenden Fahrzeuges angehen und man sich bereits Sekunden früher auf ein Bremsmanöver einstellen kann. ... ich empfinde diese einfachen „Helferlein“ als besonders praktisch und ich denke, dass sie nicht „um sonst“ als fester Bestandteil seit den 90‘ern in Europa verbaut werden (müssen). In den USA sogar noch früher. Es nur mit Dränglern, Heizern und Schlafmützen abzuspeisen ist in meinen Augen nicht zutreffend. Und wenn damit täglich nur ein Auffahrunfall vermieden werden kann, hat sich dies in meinen Augen mehr als gelohnt. Aber die Diskussion darüber ist so alt wie das 3. Bremslicht selbst. Und daher jeder so wie er mag ...
  19. ... und Jens! Der gestern nicht dabei sein konnte. Also, das gesamte Orga-Team. Der Ehrenplatz ist wirklich spitze!
  20. AeroCV hat auf ljonny18's Thema geantwortet in Hallo !
    ... super und herzlichen Glückwunsch!!! Was wurde denn nun gemacht?
  21. ... hatte ich damals auch vermutet aber bei leichtem Anheben des Spoilers keines entdeckt und eben die o.g. Option gewählt.
  22. ... oder, wie ich es gemacht habe, Du ziehst das Kabel durch eines der vorhandenen Schraubenlöcher der Spoilerbefestigungen ein. Kein Bohren, Versiegeln nötig und eine mögliche Roststelle vermieden. Kann sein, dass du das Kabel nur etwas verlängern musst.
  23. Ich meine irgend etwas war da. Es gab glaube ich auch zwei unterschiedliche schmale (frühe) Ausführungen. Bin mir aber nicht sicher. Dann würde es ggf. auch nicht passen. Oder liege ich da falsch? Bad Honnef ist ja hier um die Ecke. Wenn es Dir hilft, kann ich mir den gerne mal ansehen. Dir noch einen schönen Urlaub und gute Erholung in Thailand. Auch da hat man Zeit für unser Lieblingsthema ...
  24. Es gab zwei unterschiedliche Spoiler vor und nach Faclift (Stichwort 3- und 5-teiliger Spoiler). Der Kragen/Spoiler des 3-teiligen ist in der Tiefe schmaler und der Neue 5-teilige daher breiter, was dann an den seitlichen Kragen/Abschlüssen nicht mehr passt bzw. nicht kombinierbar ist. Hat dein Römer denn keine schwarze Blindkappe in der Mitte des Spoilers? Mein Italiener MY1993 hatte diese schwarze Kappe nämlich dort verbaut und ich konnte daher das 3. Bremslicht einfach einsetzen. Wird er aber wohl nicht haben, sonst hättest du ja keinen Ersatz besorgt. Oder? Hier ein Bild der schwarzen Blindkappe in der Mitte. Da wirst du wohl noch mal den richtigen Spoiler suchen müssen. Aber das Bremslicht samt Reflektor hast du schon mal. Die sind ja „handverlesen“.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.