Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. wieder etwas weiter. Die Fotos sind wichtig, denn die unter- Blättchen müssen wie da hin wo sie entnommen wurden, haben ja auch nicht alle die gleiche Dicke. So nachdem die Sonne sich wieder zeigt an neue Taten. Langweile kommt keine auf, auch wen die Korrosionen nur recht schwach sind. Entroste, Rostumwandler u. 2K Lack muss ja sein. Habe die schwarzen Stabibuchsen erfolglos gesucht. Gibt es aus dem Gummi von Meyle nur mit Halter. "Rennsportausführung PU" gibt es einzeln. Dann muss ich wohl doch komplette kaufen u. hab die alten Metallträger umsonst bearbeitet- schade.
  2. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    schön, dass du es nun geschafft hast. So fängt das Jahr gut an- Glückwunsch!
  3. banwe hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da komm ich nicht mehr hin. Rotkäppchen ist in den letzten fast 7 Jahren knapp 9000 km "spazieren" gewesen. Einen Wolf hat sie auch nie bekommen oder getroffen u. erfreut sich seines Lebens. Nach der Jugend in Rom kam es durch das Erzgebirge, wo es nicht Artgerecht behandelt wurde in die Kassler Berge, wo es nun gern ist, da es bei toller Zuwendung u. Pflege sich am Leben erfreut. Was sind schon 154000 km für ein schwedisches Mädel aus Finnland.
  4. so, nun doch geschafft + ohne Hilfe u. kein Flaschenzug. Habe unter den Wagen was untergebaut, so dass ich ihn bewegen konnte. Die Hebebühnenarme ganz ausgezogen u. ein Rohr darüber angebracht. So konnte ich mittels entspr. Gurt den ich so oben am Rohr u. am Motor befestigte mit der Bühne duch hochfahren den Motor entnehmen. Das Auto zurück geschoben u. den Motor abgelassen so das ich diesen wegtransportieren konnte. <man muss halt auch was anders machen u, Ideen haben, Alles gut geklapp, bis auf den Einfüllstutzen, der kaputt ist- werde ja irgendwo einen bekommen. Freue mich über Infos.
  5. banwe hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    kleben ist auch wenn man es mit Ruhe macht auch keine schwere Sache. Nur bicht wie viele Werkstätten, die schnelles Geld machen wollen, Die Karosse muss sorgfältig auf Lackverletzung durch den Ausbau kontrolliert werden. Sonst rostet es darunter u. man sieht es nicht- wie bei meinem CS. Den Saab-Spezie aus Grichenland gibt es nicht mehr, aber sicher noch viele die es auch so speziell ausführen:biggrin: Habe ein anderes Windlaufblech einschweißen müssen- war arg..... Regress war da nicht möglich, die Kunden sind nun vor ihm sicher, was ich ihm aber auch nicht wünschte.
  6. banwe hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Die Nummer ist wie im EPC angegeben. Bitte Vorsicht mit der alten Dichtung, auch wenn es so ausschaut als ob er die liefern kann. Bei Skandix u. den Teilen aus Schweden, hab jedenfalls keine gefunden. Also erst mal aufheben. Hinten ist wohl nicht geklebt- aber ich schaue es nochmal an, ob es dem entspricht + melde mich wieder.
  7. banwe hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    pass auf die Dichtung auf es ist keine zu finden- gebraucht vielleicht!
  8. banwe hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    willst du die Scheiben arbeiten selber machen?
  9. banwe hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    War gerade mal an meinem CD u. habs mal angeschaut, was es sein könnte. Da die 2 Abdeckleisten der oberen Karosserie ab sind um diese neu zu lackieren, konnte man da gut schauen. Eine hatte sich gelöst- sind nur aufgeklebt, so dass ich die andere auch gleich abnahm um die nach Lackierung neu zu befestigen. Der Anschluss zur bereits beschrieben Dichtung ist recht groß, die zu sehende Stelle. Dort könnte auch Feuchtigkeit eintreten u. die Ursache sein. Die Scheibe mal rausnehmen zeigt die Antwort. Aber das nur machen wenn die Karosse + Verglasung 20- 30° hat. Das alte Gummi ist dann flexibler, so das wegen der kaum vorhandenen Weichmachern leicht brechen/reißen kann.
  10. sehen ja beide gut aus, wobei mir der Techflex der bessere sein könnte. Gibt es da mehr Erfahrungen. Die alten sind ja nun 35 alt total ausgehärtet. Da ich ja bei der Achs. u. Motorraum-Überarbeitung bin sollen die alten gebrochenen Schutzhüllen auch erneuert werden. Freue mich über Berichte.
  11. banwe hat auf jen25's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    super, da werden Erinnerungen an mein 7 Jahre mit Ford wieder etwas wach. Ist über 40 Jahre her. Dann hatte ich Ford Granada als Firmenwagen, bis wegen der schwedischen Firmenwurzeln auf Saab 90 umgestiegen wurde, was dann der Beginn meiner Ära mit Saab war.
  12. nun muss das CV etwas kürzer treten. Meine Partnerin musste ungeplant ins Klinikum, da Aortendissektion keinen Spaß versteht. Not-OP ist gut verlaufen. Da habe ich nun andere Prioritäten gesetzt. Da kann man nur sagen- Schöne Bescherung . Aber super dass bislang alles mit ijr gut verlaufen ist.
  13. positiv war, dass die Bratwurst nicht verdorben gegessen wurde
  14. https://www.volvoclub.org.uk/faq/EngineFIComputer.html#ECUFuelPumpControlCircuitRepair hier noch der Link zum direkten öffnen seltsam volvo hatte ich geändert?! so konnte ich die info lesen.
  15. sicher viel Arbeit- meine CV ist aus dem gleichen Jahr. So weit werde ich nicht gehen- der 1. Lack soll bleiben. Das CV kennt auch kein Salz- sehe auch an den Stellen die man sonst nicht so sehen kann Achstunnel nichts. Bin ja nun am restaurieren um vorzubeugen. Der gezeigte sieht ja super aus, stimme aber Klaus zu das die Optik Geschmacksache ist.
  16. nun die nächste Baustelle- der Ölkühler mit den Schläuchen. Der Ölkühler ist ohne Probleme raus u. die Schläuche abgeschraubt, was gut ging. Beim abschrauben der Schläuche am Gehäuse, wo auch der Filter sitzt ist es sehr eng. Möchte das Öleinfüllrohr abnehmen, dann wäre ja mehr Platz. Etwas drehen lässt sich das Rohr, aber nicht herausnehmen. Eine Befestigung am Gehäuse konnte ich nicht sehen. Hier im Forum habe ich auch nichts finden könne, wo der Ausbau beschrieben ist. Will ja nichts kaputt machen u. suche zum Ausbau helfende Tipps. Morgen mache ich mal Fotos von den bislang aufbereiteten Teilen - Heute kam alles anders. Meine Partnerin musste wg. gesundheitl. Problemen mit dem Rettungsw.- ins KH. Bin grad von dort zurück- sie wird momentan ins Klinikum verlegt, da dort andere Techniken zur Verfügung stehen. Schöne Festtage:mad:
  17. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das wird bei Borghardt ausgeführt, wenn ich meine benötigten Teile dort abhole. Habe schon die Zusage vom Sen. Mache ja nur wo ich mir auch sicher bin. Sicherheit geht vor! Zum Spur nach den arbeiten einstellen habe ich mich fürs Frühjahr auch schon angemeldet.
  18. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super, das hatte ich nicht finden können. Nun ist alles erledigt, die Lager sind ausgepresst. Die Bilder die ich sehen konnte waren eine gute Information. Im gr. Schraubstock u. verschiedenen Hilfsmitteln konnte ich die Lager auspressen. Sicherungsringe gingen gut zu entfernen, Die Radnabe mit einem gebastelten Werkzeug habe ich zuerst demontiert.
  19. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kann mir wer helfen? Ich möchte die Radnaben des CV 1988 vom Gehäusekörper des Querlenkers u. den Kugelgelenken trennen damit alles sowie das dahinter verschraube Schutzblech von Roststellen befreien kann u. Rostschutzmittel vor der Wiedermontage aufbringen kann.
  20. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    hab ich wohl falsch gesehen- Entschuldigung:redface: Nur unter einer guten Scheißnaht bin ich anderes gewohnt, da meine Autogennähte auch teils mit sechzig bar Druckprobe geprüft wurden. Das ist Vorschrift, wenn man etwas für Druckstufe PN40 baut. Da hörten wir den genannten Spruch immer wieder- war Standard
  21. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    kenne andere Schweißnähte an Edelstahl- "Gott gebe dass es Klebe" fällt mir dazu ein. Geh mal in eine Molkerei oder in einen Betrieb der Getränkeverarbeitung. Dort kann man Schweißnähte sehen. Einen Edelstahlboiler im Haus hat ja nicht mehr jeder. Dir wünsche ich aber alles gut mit deinem Auto. Der Werkstatt würde ich in manchen Arbeiten nicht mehr voll Vertrauen.
  22. auf den Bildern erkennt man das die Oberfläche der der Antriebslager nicht mehr für eine längere Fahrt gut ist. Wollte ja zur Coronazeit nach Kärnten, was ich aber gelassen habe. Wenn ich die Lager nun ansehe bereue ich die Entscheidung erst nicht mehr:top:
  23. den linken Querlenker ah ich von der dünnen Rostschicht befreit u. vorbereite zum Farbanstrich. Sandstrahlen ist bei dem geringen Rost nicht nötig. Muss man halt im Org. mal betrachten- in der Bucht gibt es "gute gebrauchte für 60€, die sind aber schlechte als die vorhandenen mit dem geringen Rost! Da muss ja nicht gespritzt werden. Soll ja alles nur vor weiterem Rosten geschützt werden. Die dünne "auf gehauchten" Farbschicht der Neuteile ist ja kein Schutz, den man sich wünscht. Soll ja sicher auch nicht lang halten:biggrin:. Bilder folgen. Die Antriebswellen werden erneuert, da die Lagerflächen teils nicht mehr meinen Anforderung genügen. Die sind ja auch noch erhältlich.
  24. teile hier den Ablauf meiner Arbeiten mit. Klaus erst mal vielen Dank für die Ratschläge. vorher noch mal die Flächen für die Tripoden geprüft, wie Saab-Borghardt Sen. es mir erklärt hat. Alles super u. nichts eingelaufen. Mit der Kabel-Kamera habe ich auch keine Spuren sehen können. Hat wer eine Adresse wo man die Querlenker strahlen lassen kann- Farbehandlung kann ich dann ja selbst ausführen.
  25. was da hinein gerutscht ist, kann ich leider nicht sagen- ein PC macht ja nicht alles wie man es sich wünscht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.