Alle Beiträge von banwe
-
Restauration Saab 900 16s
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
den Bildern nach zu urteilen, können die Endspitzen auch keinen schlechten Zustand haben. Wobei die Endspitzen sich leicht einschweißen lassen ohne die Karosse zu schädigen. Bei den Türen wäre das was anderes. Die sehen aber gut aus. Hatte im Rotkäppchen mit der roten Lederausstattung Parkplatzrempler in dem CV aus Rom. Aber die hat der Beulendoktor unsichtbar gemacht. Obwohl die in Sickennähe waren. Aber sowas ist wohl in einer Stadt wie in Rom normal. Wenns nur Parkplatzspuren sind- dafür kennt mein Wagen kein Salz! In Italien solls sowas geben.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hatte ich nicht gleich gesehen- aber trotzdem super!- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
echt Klasse. Meine Garage ist leider voll- Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
ein schöner Wagen, so war mein 1. 9k auch fast. Rosenquarz u. die rote Plüschausstattung u. der Turbo. Nach 240000 kam der Nachfolger in Campagnerfarbe mit Eco der aber zu lahm war u. gechipt wurde. Dann war er endlich wieder ein mir zusagender Saab. Aber das rote Leder ist geil, habe es ja auch in meinem alten CV.- Ölverlust Getriebe oder Motor?
zahlung nach BAT hört sich ja besser an. Wobei der Adler im Wappen ja doch auch Krallen hat- Verpiss Dich, 2020!
für das neue Jahr - allen nur das Beste, vor allem Gesundheit. Dann macht Saab haben auch Spaß. Mutproben u. Corona brauchen wir nicht- Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
das T- Knie mal mit einem Schweißbrenner erhitzen, wenn es langsam erkaltet mit Öl eintropfen lassen. Das zieht ins gewinde und die Korrosion ist nicht mehr so Fesz schlüssig. Dann sollte es aber gehen.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
so direkt wie ich möchte will ich meinen Erfahrungen hier nichts hinzufügen:biggrin: Ein älterer Herr, der bei Baron Sen. sehr arrangieret war, warnte mich bei der Werkstattwahl für Saab schon recht frühzeitig, als ich ihn im Raum Kassel mal wieder traf u. wir mit Freude unsere Saab betrachteten. Da war ich aber schon lange Kunde in Paderborn, wo ich auch heute noch vertrauensvoll arbeiten lasse. Vielleicht hat man sich dort auch schon mal getroffen.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
nach Dürkop gab es meines Wissens in Kassel keine weitere Vertretung der Fa. Saab!- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn du dich auskennst dann mach doch deine Erfahrungen! Das Geld für einen Gutachter zur genauen Betrachtung ob alle Aussagen des Verkäufers stimmen können kann ich nur empfehlen. Eine echte Saab-Werkstatt in Kassel, mit Saab im Blut gibt es schon lange nicht mehr. Dürkop verkauft ja alles u. war die letzte Saabvertretung! Oh, die Bezeichnung kann ja Zweideutig sein, wie bei Birnen, aber wer hat schon mal elektrisches Obst gesehen?- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
wenn er nicht bei Baron Jun. steht, würde ich gleich eine KFZ-Gutachter mit nehmen (nicht vom TÜV der Verkäufer ist da vielleicht Stammkunde m. Bonus). Bei DEKRA würde er vom Prüfhallenleiter sicher gleich entsprechend "Eingenordet". Ein Gutachter Kostet zwar etwas, aber kann einen vor vielen heimlichen Dingen bewahren die viel kosten können. Wie bei einem anderen Forumsmitglied, dem ein "unfallfreier Saab" verkauft wurde. Hat ihm viel Freude erzeugt!- Schade, oder?
zum Glück gibt es doch auch Handwerker mit "Saab im Blut". die haben auch einen guten Bestand an Teilen die es oft nicht mehr gibt. Die tollen Helfer sollte man auch nennen. Denen kann man auch Vertrauen schenken!- Schade, oder?
Schade um die Saab-Freunde, die auch noch von Handwerkern unseriös behandelt werden!- Schade, oder?
in Kassel gibt es auch einen Schrauber- soll Meister sein u. hat mal beim Baron sen. gearbeitet. Nennt sich selbst Saab Spezialist- da kann man sowas auch oft betrachten. Aber nein Danke- denn da geh ich nie wieder hin. In Griechenland findet man sicher auch einen echten Saab-Spezialisten- aber wie das so in Griechenland ist- der Rettungsschirm der EU kann nicht alles verbessern! Ich gehe da jedenfalls nie wieder hin! Gründe? Einige, aber nur im Vertrauen, denn man darf ja keine Namen nennen- sonst zeigen so Leute einen noch wegen Geschäftsschädigung an! Da tun sich ja einige Fragen auf, die ich im Forum nicht beantworte. Den Schriftverkehr kann man aber bei mir Einsehen, der ADAC wollte mich vertreten- aber ich musste zu dem Zeitpunkt um den Besitz meiner Immobilen Prioritäten setzen, um diese nicht zu verleieren. Meine Anzeigen gegen Angestellte wurden vom Staatsanwalt aus Kassel eingestellt mit der Begründung: ein öffentliches Interesse! Zeugen hat er nicht vernommen- so isses halt mit dem Recht! Hat mich nur ca. 200.000€ gekostet die mir heute fehlen, denn war ein Teil meiner Altersvorsorge. Da hab den 9K halt stehen lassen, weil mir anderes wichtiger war. Aber dauert nicht mehr lang, dann ist er wieder voll da.- Farbcode Ledersitze
das verlang doch keiner. Ohne Kopfstützen darf man nicht fahren- zum Glück hat Saab ja auch hinten welche. Außerdem würde ich nur einen Bezug hin senden- so ist der Schädel ohne Leder doch auch gepolstert. Man kann ja ein Läppchen drum machen- wie eine Maske mir Gummi.- Teilebestellungsfrage
die Bezeichnung habe ich aus dem Forum hier - in der K-Base. dann nehme ich wohl gleich die NGK BCPR 7ES-11. Es gibt die ja ausreichend. Sollen ja in allen meinen Saab super passen. Dann kann ich ja gleich auch 4 als Res. ordern?- Teilebestellungsfrage
Danke für die Liste, hatte diese nicht finden können- sicher eine unkorrekte Bezeichnung bei der Suche da könnte diese nicht gefunden werden. Die Info war nur um es nicht zu verschweigen- die FIN sagt ja anderes. Gibt es auch eine Liste für die 205 - 234 Bezeichnungserklärung? Habe nun auch dazu was gefunden u. bei #1 eingefügt. Da habe ich schon mal die Bezeichnungen:smile:- Teilebestellungsfrage
möchte NGK Zündkerzen bestellen u. nichts falsch entscheiden. Für folgende Fahrzeuge: 9000 CS 2,0t 110kw YS3CF65T8T1033126 1996 B204E 9000 CD 2,3t 147kw YS3CM48M8t1013781 (jedoch m. Schaltgetr.) 1996 B234L/T 900 CV 2,0t 129kw YS3AD75L0J704083 1988 B202Turbo 9-5 2,3t 125-136kwYS3ED45E833036777 2003 B235E Habe zwar hier schon mal vergeblich versucht, die genauen Angaben zu finden. Kann mir jemand dabei helfen?- Farbcode Ledersitze
den Bezug kann man auch ohne Stütze dahin senden. Burim macht die Muster nicht kaputt. Er mischt die Farbe wenn nicht bereits vorhanden, bis diese Optimal ist. Bei starken Farbwiderherstellungen immer Farbe nehmen- kein Airfresh zum auffrischen, denn die Auf-Färbung dekt doch nicht so wie manche das erhoffen.- Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
Aber zu den Leitungen gibt es ja nun super Berichte einiger Mitglieder hier, da muss man sich nicht mit dem "Pressdruck für ungelegte Eier" beschäftigen:biggrin: klinge mich hier mal besser aus, da es interessanteres gibt- Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
BAS-Regelung (Druckaufbau - Phase 1): Umschaltventil geschlossen Ansaugventil geöffnet Rückförderpumpe saugt Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter und pumpt sie zu den Radzylindern. Das Druckbegrenzungsventil begrenzt den Druck auf 170 bar. Ende der Regelung (Druckabbau - Phase 2): Umschaltventil geöffnet Ansaugventil geschlossen Rückförderpumpe nicht angesteuert Anmerkung: Seit dem 24.11.2009 müssen alle neuen Pkw- und leichten Nutzfahrzeugtypen in der EU serienmäßig mit Bremsassistenzsystemen ausgerüstet sein. Vom 24.02.2011 an gilt die Regelung für alle Neufahrzeuge. Diese Vorschriften sind Teil einer neuen EU-Verordnung, die den Schutz für Fußgänger im Straßenverkehr verbessern soll. Bei dir ist dann wohl dein Messgerät ungenau oder das lt. EU-Verordung (da kann man es auch lesen) im Bremssystem verbaute Druckbegrenzungsventil defekt- Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
nur gut dass keine LKW- Bremsanlage solche Drücke benötigt- als ich Luftdruckbremsen repariert habe mussten wir deshalb nicht so wegen bem Bremsleitungsdruck aufpassen. Das Kondensat war höstens ein Problem, wenn es im Winter gefror. Leitungen aus Kupfer sind halt weggespart worden. Dann folgden andere Matrialien, die von Haus auch als Werkstoff die Zulassung haben mussten.- Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
15er Kupferrohr ist erst bei 150bar geplatzt- bei einem Berstversuch- Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
wenn ich das mal machen müßt, würde ich einfach Kupfer nehmen u. den Bördel anfertigen- genau wie ich es schon oft bei Gasleitungen ausgeführt habe. Als ich vor über 50 Jahren mein 1. Cabrio, einen Renault Floride aufbaute habe ich die Bremsleitungen auch so erneuert. War eben eine französische Rostlaube- aber mein 1. eigenen Auto. Bördeln gehört für Installateure u. die verwanden Berufe zu einer Standartarbeit. Die "Presser" von heute lernen das nicht, wundern sich aber über durch die thermische hohe Belastung vor allem im Solarbereich über die kurzen Standzeiten! Hochdruckdampfleitung dürfen heute auch nicht gepresst werden- aus Sicherheitsgründen! Bauteile dafür mussten mit 60bar Druckprobe getestet werden. Dann waren die Anforderungen für Betriebsdrücke bis 40 bar u. auch oft fast 300°C erfüllt! Eine Bremsleitung würde mich da nicht erschrecken, da die viel geringeren Belastungen unterliegt. - Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.