Alle Beiträge von banwe
-
Schade, oder?
Schade um die Saab-Freunde, die auch noch von Handwerkern unseriös behandelt werden!
-
Schade, oder?
in Kassel gibt es auch einen Schrauber- soll Meister sein u. hat mal beim Baron sen. gearbeitet. Nennt sich selbst Saab Spezialist- da kann man sowas auch oft betrachten. Aber nein Danke- denn da geh ich nie wieder hin. In Griechenland findet man sicher auch einen echten Saab-Spezialisten- aber wie das so in Griechenland ist- der Rettungsschirm der EU kann nicht alles verbessern! Ich gehe da jedenfalls nie wieder hin! Gründe? Einige, aber nur im Vertrauen, denn man darf ja keine Namen nennen- sonst zeigen so Leute einen noch wegen Geschäftsschädigung an! Da tun sich ja einige Fragen auf, die ich im Forum nicht beantworte. Den Schriftverkehr kann man aber bei mir Einsehen, der ADAC wollte mich vertreten- aber ich musste zu dem Zeitpunkt um den Besitz meiner Immobilen Prioritäten setzen, um diese nicht zu verleieren. Meine Anzeigen gegen Angestellte wurden vom Staatsanwalt aus Kassel eingestellt mit der Begründung: ein öffentliches Interesse! Zeugen hat er nicht vernommen- so isses halt mit dem Recht! Hat mich nur ca. 200.000€ gekostet die mir heute fehlen, denn war ein Teil meiner Altersvorsorge. Da hab den 9K halt stehen lassen, weil mir anderes wichtiger war. Aber dauert nicht mehr lang, dann ist er wieder voll da.
-
Farbcode Ledersitze
das verlang doch keiner. Ohne Kopfstützen darf man nicht fahren- zum Glück hat Saab ja auch hinten welche. Außerdem würde ich nur einen Bezug hin senden- so ist der Schädel ohne Leder doch auch gepolstert. Man kann ja ein Läppchen drum machen- wie eine Maske mir Gummi.
-
Teilebestellungsfrage
die Bezeichnung habe ich aus dem Forum hier - in der K-Base. dann nehme ich wohl gleich die NGK BCPR 7ES-11. Es gibt die ja ausreichend. Sollen ja in allen meinen Saab super passen. Dann kann ich ja gleich auch 4 als Res. ordern?
-
Teilebestellungsfrage
Danke für die Liste, hatte diese nicht finden können- sicher eine unkorrekte Bezeichnung bei der Suche da könnte diese nicht gefunden werden. Die Info war nur um es nicht zu verschweigen- die FIN sagt ja anderes. Gibt es auch eine Liste für die 205 - 234 Bezeichnungserklärung? Habe nun auch dazu was gefunden u. bei #1 eingefügt. Da habe ich schon mal die Bezeichnungen:smile:
-
Teilebestellungsfrage
möchte NGK Zündkerzen bestellen u. nichts falsch entscheiden. Für folgende Fahrzeuge: 9000 CS 2,0t 110kw YS3CF65T8T1033126 1996 B204E 9000 CD 2,3t 147kw YS3CM48M8t1013781 (jedoch m. Schaltgetr.) 1996 B234L/T 900 CV 2,0t 129kw YS3AD75L0J704083 1988 B202Turbo 9-5 2,3t 125-136kwYS3ED45E833036777 2003 B235E Habe zwar hier schon mal vergeblich versucht, die genauen Angaben zu finden. Kann mir jemand dabei helfen?
-
Farbcode Ledersitze
den Bezug kann man auch ohne Stütze dahin senden. Burim macht die Muster nicht kaputt. Er mischt die Farbe wenn nicht bereits vorhanden, bis diese Optimal ist. Bei starken Farbwiderherstellungen immer Farbe nehmen- kein Airfresh zum auffrischen, denn die Auf-Färbung dekt doch nicht so wie manche das erhoffen.
-
Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
Aber zu den Leitungen gibt es ja nun super Berichte einiger Mitglieder hier, da muss man sich nicht mit dem "Pressdruck für ungelegte Eier" beschäftigen:biggrin: klinge mich hier mal besser aus, da es interessanteres gibt
-
Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
BAS-Regelung (Druckaufbau - Phase 1): Umschaltventil geschlossen Ansaugventil geöffnet Rückförderpumpe saugt Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter und pumpt sie zu den Radzylindern. Das Druckbegrenzungsventil begrenzt den Druck auf 170 bar. Ende der Regelung (Druckabbau - Phase 2): Umschaltventil geöffnet Ansaugventil geschlossen Rückförderpumpe nicht angesteuert Anmerkung: Seit dem 24.11.2009 müssen alle neuen Pkw- und leichten Nutzfahrzeugtypen in der EU serienmäßig mit Bremsassistenzsystemen ausgerüstet sein. Vom 24.02.2011 an gilt die Regelung für alle Neufahrzeuge. Diese Vorschriften sind Teil einer neuen EU-Verordnung, die den Schutz für Fußgänger im Straßenverkehr verbessern soll. Bei dir ist dann wohl dein Messgerät ungenau oder das lt. EU-Verordung (da kann man es auch lesen) im Bremssystem verbaute Druckbegrenzungsventil defekt
-
Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
nur gut dass keine LKW- Bremsanlage solche Drücke benötigt- als ich Luftdruckbremsen repariert habe mussten wir deshalb nicht so wegen bem Bremsleitungsdruck aufpassen. Das Kondensat war höstens ein Problem, wenn es im Winter gefror. Leitungen aus Kupfer sind halt weggespart worden. Dann folgden andere Matrialien, die von Haus auch als Werkstoff die Zulassung haben mussten.
-
Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
15er Kupferrohr ist erst bei 150bar geplatzt- bei einem Berstversuch
-
Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
wenn ich das mal machen müßt, würde ich einfach Kupfer nehmen u. den Bördel anfertigen- genau wie ich es schon oft bei Gasleitungen ausgeführt habe. Als ich vor über 50 Jahren mein 1. Cabrio, einen Renault Floride aufbaute habe ich die Bremsleitungen auch so erneuert. War eben eine französische Rostlaube- aber mein 1. eigenen Auto. Bördeln gehört für Installateure u. die verwanden Berufe zu einer Standartarbeit. Die "Presser" von heute lernen das nicht, wundern sich aber über durch die thermische hohe Belastung vor allem im Solarbereich über die kurzen Standzeiten! Hochdruckdampfleitung dürfen heute auch nicht gepresst werden- aus Sicherheitsgründen! Bauteile dafür mussten mit 60bar Druckprobe getestet werden. Dann waren die Anforderungen für Betriebsdrücke bis 40 bar u. auch oft fast 300°C erfüllt! Eine Bremsleitung würde mich da nicht erschrecken, da die viel geringeren Belastungen unterliegt.
-
stoßfänger vorn anleitung 9-5 2003
vielen Dank Thomas, hat alles super geklappt. Wieder ein Stück weiter. Hin + wieder leuchtet Check Engine auf. Keine Störungen bemerkbar. Hab den Motor schon mal während der Fahrt ausgeschaltet u. dann wieder eingekuppelt (m. eingesch. Zündung) da gings wieder aus. Macht die Anzeige aber nicht immer. Hat jemand einen guten Tip?
-
stoßfänger vorn anleitung 9-5 2003
Da sag ich danke, nun wirds leicht klappen.
-
stoßfänger vorn anleitung 9-5 2003
hat wer eine Anleitung- habe nichts gefunden bei der Suche. Möchte die Haut demontieren damit die Lackierung leicht erneuert werden kann.
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
bei kritischen Stellen kann man auch die "Locher-Paste" vom Installateur einsetzen. Die ist nach Jahren noch weich u. nicht wasserlöslich, auch bei warmen Wasser von 60°. Falls mal ein Rest von den Fingern, aus Versehen in den Rachen kommt auch nicht so schlimm, denn es hat die lebensmittelgerechte Trinkwasser-Zulassung Ein aber leider kein billiger Schutz, denn 250 g kosten ca. 10,00€
-
Scheinwerfer behandeln?
da stimme ich zu. Habe zwar mal für den 9k 4 Reflektoren beschichten lassen. Preis war erträglich waren wohl 120€ für alle. Hab für meinen jetzigen 9k in Berlin bei den 24ern aber 2 neue gekauft. Die waren komplett, bis auf die elektr. Verstellung. Die habe ich von den alten genommen u. eingesetzt. Die 1. habe ich zurück gesandt, weil die E-Verstellung fehlte. Eine Info das das umgesetzt werden muss habe ich erst Wochen später erhalten. Da hatte ich für die anderen 9k schon beschichten lassen. Lange bei 24ern nichts gekauft, aber nun nochmal die 2 Scheinwerfer bestellt- mit Skepsis aber alles hat gepasst. Ein Hinweis, das man das umbauen muss fehlte aber! Da gibt es wohl auch noch einige Jobber die nur dort sind um da Geld zu bekommen? Verdienen wäre kein jobben mehr. Altmodisch- ja etwas gern, aus dem Grunde habe ich nur Saab`s. Neu ist eben neu! Die alten Plasikteile sind echt überempfindlich die Alten Scheinwerfer zu zerlegen u. die noch intakten Teile aufzuheben ist in jedem Falle ratsam, wenn man seinen Saab noch lange behalten möchte
-
Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern
zum Glück fahren Straßenbahn u. U-Bahn ohne Akkus als Antriebskaftquelle. Ja die sind immer online- Kabel gebunden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
sicher wohl extra für die "letztes Preis- Käufer":biggrin:
-
Andere Mängel
Alu-Spritzguss habe ich noch nie hart oder weichlöten können bzw. gehört. Wenn es ein Mittel dafür geben sollte- wär doch mal was:confused:
-
Saab erfahrene Werkstatt im Raum Münster
ist beide vorher.
-
Saab erfahrene Werkstatt im Raum Münster
- Öldruckschlauch
wenns kein Alu ist, welches ja auch korrodieren kann, sondern wie es ausschaut aus Stahl ist kann man auch schweißen bzw. hart löten. Dazu benötigt man aber Azetylen u. Sauerstoff, beim Löten Messingdraht u. Borax (Flussmittel).- Saab erfahrene Werkstatt im Raum Münster
es gibt immer wieder mal Dinge die man nicht brauchen kann. Beim c30 war auch mal ein Radbolzen in der Nabe zerstört.. Das hat einige Bohrer u. viel Zeit gekostet da der Neumonteur des Reifenhändlers die Radmutter falsch "behandelte". Bei Volvo gab es keinen Ersatzbolzen- die wollten eine kompl. Nabe verkaufen, da nichts anderes im Programm. Der Monteur hatte alles abgestritten, der Wagen wurde aber gebraucht. Bekam den Tip einen Ford-Bolzen zu nehmen, dieser würde passen. Aufwendig war die Mutter so auszubohren, dass nichts anderes an der Alufelge beschädigt wurde. Die Bolzen sind ja aus gehärtetem Stahl, genau wie die Saab Radschrauben. Mit viel Geduld hab ich es aber geschafft ohne weiteren Schaden anzurichten. Der Händler hat mir im Nachhinein den Bolzen bezahlt u. auf andere Weise mir Ersatzleistung geliefert, nachdem ich ihm den zerstörten Bolzen vorlegte. Wo der "Neumonteur" nun ist wurde nicht verraten, genau wie der Name (Datenschutz sei dank)! Ja in Kamen war ich auch schon mal als ich mein 88er CV gekauft hatte. Ein Blatt schrieb mal so viel gutes. Da fahre ich aber nie wieder hin, denn die Zusagen wurden vom Chef nicht eingehalten. Er hatte sicher zu viel zu tun um mal den Lagerbestand zu sortieren? Naja, zum Glück gibt es auch andere Saab Spezialisten die noch Saab im Blut haben. Hab mal 15 Jahre für einen schwedischen Konzern gearbeitet, wenn man da mal etwas Fragte,das nicht ganz dem aktuellen entsprach hörte man im besonderen landesüblichem Tonfall ein "joah" - dieses hat aber eine andere Bedeutung. Es bestätigt das Gehörte u. stellt es zugleich in Frage!- Teil Motorraum 900 16 Vollturbo
viel Journalisten sprechen oft mehrsprachige Kommentare, die man so oder so verstehen kann- so etwas meine ich. Ob sie das von Politikern lernten? Aber Schluss damit hier gehts ja um Saab - Öldruckschlauch
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.