Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
  2. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ist schon ein schöner Schnitt. Ich brauche aber mehr Wärme u. Sonne, denn bin nur noch "Schönwetterfahrer" Nach meinem Unfall 26.08.2019 muss ich noch das Lenkerband erneuern- werde aber wieder radeln.
  3. banwe hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    als Lehrling stand im Ausbildungsbetrieb plötzlich am "Schwarzen Brett": Gestern wusste ich noch nicht wie man "Inschenjör" schreibt, aber heute bin ich einen! (Es wurde ein techn. Zeichner zum Betriebsingenieur ernannt!) Bei diesem wurde als er dann einen eigenen Laden hatte, nur Leute m. Titel angestellt. Es gibt halt solche und solche
  4. janjan vom möchten ist keine Rede, sondern vom können- auch nicht von dürfen. Meine Saab durften immer wenn ich es wollte u. der Straßenverkehr es erlaubte. Heute können meine Saab das noch, werden aber nicht mehr so gefordert, damit ich noch die super Technik so lang wie möglich erhalte. Ein Spaßmoment ist auch mal dabei gegönnt, aber nicht so viele da die Hardware ja nicht mehr hergestellt wird. Was der Straßenverkehr zulässt liegt in der Entscheidungsgewalt der Fahren- oder "imGraben"
  5. natürlich wenn der Mensch die 20 überschritten hat. wo kann man denn noch über 130 fahren? Es sind doch überall Staus oder Baustellen. Meine Saab,S haben die 20 auch schon überschritten- da sollten sie nicht so auf "Trab" gebracht werden- man kann sie ja nicht einfach nachkaufen.
  6. mal sehen wie es ausschaut wenn alle, die (die 20 Überschritten) haben bis zum Glühen angetrieben werden. Dann bekommen die Ärzte noch mehr zu tun- genau wie die KFZ- Motordienste Meine Saab`s müssen nicht zeigen, was sie können- lange Freude sollen sie ihren Liebhabern schenken-ohne Kolbenschaden usw. Lang leben die letzen tollen Saab`s
  7. banwe hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    keiner der "Marktführer" kann ein KFZ ohne die Teile aus den Billigländern liefern. Das schmälert den Profit u. reduziert "teure Fachkräfte" die solche KFZ noch kaufen können. Der Fluch des Globalen Handels trift halt.
  8. so war das nicht geschrieben:hello:. Man darf ja doch sich fragen ob solche Flüssigkeiten eine Auswirkung hatte. Hab mal einen Nachbarn gehabt, der mit den Sternen lebte- da kamen schon ab + zu mal Kartons die nach Flüssigkeitsgehalten aussahen:biggrin: Es gibt ja viele Wege- auch wenn manche "grün zu leben" Versuchen.
  9. man kann ja auch Schweißgerät sagen, dann passt es für alle Schweißverbindungen- im Werk hatten die aber auch Schweißbrenner in der Werkstatt- ob es mal zum Hartlöten oder Schweißen genommen wurde, konnte ich nicht sehen. Vor über 45 Jahren gas manche Techniken noch nicht. Zitat repariert patapaya
  10. Da bin ich ja froh, dass mein CV noch nie den Schweißbrenner nur ansehen musste:smile:
  11. an den ganzen Karosserien ist doch einiges eingeklebt- wird sich summieren u. wohl doch die Geräuschempfindlichkeiten verändern. Im Werk freuten sich die Entwickler, Einkäufer u. Entscheider wenn der Lieferer ab u. Zu mal Danke mit ner Pulle Aquavit Linie oder Skane usw. mal als Dankeschön da ließ. In Schweden ja recht hochpreisig- je mehr Prozente, umso höher der Preis:eek:! Da freuten sich die Schweden immer sehr über solche "Mitbringsel"
  12. banwe hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Prüfungen sollten schon Sinn machen. Ist zwar kein Saab aber mancher der Saab-Fahrer hat auch einen feststehenden Wohnwagen auf einem Stellplatz. Bei meinem hatte ich keine Gasplakette der Prüfung durch einen Gasprüfer. Da ich selbst Zulassung zum Erstellen u. Prüfen inkl. Anmeldung habe war dies ja für meine eigene Gasanlage , die nach den Güligen Regeln erstellt wurde, u, denen auch entspricht unnötig. Der Platzbetreiber brachte dann das Argument das er abgesicht sein wolle- wenns mal brennt wär die Plakette zwar weg, aber bei einem Durchgang von ihm würde er sie sehen u. deshalb möchte er das so. Das der "Prüfer" ein Flüssiggasverkäufer unter die Wohnwagen nicht drunter kann wär ihm egal! Die Prüfung mit Dokument u. Plakette berechtigt nicht zu sagen, das Fahrzeug ist mangelfrei sobald man den Hof der "Prüfstelle" verlassen hat. Die Gedanken sind Frei! meine Kfz halte ich gern Verkehrs- u. Nutzungssicher trotz gültiger Plakette.
  13. banwe hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    verstehen muss man das nicht- wenn es Kuhno gefällt ist doch toll das er zeigt was er für eine Idee umgesetzt hat. Man muss ja nicht unbedingt zum Karneval oder zu den Arbeitern die auf dem Gras rumlaufen gehen. Da wird geschmacklos Geld "verbrannt" von Menschen die oft sonst nichts haben. Da könnt ihr doch besser Kritikpunkte finden! Ihr müsst sie doch nicht nachahmen- die finden das Verbrennen doch auch toll. Da ist Kuhnos Idee besser, denn davon hat der Benutzer wenigsten was "Geldwertes".
  14. Bei meinem Polsterer hab ich glück gehabt. Hatte erst nur den Bezug einer Armlehne verkleinern lassen. Das hat er wunschgemäß flott für 20€ erfüllt. Ein Gespräch über das pflegen der und anerkennen der handwerklichen "Kunst" u. ein Trinkgeld haben ihm gut gefallen. Als ich dann im Herbst mit den Bezügen der vorderen Sitzflächen bei ihm war wollte er zwar erst nicht, sagte dann aber zu, da er Zeit für 3 Monate bekam. Das Saisonkennzeichen machte diese Zusage leicht. Er erneuerte alle alten, morschen Nähte an den Sitzen, die teils sich auch schon etwas "aufgelöst" hatten. Die Stoffschläuche für die Spanndrähte wurden auch alle erneuert. So hatte ich wieder Sitze mit dem orig.-Alt-leder. Diese restaurierte ich noch um die Oberfläche wieder ansehnlich zu gestalten. Bilder der Arbeit sind ja bereits in der Galerie. Die Leder- Altersfalten habe ich erhalten um den ursprünglichen Charm nicht zu "retuschieren" wie es die "schönen fotogenen Menschen" es oft nötig haben.
  15. für etwas Pflege mit Göttinger "Salbe" wäre der Wagen sicher dankbar + würde noch viel Freude spenden.
  16. für einen Einsteiger hätte ich was von ESAB zur Verfügung. Könnte ich abgeben- Schild u. Spitzen habe ich auch noch. Wichtig ist, dass man zum WIG-Schweißen eine ruhige Hand hat. Die Nähte sehen dann wie gemalt aus- besonders für Edelstahl- Arbeiten wichtig, dann ist keine große Nachbearbeitung erforderlich. Abbeizen der Nähte verhindert das Rosten an zB. den Auspuffrohren.
  17. 26000 Euro-Cent, da fehlt doch das Komma, dann wären es EUR.
  18. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das "Originalteil" auf dem Sattel hat zwar ein paar Gebrauchsspuren u. geflickte Stellen- aber in die franz. Tour oder amerikan. Roadbike soll dieses nicht gezeigt werden! Wir sind doch hier in Europa- engl. ist doch weg. Mal sehen ob es bald wieder eine Radsportzeitung gibt, aber da muss ich nichts mehr reintun- das was es da durch mich gab ist genug gewesen u. reicht. Bin extra hier weil ich Mercedes auch nie wollte- Saab ist anders u. zum Glück kein Mercedes! Über 2.000.000 KM war das "Originalteil" hinter den Saab-Lenkrädern - keiner wird bereut:tongue: Aus dem Grund bin ich auch hier bei Saab-Auto ( Saab-Car`s geht ja nicht mehr, denn England wollte raus). ;-)
  19. banwe hat auf mikesch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gab es welche die auch wie der gezeigte ausschaut? Schaut meinem alten CV aus 88 von der Grundkarosse ähnlich?
  20. habe am betagten römischen CV den Stutzen mit 2K Polyurethan-Klebstoff sehr gut nacharbeiten können. Nach der Aushärtung super Nachbearbeitung u. Anpassung. (Tipp eines südländischen KFZ-Händlers beim Lackiergroßhandel) Der Kleber war Schwarz- so sieht auch danach gut aus. Hält schon fast 4 Jahre.
  21. das "Armaturenholz" ist gleich, wie die bei mir liegende Wurzelholzausstattung aus meinem 96er 9k. So sieht es auch in meinen anderen 9ern aus. Liegt sicher am Suge des Betrachters u. den Fotos.
  22. ist doch schön!
  23. Mit Rücklauf-Flüssigkeit "ursprünglich mal normales Wasser" aus einer Heizung, die schon einige Jahre in Betrieb ist könnte man den schönen Krümmer sicher dauerhaft schwärzen. Dann sieht man die Montageabdrücke nicht Die schwarze Brühe ist nicht spurlos zu entfernen, wenn sie nicht sofort ernt wird. Die sieht man auch nach Jahren mit Sonnenbestrahlung noch.
  24. das tolle Handbuch bietet super Infos, die man auch realistisch ausführen kann. Ein super Hilfe für Besitzer eines 9000`ers - die Beste die ich bislang kenne! Soeine deutsche Hilfe für die Freunde des 900-1 ja, dass wäre doch mal was. Wer kennt sich da aus u. hat Empfehlungen zu "Lade-links"?
  25. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Xenon habe ich nicht. Habe auch noch kein Schloss zerlegt, Glaube allerdings das der "alte 41erKater" über so lange Saab Erfahrung verfügt, dass er nicht ohne Grund die Ölbehandlung empfohlen hat. Ich würde mich freuen wenn es so gereicht hat, sonst muss die Verkleidung doch mal ab um zu sehen was sich darunter alles verbirgt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.