Alle Beiträge von banwe
-
Lichtabschaltung über Zündschloss
es hat jetzt immer sich mit dem Schlüssel abziehen erledigt.Das Waffenöl hat dem Saab wohl gefehlt. Bei Waffen hat ja Saab große Erfahrung- steckt vielleicht:eek: auch in den Autos?
-
Lichtabschaltung über Zündschloss
das war wohl der richtige Vorschlag. Beim drehen des Zündschlüssels mit eingelegtem R-Gang springt der Dreheinsatz merklich nach oben. Das war vorher nicht so- ich bedanke mich sehr für die Hilfe/ Ratschläge
-
Lichtabschaltung über Zündschloss
es ist das Licht vorn gemeint- also draußen, nicht innen.
-
Lichtabschaltung über Zündschloss
Danke für die Tipps- dann werde ich heute mal Balisto anwenden. Vorher aber mal mit "harter Luft" den Ringspalt um das Schloss ausblasen.
-
Radio und Rückfahrkamera
- Lichtabschaltung über Zündschloss
Die Lichtabschaltung über Zündschloss funktioniert manchmal nicht. Bei nochmaliger betätigung des Zündschlüssels klappt es. Was könnte die Ursache sein?- Radio und Rückfahrkamera
hast sicher die Hand vom Mund.......- Radio und Rückfahrkamera
Ja, aus dem Grund auch ein H!- Radio und Rückfahrkamera
DUH sollte verboten werden- denn die zeigen dem DFB wie man als Verein mehr Macht bekommt u. keine Steuern zahlt! Wobei DHU wenigstens auch noch teils brauchbare Ideen den Ideenlosen Politikern gibt.- Holzdekor für Konsolenabdeckung
Mit den Papiertaschentüchern, die man benötigt, wenn man den Ölstandsstab abwischen möchte, kann man vorn unterlegen, so das die Tasche sich anhebt. Dann lässt sich die Klappe spannungsfrei schließen.- Radio und Rückfahrkamera
die Bereifung ist mir da wichtiger- denn Reifen über 30 Jahre will ich nicht. Bei der H-Abnahme stört die Radio Schachtabdeckungs Blende ja nicht. Es steht ja auch kein Herstellungsland drauf. Untersucht der Prüfer auch das Herstellungsland oder geht es um ein KFZ. Der Fahrer muss auch das H-Gutachten bestehen:biggrin:- Holzdekor für Konsolenabdeckung
die org. Ledertasche mit den entsprechenden Dokumenten passt beim 900-1 u. 9-5 ins Handschuhfach. Beim 9000 gibt es keinen guten Platz der die Ausbleichung durch Sonne verhindert. Natürlich ist die Originale nur original.- Holzdekor für Konsolenabdeckung
Jedenfalls eine praktische Lösung- der 9k hat ja kein Handschuhfach, da ist eine 2. Box eine nette Ergänzung- Steuerketten Stirndeckel - welche Dichtung?
auch Technik soll aus Preisgründen der Hersteller weniger Geld "schlucken"! Nicht alles was an Neuerungen auf den Markt kommt ist super oder bewährt.Filz,Kork u. Hanf waren da nicht so kostengünstig und auch für den Betrieb mit höheren Anforderungen nicht mehr die erwartete Lösung. Z.B. Hanfseile- wer hat denn sowas schon mal selber erstellt? Da sind Simmerringe eine super Verbesserung, die auch höhere Drehzahlen u. thermische Belastung mit Druck besser stand halten kann. Genau so muss man auch bei Flachabdichtungen für die benötigte Anforderung die beste Dichtungsart wählen. Wir "Bastlerprofis" oder Schrauber können uns da gegenüber den Werkstätten freier entscheiden, denn wir müssen keine Gewährleistungsansprüche erfüllen! Ich bin zwar nur in der Anlagentechnik tätig- dort ist der Prüfdruck immer der 1,5 fache Betriebsdruck. Viele meiner Anlagen mussten so mit sechzig Bar zeigen ob sie sicher waren. Im Betrieb wurden die zwar nicht mehr damit belastet- dort gab es dafür aber Betriebstemperaturen über 250° C. Wenn es dann mal vor Ort bei einer Rep. keine org. Dichtung gab, musste diese angefertigt werden. Die richtige Einschätzung war für den Erfolg eine wichtige Grundlage. Bei einer Restauration eines fast 100 Jahre alten Gußradiators musste so zuerst ein Nippelschlüssel angefertigt werden um die Glieder auseinander zu schrauben. Das anfertigen der Dichtungen war zwar zeitaufwendig, aber der Auftraggeber wollte u. hat alles bezahlt. So erfreut er sich über den aus Guss hergestellten Heizkörper in seiner Jugendstilvilla, wo dieser im Esszimmer die Heizungswärme erzeugt nach 4 Jahren immer noch. Die alten Gewindeanschlüsse für Ventil m. Rohren wurden mit Hanf abgedichtet. Teflon ist da war moderner aber nicht die beste Lösung, da es die physikalisch bedingten Ausdehnungen durch Wärme/Kälte nicht dauerhaft gewährleistet. Ich schließe mich da lieber den Empfehlungen des "alten erfahrenen Hasen" der41kater an. Er hat sich bestimmt immer mehr für den Nutzer des KFZ eingesetzt. Er berichtet ja auch nur von seiner Erfahrung- Entscheiden was man tut darf ja jeder selbst- Lehrgeld zahlen auch...- Holzdekor für Konsolenabdeckung
schon mehr- ein Foto würde es toppen- Sicherheit 9000er
3 x hoch auf den leider alten 9000. Gut dass es die noch gibt!- Vibrationen bei 205 bis 220 kmh
auch gute Reifen können eine Macke haben. Meine Winter-puschen sind eben- beim 2. wuchten kam der Monteur und berichtete das es es leider nicht besser geht, da der Reifen es sei. Flicken haben die nicht. Aber ich bekam sie geschenkt von einem freund, da bei ihm die Größe nicht passt. Er hatte diese von einem Kunden überlassen bekommen!! ja die waren halt zu billig- so werde ich neue erwerben bei meinem Reifenfachhändler. An der falschen Kante gespart, da die Pneus umsonst waren - im wahrsten Sinne des Wortes, kalt umsonst!- Sicherheit 9000er
auf den 9000 laß ich nichts kommen. hab die fast 1 Mill. Km gefahren von Schweden bis Italien sowie von der Normandie bis an Rußlands Grenze,In den neuen Bundesländern auch. Da gab es auch mal "Feind Berührung" leider. Aber der Wagen hat mich immer gut beschützt, so wie ich es mir auch erhofft hatte. Einmal auf der B27 nach einer lang gezogenen Kurve Nähe Ebergötzen als ein Ford Capri in eine Gruppe Wildschweine fuhr, wo er einige traf. Ich war dicht dahinter mit dem voll beladeten 9k auf dem Weg nach Nordhausen. Trotz Slalom zwischen den umherirrenden Tieren kam ich ohne Schaden durch die Strecke. "Wildschwein-Elchtest" bestanden um fast fast 6.00 Morgens mit etwas über 100km/h. Glück gehabt! Oder Saab gehabt:smile:- Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
mir haben bei meinen Farbsuchen KGB u. Nitromethan sehr gut helfen können. nach den vorgelegten Org.-Mustern hat das Lederzentrum in Gö.-Rosdorf das "Rot" als Lederfarbe für Saab 1988 gespeichert. Wenn ich wieder welches benötige kaufe ich dort wieder. Es gibt wohl auch billige Hersteller, aber ich mag da keine Tests bezahlen und eine Arbeit erneut ausführen. In der Summe wirds dann in jedem Fall teurerer! Wer billig kauft hat zuviel Geld!- Radfahrer unter uns?
hat bald 200000 km unter dem "Sattel" bekommt zum neuen Jahr das beim Unfall (am 26.8.) beschädigte Lenkerband erneuert. Mein Carrera-Helm wird auch erneuert, da er Druckspuren bekommen hat- da trage ich ihn zum radeln nicht mehr. Da war der alte Trott-Helm widerstandsfähiger, aber den hab ich leider nicht aufbewahrt.- Radfahrer unter uns?
- Radfahrer unter uns?
da hatte ich nie Probleme, da ich mein H-Rad-Oldi super schultern konnte. Ist ja erst ca. 40 Jahre alt der Prototyp. Leider gibt es den Hersteller nicht mehr, aber noch einen der den Namen benutzt dem ich nie die Hand, geschweige denn einen Auftrag geben würde. ja das ist der "alte Renner"- E-Räder sind mir da zu lahm.. /HB-EX Zitat repariert- Vorstellung
bei der letzten HU hatte der Wagen 1,4% CO ohne Kat. (11-2018 Bj. 1988) jedoch ohne die Abgasrückführung. Diese hatte ich deaktiviert- da bei Störungen des Steuergerätes kein Ersatz einfach mal zu erwerben ist. Ohne dieses ist dann die Reise unterbrochen.......- Vorstellung
gab es schon mal ein Treffen der entsprechenden Cabrios die aus Italien gekommen sind?- 8-Primär Nachfertigung
Habs mir lange überlegt, aber WRC Autos fahren alle kurz. WRC ist für mich nicht die Erfüllung- ein Oldi ist doch Kulturgut. Wenn man die Bodenhaftung erhält bleibt das Kulturgut länger am "Leben"! Dann hat man auch die Mittel um das vorhandene zu erhalten ?! - Lichtabschaltung über Zündschloss
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.