Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. 2x HU ohne "sichtbare Mängel"
  2. hab die Getränke schon da. Bin jetztmal weg.
  3. Da bin ich drauf gestoßen als ich nach einer Bezeichnung suchte. Jedenfalls ist ein Metallic wohl die bessere Wahl u. helleren Farben am leichtesten zu pflegen oder zu erhalten. Bei den dunkleren sieht man leicht unsanfte Polierbewegungen (wie Schleifspurenkratzer) beim schwarzen Standard-lack.
  4. zum Glück, wer weis was die vom Ra L mit Nobel gemacht hätten.
  5. das Auseinander-nehmen der Einzelsitze ist mir am Gestell nicht gelungen:confused:. Hilfe dazu hab ich nirgends finden können. So habe ich zur Lederbezugs-Restauration die Polster mit den Bezügen der Sitzfläche getrennt. Kabel dazu unterbrochen u. nach der Arbeit wieder verbunden.
  6. Befestigungpunkte oben sind leider nicht vorgesehen. Habe auch die Rückbank komplett vom CS seit ca 4 Jahren drin. Da ich keine "Soziusgäste" habe ist bislang nur mit den Gurten ein zusätzlicher Halt gegeben. Die Anfertigung der Haltpunkte, wie beim CS stehen bereits auf der To-do-Liste für meinen CD:biggrin:
  7. Metallic ist meistens ein 2-Schichtlack. 4010 ein Standard-lack (1 Schicht). Sonderlösungen solls auch geben.
  8. In Schweden waren Ral- Bezeichnungen nicht üblich- so auch wohl die Entscheidung dass RAL 4010 auf keiner Saabfarbliste auftauchte. RAL 4010 ist eben keine SAAB- Farbe gewesen - für manche aber eine Farbe, des "letzten Versuchs" oder die der Macht aber auch des Unmoralischen (steht so im WWW). Die in Trollhättan kannten sich halt aus
  9. banwe hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Hast du ja super gemacht! Brauchst du eventuell noch was. Habe einen 96er 9k abzugeben. Schreib einfach mal mit PN
  10. deine dunkle Farbe schaut ja recht edel aus. Sicher pflege-intensiver wie Schwarz usw. Gelb hat ja was- mein 1. KFZ hab ich gar nicht erwähnt. Ein Cabrio, das ich 1968 restaurierte. War stark durchgerostet, die weise Renault Floride. Gelb war gerade als sicherste Autofarbe vom ADAC empfohlen. So wurde er fast Post-gelb. Das Weinrote Hardtop und die weinrote Kunstleder Innenausstattung passten super zusammen. Bei der Pflege begeisterte mich der 9K in Champagnergold metallic am meisten. Er sah immer sauber aus! Den hatte ich als der Beruf mich fast 100000 km. im Jahr durch D trieb. Das war zum Glück nicht mehr so lang, da der Markt u. der Bedarf sich änderte. Vor 6 Jahren, als ich ihn mit 400000 km ausmusterte u. schlachtete, weil ich noch 2 Stck. 9k des gleichen Baujahres hatte war ich erstaunt über den sehr rost-armen Zustand des Wagens. Die anderen 2 habe ich noch- aber die verlangen eine stärkere Pflege, da sie ja nur normale Farbe haben. Metallic ist da doch eine bessere Wahl, auch wenn sie in der Anschaffung teurer ist. Nachlackierung ist auch aufwendiger. Möchte auch klar stellen, dass ich nicht auf deinen Charakter od. deine Selbstdarstellung schließe! Bei Lila denke ich an eine entsprechende Farbe
  11. bist du durstig? es geht hier um Erfahrungsaustausch zur Erhaltung betagter Fahrzeuge u. um Überlegung bei der Farbwahl für ev. Neulackierung.
  12. In manchen Gegenden ist das ja die neue Selbstdarstellung! Mein Fall ist es nicht. Ob das mal eine Parteifarbe für die Liebhaber der Farbe wird? naja, da bietet der Regenbogen doch mehr Auswahl. Hellblau-Metallic, Champagergold, Rot + Weis, die Farben hatte ich schon. Da kenne ich auch den Pflegeaufwand. Was habt ihr für Erfahrungen in der Pflegefreundlichkeit?
  13. banwe hat auf Kieler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöner Wagen- einen solchen hatte ich auch mal. Neuwagen in weis mit blauen Plüsch Sitzen. Ja da hab ich mich infiziert und fahre immer noch Saab!
  14. banwe hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    sehe es eigentlich auch so. Wer sich die Arbeit zutraut sollt auch erkennen ob das vorhandene erprobte aufbereitet werden kann. Die "billigen Nachfertigungen" ohne Werks- Werkstoffprüfung u. große Praxiserfahrung kann man ja kaufen- aber was ist wenn der Querlenker mangels Qualität bricht? Knochen können auch brechen aber die Nachfertigungen entsprechen auch nicht dem Orginalknochen:biggrin:
  15. banwe hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Das Projektforum
    wird es dann bald nur den 900er Bereich geben?
  16. nimmt man zuerst den Motor raus, geht sicher ganz bequem:stupido2:
  17. der Ansicht bin ich auch. Man merkt das du dich auch in Physik auskennt- bist schon gut, "du alter Schwede"
  18. banwe hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9000
    die Fa. vertreibt vieles Wer ist denn der Hersteller?
  19. banwe hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so kann man es tuen:biggrin: Hoffentlich fahren keine unter 30er Fahrer zur H-Abnahme- aber die kann man ja auch wechseln.
  20. braucht man das beim Stockcar?
  21. wenn ich wieder fitt bin baue ich den Niro- Mittelschalldämpfer auch in mein "Rotkäppchen" ein. Mache dann mal Fotos u. zeige es.
  22. banwe hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hatte die Fin ausgedruckt- mit der und den ital. Papieren war es für die DEKRA kein Problem alle Angaben die Benötigt wurden zu erhalten. Mein 900 T hat im 1. Anlauf alles bestanden. Das H ist in 2018 auch eingetragen wurden. Meine Vollabnahme habe ich in Nordhausen machen lassen, denn vor Ort hat DEKRA Kassel mir sehr mit Ratschlägen geholfen. So bin ich nicht zum TÜV sondern in die neuen Länder, wo die DEKRA das Prüfrecht hatte gefahren. (kleiner Dank)
  23. normal trägt er auch nen 9-3 von GM.
  24. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Testforum
    zum Glück hast du keinen Schaden dadurch genommen- bei der Veröffentlichung der Ursprungsbilder warst sicher etwas stolz auf dein Geschick die Fotos zu machen. Hast ja immer schöne Motive!vAlles Gute u. Erfolg mit den Fotos- die wie man sehen konnte angekommen waren. War sicher nicht böse gemeint von dem "Zeiger"- er wird künftig dich auch als QUELLE nennen. Ehre dahin wer die Leistung brachte!
  25. das kannst du ja auch gut- find ich gut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.