Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf SaabDotNet's Thema geantwortet in 9000
    danke, Kater- so ist es eine qualifizierte Aussage
  2. banwe hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 9000
    ist ja ne Menge Arbeit. bei Mat.-Kosten für Farbe u. entsprechende Reinigungsmittel, sowie Verdünnung, Schmirgel, Flüssigleder usw. Näharbeiten für Sattler kommen dazu. Bei Nachfrage bei einem Spezialisten in Göttingen, der wohl mal beim LZ war hörte ich preise von ca. 2500€. das war mir zuviel. Habe auch nicht gefragt ob das inkl. MwSt sei. Bin froh dass ich mich zur Eigendurchfuhrung entschieden habe- auch wenn ich rund 30 Std. dazu brauchte. hatte ich zwar im 900 geschrieben, aber paßt hier auch. Ein privater der Spitze ist machts auch schon unter 1,5
  3. ist ja ne Menge Arbeit. bei Mat.-Kosten für Farbe u. entsprechende Reinigungsmittel, sowie Verdünnung, Schmirgel, Flüssigleder usw. Näharbeiten für Sattler kommen dazu. Bei Nachfrage bei einem Spezialisten in Göttingen, der wohl mal beim LZ war hörte ich preise von ca. 2500€. das war mir zuviel. Habe auch nicht gefragt ob das inkl. MwSt sei. Bin froh dass ich mich zur Eigendurchfuhrung entschieden habe- auch wenn ich rund 30 Std. dazu brauchte.
  4. für ca. 12 +1500 könnte man eine Ausstattung restaurieren. Große Näharbeiten schauen da anders aus. Muß man halt vorher anbieten lassen.
  5. banwe hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 9000
    nimm aber nur alles mit org. Farbe. Re-frisch ist nicht gut nachfärbend. Schreib doch über PN
  6. die farbige Schrift bedeutet eventuell: Wasser hat scharfe Zähne!
  7. banwe hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    ist ja ein privater Verkäufer mit mehr Angeboten. Wird schon wissen warum er alles verkauft. Für mich ist es nichts. So ein techn. "Unbeschriebener"- nein Danke!
  8. hat mein Meister auch immer gesagt,als die Balken verkohlt waren
  9. banwe hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    gut wenn man selbst schweißen kann! die Festigkeit der Konstruktion kann man errechnen. Der Stahl ist sicher die w+w-Zugfestigkeit (37kp/mm²). Die Naht endet wo das wenigste Material ist!
  10. banwe hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist ja klar erkennbar, das die Haltekonstruktion für den Querlenker ausgebrochen ist! Wer kann da genau angeben ob es ein Materialfehler der Konstruktion ist oder eine Fehlentscheidung bei der Konstruktion des Fahrwerks. Ob es bei Peugeot Société Anonyme mehr solchen Schadensfälle gibt?
  11. banwe hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frag mal deinen Schrauber ob er die auch von ORIO hat, denn der Sen. teilte mir mit das er auf fast alle ORIO-Teile 2 Jahre Garantie bekommt. Aus dem Grunde hab ich in den 9k die kompl. Kupplung einbauen lassen. Hydr. Teil war auch dabei.
  12. es war keine Hilfe um die Teile zu trennen!
  13. Danke, ja so ist es Hilfe zum trennen habe ich nicht bekommen können. Nur Infos es zu unterlassen
  14. 2x HU ohne "sichtbare Mängel"
  15. hab die Getränke schon da. Bin jetztmal weg.
  16. Da bin ich drauf gestoßen als ich nach einer Bezeichnung suchte. Jedenfalls ist ein Metallic wohl die bessere Wahl u. helleren Farben am leichtesten zu pflegen oder zu erhalten. Bei den dunkleren sieht man leicht unsanfte Polierbewegungen (wie Schleifspurenkratzer) beim schwarzen Standard-lack.
  17. zum Glück, wer weis was die vom Ra L mit Nobel gemacht hätten.
  18. das Auseinander-nehmen der Einzelsitze ist mir am Gestell nicht gelungen:confused:. Hilfe dazu hab ich nirgends finden können. So habe ich zur Lederbezugs-Restauration die Polster mit den Bezügen der Sitzfläche getrennt. Kabel dazu unterbrochen u. nach der Arbeit wieder verbunden.
  19. Befestigungpunkte oben sind leider nicht vorgesehen. Habe auch die Rückbank komplett vom CS seit ca 4 Jahren drin. Da ich keine "Soziusgäste" habe ist bislang nur mit den Gurten ein zusätzlicher Halt gegeben. Die Anfertigung der Haltpunkte, wie beim CS stehen bereits auf der To-do-Liste für meinen CD:biggrin:
  20. Metallic ist meistens ein 2-Schichtlack. 4010 ein Standard-lack (1 Schicht). Sonderlösungen solls auch geben.
  21. In Schweden waren Ral- Bezeichnungen nicht üblich- so auch wohl die Entscheidung dass RAL 4010 auf keiner Saabfarbliste auftauchte. RAL 4010 ist eben keine SAAB- Farbe gewesen - für manche aber eine Farbe, des "letzten Versuchs" oder die der Macht aber auch des Unmoralischen (steht so im WWW). Die in Trollhättan kannten sich halt aus
  22. banwe hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Hast du ja super gemacht! Brauchst du eventuell noch was. Habe einen 96er 9k abzugeben. Schreib einfach mal mit PN
  23. deine dunkle Farbe schaut ja recht edel aus. Sicher pflege-intensiver wie Schwarz usw. Gelb hat ja was- mein 1. KFZ hab ich gar nicht erwähnt. Ein Cabrio, das ich 1968 restaurierte. War stark durchgerostet, die weise Renault Floride. Gelb war gerade als sicherste Autofarbe vom ADAC empfohlen. So wurde er fast Post-gelb. Das Weinrote Hardtop und die weinrote Kunstleder Innenausstattung passten super zusammen. Bei der Pflege begeisterte mich der 9K in Champagnergold metallic am meisten. Er sah immer sauber aus! Den hatte ich als der Beruf mich fast 100000 km. im Jahr durch D trieb. Das war zum Glück nicht mehr so lang, da der Markt u. der Bedarf sich änderte. Vor 6 Jahren, als ich ihn mit 400000 km ausmusterte u. schlachtete, weil ich noch 2 Stck. 9k des gleichen Baujahres hatte war ich erstaunt über den sehr rost-armen Zustand des Wagens. Die anderen 2 habe ich noch- aber die verlangen eine stärkere Pflege, da sie ja nur normale Farbe haben. Metallic ist da doch eine bessere Wahl, auch wenn sie in der Anschaffung teurer ist. Nachlackierung ist auch aufwendiger. Möchte auch klar stellen, dass ich nicht auf deinen Charakter od. deine Selbstdarstellung schließe! Bei Lila denke ich an eine entsprechende Farbe
  24. bist du durstig? es geht hier um Erfahrungsaustausch zur Erhaltung betagter Fahrzeuge u. um Überlegung bei der Farbwahl für ev. Neulackierung.
  25. In manchen Gegenden ist das ja die neue Selbstdarstellung! Mein Fall ist es nicht. Ob das mal eine Parteifarbe für die Liebhaber der Farbe wird? naja, da bietet der Regenbogen doch mehr Auswahl. Hellblau-Metallic, Champagergold, Rot + Weis, die Farben hatte ich schon. Da kenne ich auch den Pflegeaufwand. Was habt ihr für Erfahrungen in der Pflegefreundlichkeit?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.