Alle Beiträge von banwe
-
Rep.-Anleitung für 900-1
für den 9000 ist die Anleitung von Labann eine super Hilfe- besser als Heynes- für mich jedenfalls. Was gibt es für Hilfen für den 900-1? Selbst habe ich einen 900er aus 1988, aber noch keine Arbeitsbücher. Doch eine Kopie habe ich für das CV-Dach von einen den man nicht Saabfreund nennen darf, denn er ist in Sachsen bei einer Uni beschäftigt und macht dort die Kopien (sicher auf Kosten der Allgemeinheit), die er dann gewinnbringend zu überhöhten Preisen in der Bucht verkauft. Auf den bin ich auch hereingefallen Gut das hier Leute wie Labann gibt, dessen cd mir ein Forumsmitglied auf seine Kosten ohne Geld zuschickte! Das hatte ich nicht erwartet, zeigt aber wie sich Saabfreunde auch helfen können. Habe natürlich die empfangene Hilfe schon mehrfach weiter geben können- natürlich auch kostenlos!
-
Klima umbauen
um an Kälteanlagen zu arbeiten benötigt man als 1. einen Befähigungsnachweis. Wer den hat, hat sicher auch die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung- z. Beispiel das gesetzlich vorgeschriebene Absaugegerät für das vorhandene Kältemittel. Das Hobbybastler das gern umgehen, indem alles un zerlegt bleibt ist nachvollziehbar. Empfehlenswert jedenfalls nicht, denn die Freude über eine Funktion des Umbau-es ist meist sehr kurz. Kältemittelanlagen arbeiten mit Drücken von ca. 24 bar- da geht durch minimalste Undichtigkeit der Druck weg- und dann muss wieder gebastelt werden. Lecksuche ist aber keine Bastlersache. Besser gleich mit einem zusammenarbeiten der es kann. Es gibt zum Glück auch Kältetechniker die nicht "mafiaös" arbeiten.
-
Saab 9000 Reparaturhandbuch Do it Yourself
ja, ist jedenfalls eine tolle Hilfe! Danke an den Saab-Freund von Labann der dies so ermöglicht- hat mir bei meinen zwei 1996n 9000ern sehr geholfen und gibt auch Aufschlüsse die einem beim 900 helfen. Etliche Teile aus dem 900 wurden für den 9k übernommen, z.B. Spiegelgläser.
-
Holzlenkrad Raid 4 D
die 1. Antwort-zwar nicht die Lösung für Universal. Wenigsten die mit der Besten Intelligenz! "Wrestling geht wohl anders?" Die Fechtkunst auch, aber wenn ihr Vergnügung sucht, versucht mal zu:dancing:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
mach doch mal welche nur mit dem Greif, für die 99er das mit dem Flugzeug-logo, dann gibt es vielleicht noch größeren Bedarf, da nicht so Mod. Die vielen "Kutscher" mögen den eventuell auch.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
die Deckel gab es ja, aber ohne das Logo. Wenn Logo dann das mit dem Flugzeug, event. Greif ohne oder mit SAAB SCANIA. Auf dem Fotologo könnte man G links u. M rechts neben dem Greif einsetzen- dann wärs ein Hingucker
-
1997 2.0t: Logo von Heckblende entfernen
Hast genau ins schwarze getroffen- volle Punktzahl sieht wieder super aus. Saab Scania im Logo sah auch gut aus. Kaum vorstellbar das Logo Saab GM.
-
Nachlackierung misslungen - was würdet Ihr tun?
jedenfalls schade, das du und dein Lackierer nicht von Fortuna begleitet wurdet. Laß dich nicht unnötig verrückt machen- der 1. Weg ist doch das Gespräch mit dem Inhaber. Er wird den Mangel schon nicht auf deinem Saab sitzen lassen und ihn beseitigen. Falls nicht, hilft dir wohl auch dein Autoclub oder Rechtsbeistand- mit Ruhe u. Besonnenheit wird das, so wünsche ich es dir zur Zufriedenheit geregelt. Einen "Unfallwagen" hast du deswegen jedenfalls nicht. Ich wünsche dir viel Erfolg.
-
Nachlackierung misslungen - was würdet Ihr tun?
bei den Lacklieferanten wird die Farbe angetönt- Profis mischen so das es paßt. Habe an meinen Saab`s die kleinen Nachlackierungen einschl. Anpolierung gut hinbekommen. Aber ich bin kein Profi. .
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
an den eingerissenen stellen erkennt man sehr genau die Schwachstellen der tiefgezogenen ABS Kunstofffolien. Das Ausschäumen erfolgt im zweiten Arbeitsgang. Das ABS-Mat. ist an den Schwachpunkten etwas dünner und das Material automatisch unter Zugspannung. Diesen Fehler würde ich nicht künstlich mit der tollen Lederhaut herbeiführen. Lieber auf die weitere Materialspannung erzeugende Dehnung verzichten. Könnte ein "Schwangerschaftsstreifen-Muster" entstehen. Wie bei einem Herrn, den ich im Schwimmbad gesehen habe. Hatte wohl seinen dicken Bauch zu schnell verloren- die Dehnung, die ganz langsam wuchs hinterließ starke Spuren. Keine Risse- aber tollen Faltenmuster. Eine Lederhaut müsste langsam in die Vertiefung "wachsen"- das kostet Zeit.............. Zeit ist Geld, das der Sattler dann möchte.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Plastik ist gut für die Industrie, die nur neues verkaufen will und denkt die Physik lässt sich auf den Kopf stellen! Meine Hochachtung dem Sattler, der seinen Beruf als Beruf und nicht als Job ausübt. Man erkennt klar er hat einen Beruf erlernt, den er gern lebt. Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung- mach weiter so. Es gibt immer noch genug Menschen die für schnelle billige Lösungen kein Geld haben.
-
Getriebeöl wechseln
mal um 180° drehen, dann sieht man es genau
-
Embleme Heckklappe
wollte ich erst als Gebrauchsmusterschutz anmelden
-
Embleme Heckklappe
das Logo oben in der Mitte ist eine "Designantennenlochbohrungsabdeckung" wo der Vorbesitzer aus Rom wohl eine Funkantenne hatte
-
Embleme Heckklappe
163 mm ist goldrichtig
-
Embleme Heckklappe
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
habe den vom Saab-Händler empfohlenen GOODJEAR 205/55 R15 88 V EFFICIENTGRIP PERFORMECE Aug. 16 gekauft. Rollw. c Nasshaft. A Geräusch 1/68 DB Mit Wuchten, Altr.-Entsorgung komplett 400 € bei Reifenhändler in Kassel. Kann nichts negatives berichten. Rennen fahre ich mit der alten Lady sowieso nicht mehr. Läßt der Verkehr auch schlecht zu HH-KS in 130 Minuten muss auch nicht mehr sein, obwohl das mit einem normalen 900er T gut ging.
-
Embleme Heckklappe
am b im turbo- Logo, gemessen, zeigt die Schieblehre 48,8 mm an. Rotkäppchen wurde 1988 gebaut u. hat den Lack mit allen Logos in Org. turbo- Logo an der Motorhaubenseite ist gleich der Heckklappe. Das SAAB- Logo ist 38 mm hoch.
-
Cabrio - Persenning - Vorlage/Muster gesucht
entscheiden muss jeder selbst. Vor Persenninganlegung alles säubern wie pa es vorschlägt, dann kann sich kein Rost bilden
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Strom ist leider die unsauberste Energie, wenn man den kompletten Aufwand einschl. Produktionsenergie für die Speicherherstellung, Maschinen- u. Transporte mit berücksichtigt. Vorteil ist man sieht an der Steckdose nichts mehr- da sind viele zufrieden. Genau wie Kaminkehrer das Kondensat in den Abgasen nach dem Austritt aus dem Schornstein nicht interessiert- aber wenn es im Haus kondensiert und in den Abfluss gelangt läutet er die Alarmglocken. Das Kondensat das vom Hausdach in den Abfluss gelangt ist ihm egal! Strom ist jedenfalls für mich kein Grund um meine Saabs sill zu legen.
-
Cabrio - Persenning - Vorlage/Muster gesucht
Du schraubst wohl nicht selbst? Hast du schon mal mit einer Flex gearbeitet? Wo bleibt der Abrieb von den Bremsscheiben? Stahlpartikel findet man fast überall. Meine Schraubendreher, mit denen ich noch nie schraubte haben dies natürlich nicht. Die eigenmächtige Magnetwirkung entsteht wohl durch Magnete die in die Nähe kommen. Magnetlampen usw.
-
Cabrio - Persenning - Vorlage/Muster gesucht
mit Magneten kann man Stahl magnetisieren- auch ohne Absicht! Jeder "Schrauber" kennt den Effekt an verschiedenen Schraubendrehern. Stahlfaserteile hängen dann daran. Diese werden sich auch an den Karosserieteile sammeln und sind eine gute Grundlage für die "geliebten" Spuren. ich sag da gern nein danke.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
leider werden die 9000er von den Gutachtern nicht hoch genug bewertet, so bekommt man nicht den Vorteil der Youngtimer Versicherungsmöglichkeit. Die Grenze von 6000€ wurde bei der ADAC-Versicherung auch noch angehoben. Gibt es auch Versicherung mit den Sondertarifen mit anderen Mindestwerten? Das ermuntert dann mehr, die Modelle zu erhalten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Rechtslenker dürfen rechts überholen
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
ich habe mit den Technikern der Dekra bessere Erfahrungen. Man kann aber nicht nach Lust und Laune Gutachten beim TÜV oder anderen ausführen lassen. In den alten Bundesländern darf nur der TÜV Vollgutachten für die 1. Zulassung eines Auslandsfahrzeugs ausführen. Anders in den neuen Bundesländern, denn da darf dies nur die DEKRA! So ist das Geschäft gut aufgeteilt