Alle Beiträge von banwe
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
bin ganz froh, das ich als ehemaliger "coureur cycliste" das noch schaffe. War eine geile Zeit! Für mich nur Sport-mein Beruf war meine Berufung.
-
900 Reflektor tauschen
Kunststoffe härten nun mal aus- bei der starken Wärme durch die Leuchten u. auch Sonne mit der Verspiegelung umso mehr. Die Nocken brechen fast von allein. Habe mir für meine Saabs bei der Spiegelaufarbeitung die Einsätze selbst durch "Nachbauten" ersetzt die nun ihren Dienst tun. Die Neubeschichtung der Reflektoren hat fast 4 Wochen gedauert. Hab glaube so 30€ je gezahlt und bereue den Aufwand nicht da mir gutes Sehen wichtig ist- hat mit dem TÜV nichts zu tun.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
gebe Hybrid eigentlich mehr Chancen, da die E-Stationen nur begrenzt zur Verfügung stehen. Zum Glück fahre ich noch ein betagtes Rennrad mit H-Kennzeichen-Steuerfrei und unbegrenzte Umweltplakette, da die Kette nicht ölt. Der Antrieb bringt leider nicht mehr die Leistung wie vor 45 Jahren wo er noch im Schnitt in den Kassler Bergen über 40kmh brachte. Heute nur noch 32-34 ohne Training:mad:
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
recht hast du auch- frage mich dann für wen du dich hier angemeldet hast, wenn du die Saab-Scania`s zu neumodisch findest. Würde auch lieber einen Oldi ohne Widerstände und Elektronik kaufen, wenn ich das nötige Kleingeld dazu übrig hätte. Träumte mal von einem mit Holzrahmen- habe aber das dafür gelagerte Hartholz nach fast 30 Jahren verschenkt.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Fürs Hobby gibt es da erhaltenswertes was mal von Menschen für Menschen geschaffen wurde z. B. ein Saab ohne GM
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
die Frage nach der Wertschöpfung steht für mich sehr weit vorn es wird nicht das dafür getan was leicht möglich ist. z. B. warme Industrieabwässer in die Flüsse leiten kostet Gebühren, die der jeweilige Saat einnimmt. Die Wärmeenergie zugewinnen und zur Wiederverwendung nutzbar machen steht für die Gebührenkassierer nicht vorn, da sonst weniger Energie gekauft wird die Steuern ions Säckel bringt. Umweltschutz ist nur ein Wort? WIE-VIEL KRAFTWERKE WURDEN DURCH DIE VIELEN VOLTAIKANLAGEN STILLGELEGT; OBWOHL DIE HERSTELLUNG DER MODULE FAST DIE GANZE ENERGIE AUFBRAUCHT DIE SIE BEI GUTEN BEDINGUNGEN ERZEUGEN KÖNNEN. Techn. sind die Module faszinierend aber für mich kein Anlass diese Anlagen zu kaufen + zu verkaufen, da ich keine Wertschöpfung finden kann- wie bei den Aktien der Börse!
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
wichtig ist dabei nur, daß die Angestellten im öffentlichen Dienst oder Beamten eine Daseinberechtigung haben. Eine Wertschöpfung läßt sich da leider nur selten erkennen- Hauptsache alle Vettern u. Parteifreunde bekommen Geld. Ob es Verdienstentlohnung ist?
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
mit fahre ich da doch nicht hin- Polen oder Italien z.B.?
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
hab auch darüber nachgedacht, da meine zwei 9k diese haben. Für den 900er warte ich aber. bekomme nächstes Jahr das H, dann brauch ich das grüne Ding nicht. mit dem fahre ich auch so selten um das "Rotkäppchen" noch lang gesund zu erhalten.
-
Verdeckmechanismus
ist halt eine andere Preisklasse
-
Verdeckmechanismus
säurefreies Öl, wie es Oma für die Nähmaschine benutzte oder oder die Mechaniker von Eddy Merx hatten geht auch:biggrin:
-
2.3 CD 125kw tunen
der Saab - Spezialist Borghard aus Paderborn kann dir sicher helfen. Der hat früher mit Saaab Bergrennen gefahren und ist dadurch zu Saab als Fachwerkstatt gestoßen. Ist ja keine Entfernung von dir. Dein Wagen ist ja auch auf langen Strecken zu Hause
-
Kotflügel vorne unten freilegen - Spoiler demontieren
sende doch mal deine Mail- ich schreibe dir dann
-
Saab von aussen veredeln-erneuern
Folierung hatte ich auch vor, 1400 EUR sollte die Vollverkleidung kosten. Mein Saabhändler gab für den alten Lack den richtigen Rat. Er testete mit einem tollen Mittel den verwitterten Lack mit Erfolg. So ließ ich für 300 EUR das ganze Auto machen- ich war begeistert. Kaufte eine Poliermaschine. als spätere Folge. Dazu 3 mal teure Produkte von 3M u. div. Polier-scheiben. mein 2. 9000 ein CS T 2,0 war der nächste Erfolg. Im Mai 16 kaufte ich den 3. alten Saab- ein 900CV den ich aufarbeitete. Beim schnellen Gutachten fragte der Prüfer ob der Lack nach 29 Jahren neu sei. Rost fand er auch keinen und so bekam ich vor 15 Tagen 3+ bestätigt. Original ist eben doch ein Lack edler. Die Stoßfänger u. Seitenverkleidungen wurden alle neu von mir lackiert. Die Farbnummer hatte mein Kändler und den Lack für die mehreren Schichten, sowie Haftprimer lieferte mein Fach- Lackhändler. Nur die Felgen Pulverbeschichtung mit Aufarbeitung habe ich in Hameln vom Spezialisten ausführen lassen.
-
Saab von aussen veredeln-erneuern
habe mit dem Fachhandel sehr gute Erfahrung gemacht. Da die Farbe nach über 20 Jahren von der Sonne verändert mischte er den Ton dem vorhandenen Lackton entsprechend. Ich habe mich für einen 2K-Lack entschieden, den ich selbst spritzte. Ein Bekannter, Spediteur, der seine LKW in der eigenen Waschhalle für Ausbesserungen nutzt auch 2K Lack. Den dürfen KFZ Lackierer wohl nicht mehr verwenden. Ich bin mit dem Erfolg sehr zufrieden und mein Fachhändler staunte was ein "Nichtfachmann" hinbekommen kann. Die Vorbereitung ist jedenfalls das wichtigste um keinen "Gutso-Zustand" zu erzielen. Mit Geduld kann man vieles erreichen. Ohne die Info des Lackiereribesitzers zum Preis für eine Lackierung von 4500- 5000 EUR für einen 9000 hätte ich mich nicht daran gewagt selber zu Lackieren.
-
Türverkleidung vorne ausbauen
bei Mailadressenübermittlung sende ich dir das Handbuch, in dem alles und vieles mehr genau beschrieben ist.
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
SAAB turbo 900 Oldy Modelljahr 1983 nicht jeden Tag - Saab Oldi IT Anlief.bei Sofortkauf Diese Seite übersetzen den hab ich gerade in der Bucht gesehen, u. kann für 150 EU gebracht werden.
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
mit dem 900 wurde von manchen auch Schindluder betrieben und jedes bisschen Leistungssteigerung herausgekitzelt. Nicht mehr gut zumachende Schäden waren schnell die Folge. so wurden es immer weniger- leider. mit dem "besonderen" CV ging man anders um. Eben kein Schweden- Rally-Wagen der Geschichte schrieb. Ob es deshalb heute mehr CV -Liebhaber wie 900er gibt, ist nur fake Vermutung.
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
danke Danke Kater, mit dem k hast du recht. Den Namen muss ich nicht kennen. Denke selbst das inzwischen doch einige den CV mögen, weil er zur Zeit als man selbst den 900 er täglich brauchte nur einen kaufen konnte. Mein letzter 900 T in hellblau-metallic war eine Wucht. Habe ihn dann durch einen neuen 9kT ersetzt, weil er ca. 160000 nach 2 Jahren runter hatte. Der verkannte 9k war für mich techn. um eine Meile besser. So pflege ich meine Alltags 9k u. als Hobby zusätzlich den 900 cv T. 1988 hole ich der gealterten Lady (Rotkäppchen) das H.
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
in Kassel gibt es doch gar einen Saab-Spezialisten! Der alte Baron war ja einer- von da an gings bergab! Oder gibt es einen der kann was er verspricht?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
bei ebya- Kleinanzeigen steht einer in Fritzlar Anzeigennummer: 619588796 leider nicht meine Farbausführung- die finde ich nur im Regenbogen
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
so war das vielleicht nicht ganz richtig von mir , Beachtung braucht er - streichle mein Rotkäppchen täglich über die Bedeckung bevor zu meinem Alltags-Saab gehe, damit es sich nicht zurückgesetzt fühlt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
für einen H-Wagen ist das eigentlich nicht so wichtig, da kein Alltagsfahrzeug. Dazu ist zu schade
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
mit Kat hat er 165 PS- ohne 175
-
Fehler im SRS-System / Ersatzteilquellen?
habe auch beim 901 cv aus 1988 auch keinen. Waren in Italien wohl keine Pflicht. Bei der Briefumschreibung 2016 war das für den GA kein Problem.