Alle Beiträge von dick-tracy
-
9000er Aero Ventildeckeldichtung
[mention=10270]Rennsemmel[/mention] - es gibt hier einen Beitrag zu den beiden Schrauben und der Schelle von mir. Such bitte mal danach. Vorab soviel, Du brauchst ein echt guten Bit dafür und einen großen Hebelarm/Ratsche. Der Rest war simpel. Viel Erfolg
-
Ruhe bitte! ... oder was ist mit meiner Alarmanlage los?
Irgendwo hatte ich gelesen, daß beim Anklemmen der Batterie der Alarm nicht losgeht, wenn die Fahrertür offen ist. Hat, glaube ich, mal funktioniert vor langer Zeit, aber lickim Augenb, ich mache immer die Fahrertür auf und sobald die Klemme auf dem Anschluß ist, hupt das Ding los. Habe ich dabei noch etwas übersehen/vergessen ? Allen schönes WE
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tut mir leid, ich hatte auf den falschen Link geklickt, den vom Klaus
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
und schwupp und weg
-
Nebelscheinwerfer einstellen
Nimm einen Sechskant, das platzt ggf. auseinander mit dem Schraubenzieher (spröde).
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der hat eine rote Kassette und auch den Zündverteiler an der Seite ?
-
ABS Sensor
[mention=3095]Dontevengiveup[/mention] - miß einfach den Widerstand, dann sparst Du Dir den Weg. Oder schau die die Kabel am Hinterrad an. Hat es Querrisse, solltest Du etwas unternehmen. sWE
-
Saab 9000 herrichten
[uSER=16843]@Richard[/uSER] - was hast Du für Lämpchen eingelötet und woher hast Du diese ?
-
ABS Sensor
Kabel rissig, ich tippe auf hinten. guge hier: https://www.saab-cars.de/threads/abs-sensoren-hinten-neue-zubehoer-oder-gebr-saab-sensoren-zum-austausch.48868/
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Vor Jahren hatte ich mal den Wagenheber vorn in der Mitte angesetzt, um bei den Wagenheberaufnahmen zwei Böcke unter zu stellen. Dabei war festzustellen, daß sich die Nase erstmal einige cm nach oben bog, bevor das SAAB anfing abzuheben.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Wo die Wagenheberaufnahme ist, ist der Wagenheber. Da paßt dann keine Stütze gleichzeitig hin, sonst wäre es kein Problem.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Genau so wie [mention=2503]Flemming[/mention] es beschreibt. hintere Querlenkerlager ist wohl auch nicht so pfiffig, denn wenn der Ernstfall eintrifft, ist es schief
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Spezialfrage: Meist hebe ich mit dem Wagenheber an und sichere noch mit dem Bock. Den stelle ich unter den vorderen, mittleren Punkt. Dann ist mir aufgefallen, daß, wenn der Wagenheber versagt, die Feder das Dämpfers von der gegenüberliegenden Seite das Auto kippen wird. Also keine gute Lösung. Kann ich den Bock auch unter das hintere Querlenkerlager stellen, oder wird das dann nach innen gedrückt, weil zu wenig versteift ? Oder welche Möglichkeit gibt es noch ? sWE
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
OBI
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Wenn jemand einen solchen Deckel zu liegen hat, würde ich mich freuen, wenn er die Tiefe des Loches messen würde. Bei mir ist die Bohrung 20mm tief.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die Schraube in den Shops sieht sehr lang aus. Kann aber eine schematische Darstellung sein. Oder meine Schraube ist schon mal gebrochen und der Rest steckt noch drin Der Klimakompressor dreht leicht und das Kabel ist gezogen.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die Servopumpe dreht sich leicht. Ich mußte nur den Riemen runter nehmen. Wenn ich mir die Schraube so anschaue, sieht sie aus, als wäre sie schon auf einem U-Boot im 2-WK im Einsatz gewesen. Auf jeden Fall ist sie gekürzt worden und damit wohl nicht original. Könnte bitte jemand nachschauen, was bei Euch für eine Schraube drin ist. Hat jemand einen Tip, wo ich eine solche Schraube herbekommen würde ? Bei der Suche nach M6/50 mit Bund und Schaft 8.8 oder 10.9 gibt es gleich 200 oder 500 St. Mir würde eine Hand voll reichen. Meist sind sie auch aus Edelstahl oder haben nur Bund oder nur Schaft. Wie kann ich den Winkel messen ? Auch denke ich, man würde es auf dem Foto, wo die Schraube provisorisch reingeschraubt war, wenn die 1° kippen würde. Daß die Anlagefläche des Dämpfers in Mitleidenschaft gezogen ist, würde ich der Zeit zuschreiben, in der die Schraube in dem ausgeschlagenen Loch/Gewinde rumklapperte. Guten Start in die Woche
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die Riemenräder von LIMA und Wasserpumpe lassen sich leicht drehen. Das von der Servopumpe kann ich nicht mit einer Hand bewegen. Ist das so richtig, oder ist die evtl. stehengeblieben und hat den Schaden verursacht ? Durch die Überhitzung ist der Kühlwasseerkreislauf auch noch undicht und Wasser tropft unten raus [mention=14]JanJan[/mention] - auf Deinem Foto kann ich leider nicht erkennen, wo das ist.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Was macht es für einen Unterschied, ob die Schraube 90° oder 89° drin steckt ?
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die Profis werden sicher die Stirn kraus ziehen und meinen, wie kannst Du das nur so machen, aber der Rest der Schraube ist raus.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Den Deckel hatten wir schon runter zwecks Steuerkettenwechsel. Das waren über 12h Selbsthilfewerkstatt non Stop. Da habe ich z.Z. keine Bock drauf und SAABi ist auch so weit nicht fahrbar ohne Wasserpumpe.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Beim Gewindeschneiden brauchte ich keine Bohrmaschine. Knapp war es trotzdem. Wenn ihr schon so dafür plädiert, habt ihr einen Deckel rum zu liegen ? Ich denke, ich brauche ein kleines Loch, um den Schraubenrausdreher ansetzen zu können. Warum sollte der Gewindeeinsatz Schuld sein ? Das saß alles fest und stramm. Gebrochen ist die Schraube genau davor.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
[mention=3480]Saabfreund[/mention] - Du kannst leider nicht senkrecht in den Schraubenrest bohren, um dann den Schraubenrausdreher anzusetzen. Da ist das Blech im weg, wie Du hier vielleicht erkennen kannst (5. Foto) : https://www.saab-cars.de/threads/riemenscheibe-gummi-rausgequetscht.78202/page-4#post-1569417