Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. Das ist der Tip des Monats
  2. Nö, leider nichts gefunden. Ich hatte vor Jahren die Gummileisten angeklebt und da fehlte dieser, glaube ich, auch schon. Bei der Zerlegung der Scheinwerfer ist mir die Schwachstelle ins Auge gefallen: Dieser Halter hält den Reflektor an seiner Position. Will man den Reflektor ausbauen, brechen oben die Flügel zum Drehen des Halters, damit er aus dem Gehäuse geht und der gegenhaltende Teller, bei dem hier schon 2/3 weggebröselt sind. Der schwarze Kunststoff ist hier so spröde, daß er schon beim Anschauen zerfällt. n8i (sind noch ein paar Fotos zum Zerlegen des Scheinwerfers gewünscht ?)
  3. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich es doch geahnt , muß man den SAABi bei 30° 1h in die Sonne stellen, damit alles weich genug ist Oder gibt es einen Trick für den Herbst ?
  4. Gesucht habe ich schon, weil der Wischer sich dorthin schon verdrückt hatte, aber ich schau gleich noch mal.
  5. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Gehört diese Abdeckung nun unter die Dichtung der WSS oder drauf ? Die Scheibenmontierer haben die Scheibe einfach drauf gesetzt. Sollte ich die Abdeckung jetzt unter die Dichtung fummeln müssen, hätte ich Sorge, daß irgendetwas Schaden nimmt.
  6. Die Höhenverstellung funktionierte nicht, weil die beiden äußeren Kabel im Stecker vertauscht waren. Wer macht so etwas ? Warum macht man das ? Kann dadurch irgendetwas einen Schaden genommen haben ? Falls jemand den fehlenden Gummi (rote Linie) rumzuliegen hat, würde ich nehmen. Der wollte wohl mal andere Wege gehen
  7. [mention=10270]Rennsemmel[/mention] - super, daß Du Deine Arbeiten auch fotografisch dokumentierst - :top:
  8. Danke, dann weiß ich in etwa, wie das funktioniert. Und der von der Höhenverstellung
  9. Es hat mir keine Ruhe gelassen. Wie kann ich den Stellmotor und den Wischwaschmotor prüfen ? Ist bei denen schwarz Masse und kann ich 12V anlegen ?
  10. Genau so hat es funktioniert - s.o. Weil in dem Scheinwerfer, gebrauchter Zulauf, noch einige schwarze Plastikbrösel rumschwirrten, dachte ich es fehlt etwas. Wie sollte es anders sein, irgend etwas ist immer. Geht der Stellmotor nicht. Das muß bis morgen warten.
  11. Das sieht bei mir so aus HELLA: DEPO: Jetzt einfach die Kugel in das weiße Kunststoffteil drücken ??? So, ist drin, nun muß nur die Einstellung richtig funktionieren.
  12. Ihr kennt meinen SAABi schon besser als ich selbst.
  13. Paßt die orginale SAAB/HELLA-Leuchtweitenregulierung ohne Probleme in die Scheinwerfer von DEPO ? Mir scheinen die Anschlüsse nicht gleich zu sein
  14. Auf das Blech mache ich immer erst OWATROL. [mention=10270]Rennsemmel[/mention] - bei dir sehe ich gar nicht die Festzurrösen und das lange Winkelblech. Das Winkelblech ist mit zwei Schrauben am Kofferraumblechboden angeschraubt und muß bei mir weg, sonst komme ich nicht an die untere Mutter.
  15. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Ohje, jetzt muß ich ganz schön Abbitte leisten. Der 4-polige Stecker war Stück für Stück rausgerutscht und hat diesen Effekt fabriziert Ich muß schauen, ob die Klippse nicht mehr halten, oder ob es meine Nachlässigkeit war. Es tut mir leid, daß ich Euch unnötiger weise in dieses Problem mit reingezogen habe. Als ich vorhin gemäß #215 messen wollte, habe ich gesehen, daß der Stecker etwas raus stand. Jetzt bläst der Lüfter wieder. Es tut mir leid, daß das so gelaufen ist
  16. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich nur auf ECON. Heute fing er gleich nach dem Anlassen damit an. Vorhin auch auf "ANTI-Beschlag" (rechts oben) umgestellt, aber keine Änderung. Das Ende naht wohl. Nur wovon ? Langsam reicht es wirklich.
  17. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    muß nicht sein. genau, ein paar Liter solltest Du schon verbrauchen, damit es auch zischt
  18. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die überschüssigen Gase werden über eine Leitung vorn zum Motor geführt und dort der Verbrennung zugeführt, soweit mir bekannt. Ist diese Leitung, aus welchen Gründen auch immer, verstopft, bläht sich der Tank bei Erwärmung auf und wenn du fährst und Benzin verbrauchst, zieht er sich zusammen und darum zischt es, wenn Du den Deckel öffnest. Wie groß die Gefahr ist, das bei gebrochenem Schlauch der Dreck aus dem Radkasten in den Tank wandert, können vielleicht die Spezies erklären.
  19. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Nur zur Info: Der alte Lüfter machte schon noch was er sollte und die Kohlen hatten noch 1/3 Restlänge. Es gab nur in den Rechtskurven das Problem, daß er aufkreischte, wenn die Klima lief -> Ursache ist hier im 9000er Forum ausgiebig diskutiert und mir bekannt. Das hierbei kurze Fehlen des Luftstromes sollte nicht gleich zum Tod des Reglers führen. Da zu kam vor kurzem, daß die Schaumstoffkrümel ins Innere flogen. -> Ursache ebenfalls im 9000er Forum ausgiebig diskutiert und mir bekannt. Beides wurde nun beseitigt und der Lüfter ersetzt. Einziger Unterschied: Der Verdampfer fehlt im Klimakasten, aber der Sensor der in selbigem steckt ist eingebaut. Das Problem scheint auch erst einzutreten, wenn der Motor durchgewärmt ist (ca. 20km). Nach einer Fahrpause von 1h setzt das Problem nach kurzer Zeit wieder ein.
  20. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst das Teil mit dem großen Kühlkörper, die Endstufe der Gebläselüftersteuerung ? Grünes Kabel und ... Masse ?
  21. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Was mich erstmal wundert, daß das Problem erst seit dem neuen Gebläsemotor auftritt. Welches Teil ist der Drehzahlregler und das ACC-Steuergerät ? ACC-Steuergerät = ACC-Bedienteil im Armaturenbrett ? n8i
  22. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Bei Veränderung der Drehzahl oder der Temperatur stellt sich das Gebläse erstmal auf den neuen Wert ein und fängt dann wieder an zu "pumpen". Bei "Drehzahl hoch" wird die Drehzahl erhöht, um nach wenigen Sekunden wieder in den "Pumpmodus" zu wechseln. Wird die Temperatur von 21° auf 19° runter gesetzt, erhöht sich die Drehzahl, um zu kühlen, fällt aber ebenfalls nach wenigen Sekunden in den "Pumpmodus".
  23. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hat evtl. jemand eine Idee woran das Pumpen liegen kann ? Guten Start in die Woche
  24. Den Lagerwechsel kann ich nur empfehlen, wenn das Lager durchhängt. Ist leicht zu bewerkstelligen und macht sich bemerkbar. Mehr Laufruhe und geschmeidigeres Schlaten.
  25. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Gestern und heute ein wenig gefahren. Nach 20km fing der Lüfter an zu spinnen. Die Drehzahl geht ständig hoch und runter. Er pumpte sozusagen. Irgendwann bleibt er auf niedrig, fast 0 U/min. Heute genau wieder das selbe Leider hatte ich die Tasten für den Reset nicht im Kopf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.