Alle Beiträge von dick-tracy
-
EFB Batterie
Dann hau Dir mal keine Beule
-
EFB Batterie
ich werde es mal mit dieser versuchen: https://www.ebay.de/itm/BSA-Autobatterie-80Ah-12V-30-Power-ersetzt-70Ah-72Ah-74Ah-75Ah-77Ah-Batterie/181250694302
-
EFB Batterie
Meine EFB-Batterie ist nun wohl hin. Vorletztes Wochenende noch 700km gefahren und letztes Wochenende war die Batterie fast leer, starten nicht mehr möglich. Aufgeladen, heute wieder fast leer, starten nicht mehr möglich. Die Kühle kann sie wohl nicht mehr ab. Sie hat genau 2Jahre und 2 Monate durchgehalten.
-
Lautsprecher ersetzen
Das Signal wird vom Lautsprecher zum Hochtöner weitergeschleift, also die Leitungsführung mußt Du für den "neuen" Lautsprecher anpassen. Mir war das zu blöd, ich habe lieber den Lautsprecher repariert. Ich habe es nicht im Kopf, aber es sieht auf dem ersten Foto sowieso etwas seltsam aus, denn ein Breiter Schuh steckt auf der schmalen Zunge und der schmale Stecker lungert links sinnlos rum
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
Ist bei [mention=4122]Kon Kalle[/mention] der AGW-Trieb überhaupt orginal der Erste ? Mir fallen die beiden 6-Kant-Bolzen ins Auge !!! Normal sind dort doch TORX wie bei [mention=3480]Saabfreund[/mention] vorhanden. Der Spanner der AGW-Kette ist meiner Schätzung nach 2-3mm ausgefahren, also hat noch reichlich "Luft". Ich würde auch nichts dran machen. Wer weiß was Du Dir für Neuteile einbaust.
-
Welches Kühlmittel muss es sein?
So würde ich das auch sehen. Und vor allem ist zu klären, ob auch wirklich G48 drin ist Guten Start in die Woche
-
9k Automatikgetriebetausch
Das hat sich zwar in diesem Fall erledigt, aber eine Automatikgetriebeölspülung hat hier nichts zu suchen, da die Hälfte des Öls immer drin bleibt und damit auch ein Teil der Spülung. Vielleicht ist das auch die Ursache dafür, daß das Getriebe nicht mehr korrekt schaltet. Nur mal am Rande für spätere lesenden Interessenten.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Da ist er doch gerade eingefahren.... Nur neue Steuerkette oder Zahnräder, Führungen auch neu ? Warum die Ausgleichswellenkette nicht gleich mitgemacht, wäre ein Aufwasch gewesen nur wenn die neue Steuerkette einfach durchgezogen wurde, dann hätte das Sinn gehabt, die Ausgleichswellenkette nicht zu wechsel, weil dazu der Steuerkettendeckel hätte weg müssen, was den zig-fachen Aufwand bedeutet Da würde ich nochmal nach haken. Was hast Du bezahlt ? 500 oder 1500 Doppelmark ? Geh der Sache auf den Grund. Außer Du hast im Lotto gewonnen.
-
Kraftstofffördereinheit Gummilagerungen Pumpe
Wenn der Gummi schon mal im Benzin war, wird er hart. Bei Schwe-Teil. bekommst Du den Reperatursatz für unter 50 Doppelmark. Kannst versuchen die Gummis in Lec Wec einzulegen. Mit etwas Glück werden sie wieder weich.
-
9000 Automatikgetriebe
6006 wird stimmen, die Welle hat einen Absatz. Weiß jemand, was das "H" bedeutet ? sWE
-
Tips zur Kaufbesichtigung
Auspuff ab, das ist noch einfach. Motor anheben, Du mußt an die Schrauben kommen. Also Motorlager unten lösen. Wenn Du festgebackene TORX bei der Ölwanne hast, soll es keinen Spaß machen. Dazu gibt es hier irgendwo eine Diskussion zu. ich habe noch das Geschleuder um den Ölfilter weggebaut, dann ist etwas mehr Platz zum rausfädeln. So einfach wie es vielleicht aussieht ist es nicht. Schau hier: https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-saab-9000-oelwanne-ausbauen-ab-1994.67437/#post-1314169
-
Tips zur Kaufbesichtigung
Ölwanne ab, kommt auf die verbauten Schrauben an und ob sie schon mal ab war Inkl. Reinigung usw. eine Sonnabend Vormittag
-
9000 Automatikgetriebe
Der Simmering hat einen Innendurchmesser von 35mm, das sollte dem Durchmesser der Welle entsprechen, also ist das Foto mit dem 6006 nur ein Symbolfoto (war ich auch schon drauf gekommen ) Mal sehen, ob SKF das umschlüsseln kann
-
9000 Automatikgetriebe
Dann wird das ein Tipfehler bei den SAAB-PARTS sein. Trotzdem würde mich interessieren, ob es ein spezielles SAAB-Teil ist oder aus dem Regal kommt und welche Maße es hat.
-
9000 Automatikgetriebe
Ich weiß auch nicht, ob es nun die 75 58 250 oder die 75 58 950 ist.
-
9000 Automatikgetriebe
Dann weiß ich jetzt auch nicht weiter, kannst Du mir eine kleine Hilfestellung geben ? Das Lager was auf der Welle mit dem Topf im Differenzial sitzt wird für ca. 80 € angeboten. Was ist an dem Lager so besonderes, daß der Preis gerechtfertigt wäre ?
-
9000 Automatikgetriebe
Ich würde meinen das Radlager ! Wenn das ausgeschlagen ist, überträgt sich das auf den WDR und er gibt frühzeitig seinen Geist auf.
-
9000 Automatikgetriebe
Du meinst den Tripodentopf der im Differential steckt ? Daß das Lager ausgeschlagen ist oder der Topf ? Weiß/t Du/jemand ob das ein Standardlager ist und was es für Maße hat ? Von den WDRs gibt es zwei Qualitäten. Am WE schau ich mal, ob ich noch die Rechnung finde und wer mir das Teil untergejubelt hat - 3 Jahre ist arg wenig. Danke und sWE
-
9000 Automatikgetriebe
Wann das war, kann ich Dir genau sagen: https://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/ Vielleicht hat jemand das Teil von Elring liegen, kann mal draufschauen und mir mitteilen, welche Nummer ich besorgen muß. sWE
-
9000 Automatikgetriebe
Hast Du eine Bezugsquelle, die länger hält ? Oder eine Bezeichnung für den Ring ?
-
9000 Automatikgetriebe
Es sickert wieder bei dem Topf auf der FS durch. Dem TÜV hat das leider gar nicht gefallen und nun habe ich die A-Karte Die Dichtung hat leider nicht lange gehalten Ist das eine Spezielle, die Nr. 12 ? http://www.saab-parts.eu/differencial Oder gibt es woanders eine bessere Qualität, die länger hält ? Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort. Gerade nachgeschaut: 3 Jahre hat das Teil gedichtet
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Also auch noch die Sättel neu. Zum Thema A.B.S. habe ich nur das gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/erfahrungen-mit-bremssaetteln-von-a-b-s-abs.69951/ Ging mir nur darum, ob dir Regenerierten Sättel ehemalige ATU sind, also auch die von A.B.S. ? Auf den Klötzern waren noch diese Bleche: Was haben die für einen Sinn ? Da auch bei voll eingefahrenem Kolben das Spiel zwischen Belägen und Scheibe kein mm ist, habe ich diese Bleche abgenommen. Spiel war dann zwar entsprechend größer, aber letztlich hat es wieder geschliffen. Somit neu satteln.
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Ich habe es irgendwie in Erinnerung, als ob im Kolben eine Nut wäre, in der der Dichtungsring sitzt und Kolben mit Dichtungsring wandert. Es gibt wohl nur noch regenrierte Sättel Die von A.B.S. kann man die nehmen oder ist das Müll ?
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Von den Vorderradbremsen Vorsichtig gefahren in der Stadt bei wenig Verkehr (also max. 60 km/h) und vorsichtig gebremst, damit sich Scheiben und Klötzer aufeinander anpassen.
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Nach dem Klötzer und Scheibe gewechselt sind, werden die Scheiben nach ca. 5km heiß ! Also ich kann keine Sekunde dranfassen. Ich schaue nachher mal, ab die Klötze schleifen...war aber bei der Montage nicht aufgefallen. Die Kolben sind nach dem Wechsel weit nach innen gewandert. Sie ließen sich mit dem Rücksteller leicht reindrücken. Ist das jetzt typisch, daß die Kolben etwas brauchen (bisher ca. 25km), bis sie sich an die neue Position gewöhnt haben ? Die Dichtung hat sich doch in Richtung der Seite verschoben, die mit Bremsflüssigkeit umspült ist und sollte daher doch blank sein. Probleme würde ich eher auf der Seite erwarten, wo die Staubmanschette ist, wenn die undicht wird. Hat beim Zurückdrücken die Bremsflüssigkeit die Anlagefläche Gummi/Bremssattel geschmiert und es kommt nicht zu dieser Parallelogrammverformung und muß erst wieder weggedrückt werden ? Worauf sollte ich nachher einen genaueren Blick werfen ?