Alle Beiträge von dick-tracy
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Wie funktioniert es eigentlich, daß der Kolben immer wieder etwas von der Scheibe zurückweicht und so die Klötze nicht schleifen ?
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Nöö, das war nix und auch mit dem Dremel reingeschnitten nutzte nichts. BFS hat es eine aufgeschweißte Mutter getan und auf der FS hat sich auch der Linksausdreher verabschiedet. Letztlich ausgebohrt und ausgeschnitten, was ich aus heutiger Sicht, für die beste Lösung halte. Wer Vorsicht walten läßt, muß auch nicht wie ich, Angst um das Gewinde haben. Dadurch ist es halt die letzte Möglichkeit geworden. Die Zentrierschrauben und auch die Dorne schienen mit Schraubenfest eingeschraubt gewesen.
-
Rauher Leerlauf
Was muß man denn machen, damit das passiert
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Danke, wir haben es hinbekommen, wie Du beschrieben hast. Ich war irgendwie drauf aus, die NSW von oben auszubauen Beim FS Stecker gibt es zwei Buchsen. Weißt Du wofür die Zweite ist ? Danke Dir und noch einen schönen Ostermontag
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo und frohe Ostern Kann mir jemand einen Tip geben, von wo ich die Nebelscheinwerfer des CSE demontiert bekomme ? Speziell den FS. Wenn ich mir den Einzubauenden anschaue, müssen oben zwei Schrauben sein und unten eine. Blinke und Hauptscheinwerfer sind demontiert, aber ich sehe keinen Weg an den Nebelscheinwerfer zu kommen. Von unten scheint auch kein Weg zu sein. Muß der Speuler demontiert werden ? Noch schönes Oster-WE
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Wie bekommt ihr die Troxschraube/Zentrierschraube der Bremsscheibe gelöst ? Mutter draufschweißen oder gibt es noch eine andere Lösung zum Lösen ?
-
Steuerzeiten
schau hier die gelben Kettenglieder: https://www.polar-parts.de/motor/motorsteuerung/steuerkette/steuerkette_satz_nockenwelle_i457_2121_0.htm
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Da bin ich gespannt, ob die noch alle i.O. sind oder nur draufgeklebt
-
Steuerzeiten
Hat Deine Kette keine Marken ? Warum ist das so versetzt ?
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Habt Ihr einen Hinweis, wie ich die Abdeckung unter den Scheibenwischern abbekomme ? Wie funktioniert das mit den Klips ohne das was zerbricht ? Um zu schauen, was die CarGlaser dort drunter veranstaltet haben.
-
Steuerzeiten
Was hättest Du denn falsch gemacht ? Sind die Markierungen für die jeweiligen Positionen nicht eindeutig ?
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Der Tip kommt nun leider zu spät.
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Das Auto habe ich abgeholt, die Garantieeinschränkung ist kein Thema mehr gewesen. Es gab ein Schreiben dazu, daß Rost festgestellt und dieser entfernt wurde. Ansonsten vertritt man die Meinung, die Arbeiten nach Herstellervorgaben und Carglasrichtlinien durchgeführt zu haben. Die Fotos sind in schlechter Qualität. Die abgeschliffenen Stellen, könnten auch weiße Farbe sein. Die Fahrtüchtigkeit des Autos ist erstmal nicht beeinträchtigt und alles weitere geht in die nächste Runde Da der Rost nur entfernt wurde, würde ich es so interpretieren, daß keine Rostvorsorge getroffen wurde Was ich dabei immer nicht begreife, daß man sich wegen ein paar Handgriffen, einen Haufen Kosten, Zeitaufwand und Nerven ins Haus holt und das für beide Seiten. Wie lange hätte es gedauert die Stellen einzupinseln - 3x10Min ? Hat schon jemand Erfahrung mit der Verbraucherschlichtungsstelle ? sWE
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Ich habe mir Fotos von rostenden Scheibenrahmen ausgedruckt, habe die vorgelegt mit den Worten, daß ich die Scheibe so gewechselt haben will, daß der Scheibenrahmen dann nicht so aussehen wird. Antwort: Sie bekommen doch 30 Jahre Garantie ! Mein Wunsch wäre, daß er noch mindestens 10 Jahre rollt.
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Die Scheibe wieder ausbauen, um die Rostbehandlung zu machen und dann diese Scheibe wieder einbauen, ist das akzeptabel oder abzulehnen und eine Neue fordern ?
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Könntest Du mir sagen, was in diesen drei Schritten jeweils gemacht werden muß ? Zum Ersten hätte man, als wir gemeinsam davor standen, gleich sagen können, daß alles weitere auf Verantwortung des Kunden läuft, dann hätte ich ab da die Weichen anders gestellt. Zweitens finde ich es immer ärgerlich, wenn durch solche Art und Weise des Umgangs miteinander im Anschluß der Ärger auf beiden Seiten explosionsartig ansteigt.
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Es ist eine längere Geschichte geworden erster Versuch: Anruf, wir melden uns, Anruf, wir melden uns ... zweiter Versuch: Termin in ca. 3 Monaten - blöd wegen TÜV dritter Versuch: Scheiben mache ich nicht mehr aber fahren sie mal zu: vierter Versuch: bei SAAB ist doch immer alles anders, was ist mit CarGlas ? - na gut, wir melden uns ... fünfter Versuch: Scheibe ist zu bekommen, Dichtung auch, Termin, am Termin leider keine Dichtung zu bekommen und die Scheibe ohne Nummernfenster, vielleicht kann man die alte Dichtung wiederverwenden , die Seite von Skandix gegeben, wo es Scheibe und Dichtung gibt, ach nö, das ist uns nichts, gehen sie doch zu CarGlas Also von zu Hause 500m zu CarGlas gegangen, durchorganisiert ist man dort ohne Zweifel, die richtige Scheibe, richtige Dichtung, Termin in 3 Tagen, 30 Jahre auf Dichtheit der durchgeführten Arbeiten Ich will das sehen, wenn die Scheibe ausgebaut ist, wir rufen sie an, können sie schauen, Fotos machen ? Gerne. Auto kann über Nacht zum Aushärten stehen bleiben. Ja, geht. Nach dem Ausbau der Scheibe kam wie zugesagt der Anruf: hier die Fotos von den zwei Roststellen: Das wird geschliffen und behandelt und erst dann kommt die Scheibe rein. Gut denke ich, dann sollte nichts mehr schief gehen. Heute Morgen will ich das Auto abholen und da wird mir ein Schreiben zur Unterschrift vorgelegt, daß infolge der Roststellen die 30 Jahre nicht gelten. Ich dachte mich hackt es. Auf Nachfrage erfuhr ich noch, daß die Stelle nach dem Schleifen mit Primer behandelt wurde :mad: Die Abnahme habe ich verweigert und die Zentrale und die Versicherung in Kenntnis gesetzt. Nun weiß ich erstmal nicht weiter. Habt Ihr eine Idee ? Aber Bemerkungen wie: "Haben wir doch gleich gesagt !!!" brauche ich nicht. Ich habe viele Kilometer und Zeit darauf verwendet, einen Karosseriebauer zu finden. Danke für hilfreiche Tips.
-
Steuerzeiten
Um wieviel Zähne kann es verstellt sein, bis die Ventile sterben ?
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Hast Du Dich vertippt oder kann es bis dort rosten ?
-
Wellendichtring Kurbelwelle Riemenscheibe-Seite, Automatik
Laut Auswahl beim großen Fluß paßt der nicht beim SAAB 9000
-
Wellendichtring Kurbelwelle Riemenscheibe-Seite, Automatik
Solch ein Blech gibt es beim 9k auch. Das muß immer abgeschraubt werden, wenn man an die Ölwanne will. Also sollte es funktionieren. Aber keine Garantie ob es paßt. Hat bei uns immer so funktioniert mit dem Lösen des Bolzen. [mention=800]patapaya[/mention] - Danke für den Tip.
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Der Werkstattchef meinte, den Wagen vorbeibringen, dann bleibt er über Nacht in der Werkstatt stehen zum Trockenen und Aufwärmen, nächsten Tag wird die Scheibe gewechselt und darauffolgenden Tag kann ich ihn wieder abholen. Aber reicht das ? Hat es Sinn zu versuchen den TÜV zu überzeugen den Wechsel auf das Frühjahr zu legen ? Einen schönen Tag
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Wie ist es bei diesem frostigen, winterlichen Wetter (TÜV-Plakette muß erneuert werden), sollte man den Frontscheibenwechsel besser nicht machen lassen, oder spielt das keine Rolle ?
-
Geruch von verbrenntem Motoröl
So ins Blaue, es tropft auf den Auspuff/KAT. Was macht die Ölwanne ? Insbesondere die hinteren Schrauben ?
-
Lima Leuchte glimmt und Batterie lädt nicht ...
Also droht dort keine Gefahr die Kollektoren zu zerstören. Wenn die Elektroden dem Ende zu gehen, bleiben die dann in der Luft hängen, oder droht dann, daß die Feder oder oder etwas anderes die Kollektoren zerstört ?