Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. Nur mal aus Interesse: Wie wird wo ein Körnerschlag gesetzt ?
  2. Bevor Du den FRED hier eröffnet hast, hättest Du wissen sollen: "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen." Das war und ist wirklich ein Fall für jemanden der Ahnung hat, es sei denn, Du willst mit einer feckigen Kuh rumfahren.
  3. Ich habe heute früh was gekauf und das ist jetzt schon auf dem Weg.
  4. der LINK von herr b funktioniert bei mir gerade ohne Probleme, ich denke in der Umstellungsphase, die gerade stattfindet, was ich gestern mitbekommen habe, kann es schon mal kurzzeitig klemmen.
  5. ich habe eins gekauft - hier ist es "w" kann es bitte einer der Moderatoren ergänzen vielen Dank insbesondere herr b.
  6. die Seite ist alt, schau auf "schwedenteile.com"
  7. Mittelschalldämpfer gibt es doch zwei Varianten: 1. die mit der ovalen Tonne 2. die Trapezförmigen sind die austauschbar oder gibt es jeweils bestimmte Baujahre wo sie reingehören ?
  8. dick-tracy hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    weil er schon über 60€ war...
  9. dick-tracy hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    und nun fällt der Preis wieder
  10. dick-tracy hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Diese schwarze harte Kunststoffleitung - außen 8mm innen 6mm sWE
  11. dick-tracy hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Welches T-Stück ?
  12. dick-tracy hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Nun weißt Du warum, aber ich wäre sicher auch nicht drüber gestolpert.
  13. dick-tracy hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    meiner hats nicht
  14. Vielleicht ein britisches Austauschteil ? (beim AERO) zum Schweizer: Stufenheck ist gut im Winter
  15. dick-tracy hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    [mention=5741]Largo[/mention] - sieht nach eine umfangreichen Projekt aus Das Blech wie ein Haken links neben der Wagenheberaufnahme kenne ich nicht. Ist das nachträglich dran gekommen ? Um den Scheibenrahmen unten zu begutachten, muß die Abdeckung weg und dazu die Wischerarme demontiert werden. Gehen die einfach runter oder nur mit Mühe und Abzieher ?
  16. dick-tracy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wenn das schwere Gas erst einmal in der Tiefgarage oder dem Keller schlummert, dann liegt es eine ganze Weile dort und damit besteht die Gefahr das es knallt
  17. dick-tracy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    das sehe ich auch so übrigens: Trabant - seit 1958 ohne Rückruf
  18. dick-tracy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    [mention=3480]Saabfreund[/mention] - super Foto - vielen Dank -
  19. dick-tracy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wie sicher ist der Tank noch befestigt, wenn nur noch ein Tankband montiert ist ? Kann man dann zur Not noch fahren ? Wie leer sollte der Tank mindestens sein ? Reicht 1/3 voll = 20l ? Hintergrund ist, daß ich ein Band nach dem anderen bearbeiten möchte und dazu aber immer zwischen Stellplatz und Montageplatz auf der Straße (ca. 600m) hin- und herfahren muß. Wenn man mit gerissenem Band noch funkensprühend unbemerkt weiter fährt, sollte es kein Problem sein !? Was meint Ihr aus Eurer Erfahrung dazu ? Euch einen guten Start in die Woche
  20. Sind denn die EDUs alle gleich ? gibt es da Modellunterschiede ? und Baujahrunterschiede ?
  21. Weil ich erst den rechten Stecker, nach entsprechendem Hinweis im anderen FRED, und, da ohne Erfolg, auch alle anderen Stecker abgezogen und wieder neu aufgesteckt habe, und das ebenfalls ohne Erfolg. Gehst Du nun mit, daß es mit den Steckern nicht zu tun hat ? Ja, genau - #28 = #21 - lockert den FRED aber etwas auf
  22. ICH WEIß es nicht !!!!! Genau, an den Lötverbindungen haben wir nichts gemacht, sonst hätte ich das beschrieben.
  23. Genau so ist es, ich kann nicht sagen, wo das Problem lag/liegt. Vieleicht existiert es immer noch und macht sich z.Z. nicht bemerkbar, vielleicht war es auch nur ein Bein von einem Käfer, das irgendwo dazwischen geraten war Darum haben wird das Instrument auseinander genommen und alle Kontakte geputzt Ja, die der Stecker auch und die der Buchsen
  24. Es tut mir leid, aber ich kann Dir leider nicht sagen, wo das Problem lag/liegt. Ich habe Dir beschrieben, wie der Versuch der Lösung angegangen wurde, mehr geht von meiner Seite nicht. Aber es gibt hier einige sehr gut Bescheid wissende SAAB-Schrauber, die Dir sicher wesentlich besser weiterhelfen werden, als ich Ahnungsloser. Es tut mir leid, daß ich nicht besser helfen kann. Ich wünsche Dir, daß auch für Dich das Problem schnell gelöst sein wird. Vielleicht versuchst Du es auf ähnlichem Weg zu lösen. Wie gesagt, ich beschreibe immer nur, was ich gemacht habe, was jeder selbst tut liegt, in seiner eigenen Verantwortung. Viel Erfolg.
  25. Der Werkstattmeister hat die rechte Hand aufs Armaturenbrett gelegt. Mit der linken Hand einen 32er/36er gekröpften Ringschlüssel gen Himmel gestreckt. Dann hat er etwas Unverständliches Richtung Fußraum gemurmelt..... Der Werkstattmeister hat div. Leitungen durchgemessen, wir haben noch das Instrument, soweit es geht, auseinander genommen, alle Kontakte geputzt... und nun hoffe ich, daß der SAAB-Gott besänftigt ist und uns nicht wieder zürnt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.