Alle Beiträge von dick-tracy
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Aus eigener Erfahrung: Die Sache ist nicht ungefährlich, da die Steuerung des Kühlerlüfters nicht mehr funktioniert und die Kühlwassertemperatur unkontrolliert (keine Anzeige) steigt.
-
Ruhestrom
Ja klar, war ein Gedankendreher Die Rechnung hatte ich auch schon 70Ah / 1,2 = ca. 2,5d, da wäre bei 3 Wo eine super Batterie angeschlossen.
-
Ruhestrom
Ach manno, 1,2A gemessen zwischen Batteriepol und roter Klemme Es gibt auch sonst nicht weiter zu tun und nun muß der ahnungslose Dick wieder ahnungslose Fragen stellen: Also die Spannung messen und die Sicherungen eine nach der anderen ziehen Gibt es da nur den Punkt zum messen zwischen Batteriepol und Klemme oder noch einen anderen Ort. So gehts dann sinnvoll nur zu zweit oder Meßgerät draußen anklemmen dann nach drinnen Sicherung ziehen wieder raus und schauen, wieder rein Sicherung ziehen usw. usf. ..... Gibt es auch einfachere Varianten ?
-
Ruhestrom
Unser SAABi stand jetzt 3 Wo und begrüßte mich heute nur nach mit einem schwachen Blinken. Ist das normal, oder muß ich mich auf die Suche machen ? Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Versorgung des Autoradios zu puffern ? Es nervt mich, daß ich nach jedem Abklemmen der Batterie die Sender neu Programmieren muß. sWE
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Danke für die guten Tips Wird auch wieder das erste Mal, die Bremsflüssigkeit zu wechseln - wie meist wenn ich hier "Dumme" Fragen stelle Aber nicht die am SAABi, der hat erst 01/2017 Neue vom Fachmann bekommen, sondern am Trabbi. Entlüftet habe ich schon, nur Komplettwechsel war mir nicht ganz klar. Ich weiß, das ist wieder gegen den Strom, aber ich werde mal die Unterdruckvariante ausprobieren. Das mit den Nippel kenne ich schon vom Hörensagen, zum Glück nur von dort Bisher hatte ich damit keine Probleme sWE
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Ändert sich die Farbe mit dem Alter der Bremsflüssigkeit z.B. von Gelb auf Blau, oder wie soll ich mir das vorstellen ? Kommt die alte, inzwischen blau, und die Neue dann gelb angeplätschert ?
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Tips. Eins würde ich noch wissen wollen: Wie erkenne ich, daß die alte Bremsflüssigkeit raus ist und die Neue am Nippel austritt - farbliche Veränderung oder Schätzung per Menge oder ... ? sWE
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Venturi-Düse ist das Zauberwort n8i
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
http://www.ebay.de/itm/Bremsenentluftungsgerat-Druckluft-Bremsenentlufter-Bremsflussigkeit-wechseln/201458627180?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D44782%26meid%3Deb11592d01c54418820785b69a8af65e%26pid%3D100005%26rk%3D6%26rkt%3D6%26mehot%3Dag%26sd%3D161879682624 [url=http://www.ebay.de/itm/Bremsenentluftungsgerat-Druckluft-Bremsenentlufter-Bremsflussigkeit-wechseln/201458627180?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D44782%26meid%3Deb11592d01c54418820785b69a8af65e%26pid%3D100005%26rk%3D6%26rkt%3D6%26mehot%3Dag%26sd%3D161879682624][/url] Bei dem Ding wird aber kein Druck auf den Ausgleichsbehälter gegeben, sondern die Nachfüllflasche draufgestellt
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Hallo kann mir jemand einfach und verständlich erklären wie diese Bremsflüssigkeitsentlüfter mit Druckluftanschluß, die es in der Bucht gibt, funktionieren ? Die mir der Vakuumpumpe sind mir klar, aber mit Druckluft Danke
-
Welche Ventildeckeldichtung?
Bei der Drosselklappe scheint er sogar weggebrochen zu sein. Ein Stück davor nur angebrochen.
-
Welche Ventildeckeldichtung?
Da muß ich nachfragen: Wenn Du den Wagen erst 7 Monate besitzt, was sind das dann für 1 Jahr alte Fotos ? Mit frisch geputztem Motorraum vom Verkäufer ? Wenn ich die lose Schraube von der Zündkassette sehe paß auf daß Du sie nicht verlierst, und ich frage mich, welche Schrauben da noch lose sein werden Fällt der Anschluß der Entlüftung vom Kurbelgehäuse von alleine raus - letztes Foto ? Brauchst aber nur den Stopfen/Dichtung Kurbelgehäuse tauschen. Auch das gelbe Teil / Ventil Kurbelgehäuse was noch zu sehen ist, scheint Öl am daneben liegenden Schlauch zu hinterlassen. Wenn dem so ist, wird es kaputt sein - tauschen. Foto 2 - links neben dem Stecker ist der bewußte Stopfen. Raus zu tropfen scheint es nicht, oder es wurde gerade gewischt. Wenn Du die Ventildeckeldichtung tauscht, kannst Du das mit erledigen. Das ist nur ein O-Ring. Ich habe zur Beruhigung für mich noch etwas dünnes PTFE-Band drumgewickelt. Du brauchst einen stabilen TX-Einsatz mit Loch, sonst bekommst Du die Schrauben, welche die Schelle halten, die wiederum den Stopfen hält, nicht gelöst. Zu dem Schlauch auf Foto 7 - k.A. - daß wissen sicher die SAAB-Spezies.
-
Welche Ventildeckeldichtung?
Wenn sie nur leicht reingedreht waren und sich wieder/teilweise gelöst haben, würde es helfen sie zu kontrollieren und ggf. KORREKT anzuziehen. Ich schrieb nicht von FEST auf FESTER anziehen !!! Hintergrund meines Gedanken: Wenn am VD geschraubt wurde, ist er vielleicht nicht wieder korrekt montiert, denn auf den "alten" Fotos sieht für mich alles Bestens aus. So, Palaver Ende - bitte ein paar Fotos
-
Welche Ventildeckeldichtung?
Aktuelle Fotos sind immer hilfreicher Hast Du mal die Schrauben des Ventildeckels geprüft, ob sie korrekt festgezogen sind
-
Welche Ventildeckeldichtung?
Warum willst Du etwas an der VDD machen ? Der bewußte Stopfen/kleiner Napf ist auf Foto Nr. 6 unten genau in der Mitte zu sehen. Die runde Vertiefung links unten neben dem Stecker der Zündkassette/DI. Der sieht aber trocken aus. Ich würde da nichts machen - NCARS. Es sei denn, es wurde gerade alles trocken gewischt. Die Dichtung von ELRING für unter 20€, frage einfach den Gockel.
-
Felgenfrage
Hmmm, Federweg = 0
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
sWE (meiner mit neuem Kabel schon 5 Jahre)
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
Schau Dir erst einmal die Isolierung des Kabels bei Deinem Schlachter genau an. Wenn es auch schon Risse aufweist, wird die Schirmung auch bald korrodiert sein und Du hast das gleiche Problem wieder. Kannst Du den Sensor in dem Loch, in dem er steckt drehen ?
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
Meine Frage war etwas mißverständlich, ich meinte mit Lager vom Commander, daß sie von Ihm sind, und im zweiten Teil, ob man diese auch einfach reindrückt. Ich habe nur die Vorstellung, daß die Kante des ALU-Knochen beim Einpressen die PU-Lager zerkratzt
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
Einfach in einer netten Werkstatt gefragt, ob ich mal an die Presse darf, Lager rausgedrückt, Lager reingedrückt - fertig Mich interessiert nur, wie es bei den Commanderlagern funktioniert.
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
...sondern ???
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
Werden die Lager vom Commander auch in den Knochen eingepreßt ? Oder wie funktioniert das ganze dort ?
-
Wechsel Steuerkette?
Genau, die meine ich - ich wußte nur nicht wie sie heißen und wofür sie gut sind.
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
[mention=137]ssason[/mention] - einen Schalter oder Automaten ?
-
Wechsel Steuerkette?
Das Problem ist die Untere, die auf dem Foto nicht zu sehen ist.