Alle Beiträge von dick-tracy
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Hallo, mal wieder eine Frage vom ahnungslosen Dick: Wenn ich den Steuerkettendeckel abschrauben will, denke ich, muß dazu unten die Ölwanne gelöst werden - wenn sie 5-10mm nach unten hängt sollte es reichen ? Beim Wiedereinbau des Steuerkettendeckels wird immer auf das Problem mit dem Zylinderkopf und der Dichtung verwiesen. Wenn man jetzt die Schrauben des Zylinderkopfes löst - ca. 1/2-1 Umdrehung, müßte das doch für die Oberkante des Steuerkettendeckels etwas Luft hergeben. Nach dem Aufschieben des Steuerkettendeckels auf die Führungsbolzen, die Schrauben des Zylinderkopfes wieder anziehen und dann den Steuerkettendeckel verschrauben und zum Schluß die Ölewanne. Was spricht gegen diese Überlegung/Vorgehensweise Wenn evtl. eine Kunststoffschiene einen Knacks weg hat, wie Turbo9000 vermutet, kann man die wechseln, ohne die Steuerketten auszubauen ?
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
Nur die Gummimanschette wollte ich austauschen und nicht den ganzen Sattel überholen. Also den Sattel tauschen und sich dann an einem langen Winterabend über die Manschette am Alten her machen.
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Mir geht es nochmal um die sogenannten Stützlager (Hydrauliklager). Sind diese beiden gemeint - immer zentral auf dem Foto ? Vorderes: Mutter in der Vertiefung lösen ? Hinteres: 3 Muttern von unten lösen ? Auf den Fotos sieht es so aus, als ob die Lager Begrenzer haben, also das Anheben eingeschränkt ist. Für mich sieht es so aus, als ob keine 10cm möglich sind. Oder sehe ich da noch etwas falsch ? Die Ölleitungen der Servolenkung machen das Anheben um 10cm mit ?
-
Äusseres Antriebsgelenk???
Genau so wird es funktionieren. Und die Mutter der Koppelstange lösen, bis ans Ende vom Gewinde sollte reichen. Die äußere Mutter auf der A-Welle im Vorfeld lösen. Die ersten Fotos passen auch zu Deinem Vorhaben: http://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/ Wie reinigst Du den Sensor, wenn er drin bleibt Aber das Kabel des Sensors auf Risse prüfen. Wenn welche vorhanden sind, ist das Aufleuchten der ABS-Leuchte abzusehen.
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
Der Kolben muß auch erneuert werden ? Passen die von NK auch bei SAAB/ATE ? Wie bekomme ich den raus und wieder rein ? Wäre blöd nur wegen einem Riß in der Manschette den Kolben tauschen zu müssen
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
Am vorderen Bremssattel würde ich gern die Gummimanschette wechseln. In der PDF S. 3 zum hinteren Bremssattel habe ich gesehen, daß es dort einen Federing gibt. Ist das vorn ebenso (mir war letztens keiner aufgefallen) und in welcher Position komme ich an den Ring ran, um ihn runter zu nehmen und kann ich dann die Manschette tauschen oder gibt es noch mehr zu beachten ? sWE
-
AU nicht bestanden - brauche Übersetzung
Was hat der Sensor für ein Problem ?
-
Lüftermotor der Heizung demontieren
Wenn der Ablauf dahinter sitzt, wofür ist dann dieser Nicht-Metall-Stutzen ?
-
Lüftermotor der Heizung demontieren
Bei mir läuft es bei Betrieb der Klimaanlage immer aus einem Metallstutzen, der ähnlich aussieht, wie der Auslauf eines Metallbenzinkanisters und der ist mit einem Gummilatz verschlossen. Ist das gemeint ?
-
Lüftermotor der Heizung demontieren
Von welcher Aktion sprichst Du jetzt ?
-
Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Als das Foto entstand haben, wir es vergessen den Meßschieber dran zu halten, und Im liegen einfach so unter dem Auto ist es etwas eng und irgendeine Leitung oder ein Stutzen oder der Bauch im Weg so dachte ich, daß jemand von Euch so freundlich wäre und in seiner mit Ersatzteilen vollgestopften Werkstatt bei Gelegenheit den Meßschieber an das im Regal liegende Rohr halten könnte. Aber wir können auch drunter krabbeln - kein Problem. Danke Dir [mention=225]troll13[/mention], aber die 50mm scheinen mir wirklich etwas viel. Da hast Du wohl ein anderes Rohr erwischt oder vielleicht ist es bei einem früheren/anderen Modell anders ausgeführt.
-
Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Was meinst Du mit unbedarft klingenden Fragen ? Findest Du auch, daß die Fotos sinnlos sind oder wo siehst Du da das Problem ? Habe ich etwas falsch gemacht, was auf den Fotos zu erkennen ist ? Vielen Dank für Deine Messung, aber, auch wenn ich nicht Mr. Spock bin, schätze ich das Rohr auf ca. 25mm. Was hast Du da gemessen ? Hier noch genauere Angaben: Es geht mir um den Schlauch Position 2 und benötige dafür den Außendurchmesser von Position 1 (bzw, 4) https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=213493430
-
Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Zum letzten Foto die Frage: Hat jemand den Innendurchmesser des Verbindungsschlauches Turbolader -> Motor, den ich demnächst endlich wechseln möchte, parat ? Es geht auch der Außendurchmesser des Alurohres Dann wäre es nett, den hier kund zu tun. Vielen Dank und guten Start in die Woche
-
Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
ich habe wohl eins ohne WiFi genommen - war aber nicht meine Absicht Wer lesen kann.... wär dieses das Richtige mit WLan ? http://www.ebay.de/itm/WiFi-ELM327-OBD2-OBDII-Auto-Scanner-Car-Diagnosegerat-CodeReader-fur-Android-IOS-/162179549357?hash=item25c2a788ad:g:qMIAAOSwvg9XbfVN und würde per WLan mit meinem Android-PAD funktionieren ?
-
Benzinpumpe
ich habe damals diese bestellt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoffpumpe-satz/1017569/ war eine Französische und läuft seit ca. 50tkm und hast gleich alles Zubehör für den Wechsel dabei
-
Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
HH Advanced ELM327 Auto Car OBD2 - dieses hat wohl nur BT - Ich weiß es nicht - k.A. Was ist Jailbreak ? Selbst erzeugtes WLAN - wie das ?
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Also selber nachgemessen hast Du die Sensoren nicht
-
Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
Danke für Eure Antworten - ist geklärt: "Abbrechen bzw. Überspringen" war die Lösung. Kurz zum Werdegang: Ich wollte das Teil mit meinem Android-Tab betreiben. Also per Stick Software drauf installiert - ohne Probleme. Da bei den Teilen WiFi steht, war ich der irrigen Ansicht. daß es mit W-Lan geht. Ist aber nicht und das TAB hat kein Bluetooth Da ich kein AndroidHandy habe, mußte jemand dafür herhalten. Dabei sind wir über die Frage gestolpert. Am WE werden wir schaun, ob die Verbindung klappt. Oder hat noch jemand eine Idee wie es mit dem Tab zu lösen wäre. Einen schönen Abend
-
Benzinpumpe
Ich würde keine Gebrauchte nehmen. Der Sinn des Reparatursatzes ist der Tausch des "Pumpenantriebs/-motors". Alles andere ist Behälter und Mimik drumherum.
-
Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
Beim DownLoad der freien Androidversion für´s Handy muß man sich registrieren. Ist das normal ? Gibt es da Fallstricke ? Oder weiß jemand wie ich die Software/AP von der CD aufs Handy bekomme ?
-
Wassereinbruch in der A-Säule
Wie und womit reinigt Ihr die A-Säule/ den Dachhimmel ? Ich habe Sorge, daß irgendwelche chemischen Zusätze zum Verspröden des gelartigen Schaumstoffes unter dem Velours führen könnten.
-
Anhängekupplung
Wenn die Anhängekupplung Rost ansetzt, was würdet Ihr machen/empfehlen: - entrosten und mit Rostschutzfarbe streichen/sprühen - pulverbeschichten - feuerverzinken Es wäre schön, wenn Ihr Eure Antworten auch begründen würdet. Guten Start in die Woche. Nachtrag: der Kugelkopf ist abnehmbar.
-
2 gebogene Metallrohre im Ventildeckel
Vielleicht die Schrauben ein paar Tage in Cola einlegen
-
Lautsprecher vorn verabschiedet sich
Ich habe schwarze genommen und zwar RUBBER SURROUNDS. Dieses Rot-Orange war für mich keine Überlegung und habe darum auch nicht danach gesucht. Die scheinen aber auch aus Schaumstoff zu sein und die sind jetzt auch dunkel. Wenn Du Dir den Kleber sparst, werden es ca. 10,oo €. Die genauen Preise habe ich nicht im Kopf. Falls jemand Interesse an Fotos hat, kann sich gern per PN melden. Welche hätte ich sonst verbauen sollen ? Wenn sie hier im FRED empfohlen werden, liegt es nahe, diese auch zu nehmen. Allerdings gebe ich zu, noch welche von JBL/HARMAN versucht zu haben....
-
Lautsprecher vorn verabschiedet sich
steht hier: #23 - einfach lesen