Alle Beiträge von dick-tracy
-
Lautsprecher vorn verabschiedet sich
Hat einwandfrei funktioniert und da die Lautsprecher eine Zentrierspinne haben, ist das Zentrieren ein Klacks. Danke für den Tip
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Danke Rene, für Deine gut gemeinten Worte, aber das hilft mir 0,00 weiter.
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Das war heute ein Tag mit "x" Wäre echt nett gewesen, wenn jemand darauf hingewiesen hätte, daß zum Demontieren des Katalysatorrohres vom Turbo ein kleiner/zersägter 13er gebraucht wird. So konnten wir wieder alles zusammenbauen und der Urlaubstag ist in den Sand gesetzt - echt super. Noch ein paar Fotos von den Stellen die gelöst werden müssen. Ölwanne-1 : Befestigung KAT an Halterung Ölwanne-2 : hinteres Hydrolager - müssen hier die drei Muttern gelöst werden ? Ölwanne-3 und 4 : Schlauch Servolenkung liegt an Konsole des Hydrolagers an - sollte beim Heben Beachtung finden ! Ölwanne-5 : vorderes Hydrolager ist zu lösen Ölwanne-6 : die kritische Schraube findet sich genau im Bogen unterhalb vom Rohr Vielleicht gibt es noch einige auf den ersten Blick nicht zu erkennbare Schwierigkeiten, dann wäre es sehr nett, wenn ihr sie vorher benennen würdet und wir bei der nächsten runde nicht wieder abbrechen müssen. ölverschmutzt: das Knie auf der Fahrerseite hinter der Stoßstange war total verölt - hier schon gereinigt. Hat jemand einen Animus was dort los ist, wo das Öl herkommen könnte ? zu sehen war im näheren Umfeld nichts. sWE
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
tut mir leid, aber ich muß weiter ahnungslose Fragen stellen, denn bei der Suche nach Stützlager lande ich bei Domlager und Federbein, was mir nicht passend zu sein scheint. Was Du als Stützlager bezeichnest, sind damit die Hydrolager gemeint ? Also die beiden lösen, den Knochen, die Antriebswelle und den KAT ausbauen, dann kann der Motor angehoben werden. Das Lager am Getriebe hat genug Spiel und macht das mit ? Hängt sonst noch irgendwas dran ?
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
Das ist wohl die entscheidende Aussage, sofern sie richtig ist. Frage ich mich, aus welchem Grund SAAB die Anschlüsse schon vorgesehen hatte denn soweit ich weiß gibt es bei der 2.0 LPT Version keinen 2.0 FPT Oder hast Du einen 2.3 LPT ? Dann könnte ich das eher verstehen. Wieviel mehr kommt dann raus ?
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
dann geht es nur darum, das günstige 9-5er Ventil nutzen zu können ? und dazu muß die Motorsteuerung modifiziert werden ? und was macht Barista dann hier, wenn er gar kein APC in seinem LPT hat ? Baumelt da irgendwo ein Stecker rum und gibt es irgendwo die 3 Schlauchanschlüsse ? Das wär dann etwas einfach aus LPT FPT zu machen (Nachtrag: ich glaube 6-facher Preis, aber die Umrüstung gibt es doch nicht für lau)
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
dann ist mir der Unterschied T5 zu T7 nicht klar - waren beide Varianten im 9k ?
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
wieder ein paar Fragen des Ahnungslosen nach dem Studium einiger FREDs zum Thema: - der Umbau auf T7 entspricht dann einem 9-5 ? - wenn auf T7 umgebaut wird, braucht man dann nicht eine schwarze DI ? - kann man dann E85 tanken mit dem entsprechenden damit verbundenen SAAB-Schub ?
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
@truk - Du bist ein echter Hellseher Nach welchem System geht das ? Von wann bis wann wurde denn diese Variante verbaut ? Ändert sich die Nummer mit anderem Motor, anderem Getriebe usw. ? Wegen der Chancen evtl. überhaut solch ein Teil zu bekommen. Es gibt ja Nummern wie Sand am Meer Ein Wackelkontakt im Kabel wäre natürlich schön.
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Weil ich auf eine hilfreiche Antwort hoffte, da ich den Eindruck habe, daß jeder 9k ein eigenes Kombiinstrument mit eigener Nummer hat.
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Die Antwort hätte ich mir selber geben können
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Anhand welche Nummer findet man das passende Ersatz-Kombiinstrument ?
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Wenn Ihr die Schraube an der Riemenscheibe von der Kurbelwelle lösen wollt, wie blockiert Ihr diese ? Ich nehme an, daß ihr nicht alle das dafür nötige SAAB-Spezialteil habt. Wenn die Ölwanne demontiert ist, kann man dann erkennen, was mit den Ketten, Zahnrädern und Schienen (evtl. gebrochen) los ist ? Oder ist die Sicht genauso eingeschränkt wie von oben ?
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Wieviel °C hältst Du denn für erforderlich und vielleicht verrätst Du, welchen Ersatzschlauch Du verwendest ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
vielleicht tauchen demnächst hier ein paar gut erhaltene SAABis auf. http://www.tchibo.de/oldtimer-bei-tchibo-jetzt-entdecken-c400073425.html das dürfte dann das Interesse befeuern aber ab 15500,-- € für eine Ente
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Kleiner Gedankensprung: Der kurze Verbindungsschlauch vom Ölrücklauf zwischen Turbolader und Motor schwitz bei mir Öl. Soweit ich bisher in Erfahrung gebracht habe,gibt es den orginal nicht mehr. Was nehmt Ihr stattdessen als Ersatz ? In der LKW-Werkstatt hat man auch die Stirn kraus gezogen, als ich meinte Innendurchmesser 18mm. Die habe ich geschätzt. Weiß jemand den genauen Wert ? gerade gefunden - müßte doch gehen: http://www.schlauch-profi.de/tankwagenschlauch-semperit-tm30-leicht-und-flexibel-1519?c=42
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
danke, daß war der richtige Hinweiß das Rohr 400 befindet sich innerhalb der Ölwanne ?
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
[mention=225]troll13[/mention] danke, Deine PDF ist schon hilfreich der Dichtring der Ölablaßschraube ist klar bei den anderen Dreien wird es nebulös einer wird auf dem Rohr stecken, welches vom Sieb nach oben zur Seite geht - s. Deine PDF wo aber lungern die beiden anderen der 2 Dichtungen rum ?
-
Warnblinker
gefühlt werden hier doch immer wieder SAABis geschlachtet - da sollte doch ein Gebraucht-Relais das funktioniert zu erwerben sein
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Ja, unter dem Kapitel Motor ist nur die Ölpumpe beschrieben
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
In welchem Kapitel ist das denn versteckt ?
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Das war mir klar, daß beide Seiten plan sind - ergibt sich aus der Dichtung heraus. Was ist dabei für ein Problem ? Gibt es einen Schraubplan wie beim ZKDeckel ?
-
WIS / EPC
oder hier: http://www.saab-cars.de/threads/wis-cd-fuer-reparaturen.33237/ http://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/ danke für den Tip/Trick - etwas um die Ecke aber logisch
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
Nee, gibt es da Fußangeln ? Ist dort ein Unterschied zum Zylinderkopfdeckel ? Gestern habe ich die Videos von Elring angeschaut, welche aber eher unter Idealbedingungen gedreht wurden.
-
Diverse Fragen zur Kettenkur
gar keine vorgefertigte Dichtung ?!?!?!