Alle Beiträge von dick-tracy
-
Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
und da wir schon dabei waren, gleich noch ein paar Randschauplätze: Keilriemen, Rollen, Kettenspanner, Motorlager oben, Ölrücklauf Turbolader Dichtung im Motorblock:
-
Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
- Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Das lager sitzt straff auf der Welle des Tripoidtopfes. Wir haben es vorsichtig mit dem Holzhammer und viel Geduld runtergeschlagen.- Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
- Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Anbei eine lockere Bebilderung. Da man dabei ständig schwarze, fettige Hände hat ist, es mit der Fotografiererei eine problematische Sache, man muß ständig unter den Wasserhahn. So gibt es eine lockere nicht vollständige Fotostrecke. Wichtig im Vorfeld: An einer LKW-Werkstatt vorbei rollern und die Achsmutter lösen lassen. Natürlich vor dem Losfahren wieder Anziehen, aber die Aktion erleichtert den Start der Aktion ungemein, man kann fast sagen: macht ihn überhaupt erst möglich. So haben wir es gemacht: Achsmutter runter: diese drei Bolzen am Querlenker gelöst: Die Mutter der Koppelstange bis an das Ende selbiger gelöst: Schelle gelöst: Jetzt an der Bremsscheibe/Radlager das ganze Gedöns nach außen und hinten gezogen bis die Welle aus dem Radlager ging. Dann das andere Ende aus dem Tripoidtopf gezogen.- Armaturenbrett / I-Tafel Deckel / Abdeckung ausbauen
Jetzt kann die Abdeckung nach oben geklappt werden und hineingreifen um den Stecker vom Lichtsensor zu ziehen. Dann das Seil, welches von A-Säule nach A-Säule geht, aushängen. Jetzt noch weiter hinein eingreifen und den Federbügel hinter dem Lichtsensor in der Mitte des Deckels nach unten drücken und diesen beherzt herausziehen. An die Admins: Bitte im Thema das "s" einfügen - danke Euch.- Armaturenbrett / I-Tafel Deckel / Abdeckung ausbauen
Immer wieder taucht die Frage nach der Demontage der Abdeckung der I-Tafel auf. Anbei einige Fotos dazu. Als erstes die drei Schrauben der Lautsprecherabdeckungen lösen Dann die A-Säule abziehen. Nach oben und leicht zur Fahrzeugmitte ziehen. Dann die beiden Schrauben neben den Lautsprechern lösen. Schraube oberhalb von den Instrumenten lösen. Die Abdeckung auf der Airbagklappe entfernen. Um ein stumpfes Messer ein Tuch wickeln und beherzt den Klipp raushebeln. Der Stift ist nur eine Verdrehsicherung.- Antriebswellenmanschette undicht
Ist es einfach so, daß die radseitigen Manschetten eher verschleißen ? Die Getriebeseitigen noch mit SAAB-Prägung sind bei mir in gutem Zustand, während die Radseitigen anfangen in den Tälern zu reißen und erneuert werden müssen. Mit welchen radseitigen Manschetten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und könnt eine Empfehlung aussprechen ? danke und guten Start in die Woche- Motoren 2.0 und 2.3 Vergleich Haltbarkeit / Verschleiß
Noch eine Frage zum Verständnis: Bei Ausgleichswellenverschleiß und Steuerkettenverschleiß ist das selbe Problem gemeint- Motoren 2.0 und 2.3 Vergleich Haltbarkeit / Verschleiß
mir sind z.B. solche Aussagen im Hinterkopf: "Lottospiel halt. Beim 2,3er ist das immer das mitgekaufte Risiko." da steht z.B.: "Ab 1994 wurde dann auch der 2 Liter Motor mit Ausgleichswellentrieb (s.o.)verbaut. Dieser ist weit unproblematischer, als bei den B234 Motoren bis 93." damit kann ich nichts anfangen. Es ist einfach eine allg. Aussage. oder etwas genauer: "die Kolbengeschwindigkeiten beim B234 deutlich höher sind, als beim B202" aber auch recht schwammig und wohl rechtssicher formuliert Klar sind subjektive Faktoren wie Fahrstil, Wartung u.ä. mit ausschlaggebend. Vielleicht sind 2.3er-Fahrer einfach nur etwas nervöser mit dem Gaspedal und reiten ihre Motoren dadurch eher in den Tod Mir fehlt dazu die Erfahrung um das zu beurteilen, aber nicht das Interesse für die wirklichen Gründe- Motoren 2.0 und 2.3 Vergleich Haltbarkeit / Verschleiß
Soweit ich es bisher verstanden habe, gibt es bei den 2.3er-Motoren mehr Probleme bei der Haltbarkeit. Die Ursache hierfür sollen die Ausgleichswellen sein. Wäre es möglich, dies einfach und verständlich zu erklären: - ob das so richtig ist - wo genau das Problem dabei liegt - man dagegen nichts machen kann - und vielleicht noch einige Fakten, nach denen ich aus Unkenntnis nicht fragen kann Vielen Dank- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
weitere Infos: http://www.saab-cars.de/threads/ausgleichswellen.38201/ es liegt an den Ausgleichswellen, daß die 2.3er eher verschleißen ?- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
tut mir leid, aber ich muß nochmals OT nachhaken: Ausgleichswellenrevision = Steuerkettenwechsel inkl. Zahnräder, Schienen usw. = rechtzeitig wechseln ? und die 2.0er haben keine Steuerkette, die gewechselt werden muß ?- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was ist hier gemeint - Ausgleichswellenrevision ? Bezieht sich das auf alle 2.3 Motoren ?- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unser 9000i 2.3 BJ1989 lief damals 490tkm bis 2005 bei 320tkm bekam er eine Kettenkur er ist in den ewigen Autohimmel gegangen, weil das Schiebedach undicht war und der Himmel runter kam die Türen rosteten vorne rechts und hinten links eine Unfalldelle im Blech hatte das Getriebe im 2 Gang Geräusche machte der Motor hingegen lief klaglos wäre ich damals schon Selbstversuchsschrauber gewesen, hätte ich ihn wohl wieder hübsch gemacht Frage an die Wissenden: Gab es schon 9000i mit roter Kassette- ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Barista, ich bin hier auch ein Ahnungsloser, aber nimm endlich das Multimeterding in die Hand und miß die 4 Sensoren durch. Und falls Du es selber nicht kannst, laß es einfach die Werkstatt machen. Ich tippe, zu 99,9% wirst so der Übeltäter gefunden.- unser SAABi 9000 mit Fluxkompensator
Endlich bin ich dazu gekommen den Fluxkompensator einzubauen. Die gab es anläßlich des Jubiläums im vergangenen Jahr in sehr begrenzter Stückzahl, und ich bin sehr froh einen bekommen zu haben. Eine erhebliche Kraftstoffeinsparung hat das Teil gebracht.- Antriebswellenmanschette undicht
Danke Euch für die guten Tips. Es geht mir nicht um die Manschetten. Ich muß an den Topf der im Differenzial steckt ran. Der 3er-Stern der in dem Topf steckt hat irgendwelche Nadel, die herausfallen können - so habe ich es in etwa gelesen. Unter welchen Umständen passiert das ? Wann muß ich da aufpassen ?- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
da paßt der dazu: http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?fromRecommendation=true- Antriebswellenmanschette undicht
http://www.saab-parts.eu/Welle-aussen-3 Kann ich die Antriebswelle aus dem äußeren Gelenk ausbauen ? Dann würde man sich die Probleme mit der eingeklebten Welle und der Sicherungsmutter sparen. Wie hält der Sicherungsring (7) die Welle (4) in dem Gelenk (1) fest. Vielleicht hat jemand eine Welle rumliegen und kann das Handy zücken und Fotos hier einstellen. Oder bin ich mit der Überlegung auf dem Holzweg ?! Vielen Dank- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
gelöscht - erledigt- Lautsprecher vorn verabschiedet sich
http://www.foamsicken.de/schaumstoff.pdf Neuzeitlich habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, kann mich aber an Basteleien aus der Jugendzeit erinnern, da reichten 10tel-mm und die Membran war dezentriert und die Spule kratze am Magneten. Ist in dem Ring im Lautsprechermagneten heute mehr Platz, daß es einfacher zu zentrieren ist ?- Lautsprecher vorn verabschiedet sich
Wie bekommst Du die Membran wieder genau zentriert ?- Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Es sind nicht die Instrumente rechts unten, sondern unten in der Mitte Verbrauch, Stellung Automatikhebel, Check Engine und die Zeiger für Kühlwassertemperatur und Tankfüllung. Der rechte Stecker ist dafür nicht zuständig.- Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Danke, aber: 1. Welche Platine ? 2. Wieso anderen Tacho dranstecken ? Denn - Tacho geht ! Baujahr beachten - Motorisierung ist egal ? - Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.