Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. Ich muß nochmals ahnungslos fragen (war auch schon dunkel heute abend): 1. Ich muß die Ölleitungen unten und oben lösen, damit ich sie oben etwas beiseite bekomme. Wenn ich jetzt unten löse, läuft da nichts vom Automatiköl raus ? 2. Was meinst Du mit Leitungen hochhängen ? Einfach oben irgendwo/-wie befstigen, damit sie vom Kühler weg sind und nicht rumschlackern ? 3. Was muß ich elektrisch beachten/abklemmen ? 4. Kann ich alles von oben machen, oder muß ich auch von unten ran und entsprechend aufbocken ? 5. Komme ich bei der Gelegenheit von oben an den Ölrücklauf des Turboladers gut ran, um die Dichtungen zu wechseln ? Danke Euch und noch einen schönen Abend
  2. Super Danke Meine suche ergab http://www.daparto.de/Kuehler/Saab-9000/2-1828-823?page=2 was ganz anderes , da war Deiner gar nicht dabei Muß ich das Kühlwasser ablassen und das Automatikgetriebeöl auch (gerade erst gewechselt ) Heute abend schau ich erstmal in die PDF. Die Antwort logischerweise ohne Gewähr: aber wie dringend ist der Wechsel Bei meinen 15km morgens und abends passiert nicht viel, erst wenn die Strecke länger wird (35km) merke ich den Verlust. Für Anfänger: wieviel Zeit muß ich für den Wechsel kalkulieren: ein Sonnabend ? Muß das ganze Kühlergeschleuder raus, Lüfter und die anderen Kühler die daneben sind ? Und wie auf dem Foto zu sehen, sind die Leitungsanschlüsse auch schon rostig. Ist da schon Handlungsbedarf, oder ist das normal ?
  3. Also wird ein neuer Kühler fällig Muß es für den 200PS CSE Automatik ein Spezieller sein ? bei DAPARTO sehe ich von NISSENS die Nummern 64046-64049 ? und eine Preisspanne von unter 100€ und über 200€
  4. Öl ist es nicht. Gestern abend alles gereinigt und heute morgen nach der Fahrt kontrolliert. Nur auf den 3mm Rippen oberhalb des fotografierten Anschlusses war es feucht. Ursache also irgendwo weiter oben
  5. Ich würde sagen Kühlwasser, aber wenn Du mich so fragst ... 100% sicher bin ich jetzt nicht. Wir haben letztes WE Öl des Automatikgetriebes gewechselt (4l). Aber damit sollte es nicht zusammenhängen - oder !? Wir haben nur den Deckel vom Filter abgeschraubt und genau wieder aufgefüllt. Der Stand im Kühlwasserbehälter sinkt auch beständig zum Nachfüllen.
  6. An einem Kühleranschluß scheint es zu lecken. Hat jemand eine Idee/ein paar Hinweise wo hier der Wurm drin ist. Oder muß ich alles auseinander reißen ? Die Schraube habe ich schon nachgezogen.
  7. Dieses Foto von unten will ich nachreichen, auch wenn nicht viel zu erkennen ist.och Der Auspuff der Standheizung neben dem KAT.
  8. dick-tracy hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    ich wünsch mir ein Foto sehr
  9. dick-tracy hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Thermostat ist getauscht - schon vor einigen Wochen - vielen Dank an alle, die meine ahnungslosen Fragen beantworteten. Auch der Schlauch der Standheizung ist befüllt. Heizung heizt jetzt schon nach ca. 1-1,5km und es wird schön warm bei Einstellung von 22°C. Fahre ich allerdings eine Weile, fängt es nach rund 20km an frisch zu werden und ich muß hochdrehen auf 25°C. Ist das normal und hängt mit dem Empfinden zusammen ? Stelle ich gleich auf 25°C heizt es am Anfang wesentlich stärker, der Lüfter bläst intensiv. Der kleine Quirl des Sensors erzeugt einen Luftstrom, ist also nicht tot. Hat jemand eine Idee ?
  10. Nennenswerten Ölverbrauch kann ich nicht beklagen - heißt ich muß nichts nachkippen zw. den Ölwechseln. Um die Kerze herum ist alles trocken (außen). Die Ventildeckeldichtung ist doch weiter oben. Was hat evtl. die Zündkassette damit zu tun ?
  11. Wenn ihr alle meint, das ist Leder, nehme ich alles zurück, auf meinem Schleppi sieht es aus wie hellgraues Velour.
  12. Die neuen Kerzen hatte ich schon vor paar Tagen reingeschraubt und dabei das Öl festgestellt. Heute habe ich nochmals nachgeschaut und das Gewinde der Neuen ist ebenfalls ölig. Die Kerze war/ist fest. Die Kopfdichtung - das besgeistert nicht. Was gibt es da für einen Zusammenhang ?
  13. Hallo, beim Wechsel der Zündkerzen ist mir aufgefallen, daß das Gewinde der Nr. 4 ölig ist. Die 1-3 sind trocken. Kennt jemand diese Erscheinung ? Was ist hier im Argen ? Allen einen sonnigen Sonntagnachmittag
  14. ich sprach von günstig und nicht billig
  15. Mir ist nicht klar, wo das hinläuft. Was brauchst Du Reifen, wenn er eh in der Scheune aufgebockt steht. Wenn Du in den nächsten 10 Jahren am WE mal ne Runde drehst, So & Wi, würde ich paar AllWetter nehmen. Du wohnst nicht in den Bergen, da reichen die allemal. Alte würde ich nicht nehmen. Ich wurde ein paar neue, günstige holen und ordentlich mit Reifenpflege einsprühen. Für 4x50€ bekommst Du schon vernünftige Winterreifen und für 5x55€ gibts AllWetter. (s. bei Herrn Unger)
  16. was ist der Vorteil der Keramik-Beläge ? gibt es bei denen keine Schallplattenrillen auf der Bremsscheibe ?
  17. Ich habe Klötze von Skandix drin und kann nichts negatives sagen, aber ich bin auch mehr der ruhige Dahingleiter. Vor einiger Zeit hatte ich mal welche drin (Werkstatteinbau Marke unbekannt), die fingen immer wieder nach 3-4 Wo an zu rubbeln, als wären Kieselsteine dazwischen geraten.
  18. dick-tracy hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Sieht man das, ob Kabel- oder Schleifkontaktversion verbaut sind ?
  19. Wer ist denn "Paul" ? War gestern mal dort entlang gekommen und am Tor steht zwar noch "Werkstatt" aber sonst war nichts mehr zu sehen. Diese Seite sieht auch seltsam aus ? http://www.kfz-pinkowski.de/ kfz-pinkowski.de steht zum Verkauf
  20. gerade im ZDF: Stralsund - Es ist nie vorbei Die Gefängnispsychologin Martina Görges fährt ein 901 Cabrio gerade gesehen in der 50. Minute
  21. Gibt es die SAAB-Klinik/ Herrn Milker gar nicht mehr ? Weiß wer was ?
  22. Danke, schade, keine Wiederholung
  23. Sehr schöne PDF und welche ist es nun
  24. Welche hast Du genommen ? 9-3 MY 2009 Light 01 Basic 01 Vario 01 Quadro 01 Ich hab nur diese für 9-3 gefunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.