Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Auf dem ersten 9000CC waren Pirelli drauf, die waren krachend hart und laut. Danach kamen meine besten Sommerreifen die ich bisher hatte Goodyear NCT-2 - lang ist es her. Der jetzige 9000CSE hatte Dunlop SP Sport 2000, die waren komfortabel und leise Jetzt ist Michelin Primacy drauf, da ich mal super Michelinwinterreifen hatte. Als ich das erst mal über Kopfsteinpflaster fuhr, dachte ich, ich sitze auf einem Rüttelblech (Familie ebenso) Meine besten Winterreifen waren von Michelin - die fuhren wie auf Schienen jetzt Continental die rollen halt auch.
  2. dick-tracy hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Die Pufferei mit schwarzer Wolke hatte unserer auch mal eine Weile. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nach einem Ölwechsel mit vorherigem Einfüllen von Motorreiniger war es dann weg. Daß die Pufferei weg war, ist mir irgendwann aufgefallen und ich hab es mit dem Reiniger und dem Ölwechsel in Zusammenhang gebracht, ohne sicher zu sein, daß es 100% so ist.
  3. und Du meinst, das ist eine Spezialfeder ? Da gibt es keinen einzelnen Erasatz ?
  4. Ich hätte gedacht, das sind Spezialstopfen, aus denen das Wasser rausläuft aber nicht rein kann !? Muß mir einen Nicht-Zerstörten genauer anschauen. Danke für den Tip
  5. Weiß jemand, wo man die Stopfen für die Löcher an der Unterkante in den Türen herbekommt ?
  6. dick-tracy hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    So, Thermostat getauscht, Zeiger steigt nach 5min auf 20:00 und es kommt dann auch warme Luft ins Innere. Scheint wieder gut zu heizen, soweit ich das bei 4°C beurteilen kann. Dank an alle Tipgeber
  7. Danke, es ist sehr hilfreich, wenn man weiß, wonach man suchen muß. Gestern die linke Seite ausgebaut und die Feder gefunden Auf der rechten Seite mit den Fingerspitzen gefühlt und auch die Feder ertastet. Diese scheint lose zu sein - evtl. ausgehakt Da schaun wir heute nochmals. Die Türen sollen unten-innen auch mit Unterbodenschutz behandelt werden. Wie bekommt man diesen Schaumstoffklotz hoch ? In der Mitte ist doch dieses runde Loch mit einem Gummiteil versehen. Das Teil hat sich schon fast aufgelöst und hing nur noch aus Verlegenheit herum. Jetzt ist das riesige Loch offen. Was ist da zu tun ?
  8. dick-tracy hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Die Stahlhülsen verwenden die Leute, die Standheizungen einbauen, bei der Benzinversorgung selbiger.
  9. eine Zugefeder, quer zur Fahrrichtung, Durchmesser ca. 3mm und 20mm lang ? die ist drin und funktioniert müssen wir wohl nochmal ausbauen und fotografieren
  10. Ja kann ich. Es ist nicht zu erkennen, daß irgendwas gebrochen ist. Zum Verständnis: Die Verriegelung hinter der B-Säule läßt sich hoch und runterdrücken. Das funktioniert auch und verriegelt auch. Nur, im Normalfall rastet die Verriegeliung oben oder unten ein (also ploppt). Bei mir läßt sie sich ohne Widerstand hoch und runter bewegen, kann in jeder beliebigen Stellung zwischen raus/hoch und rein/unten stehen (bei betätigung per Hand. Anbei: Die ZV hat natürlich auch eine Macke und setzt manchmal aus, aber das ist unabhängig davon. Wenn sie aussetzt verriegle ich von Hand und dabei habe ich letzte Woche Beschriebenes festgestellt,
  11. dick-tracy hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    bei mir haben wir das so gemacht: - Ventil abgeschnitten - passende Stahlhülse in den schwarzen Kunststoffschlauch - dann 10cm Benzinleitung mit Gewebe draufgesteckt - 2 Schellen draufgeschoben - auf das andere Ende des Gewebeschlauchs das Ventil - Schellen angezogen - Ventil in die Abdeckung des Benzinpumpengehäuses funktioniert seit einigen Jahren
  12. Hallo, da hats mich nun auch erwischt - hinten rechts aber nicht der Motor oder der Mechanismuß ist fest, sondern der schwarze Knauf, der aus der Verkleidung schaut, geht ganz leicht hoch und runter ohne das gewohnte Plopp. Alles auseinader gebaut, gesäubert, geölt und viel geschaut, aber nichts gefunden, warum kein Plopp mehr ist Linke Seite aufgemacht und geschaut und nichts gefunden, was für den Plopp verantwortlich ist. Kann jemand erklären, was kaputt ist oder warum das nicht mehr Ploppt oder was wir machen müssen, damit die Tür wieder funktioniert Vielen Dank und guten Start in die Woche.
  13. mußte erstmal schaun was NoVA überhaupt ist: https://www.bmf.gv.at/steuern/fahrzeuge/normverbrauchsabgabe.html https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.060118.html Interessant wäre, wo man die Genehmigungsdatenbank findet. allen ein frohes Osterfest.
  14. dick-tracy hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    kann einen 2.3 turbo Automatik mit W1004534 bieten am 29.06.1998 zugelassen
  15. danke, ich habe selber in der Schule aufgepaßt und Gockeln kann ich auch selber, insofern hilft mir Deine Anmerkung 0,00 weiter
  16. Was meinst Du mit Korrund ?
  17. Mit dem Widerstand muß ich stoppen.
  18. dick-tracy hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Mit etwas Verspätung heute die Koppelstangenfotos.
  19. Das ist wie mit dem Propheten im eigenen Land
  20. Dieser Widerstand liegt bei mir im Schub, sicher mit defekter TempSicherung. Aber falls ihn jemand benötigt, einfach melden.
  21. Also hätte ich damals nur die Temperatursicherung erneuern müssen ?! Hab ich letztens erst bei der Kaffemaschine gemacht. Das wär eine Kleinigkeit gewesen So warens damals reichlich echte Markers.
  22. Beim 9000i damals war auch dieser GRÜNE Widerstand hin. Das erste Mal hab ich noch einen neuen einbauen lassen - laut Werkstatt damals: normaler Defekt. Als der wieder hin war, und ich wußte woran es lag, hab ich die Anschlüsse auf dem Widerstand umgesteckt. Da gingen Stufe 1,2 und 4. Allerdings habe ich 4 selten benutzt, da mir der Schritt von 2 auf voll zu gefährlich erschien. Weiß nicht, ob das evtl. erstmal weiterhilft, da ich das Teil aus #36 nicht in Erinnerung habe.
  23. Hallo, ich habe mit meinem das gleiche Gefühl, allerdings mit 200PS und Automatik und täglich 2x16km Fahrt zur Arbeit. Nun bin ich kein Raser und auch kein sportlicher Fahrer. Ich habe mehr Freude am Dahingleiten. Aber gelegentlich machts schon Spaß mal bissel mehr zu beschleunigen Ich kann mich erinnern, daß es vor Jahren möglich war, auf trockenem Asphalt die Räder durchdrehen zu lassen. Jetzt passiert das nur noch auf nassem Kopfsteinpflaster. Die Ladedruckanzeige geht bis Anfang ROT, wenns mal zügig voran gehen soll. Seit damals war vor Jahren das APC defekt. Nach dreimaligem Austausch, die ersten zwei waren NoName und machten so ihre eigenen Regln für den Ladedruck, ist wieder ein Orginal drin und die Ladedruckanzeige schlägt wieder aus. Allerdings mit dem Räderdurchdrehen ist nicht mehr und rein gefühlt ist er auch nicht mehr so kräftig, aber das würde ich einen subjektiven Gewöhnungseffekt zuschreiben. Bisher habe ich diese Frage hier zu stellen, immer vor mir hergeschoben, da es genug andere nötigere Baustellen gibt. Aber bei dieser Gelegenheit würde ich mich mit reinklinken und vielleicht habt ihr aus der Ferne einen Tip. sWE
  24. dick-tracy hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Solltest Du wirklich in Kürze machen, denn meines Erachtens dringt durch die Risse Feuchtigkeit ein und dann rostet die Koppelstange super gut Plus Salz im Winter als Beschleuniger Kann dir, falls Interesse besteht, meine ollen Koppelstangen heute abend als Foto reinstellen.
  25. dick-tracy hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Ne Standheizung ist schon drin Wenn ich die zwei Schrauben (grüner Pfeil) löse, was dann ? Fällt mir das Thermostat entgegen ? Laut Manuel ist das vorher zu demontieren: Strebe vom Deckel und der Schlauch für die Vorwärmung aber wer ist das in diesem Gewirr ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.