Alle Beiträge von dick-tracy
-
ABS leuchtet sporadisch und ZV zickt
hochohmig deutet auf ein Problem mit dem Kabel hin, hast du auch solche Risse in der Isolierung ? das führt zur Korrosion Oxydation der Kupferschirmung, siehst du eigentlich alles gut, wenn du die Fotos anschaust, das führt dann zu dem hohen Widerstand
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
gerade jetzt im Herbst/Winter ohne ABS -
-
ABS leuchtet sporadisch und ZV zickt
hast du hier überhaupt alles richtig gelesen ? auf alle Fälle schau mal bei #3 !
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
am Rande zum Thema Tempomat: Nutzt sich da irgendwas ab ? Denn ich nutze den ständig !
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
tschuldigung, das hab ich übersehen 8,4l - da geht die schweizer Autobahn immer bergab ? oder habt ihr einen besonderen Belag ? anderen Treibstoff ? das finde ich echt sparsam !
-
Motortemperatur 9000 2,3 Vollturbo
tut mir leid, hab ich noch nicht geschafft, ist nicht TÜV-relevant aber eine Sache repariert und zwei andere Probleme tauchen auf letztens hatte ich den Innenraumfilter raus und in dem Schacht gleich mal richtig sauber gemacht - das war noch vor deinem Hinweis Nun habe ich letztens festgestellt, daß anscheinend die Innenumluftschaltung nicht mehr geht. Bisher gabs beim Druck auf das Knöpfchen immer ein leicht schmatzendes Geräuschund dann ein leichts Surren gibt es zwischen dem nur lauen Heizen, der Reinigung und dem nicht Funktionieren der Umluftklappe einen Zusammenhang ? oder sind das getrennte Probleme oder ist die Klappe durch die Reinigung jetzt flüsterleise (glaub ich aber nicht) ?
-
Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
Es gibt div. Zusätze von Liqui Moly für Ventile, Stößel usw. - hilft das ? oder schadet es einfach nur nicht ? Ich finde es schon interessant, daß es für die verschiedenen Bereiche unterschiedliche Zusätze gibt, die alle über das selbe Öl erreicht werden.
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
DSpecial - da hast du sicher keinen Automatik ?! Unser Automatik säuft in den Bergen wie JollyJumper nach einem Ritt durch die Wüste Ich habs bis auf die Nachkommestellen noch nicht genau überprüft, aber mir ist keine Differenz aufgefallen, auch die Restkilometeranzeige scheint zu stimmen, denn ich hatte mal nur noch 10km und konnte 65l tanken
-
Koppelstange
Hallo steini, am WE hab ich mal wieder alles ausreinander gebaut und nach den Stabilagern vorn geschaut. Der Innendurchmasser der alten Lager ist 20mm, der des Stabis ebenfalls 20mm die neuen haben 18mm und die sind jetzt auch drin die Innenflächer der Lager habe ich ordentlich mit Grafitpulver eingerieben, mit der Ansicht, daß der Stabilisator dann darin besser dreht, und die Lager weniger verschleißen ! Ist das wieder eine Überlegung eines Kennnislosen ? Hallo turbo9000 Wer die Schrauben der Halbschalen der Stabilager ohne Ausbau der Hinteren Radkastenverkleidung bewerkstellig, muß ein regelrechter Fingerakrobat sein und ich würde in seiner Gegenwart sehr auf meine Brieftasche achten. Ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen, daß man das schafft und nur die Schale lösen und auf die Spurstange klappen/biegen ist auch keine große Erleichterung also das Ding ganz raus, was verhältnismäßig einfach geht und man kann gleich mal schaun was darunter los ist und kleine Ratsche mit kleiner Nuß ging gerade so, mit kleiner Verlängerung ging es schon nicht mehr Wenn ich mit allem durch bin, mach ich wieder eine Fotostrecke wie beim ABS-Sensor, oder gibt es diesbezüglich kein Interesse oder Proteste, weil unnötig Was das Ruckeln anbelangt, es hat ein wenig nachgelassen, aber mein Bauch wird immer noch vor- und zurückgeschüttelt wenn der SAABi anhält. Kann das mit dem Trennen der Automatik zu tun haben ?
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
bei mir 2,3l/200PS/Automatik Im reinen Stadtverkehr (Berlin) sind es locker 17l, evtl. auch mehr die Durchschnittsverbrauchanzeige pendelt sich nach 1000km bei 10,0-10,5l ein Weg zu Arbeit 35km 1/3 Stadt, 1/3 Stadtautobahn 1/3 Landstraße auch sonst in etwa diese Verteilung 11,5 l auf der Autobahn sind schon ca. 150km/h (flache Strecke) ich bin mal eine Weile WE-gependelt (350km) und konnte feststellen, daß es sich bei Autobanfahrt nicht bemerkbar machte ob Klima an oder aus ist im Stadtverkehr sieht das etwas anders aus, da trinkt die Klima 1-2l unser alter 9000i mit Schaltung war ca. 1l genügsamer
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
- ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
Hast du die Übeltäter denn schon ausgebaut ? Und dir mal die Kabel angeschaut ? Hört sich so an, als wenn die Kabel schon bis zum Sensor hin sind. Und wenn löten, das wirst du selber machen müssen. ansonsten schau mal hier: http://www.daparto.de/Raddrehzahl-Sensor/Saab-9000-Schraegheck/2-1830-1290?kbaTypeId=53297&query=saab+9000+abs+sensor&page=2- ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
ich würde den gerne mal auseinandernehmen, um herauszufinden, ob man das kabel auch komplett ersetzen kann.- Peng, Stink.... grünes PAG auf dem Kühler, weiterfahren?
Ich habe die Rechnung von damals rausgesucht und da steht: "Steuerung vom AC-Lüfter instandgesetzt" Kosten: 48,oo € was das auch immer ist, es hat geholfen- Peng, Stink.... grünes PAG auf dem Kühler, weiterfahren?
Vor Jahren hatte ich das Problem auch und ich habe in den Werkstätten dafür viel Geld gelassen Erstmal sollte es das Ventil sein und wieder neu befüllen. Und wieder ist das ganze Zeug mit weißer Wolke aus dem Motorraum gekommen. Dann vielleicht der Trockner oder Verdampfer, ich weiß nicht mehr wie das Teil heißt, gewechselt und neu befüllt Und wieder das selbe Spiel, nach einigen 100km, weiße Rauchsignale aus dem Motorraum. In einer anderen Werkstatt wegen einer anderen Sache trug ich das Problem mit vor und die meinten, sie schaun mal Es soll irgendwas Elektrisches gewesen sein, ich weiß leider nicht was und auf der Rechnung steht, glaube ich, auch nichts Konkretes, war aber nicht so teuer wie die ersten beiden "NichtReparaturen" Vielleicht hilft das bei der Suche weiter- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
meinst du erst kleinen Bolzen lösen und dann den großen, damit der Spanner die Position behält ? oder noch was anderes ?- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
, also in der gegend der Lichtmaschine !? da auf der Zeichnung der Bolzen ca. 45° nach oben zeigt, hab ich immer was Schräges gesucht ich werde nachher mal in Natura schaun , das will ich wissen der kenntnislose Dick-Tracy hats gefunden ich hab das Ding für einen einfachen Bolzen gehalten und nicht erkannt, daß das Bolzen in Bolzen ist und gesucht hatte ich nach einem der etwa 45° geht das paßt dann gleich mit der Problematik oberes Motorlager zusammen, denn das muß wohl weg, wenn ich an den KS will irgendwo stand, man sollte so nur schauen, wenn man weiß was man tut vielen Dank an alle die nicht aufgegeben haben mir zu helfen den Kettenspanner zu finden- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
danke, das Bild kenn ich Rene hat´s auch schon versucht ich gehe davon aus, das der KS sich auch in der Ebene der Kette befindet- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
[mention=1329]truk13[/mention] hab gerade mal versucht zu "wackeln" - mit ordentlich hin-und-her-ruckeln (hab meine 100kg voll eingesetzt) und ich schätze, der Motor hat sich insgesamt 1-2mm bewegt, wobei es mir schien, als ob das hintere Lager etwas mehr nachgab. aber da hat das Auto selber mehr gewackelt als der Motor. was passiert schreckliches mit den Hydros wenn das zu sehr wackelt ? so oft wird das Lager sicher nicht gewechselt, daß es sich lohnt 100€ für das Werkzeug zu investieren wenn der "Knochen" mal ausgebaut ist, gabs hier im Forum ja die Brutal-Methode Gummi rausschneiden und verbleibenden Ring zersägen. Wenn das funktioniert hat, bekommt man dann das Lager per Temperaturunterschied rein ? Also Lager in den Tiefkühler (-20°C) und Knochen in kochendes Wasser (+90°C) oder reicht die Differenz nicht ? vielleicht rechne ich mal bei Gelegenheit JA, den Kettenspanner der Motorkette - den kann ich nicht einfach so rausdrehen und kontrollieren, wenn ich ihn denn mal gefunden hab ? Weil ich mal trippe, der ist irgendwo unter dem Ventildeckel Ich suche diese "ineinandergeschraubten Bolzen" nämlich schon eine Weile.- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
schalten tut die Automatik und das funktioniert noch einwandfrei außer beim Stand manchmal, je nach dem ruckt es leicht beim Einlegen von D oder R, manchmal merke ich auch gar nichts aber du wirst schon recht haben und ich behalte es im Hinterkopf, ich hoffe, das kann noch bis zum Frühjahr warten, z.Z. stehen noch andere Reps an - oder erscheint es dringend ? ich will auch mal nach dem Kettenspanner schaun, und habe versucht bei heutigem tollen Sonnenschein was zu erkennen - nichts leider, nichts erkannt unter dem "Knochen", was der Kettenspanner sein könnte. nun bin ich ja schon soweit, daß ich diesen Knochen rausnehmen muß und hoffe, dann mehr zu sehen bei genauerer Betrachtung des Knochens, ist mir noch nicht klar geworden, wie ich das Teil rausbekomme und perspektivisch zum Lagerwechsel ist das auch wieder eine Spezialaktion das LAger aus dem Knochen raus und rein zubekommen. Also wenn nicht dringend, würde ich es gern auf das Frühjahr vertagen- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
das ganze ist jetzt vom eigentlichen Thema abgeglitten, aber wenn es nun schon mal in diese Richtung läuft anbei die Fotos: in beiden Lagern auf 11:00 Uhr Risse zu erkennen- ABS leuchtet sporadisch und ZV zickt
kannst auch hier mal schaun: http://www.saab-cars.de/threads/abs-sensoren-hinten-neue-zubehoer-oder-gebr-saab-sensoren-zum-austausch.48868/page-3#post-971773 da hat sicher auch Dein Kabel eine Macke- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
Hydrolager meinte ich (Text oben geändert, ist ja auch gerade aktuelles Thema) von denen du geschrieben hast, für die ein defektes Lager oben nicht gut wäre nach eine Randfrage zum Automatikgetriebe/Ölwechsel S. 16 PDF Denkel für den Filter habe ich gefunden, fällt der Filter einfach raus, oder ist da noch was besonderes dran ? Die Ölablaßschraube (Pfeil A) habe ich nicht entdeckt, die Darstellung hatte ich so genau nicht im Kopf, dachte die Schraube ist einfach zu erkennen. Morgen nochmals genau schauen oder braucht man da einen helfenden Hinweis ? Danke für die 10 Punkte, nun aber wirklich gute N8- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
danke für die Infos, (ich hatte nur bedenken, daß der Motor kippt, wenn ich das Teil abschraube) sehe ich das richtig, daß, wenn diese "Drehmomentstütze" raus ist, komme ich darunter leicht an den Kettenspanner zur Prüfung (sollte theoretisch 100tkm runter haben) du meinst des weiteren die Buchse Motorlager oben sollte nicht kaputt sein ? was heißt kaputt genau ? der Gummi ist eingerissen, ist das schon kaputt ? Foto kann ich morgen bringen, bzw. S. 52 in der PDF Bild C, wo die Spitze des Bildes hinzeigt, dort drüber ist das Lager zu sehen was du meinst !? wäre es sinnvoll das dann gleich in PU zu erneuern ? Wenn die Hydrolager hin wären, ist sicher der Hauptgewinn !? Woran wäre das dann zu merken ? n8i hab gerade mal durchgeschaut: PU hat keine Empfehlung und selber wechseln ist wohl nicht so einfach- Steuerkette / Saab LPT 9000 Bj. 96 Automatik
Ich will mal nach dem Kettenspanner schauen und muß dazu wohl die Motorhalterung oben abschrauben !? Kann ich das ohne Bedenken machen oder kippt der Motor dann irgendwohin weg, bekomme das dann nicht mehr zusammen und ich hab den Hauptgewinn ??? - ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.