Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. kommt bei mir auch kaum vor, gibt aber welche die tun das und behaupten dann der andere sei aufgefahren ansonsten muß ich wohl eine andere Heckscheibe haben denn wenn ich bei Regen durch die Stadt fahre und immer mal bei Rot halte, regnet es satt auf die Heckscheibe und da ist der Wischer sehr hilfreich und bei Stadtfahrt pustet bei mir nichts weg, die Tropfen liegen wie sie liegen.
  2. wenns mal wieder is, und ich was zum fotofieren bei der hand hab, bekommst du ein foto
  3. nicht nur optisch, bei Regenfahrt fängt sich an ihr das Wasser und läuft die Scheibe in langen Nasen runter !!! darum ist der Heckwischer schon brauchbar und bei Regen und Schnee an der roten Ampel ist er auch hilfreich
  4. dick-tracy hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    das mit dem Rebuilding Set habe ich falsch verstanden ich dachte, du hast einen alten Gebrauchten gekauft und willst dich trauen den in Schuß zu bringen hast du so etwas "geschossen" ? http://www.ebay.de/itm/MITSUBISHI-TD04-TURBO-TURBOCHARGER-REBUILD-KIT-USA-MADE-/111302530064 vielleicht noch einen alten Lader dazu und dann kannst du dich ja versuchen
  5. dick-tracy hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    9kAeroBln hat einen Gebrauchten bei ebay geschossen und ich denke mal um den geht es und nicht um den im AERO gibt es denn REP-Sätze für sowas ? oder kann man die irgenwo überholen lassen ?
  6. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Was war denn beim Querlenker demoliert bzw. an welcher Stelle hat er nachgegeben ? Und dann ist noch die Frage, die Querlenker mal bei Gelegenheit frisch zu verzinken ? Sinnvoll oder nur Optik ?
  7. [mention=3480]Saabfreund[/mention] auch ich bin immer wieder für jedes Foto dankbar in diesem Fall für mich nicht notwendig, aber wenn dann das Entscheidende noch per Pfeil oder Kringel markiert ist, hilft mir das meist besser und schneller weiter als langes Palaver in Fachchinesisch und Beschreibungen sind ja oft so eine Sache
  8. dick-tracy hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    [mention=5948]Glinzo[/mention] dann gutes Gelingen und stell doch mal paar Fotos von jetzt und dem laufenden Entwicklungsstand rein
  9. [mention=3480]Saabfreund[/mention] Beim mal Abnehmen und Schauen, muß man keine neue Dichtung drauf machen ? Dann wäre es wirklich einfach ! Bei mir sieht es aus, als wenn noch etwas zwischengeschmiert wurde, was sich dann rausgedrückt hat !? Um als Kenntnisloser mal drunter zu schauen und für 30€ dann eine neue Dichtung drauflegen zu dürfen - lohnt glaube ich nicht
  10. Im Augenblick habe ich noch andere Dinge zu lösen, und da ich Anfänger bin, braucht alles seine Zeit. In die ganze Klima-Heizung-Wärmetauscherproblematik muß ich auch erst reinkommen. Thermostat ? Gibt es mehrere ? Das vom Kühlkreislauf ? Vielleicht noch ein Hinweis: Auch mit Standheizung wirds nicht schön mollig, Kühlerlüfter vorne am Grill springt aber immer schön an. Ich kann mich erinnern: beim alten 9000i wars immer wie am Kamin auch bei sibirischer Kälte
  11. bei inserem SAABi: im Sommer steht der Zeiger bei warmem Motor bis 8 Uhr 8:15 jetzt bei ca. 10 C° am Morgen steigt er nur auf 3mm oberhalb Ende blauer Balken im Winter bei -10 °C ist es innnen alles andere als mollig warm das ist so, seit mal der Wärmetauscher undicht war und getauscht wurde
  12. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    hab nochmal fragen zum querlenker: es gibt ja 2 verschiedene Sorten bezüglich Korrosionsschutz (ich laß mal die superteile vom saabcomander außen vor), die einen sind verzinkt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/querlenker-links/1011420/ die anderen lackiert: http://www.teknorot.com/index.php?Content=product_search&Dil=TR&Detay&ID=9127 welche sind denn eher zu empfehlen ? hat es Sinn, die alten Teile beim Schlosser mal mit zum verzinken reinhängen zu lassen ? teknorot - ist das ein bekannter Hersteller / Lieferant ?
  13. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge, ich berichte dann wieder wie es gelaufen ist wird wohl erst übernächstes WE werden
  14. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Nur aus Interesse - würde evtl. auch ein Mutternsprenger den Ring knacken ?
  15. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Dabei auch den Stabi mit der Lötlampe erhitzen, scheint mir keine gute Idee Zum Abziehen der Koppelstange vom Stabi würde da ein Kugelgelenkabzieher helfen ? konkreten Verdacht hatte ich nicht, aber den Querlenker nun mal komplett raus und dachte wenn schon denn schon daß man das einfach sein lassen soll und nicht prophylaktisch wechselt, habe ich nicht gelesen bzw. erkannt. aus Fehlern lernt man und ich mache halt noch Anfängerfehler, was wohl in der Sache selbst liegt wenn das so manchen hier nerft, das tut mir leid und ich bitte um Nachsicht anbei ein paar Fotos für andere Anfänger zum Verständnis: 0444 - hier sind die ALU-Konsolen drangeschraubt, die Bolzen dafür schon Richtung Mitte zurückgeschoben 0445 - von unten die rausgeschobenen Bolzen 0446 - wie 0444 von anderer Seite 0447 - Koppelstange am Stabi, oberhalb des Gewindes, im Bereich wo die Gummis sitzen stark angerostet
  16. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    super oktron, aber bei mir sitzt die koppelstange bombenfest auf dem stabi, die läst sich soger mit verlängerung nur mit mühe um den stabi drehen ich habe mit ölspray, verlängrung und mühe gerade mal 20° hin und her geschaft, da der gummiring auch ordentlich federt vielleicht ist das ding warmgemacht draufgeschoben oder dazwischen der pure rost noch ein tip für anfänger: blos nicht das vordere lager des querlenkers anfassen, nicht mal dran denken ??? raus ist schon ein akt, aber der einbau ist noch schwerer, es soll dabei auch nicht kaputt gehen das MEYLE-Lager ist an der stelle zum übergang stahlrohr breiter als das was drin war, so daß die ALU-Stützen breiter sitzen und die Bolzen zur Befestigung nur mit List und Tücke wieder durchgingen anbei ein Foto beider Lager, oben das Neue und zu erkennen die Fase und dadurch mm breiter, was beim Einbau Probleme bereitet und interessanter weise ist die abschließende Wulst enger zusammen vielleicht hat jemand von den Fachleuten entsprechende Erklärungen dazu. noch die Frage an die Fachleute: wann sollte dieses Lager getauscht werden ? es war alles auseinandergebaut, und so dachte ich: wenn schon denn schon - vielen Dank und guten Start in die Woche
  17. kaffee und kuchen kenne ich, aber das relais nicht und um welchen kondensator es sich handelt weiß ich auch nicht ist halt schwer für anfänger/neulinge zu verstehen wenn sich die fachleute über sachverhalte verständigen, die sie sowieso kennen na egal,ich bekomms schon raus
  18. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    in dem gummi der koppelstange (neu) ist eine stahlhülse (MEYLE) wenn das auch bei der die drauf ist, dann ist sozusagen eine stahlhülse auf dem stabi gesteckt ich würde auch erstmal die alte koppelstange abbekommen wollen ich weiß jetzt nicht wie mir das fit helfen soll und beim draufmachen würde ich eher fett nehmen
  19. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    fit auf die koppelstange ?
  20. dick-tracy hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    hallo, hat jemand einen schnellen tip, wie die koppelstangen vom stabilisator abgehen ? und wie die neuen dann dran kommen, oder geht das dann einfach ? war heute schon ein akt das vordere lager aus dem querlenker rauszubekommen morgen vormittag soll dann das neue lager rein und alles wieder zusammengebaut werden und da wäre es toll, wenn auch die koppelstange neu wäre. vielen dank und schönen samstag abend
  21. kannst du zum besseren verständnis paar fotos reinstellen ?
  22. dick-tracy hat auf Sprossi's Thema geantwortet in 9000
    Hm, dachte ich auch -
  23. dick-tracy hat auf Sprossi's Thema geantwortet in 9000
    und wie bekommst du den Wischerarm von der Welle
  24. hätte jemand einen Hinweis der mir weiterhilft, wo ich meine Blicke hinrichten soll um das Ding zu finden danke
  25. dick-tracy hat auf Sprossi's Thema geantwortet in 9000
    so das ist erstmal auch fast geklärt das ganze auseinanderzunehmen hat sich nicht gelohnt und war eher ein Fehler die Welle flutschte einwandfrei, ein paar zusätzliche Tropfen Öl schaden nicht den Motor habe ich mit Motorreiniger aus dem Modellbau gereinigt das Problem, das Stehenbleibens konnte ich nicht damit nicht beseitigen also auseinandergebaut und geprüft alles bestens, das bischen Staub auf dem Kollektor ist ohne Belang der Motor hält nochmals 15 Jahre - also wieder zusammengebaut Übeltäter ist der Kaltleiterwiderstand und den kann man tauschen ohne die Mechanik zu demontieren und damit das Problem der Einstellung zu haben also den getauscht und fertig was nicht klar geworden ist, wozu dieser braune Bügel sein soll (s.Foto 0412) kann jemand dessen Funktion erklären nur der Zusammenbau, die Position der Zahnräder stimmt noch nicht da muß es nochmal dran gehen, denn der Wischer steht nicht ganz waagerecht jemand einen guten Tip für die genaue Position der Zahnräder ? oder wie bekomme ich den Wische von der Achse ? - aber das sollte nicht die Lösung sein

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.