Alle Beiträge von sonnyb6
-
Erfahrungen Steuerkette Eigenmarke Schwedenteile B207
Also wenn ich am Herzstück rumschraube(n) lasse, Kette und Gleitschienen, da spare ich nicht, nur Best off, nix Eigenmarken.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Schaut echt geil aus, und der Auspuff, Neid :-)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kurze Frage: CD Player Ausbau hab ich geschafft, repariert (hope so) und wieder rein, geht doch "Plug and Play" oder ? muss ich wieder alles rausbauen (Headunit, Klimateil, Radio ?) Nur reinstecken und Stecker an CD Player denke ich ? kurze Antwort wäre super merci
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
na ja, da würde mir vorher noch "Felgen überarbeiten" einfallen, dann auch die Schrauben.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Scheinwerfer schauen Top aus, WOW !!!
-
Blinker kein Ton, PDC etc
Nein, die EHu ist noch drinnen.
-
Blinker kein Ton, PDC etc
Erst beides, zum besser hinkommen, dann Bedieneinheit Klima und Radio wieder eingebaut. Ja Blinker geht natürlich, nur ohne Ton :-)
-
Spezialwerkzeug Steuerkette B207
Ich habe mir im November letzes Jahr die Nachbauten besorgt aus der Bucht, habe auch B207R, war ok. Arretierung hat gepasst, Auto läuft mit neuer Kette top. war aus Polen; (gibts verschiedene, meines war aus Pulawy, allerdings ewige Sendezeit, glaube 2 Wochen) könnte dir auch meines leihen, aber das absolute SAAB Original ist es auch nicht. ist in der Bucht immer noch drinnen, kannst ja mal ansehen. https://www.ebay.de/itm/303437117203
-
Blinker kein Ton, PDC etc
Ich habe hier nochmal gesucht, auch wenn ich nur das kleinere Radiosystem habe, ich verstehe, was Nils da schreibt, (Unterbrechung des optischen Bussystems) aber beim letzen mal ging trotzdem Alles, obwohl ich den CD Player in reparatur hatte (bei nettem Forums mitglied aus Weimar, leider nicht mehr im Forum). ZITAT: Steht bestimmt schon fünf mal hier im Forum... Aber gerne nochmal. Der Saab kommuniziert über Lichwellen. Und dazu muss der Kreis geschlossen sein (wie beim Strom). Geht ein Steuergerät in diesem Kreislauf nicht mehr fällt der Rest auch aus, weil das Lichtsignal nicht mehr weitergeleitet wird. Das Lichtsignal wird vom ICM abgegeben und muss auch dort wieder ankommen. ICM -> AMP1 -> DVD -> Telematikeinheit -> AMP2 -> CDX -> Radio -> CD vorn -> ICM Und AMP1 ist nunmal die häufigste Fehlerquelle da dieser Witterung durch das Ein- und Aussteigen ausgesetzt ist. Und die Pltaine meist Wasser bzw. Feuchtigkeitsschäden erhält. Gruß Nils
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Moin, heute kann ich auch mal "Verschönerungen" beitragen. Nachdem ich im Urlaub in Berlin bei D ältestem Saab Händler war, und der mit Kompression etc und durchsehen meinte, Auto hält nochmal 200 tsd, habe ich mich entschlossen, auch bisschen Dinge zu verschönern. Habe mal mit Bremsen angefangen, komplett neu und Sättel lackiert, hoffe es gefällt :-)
-
Blinker kein Ton, PDC etc
Moin, nachdem ich das Thema CD Player mal angreifen wollte, habe ich von der Werkstatt den CD Player zum reparieren ausbauen lassen (Bekannter probiert zum Reparieren) Jetzt geht aber Blinker, PDC und Warnblinkanlage nicht mehr, auch das Radio. Ich weiss, alles Bus System, ich sehe auch an dem Stecker der zum CD geht, die Leuchte blinken (am optischen Bus Stecker). Ich hatte das vor 2 Jahren schonmal repariert, da ging Blinker, Radio etc aber weiter, obwohl der CD Player ausgebaut war. Hat jemand Idee, was das sein könnte ? ggf haben sie etwas abgeknickt oder ? Stecker sind alle drauf auf der headunit, haben wir gestern nochmal geprüft. (also radio, Klima etc, alle Stecker fest und hat geklickt beim reinschnappppen.) Oder irgendeine Sicherung ?
-
Temperaturanzeige justieren
@Urabner, danke für den Hinweis !! wieder was gelernt. Aber warum haut dann das mit der Sicherung hin ? (manchmal)
-
Temperaturanzeige justieren
Hallo Backroad, ich hatte das auch über Jahre. Hat genervt, gibts auch irgendwo Thread, hab auch Temperaturfühler gewechselt, half nichts. (der kostet bloss paar Euro) Hatte dann ein Jahr (2017 ?) Auto im Winter 3 Monate eingemottet, Batterie los, dann auf einmal im Frühjahr 2018, absolut mittig. Ich vermute, das der Zeiger einfach irgendwie auf einer Welle (kleine Feder hinter Zeiger) oder so aufsitzt, und die wird altersschwach; Und komischerweise seit 2018 geht auch die Lösung mit Sicherung 4, wenn du diese zeitlang stromlos lässt (rausziehst, 10 Minuten sollten es sein, so wars bei mir immer) dann zucken alle Zeiger, kalibrieren sich neu, und es geht wieder absolut mittig. probier mal Batterie 15 Minuten und die Sicherung.
-
Radioadapter 9-3 II Cabrio
Hallo Felix ich habe auch Baujahr 2005, da geht aber gar nichts, weil die Autos mit einem optischen Ringbus System ausgerichtet sind, daran sind die Radios angeschlossen; ab Facelift (2007) ist es einfacher. Im Forum gibts viele Anfragen dazu, musst mal schauen "Radio Umbau" Kosten ab 3000 aufwärts mit vernünftigen Speakern. Ich habs dann gelassen, war es mir nicht wert.
-
Lebensdauer Bremsbeläge
merci Thomas ah das ist hinten. und vorne ? brauch ich noch was dazu ? lass dir Zeit, tausch ich erst in 3 wochen, sammel nur schon Teile.... merci
-
Lebensdauer Bremsbeläge
Frage: habe Bremsscheiben und Beläge geordert, hab noch Saab Original erwischt (www) Jetzt möchte ich auch die Sättel tauschen, schauen schrecklich aus. Hat jemand Teilennummer, was brauche ich da alles und was sollte man noch tauschen. (208.000 km) Sachdienstliche Hinweise wären sehr nett. :-) B 207 R Cabrio (Vector) Modell 2006 Codes AB, 302 vorne BB 292 hinten beide belüftet.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
wo gibts denn den R Motor fabrikneu für 1800 ? ZITAT "Den R-Motor gibts aktuell für 1.800 fabrikneu."
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Ich habe mal eine Frage, siehe Beitrag über mir: ist mir auch schon so gegangen, an was liegt das eigentlich, das das Forum das Wort "VOLVO" nicht schreiben kann ? ..
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Gestern TÜV/AU neu, 206.600 natürlich ohne Beanstandungen :-) die nächsten 50.000 können kommen. Alles in Allem sehr zufrieden mit dem Auto. Bei 198.600 kam das übliche, Kette, Zündspulen, Radlager, Batterie, Temperaturfühler, Benzinpumpe, Dämpfer, Federn (prophylaktisch) und Kleinkram. Aber ich muss sagen, war ja vorher nichts, das Auto hat sich alles für ca. 200.000 aufgehoben. Waren doch an Arbeitszeit und Material gesamt seit November 3500 euro, langt erstmal.
-
Leerlaufdrehzahl
weiss nicht, ob es hilft, das habe ich auch. Habe keine Automatik, aber auch BJ 2005 Vollturbo. Wenn ich das Auto im Stand lasse, ist die Drehzahl erst hoch (ca 1100) und nach ca 10 bis 15 Sekunden geht sie auf die "Nenndrehzahl im Stand" auf ca 780. Hab mal meine Werkstatt gefragt, die sagt das sei im Steuergerät so hinterlegt und gehört sich wohl so...; ich finde nämlich, das das Auto bei ca. 1000 viel ruhiger läuft, aber scheinbar ist das wohl so... (Umweltschutz, AU ?)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
das Radlager ist mit 200 einfach zu teuer. 150 einbau könnt ja passen. danke für Info
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
ja klar, mach ich in der Regel; bin aber derzeit echt aufs Auto angewiesen und daher Teile von vor Ort. mich hätte nur die Arbeitszeit interessiert, so grob (ggf Saab Vorgabe)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo, kurze Frage :-) Radlager vorne rechts muss ich tauschen. Teilehändler hier 200 euro, (SKF), Einbau ca 150. das wären ja 350 Euro für ein Radlager zum Einbauen. ist das realistisch ?
-
Saab Neuling Geräusche Lenkung Ölverlust
ach wussste gar nicht das 2006 so gut ist, na da hatte ich Glück ? :-)
-
Saab Neuling Geräusche Lenkung Ölverlust
irgendwie hat das Zitieren nicht funktioniert, sorry