Zum Inhalt springen

sonnyb6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sonnyb6

  1. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, nachdem ich das Thema CD Player mal angreifen wollte, habe ich von der Werkstatt den CD Player zum reparieren ausbauen lassen (Bekannter probiert zum Reparieren) Jetzt geht aber Blinker, PDC und Warnblinkanlage nicht mehr, auch das Radio. Ich weiss, alles Bus System, ich sehe auch an dem Stecker der zum CD geht, die Leuchte blinken (am optischen Bus Stecker). Ich hatte das vor 2 Jahren schonmal repariert, da ging Blinker, Radio etc aber weiter, obwohl der CD Player ausgebaut war. Hat jemand Idee, was das sein könnte ? ggf haben sie etwas abgeknickt oder ? Stecker sind alle drauf auf der headunit, haben wir gestern nochmal geprüft. (also radio, Klima etc, alle Stecker fest und hat geklickt beim reinschnappppen.) Oder irgendeine Sicherung ?
  2. sonnyb6 hat auf Backroad's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Urabner, danke für den Hinweis !! wieder was gelernt. Aber warum haut dann das mit der Sicherung hin ? (manchmal)
  3. sonnyb6 hat auf Backroad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Backroad, ich hatte das auch über Jahre. Hat genervt, gibts auch irgendwo Thread, hab auch Temperaturfühler gewechselt, half nichts. (der kostet bloss paar Euro) Hatte dann ein Jahr (2017 ?) Auto im Winter 3 Monate eingemottet, Batterie los, dann auf einmal im Frühjahr 2018, absolut mittig. Ich vermute, das der Zeiger einfach irgendwie auf einer Welle (kleine Feder hinter Zeiger) oder so aufsitzt, und die wird altersschwach; Und komischerweise seit 2018 geht auch die Lösung mit Sicherung 4, wenn du diese zeitlang stromlos lässt (rausziehst, 10 Minuten sollten es sein, so wars bei mir immer) dann zucken alle Zeiger, kalibrieren sich neu, und es geht wieder absolut mittig. probier mal Batterie 15 Minuten und die Sicherung.
  4. Hallo Felix ich habe auch Baujahr 2005, da geht aber gar nichts, weil die Autos mit einem optischen Ringbus System ausgerichtet sind, daran sind die Radios angeschlossen; ab Facelift (2007) ist es einfacher. Im Forum gibts viele Anfragen dazu, musst mal schauen "Radio Umbau" Kosten ab 3000 aufwärts mit vernünftigen Speakern. Ich habs dann gelassen, war es mir nicht wert.
  5. sonnyb6 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    merci Thomas ah das ist hinten. und vorne ? brauch ich noch was dazu ? lass dir Zeit, tausch ich erst in 3 wochen, sammel nur schon Teile.... merci
  6. sonnyb6 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Frage: habe Bremsscheiben und Beläge geordert, hab noch Saab Original erwischt (www) Jetzt möchte ich auch die Sättel tauschen, schauen schrecklich aus. Hat jemand Teilennummer, was brauche ich da alles und was sollte man noch tauschen. (208.000 km) Sachdienstliche Hinweise wären sehr nett. :-) B 207 R Cabrio (Vector) Modell 2006 Codes AB, 302 vorne BB 292 hinten beide belüftet.
  7. wo gibts denn den R Motor fabrikneu für 1800 ? ZITAT "Den R-Motor gibts aktuell für 1.800 fabrikneu."
  8. Ich habe mal eine Frage, siehe Beitrag über mir: ist mir auch schon so gegangen, an was liegt das eigentlich, das das Forum das Wort "VOLVO" nicht schreiben kann ? ..
  9. Gestern TÜV/AU neu, 206.600 natürlich ohne Beanstandungen :-) die nächsten 50.000 können kommen. Alles in Allem sehr zufrieden mit dem Auto. Bei 198.600 kam das übliche, Kette, Zündspulen, Radlager, Batterie, Temperaturfühler, Benzinpumpe, Dämpfer, Federn (prophylaktisch) und Kleinkram. Aber ich muss sagen, war ja vorher nichts, das Auto hat sich alles für ca. 200.000 aufgehoben. Waren doch an Arbeitszeit und Material gesamt seit November 3500 euro, langt erstmal.
  10. sonnyb6 hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    weiss nicht, ob es hilft, das habe ich auch. Habe keine Automatik, aber auch BJ 2005 Vollturbo. Wenn ich das Auto im Stand lasse, ist die Drehzahl erst hoch (ca 1100) und nach ca 10 bis 15 Sekunden geht sie auf die "Nenndrehzahl im Stand" auf ca 780. Hab mal meine Werkstatt gefragt, die sagt das sei im Steuergerät so hinterlegt und gehört sich wohl so...; ich finde nämlich, das das Auto bei ca. 1000 viel ruhiger läuft, aber scheinbar ist das wohl so... (Umweltschutz, AU ?)
  11. das Radlager ist mit 200 einfach zu teuer. 150 einbau könnt ja passen. danke für Info
  12. ja klar, mach ich in der Regel; bin aber derzeit echt aufs Auto angewiesen und daher Teile von vor Ort. mich hätte nur die Arbeitszeit interessiert, so grob (ggf Saab Vorgabe)
  13. Hallo, kurze Frage :-) Radlager vorne rechts muss ich tauschen. Teilehändler hier 200 euro, (SKF), Einbau ca 150. das wären ja 350 Euro für ein Radlager zum Einbauen. ist das realistisch ?
  14. ach wussste gar nicht das 2006 so gut ist, na da hatte ich Glück ? :-)
  15. irgendwie hat das Zitieren nicht funktioniert, sorry
  16. [quote=" ... Sind alte Autos, Federn, Tankpumpe, Zündspulen keine Sorge ist immer was ja leider aber halt auch schön :-) und vieles gibts in der Bucht oder bei Versendern an Teilen.
  17. [mention=10101]Draken[/mention], habe seit gestern das gleiche Problem, wie oben beim Threatersteller ersichtlich, die orange Leuchte für die Heckscheibe und die Defroststellung leuchtet nur sehr mässig, quasi nicht sichtbar, nur wenn man genau hinsieht; wie du beschreibst, Baujahr 2005, Modell 2006. Frage, was wäre jetzt konkret zu tun ? kann ich meiner Werkstatt sagen, sie soll das ausbauen und nachlöten, oder muss ich ein Ersatzteil suchen und das einbauen (die Beleuchtungseinheit vom Spender, richtig ?) TECH2 nötig ? (vermute nicht) danke schonmal für Hilfe.
  18. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, kurzes Feedback, Auto läuft wieder wie es soll, der "Billiggeber " war echt nichts. Mit dem Bosch läufts. Einzig, die Standdrehzahl ist nach ca 15 sekunden etwas schwächer, wenn ich z. B. länger gefahren bin, lass Ihn im Stand laufen, dann sackt sie nach ca 15 sekunden ab. das war aber schon immer so, (hat mir aber nie gefallen.) Weiss jemand was der Einstellwert für das Standgas ist ? waren das 780 U/min ?
  19. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    nee leider nicht...
  20. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    ,werden sehen, halt euch am Laufenden.
  21. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=7668]Urbaner[/mention] sag das mal dem chinesischen Teil für 5,80, das hat irgendeinen Mist gemessen. Hab jetzt Bosch bestellt, danke nochmal !!
  22. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=61]Thomas[/mention], WAHNSINN, danke für die Info. wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das 5,80 Teil nicht gekauft. wird getauscht, ich muss nur noch schauen, was verbaut war...
  23. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Urbaner, das woltle ich wissen, dacht ich mir: Danke für Deine Antwort. Nein, Tech2 leider so schnell nicht verfügbar, der nächste Forumskollege mit Tech2 ist ca 80 km weg. Oder eben die Händler. ich hole mir das OEM das Originalteil. war Delphi ? wir immer komplizierter mit dem Auto, in 7 Monaten hätte ich gefühlt 20 mal das Tech gebraucht...
  24. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    darf ich den Thread nochmal nach oben stellen. die Frage wäre: kann es überhaupt sein, das der Kühlmittelsensor dazu beiträgt, das das Auto im Stand, Leerlaufdrehzahl etwas unruhiger läuft ? (wenn Klimakompressor mit angeschalten ist, hat er perfekten Motorlauf, absolut rund und gleichmässig). und welchen habt ihr empfehlenswerterweise verbaut ? Delphi ? Hella ?
  25. sonnyb6 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Saab Fans, ich habe nochmal eine Frage dazu. Das Auto springt zwar jetzt einwandfrei an, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das der Leerlauf zu "unrund" ist. Und, ich habe das Gefühl (nur der Gedanke) das es so ist, seit ich den blöden Billigheimer-Kühlmitteltemperaturgeber (6,80 in der Bucht) eingebaut habe. Könnte das sein ? ist ja kein Aufwand, könnte ja einen besseren z B von Hella kaufen. (Mein Mechaniker meines Vertrauens meinte, eh, das Billigteil sei aus China und Schrott, er würde Hella einbauen; oben im Thread steht OEM war damals Delphi) Aber kann es überhaupt sein, das der Sensor dazu beiträgt, das das Auto unruhiger läuft ? (wenn Klimakompressor mit angeschalten ist, hat er perfekten Motorlauf, absolut rund und gleichmässig). welchen Kühlmittelsensor empfehlt Ihr ? merci Uwe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.