Alle Beiträge von aiix
-
Stromlaufplan für 900 turbo Bj92
Falls das Problem noch besteht - ich hatte bei meinem 900 Turbo auch lange Zeit das Problem, dass er manchmal nicht bzw. erst nach Überbrückung des Pumpenrelais ansprang, auch nach Tausch des defekten Benzindruckreglers. Letztendlich war der korrodierte Massepunkt unter dem Kühler (mit)verantwortlich.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Den hier finde ich ja total schick. Farbe (Laserrot?) sehr ähnlich der meines rubinroten 9-I. In Kombination mit dem hellgrauen Leder ein Traum 😎. Zufällig bekannt hier im Forum?
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Aber hallo , das würde ich ganz wie Klaus sehen ... Wobei, "blind" ist nicht ganz verkehrt, bei Übergabe ist mir aufgefallen, dass die HU noch bis einschliesslich Dezember gültig ist. Eigentlich war Oktober der TÜV-Monat des 9000 gewesen, hatte ich beim letzten Mal verpennt, er stand sich in der Tiefgarage die Räder in den Bauch, wurde daher erst im Dezember vorgeführt... Außerdem zeigte sich, dass der Klimakompressor vor 2 Jahren gegen einen gebrauchten aber dichten Kompressor getauscht wurde, das war der Aufenthalt bei Bischoff; hatte ich auch nicht mehr dran gedacht... Ich würde sagen - schön, dass er jetzt bei jemandem ist, der sich ihm mit viel Zeit und Leidenschaft widmen wird. Ich hoffe, das Forum begleitet ihn weiter (woran ich nicht zweifle). Sowohl mein ex-9000er als 9000Reisen (ein wirklich feiner Kerl) hätten es verdient.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
9000Reisen wird in 2 Etappen fahren bzw. erstmal nahe Berlin übernachten und morgen bei Tageslicht die lange Strecke angehen. Meine Signatur sollte ich vielleicht auch noch ändern ....
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
So, 9000Reisen kann nun endlich seinem Benutzernamen alle Ehre machen Ich denke, mein Ex-9000 ist in guten Händen und wird weiterhin Wertschätzung erfahren!
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Kostenvoranschlag der Werkstatt habe ich inzwischen erhalten, ist in der Anzeige verlinkt.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Bei Bischoff bin ich einmal, vor ca. 2 Jahren, gewesen; wirkten sehr kompetent und sind definitiv mehr als nur Saab-affin. Aber sind halt auch eine Werkstatt, die Geld verdienen muss. Kann mir nicht vorstellen, dass es dort wesentlich günstiger werden würde.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Da ich bei Skandix Bremsleitungen als Meterware gesehen hatte, hab' ich die Werkstatt gefragt, ob das nicht auch eine Möglichkeit wäre; ihrer Aussage nach nicht wirklich, da dass, was man bei den Teilen spart, dann durch den Mehraufwand / Arbeitszeit wieder ausgeglichen wird.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Es liegt kein offizieller TÜV-Bericht vor, aber die Liste wurde vom TÜV-Prüfer erstellt, der regelmäßig in der Werkstatt Prüfungen durchführt. Deswegen stehen auch so Dinge wie Schweinwerferwischer auf der Liste. Eine Überführung mit den jetztigen Kennzeichen wäre möglich, Kurzzeitkennzeichen nicht (dafür müsste er noch mind. 1 Monat TÜV haben).
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Dann will ich doch mal direkt in die Diskussion mit einsteigen . Für mich hat sich das Auto über die Jahre amortisiert, ich würde mich freuen, wenn der 9000er in gute Hände kommt und weiter gewertschätzt wird. Und möchte daher so transparent wie möglich sein. Die Werkstatt schätzt die Kosten zur Beseitung der Mängel auf 1.800,- inkl. Teile. Teuer sind v.a. Tausch der Bremsleitungen (nicht -schläuche, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte; die wurden schon getauscht in meiner Zeit): 600,- für neue Leitungen (original Saab) und einiges an Arbeitszeit (Benzintank muss dafür ausgebaut werden); daneben stehen noch Flammrohr (knapp 200,- original Saab), paar Gummibuchsen, Instandsetzung einer der Scheinwerferwischer (hat Prüfer bemängelt) auf der Liste. Ich muss dazu sagen, die freie Werkstatt ist nicht auf Saab spezialisiert (auch wenn sie von Pinkowski öfter 900er zur Achsvermessung bekommt), eine Werkstatt mit mehr Erfahrung in der Saab-Teilebeschaffung kriegt das evtl. günstiger hin. Falls sich einer der Berliner Forenmitglieder den 9000er ansehen mag, zusammen mit 9000Reisen oder alleine im Auftrag - sehr gerne! Fragen gerne auch direkt hier im Thread stellen. Wie geschrieben, so transparent wie möglich.
-
Lambdasonde / Kabel abgerissen
Ein sehr anschaulicher Vergleich, habe verstanden //
-
Lambdasonde / Kabel abgerissen
Mir bzw. meinem Mechaniker sind beim Auseinanderbauen zwei Kabel der Lucas-Lambdasonde aus-/abgerissen. Ägerlich, zumal Ersatz teuer ist (und die vor ein paar Wochen auf Ebay UK angebotenen Sonden sehr schnell weg waren, wollte mir damals eine auf Lager legen, aber war zu spät...). Ist da noch was zu machen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Kilometer sind allerdings garantiert... Der Verkäufer traut dem Fahrzeug also viele Kilometer mehr zu --) Wenn die hauseigene Werkstatt mehr von der Materie versteht als der Verkäufer von französischer Ortographie, dann passt doch alles
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Also 1. Hand klingt ja erstmal ganz gut - und wenn der Besitzer die ganze Zeit in Avignon gelebt hat, ist Rostarmut sogar recht wahrscheinlich. Und der Preis ist noch verhandelbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den hatte ich damals besichtigt - ist derselbe Verkäufer...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das war auch mein erster Gedanke sowie meine erste Ausssage - da muss ein neuer Rahmen rein. Hat der Verkäufer ganz und gar nicht nachvollziehen könnnen; vermutlich kann oder will er sich nicht vorstellen, wie der Rahmen aussieht, wenn er freigelegt ist. Wie geschrieben, für 100,- EUR würde er das richten wollen. Könnte man fast auf die Idee kommen zu sagen, ok, hier sind schon mal die 100,-, leg' mal los, ich komme dann regelmäßig vorbei zur Fortschrittskontrolle...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für die Blumen! Ich würde jetzt nicht von mir behaupten, den großen technischen Sachverstand zu haben - ich lasse immer alles durch den Schrauber meines Vertrauens erledigen, Diagnose erfolgt allerdings immer gemeinsam, daher bekommt man doch das ein oder andere mit. Und zudem gibt es noch das Bauchgefühl, auf das mich bisher verlassen konnte. Das war bei dem 9000er gut - bis auf den Scheibenrahmen eben.... Ich hoffe, es hilft Interessenten, die eine weite Anreise hätten, zu beurteilen, ob eine Besichtigung Sinn macht oder nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für kommenden Samstag hat sich laut Verkäufer ein Interessent angemeldet für eine Besichtigung - jemand von hier aus dem Forum?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das habe ich mir gleich mal zu Herzen genommen, bin etwas früher aus dem Büro und hab' nen kleinen Umweg von 5km gemacht, um ihm mir anzusehen. Ohne mich vorher anzukündigen, damit nichts geschönt werden kann... Mein Eindruck ist gemischt, tendeziell positiv - für den jetzt aufgerufenen Preis bekommt man meiner Ansicht eine gute Basis. Motor sprang sofort an und lief relativ rund und ruhig, kein Rasseln o.ä. Ich konnte allerdings nur im Werkstatthof ein paar Runden drehen. Getriebe/Kupplung machte einen guten Eindruck (habe allerdings nur 1., 2. und Rückwärtsgang testen können) Fahrwerk scheint soweit ok, keine auffälligenden Geräusche zu vernehmen. Kein TCS (zumindest leuchtete keine Anzeige im Kombiinstrument auf bei Zündung an und der Schalter im Dash Board war unbelegt). Motorraum war nicht aufgehübscht, sondern eher leicht angeranzt, aber noch ok; hier und da Ölundichtigkeit zu sehen, schien mir aber alles im Rahmen. Eine Undichtigkeit im Zulauf zum Turbolader laut Verkäufer, die sich auch durch Geruch nach verbrannten Öl bemerkbar macht, siehe Photo. Elektr. Fahrersitzverstellung funktioniert, alle Fensterheber funktionieren, ZV auch aber lässt sporadisch Schlösser aus, Klimaanlage & Gebläse kurz geprüft, schien soweit auch ok. Nur Winterreifen auf Stahlfelgen dabei, die originalen Aero-Felgen sind nicht vorhanden. Ein Streifschaden hinten rechts, Blech ganz leicht eingedrückt und Lack abgeschliffen; Kotflügel vorne links wurde frisch gespachtelt und wird mit Sprühdüse lackiert, für 100,- EUR mehr auch lackiert. Ansonsten kein Rost an der Karrosse sichtbar, Unterboden konnte ich nicht begutachten, auf den Photos sah das aber soweit ok aus. Kofferraumboden ist ok, Stossdämpferaufnahmen habe ich nicht geprüft. Grösstes Manko - der Scheibenrahmen. Bereits massive Durchrostungen sichtbar, der Verkäufer meint, das wäre keine große Sache und würde für 100,- EUR extra Scheibe rausnehmen und Rahmen entrosten. Ich denke, den Aufwand unterschätzt er doch ziemlich; Frage ist, was passiert, wenn man es machen lässt; bzw. wie wird es gemacht.... Bilder folgen gleich.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da hatte ihn noch jemand auf mobile.de geparkt und hat eine Nachricht über die Preisreduzierung erhalten Steht schon etwas länger zum Verkauf und wurde schon mal schrittweise im Preis reduziert und dann wieder hochgesetzt. Bilder sind zT auch aus deutlich kälteren Tagen; steht auch noch auf Winterreifen (Aero-Felgen sind vermutlich nicht dabei). Da hat sich offenbar jemand etwas vertan in der Einschätzung des Youngtimers... Die Bilder vom Unterboden sind allerdings neu - sieht besser aus als ich erwartet hätte. Könnte man sich ja fast mal anschauen. Was wird die weiße Schicht auf dem Lenkrad wohl sein?- 9-3 I von US nach D einfuehren
Hallo zusammen, ich hole den Thread mal wieder hervor - ein Freund hat von einem Diplomaten ein 900-II Cabrio (US Modell, BJ 1997) mit Motorschaden erstanden und inzwischen soweit wieder fit gemacht. Nun steht das Vollgutachten nach §21 an und er fragt sich, wie die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer am besten nachzurüsten ist. Ist es möglich, an den US-Scheinwerfern einfach Stellmotoren anzubringen? Oder Kompletttausch gegen europ. Scheinwerfer mit Stellmotoren? Und wie sieht es mit der Verkabelung für die Regulierung aus, ist die soweit gelegt?- Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Verkäufer scheint unser Forum gut zu kennen (siehe Kennzeichenhalterung); und sich mit Saab auszukennen (zumindest lässt die Beschreibung der Arbeiten darauf schliessen) - vielleicht liest er ja mit und gibt ein paar zusätzliche Infos (etwa, warum der 9-5 nach so kurzer Zeit wieder verkauft werden soll). - Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.