Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Daniel, das sind die Öffnungen hinten links und rechts neben der Hutablage. Da waren jeweils 1 Hochtöner und 1 Mittel/Bass Töner bzw. Breitband-LS vorgesehen. Gepasst hatten welche von Canton oder JBL. Ich hatte bei meinem Tu 16V Coupe hinten welche von JBL (Hochtöner, Mitteltöner) verbaut. Den Bassbereich übernahm eine gebaute Subwooferkiste, die an die Rückwand der Rückbank angebracht wurde. Beide (Subwoofer wie Hoch/Mitteltöner) liefen über einen 4-Kanal Verstärker von Sony mit aktiver Frequenzweiche Vorne setzte ich die gleichen Hoch und Mitteltöner von JBL in die Originalöffnungen (über passive Frequenzweiche am Radio direkt angeschlossen). Radio war ein Sony mit USB-Eingang vorne und MP3 Wiedergabe über USB-Stick oder/und CD, DAB+, UKW mit RDS und MW-Empfang. Kurzstabantenne für DAB und UKW-Empfang an Originalstelle hinten links. 12V+ Leitung für Motor machte Spannungsversorgung für Antennenverstärker in der Kurzstabantenne. Nur DAB und UKW wurde verstärkt. Bevor ich es vergesse: Du musst für DAB-Empfang noch einen Adapter bzw. Weiche an der Kurzstabantenne verbauen und ein extra Koaxialkabel vom Radio an die Antenne bzw. Weiche verlegen.
-
Welches Radio für den 900er?
Zu Posting # 1864: Obwohl viele Saab Fans das inzwischen wissen dürften: Die ABBA Mitglieder Agnetha fuhr ein 901 CV, Benny einen 9000er von Saab....
-
Welches Radio für den 900er?
Es ging mir in meinem letzten Posting darum, klar zu machen, dass die Bezeichnungen mit (bundesdeutschen) Städtenamen auf ältere Modelle, (und damit noch tatsächlich von Blaupunkt aus Hildesheim und nicht aus China) schliessen kann. Übrigens gab es auch ein Blaupunkt Hildesheiḿ....
-
Welches Radio für den 900er?
Nur an den Bezeichnungen kann man sagen, wann welches hergestellt wurde und ob es noch ein "echtes" Blaupunkt ist. (z.B. Berlin) Hatten übrigens Städtenamen wie Bremen, Hamburg, Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Köln usw....(nur keine aus der ehemaligen DDR, die kamen nach 1990...)
-
Fensterhebermotor kaufen?
Nicht Saab Original....für vorne links nicht erhältlich, nur für rechts. Original heisst "Neu" wie der TE sucht. Revidierte für 92 Euronen? Das wird von HU bis zur nächsten HU gehen oder bis zum nächsten Regenschauer. Ach ich habe das ganze hinter mir, seit 5 Jahren....
-
Fensterhebermotor kaufen?
Revidierten in den USA kaufen. Mal bei so Verkaufsportalen für KFZ-Teile in den USA suchen. (nicht in der E-Bucht der USA!) Liegt bei so 300-400 US-Dollar....
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
Ja, man kann den Stecker auseinander bauen.... Wenn das Kabel noch vorliegt welches abgebrochen ist, dann mache mal Kontaktspray für Elektronikbauteile (nicht WD40 oder ähnliches Sprühöl!) an den Stecker. Dann hebel an den Laschen auf beiden Seiten des Steckers (vorher markiere die Adern auf dem Stecker und dem Kabel mit einem Markerstift z.B. mit 1+2) den einen Teil des Steckers auf. In diesem Stecker sind meistens kleine, gecrimpte Flachsteckhülsen (Steckzungen, meistens 4,8mm) an jeweils einer der Adern. Die kann man mit etwas Geschick herausholen. Dann isolierst du jeweils einer der Adern neu ab, nimmst die neuen Steckzungen (gibt es im KFZ-Handel) und crimpst die an. Manchmal bekommst du im KFZ-Handel so ein Set mit einer kleinen Crimpzange, um die Flachsteckhülsen zu crimpen. Aber Achtung! Du musst vor dem Crimpen, beide Kabel jeweils durch den Stecker bringen, die Steckhülsen danach crimpen und in den Stecker zurückziehen und nicht vergessen, die richtigen Adern zueinander in den Stecker bringen! (nicht das du beide vertauschst) Dann zusammenstecken und die Hupe müsste wieder gehen. Wenn nicht, könnte evtl. die Sicherung im Sicherungskasten defekt sein? Viel Erfolg!
-
Thema Achswellentunnel
Da weiss ich etwas anderes.... Frage mal deinen RA deines Vertrauens (der sich in Haftungsrecht auskennt) nach Gerichtsurteilen, wonach eine Prüforganisation trotz schriftlichem Hinweis in ihrer AGB, für Schäden an deinem Fahrzeug haftbar gemacht werden kann, wenn die Aktionen des Prüfers unverhältnismässig bzw. dem Zustand des KFZ nach, nicht angebracht gewesen sind. Das gleiche tritt auch bei Waschanlagen ein, wonach der Waschanlagenbesitzer für unverhältnismässige/vermeidbare Schäden haftbar ist. Kehren wir zum Thema zurück.
-
Thema Achswellentunnel
Hallo? Mal daran gedacht, dass ein HU-Prüfer das darf, weil der bzw. dessen Organisation für Schäden haftbar ist? Du als Privatmann der das bei einem Gebrauchtwagenkauf macht, eher schon?
-
Thema Achswellentunnel
Mein Gott nee...Mache wie Det bei "Grip" die Haftmethode....Hält der magnetische Streifen an das mit Unterbodenschutz versiffte (darunter hoffentlich noch befindliche ) Blech, ist es gut. Wenn nicht: Finger weg von dem Kandidaten!
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Na dann viel Spass für deine Suche nach einem intakten.... (Ausbau an einem 900 i gleicher Baureihe komplett mit Zahnstange und Lenkrad)
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Meines Wissens kann man sich an Orio für Modelle wie den 9-3 usw. wenden, wenn es darum geht bestimmte Teile wo zu kaufen. Das gilt nicht für Teile vor der 9-3 Ära, also z.B. für 901er oder 9000er.... Die nennen einem Ersatzteilhändler, die Teile vorrätig haben könnten. Ich habe es schon einmal hier geschrieben: Andere Hersteller von exotischen Modellreihen wie dem 911er von Porsche, sind engagierter in Sachen Ersatzteilen....
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Wenn du mich mit deiner Antwort auf mein vorheriges Posting meinst: Ja. Denn es gibt für bestimmte Modelle von Saab die Firmen Orio oder Hirsch, an die man sich auch als Privatanwender wenden kann. Das ist u.a. der Sinn (meiner Meinung nach) eines Forums wie dem hier. Das kann nur dann stattfinden, wenn derjenige hier in diesem (und anderen Foren) mitliest und dann für Verbesserungen bei sich sorgt.
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Irgendwann ist auch dieser Teilehändler verschwunden, da die verärgerte Kundschaft (zu Recht) ihr Geld zurückfordert und der weitere (gute) Teile nicht mehr aufkaufen kann. Dieses Schicksal von fehlenden Finanzmitteln und dann in Konkurs gehen, habe ich in meinem Hobbybereich bei mehreren Händlern in den letzten Jahren beobachtet. Hier ging es um Neugeräte, die der Händler bei den Herstellern zum EK-Preis in immensen Stückzahlen kaufte und auf Lager legte. Die Konkurrenz machte das nicht (mit). Irgendwann konnte der mit dem Verkauf der Billigware, die Hersteller nicht mehr bezahlen, da die Kundschaft für seine Geräte ausblieb (trotz billig und fast ohne Lohnkosten). Kurz vor seinem Konkurs (davon wusste ich wie viele andere auch, noch nichts...) bestellte ich Geräte mitsamt Zubehör von etwas über 2500 Euro. Die Geräte mitsamt Zubehör bekam ich. Aber: 1. Die Geräte waren damals schon älter als die Garantie des Herstellers lief. (man beachte: er bot die als Neugeräte an) 2.Ein Gerät für 700 Euro konnte er nicht liefern. Das Geld hatte er aber schon dafür.... 3.Meine Reklamation lief ins Leere, da der Konkurs angelaufen war, die Firma nicht mehr existierte und der Inhaber auf "Nimmer Wiedersehen" verschwunden war. 4.Meine eigene und anwaltliche Suche ergab, der Inhaber hatte sich kurz nach meiner Bestellung mit dem Geld der Kundschaft die bis dato eingegangen war, abgesetzt. Den Herstellern schuldete er bis dato knapp etwas über 100000 Euro, den Kunden die Geräte die schon bezahlt waren/hatten, aber nicht geliefert hatte. Nun habe ich einen Titel inkl. Zinsen. Was nützt mir der, wenn der Typ nicht mehr auftaucht? Hier bei den Saab Teilen, ist es auch denen geschuldet, die solche (guten) Teile vielfach überteuert anbieten, der Händler nicht anders kann als zu kaufen, sonst schnappt ihm ein anderer Händler, die Teile vor der Nase weg. Dessen Kundschaft ist halt eher bereit, den teueren Preis später dafür zu bezahlen, als die Kundschaft des anderen Händlers.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Andreas, ja das meinte ich, fiel mir in der Eile heute morgen nicht richtig ein....
-
Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Klar in Rostock, wenn man mit der Fähre nach Schweden mal ein paar Stunden braucht und dort ein paar Teile günstig ergattert.... Naja...da machte ich letzten Samstag etwas ganz anderes....Hier in Kaiserslautern gab es eine Classic-Fahrzeugaustellung (gut unglücklich der Zeitpunkt da am Nürburgring auch so was stattfand), auf der nicht ein einziger SAAB oder VOLVO zu sehen war und das bei der Nähe von Saarland und Baden (gell Klaus?) .... Letztes Jahr war noch ein 9-3 CV da!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hat jemand mal die Folgen von "Mörderische Aussicht", welches in einem fiktiven Eifeldorf spielen, gesehen? Da fährt der Ex-Polizeichef bzw. später auch Ex-Bürgermeister, einen 900 I CC.....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Am 18.05. auf One um 14:20 Uhr "Alles was recht ist": 900 16V Turbo Cabrio welches die Richterin im Film, fuhr....
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Tja wenn man die Creme ala Creme gekauft hat, sollte einem bewusst sein, dass man auch bei Objektiven für Neu, tiefer in die Tasche/Geldbeutel greifen muss. Gebrauchte Objektive finden sich auch, ist aber fast so wie mit den Saab Teilen.... Wer welche hat, gibt sie nur teuer her oder behält sie solange, bis es eine neuere Kamera gibt.
-
Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Man sollte wissen, an wen man sich bei solchen Teilen wendet. Nicht an den erstbesten Schrotthändler in der Nähe..... Vorher mal per Mail oder Anruf nachfragen.
-
Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Diese Erfahrung machte ich auf vielen Plattformen, wo ich Anzeigen eingestellt hatte u.a. auch mit meinen Teilen für den Saab 900. Nur Phrasengeschreibsel....Meine Tel.Nr. hatte bei manchen dabei gestanden. Warum ruft der nicht an, wenn noch Fragen offen sind? (im Zeitalter von Handyflates und Festnetzflates dürfte das kein Problem sein?) Letztens hat mich (nach fast 1 Jahr wo die Anzeige schon drin war) jemand angeschrieben und nach 1 SW ohne SW-Regulierung nachgefragt. Was soll das? Wieso nur 1 SW für eine Seite? Warum nimmt man nicht beide (beim nächsten Unfall 2 Monate später braucht er die andere vielleicht auch noch?) ? Oder SW-Wischer mitsamt Motoren und Gestänge für den Schrägschnautzer. Auch einer vor Monaten mit 2 Sätzen.... Von beiden NIE wieder was gehört..... Irgendwann fliegt alles auf den Schrott. Da bekomme ich wenigstens noch ein paar Euros und der Platz in der Garage wird grösser.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja klar für eine Gartenlaube interessant. Aber wir reden hier von einer PV-Anlage, die mir Strom erzeugen soll (mit Pufferung über Batterien), den ich später in mein E-Auto einspeisen (tanken) will. Der Aussage des hiesigen Stromversorgers nach zu urteilen, darf man deren PV-Anlage in Kombination mit einer E-Zapf/Tankstelle nicht separat betreiben. Den durch diese Anlage erzeugten (überschüssigen) Strom, muss man einspeisen! Man darf den nicht speichern und für sich selbst verbrauchen (ausser wenn das E-Fahrzeug an der E-Tankstelle hängt). Also bin ich auf die Gnade des Stromversorgers bzw. des Stromanbieters angewiesen, der mir den überschüssigen Strom verbilligt abnimmt und später verteuert durch EEG-Umlage ect., zurückgibt. Zähler hin oder her.... Ich lege drauf, wenn ich meinen teuer erkauften (so eine PV-Anlage kostet auch mit Abnahme usw. eine schöne Stange Geld) Strom meiner PV-Anlage, zuerst in das Netz der Stromversorger einspeise. Ich bekomme 10 Cent/Kwh für die Einspeisung und muss im Mittel (je nach Versorger) ca. 30 Cent/Kwh für den Strom aus der Steckdose bezahlen. Zum Thema Sicherheit und VDE-Normgerecht: Ich habe mal per Mail eine Anfrage bei einem hiesigen Elektrofachbetrieb zu einer solchen PV-Anlage mit Stromtankstelle (also einer Insellösung) gestellt. Bisher (ca. 4 Wochen her) habe ich dazu noch keine Antwort erhalten.... Anscheinend kommt diese Sache mit Stromtankstellen und E-Autos auch überraschend für so manchen Elektrofachbetrieb?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es ist jedem Nutzer eines Solarpanels nicht gestattet, den erzielten Strom für sich selbst abzuzweigen. Man muss den selbst erzeugten Solarstrom einspeisen, bekommt dafür die Einspeisevergütung (die letztens heruntergesetzt wurde) und muss dann den teureren Strom (der womöglich aus den AKWs oder den KKWs kommt) abnehmen/bezahlen.... An einem Infotag zur E-Mobilität hier in der Stadt vor einigen Wochen, wurden von Autohändlern in der Stadt, die aktuellen Modelle von Renault, Mercedes (Smart), BMW, Opel und Nissan, vorgestellt. Dabei war auch der örtliche Stromversorger, der eine Solaranlage mit Stromtankstelle zeigte. Auf Nachfrage, wurde mir genau das oben genannte, gesagt. Natürlich bekomme ich preislich durch die Einspeisevergütung den Strom des Anbieters billiger. Keine Frage. Nur: Ich wäre unabhängig von den Stromanbietern, müsste nicht den teueren Strom abnehmen, hätte (bei Batteriepufferung) selbst bei Stromausfall noch Strom..... Aber genau das, wird durch die Stromkonzerne via EEG verhindert! Die wollen an uns Bürgern verdienen und der Staat unterstützt das Ganze, weil ja bei Reduzierung der Verbrennerautos, die Mineralölsteuer, die Mwst., die Ökosteuer und die KFZ-Steuer niedriger werden würde. Beispiel gefällig? Was ist denn beim Erdgas-Auto passiert? Eben, der Preis steigt demnächst, weil der Staat weniger Einnahmen dort hatte und das bisher subventioniert wurde...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zu a.) Wenn unsere Politiker (allen voran der Herr Wissmann ehemaliger Bundesverkehrsminister, der fertige Konzepte für Mobilität der Zukunft in der Schublade hatte) mal weiter denken würden, als wie soweit die Verbrenner noch fahren können und JEDER seine eigene Stromversorgung (sofern machbar per Solarpanel) für seinen Haushalt machen dürfte (laut EEG nicht erlaubt), nur damit die Stromkonzerne (allen voran RWE mit den Kohlekraftwerken) noch Geld scheffeln, dann würde die E-Mobilität und die zunächst mit Gas, später Wasserstoff, vorankommen! Es gibt in der Forschung und Entwicklung von Batterien, weitaus mit weniger Schwermetallen belastete, die mind. ein PKW-Leben (10 Jahre und mehr) halten. Zu b.) NEVS ist schon hintendran, was E-Fahrzeuge angeht. Die Japaner (allen voran Toyota und Nissan) sind da weiter! Wenn ich nur den Nissan Leaf sehe, der vom Preis, Ausstattung her top ist! Genial: Die normale Batterie, die alle elektrischen Verbraucher mit Strom versorgt, durch ein Solarpanel im Dachspoiler aufzuladen....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nach wieviel (gefühlten) Jahren seit der "Erstproduktion", findet das statt? Da sind andere Chinesen (Geely) bei der schwedischen Konkurenz (Volvo) schneller dabei, E-Modelle zu präsentieren....