Alle Beiträge von Alex P.
-
Huhu von Pforze =)
war hier nicht irgendwas von verbrauchswerten die rede? dann vergiss den V6
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
normalerweise nur optisch, evtl. begleitet von knarren des Armaturenbrettes ...
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
ich würde es jetzt nicht überbewerten ... die karosse arbeitet halt, diagonal ist immer besonders schlimm ... finde es nicht weiter erwähnenswert, fahre B4 mit 16s federn
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
im vergleich zum coupe ist das cabrio natürlich weicher ... das "wackeln" bei quer zu überfahrenden bodenwellen kenne ich auch
-
Besonderheit oder Schrottwert??
900 Turbo aus MY80? 8V Turbo ohne APC, richtig? immerhin bekommst ne H-zulassung ...
-
KGB's No.3
eh? klingt ja gruselig ... hast du mal fotos?
-
Geplanter Kauf 900 I Cabrio
ihr habt sorgen ... wenn ich überlege dass das allen sommerwagen wiederfährt ... luftdruck hoch und gut
-
Geplanter Kauf 900 I Cabrio
glückwunsch, lass mal bilder sehen!
-
Transport 15 Jahre stillgelegtes Fahrzeug in die Werkstatt: Tipps gesucht.
transporter und per winde aufladen ... N geht auch ohne strom
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
was hat deine kiste runter, da die gesamte kupplung runter muss kann hier evtl. gleich diese mitgemacht werden ...
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
lasst den armen kerl doch mal zu wort kommen
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
geberzylinder ...
-
Batteriefrage
habe auch gute erfahrung mit den für den turbo passenden arktis batterien gemacht
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
schöner smiley ... sorry, ich bin raus!
-
Mineralwasser
igitt, alster ... http://www.lieblingsbier.de/images/astra3.jpg und außerdem viel lieber hier: http://www.kleine-pause.de/
-
Überwintern der Scheibenwaschanlage
ist doch kein geschlossenes system, hat nur rücklaufventile ... einfach so lassen! mir friert das system jeden winter ein (ja ja ja ) bis ich dann endlich den frostschutz reinkippe ... wenn das so empfindlich wäre wüsste ich das
-
Oktoberfest in Trollhättan
oktober-was? igitt ... bayern ...
-
Der Schneisenschneider
verstehe ich auch nicht ...
-
Mineralwasser
Nur Vittel ...
-
Smart Electric Drive
- Smart Electric Drive
hab ich auch mal gehört ... kenn ich aber nur nach langen nächten auf dem weg nach hause ...- Kühlwasser unter dem Motor
vorsicht mit diesen anschlüssen, der kunststoff wird gerne porös, wenn man zu kräftig anzieht reisst dieser ... und dann ist ein neues heizungsventil fällig (150eur)! wenn die arbeiten durch sind, den wagen einmal richtig heiß fahren so dass das system unter druck steht und dann beobachten ob es dicht ist ...- Saab jetzt einmotten?
quatsch, pfleg die kiste und fahre ihn einfach die nächsten 10 jahre- Smart Electric Drive
Liebes Forum. heute ist es passiert, ich bin das erste Mal E-Smart gefahren, und wisst ihr was, ich bin begeistert! Aber erst mal der Reihe nach … Unsere Firma hat einen neuen Pool-Wagen den sich jeder leihen darf wenn er ihn mal dienstlich braucht, einen Smart Electric Drive. Mit "Zapfsäule" Öko-Strom in der Tiefgarage, sonst macht das ja alles keinen Sinn, es lebe die Nachhaltigkeit! Ich das Ding heute das erste Mal geliehen, gehe in unsere Tiefgarage, da steht er, sieht aus wie ein normaler Smart, mal von den Firmen-Logo's abgesehen … Aber was ist das, da hängt ein Stecker dran, abgefahren … Abgezogen, die "Zapfsäule" signalisiert irgendwas, den "Tankdeckel" verschlossen und die "Tankklappe" zu gemacht. Okay, aufmachen, einsteigen, Zündschloss an der richtigen Stelle, in der Mitte, wie in meinem alten Saab, toll! Zündschlüssel drehen, kurzes aufleuchten aller möglichen Lampen, Radio geht an und im Display steht "P". Ist er jetzt an??? Ich höre nichts, außer das Radio … Bremse treten, "D" einlegen, im Display erscheint "D" aber hören kann ich noch immer nichts … komisch … Ich schalte erstmal das Abblendlicht ein, und gehe auf das "Gas", und da, ein Surren und das Ding bewegt sich vorwärts. Raus aus der Tiefgarage und rein in das Getummel des Hamburger Stadtverkehrs, einfach großartig. Der Smart bewegt sich fast lautlos durch den Verkehr, dank des Elektromotors ist auch diese krankhafte "Automatik" des Smarts Geschichte, denn er fährt super sovereign ohne Schaltvorgänge und immer am Gas, egal mit welcher Geschwindigkeit, ein richtiger Ampelräuber! Also für die Stadt wirklich ganz großes Kino und macht richtig Laune! Nachteil, naja, der erste Smart hat 50km gehalten und war dann Kernschrott ("Motorschaden"), wurde getauscht, und natürlich die Reichweite mit einer "Tankfüllung", 150km, für die Stadt aber völlig ausreichend. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Alex P.- Kühlwasser unter dem Motor
bordstein hochfahren, taschenlampe und von unten schauen du bist sicher das es wasser ist? - Smart Electric Drive
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.