Alle Beiträge von cabrioverrückter
-
APC funktioniert nicht
Erst einmal vielen Dank für eure spontane Hilfe! Kurz und Informativ! Danke. Also es lag tatsächlich an dem Bremslicht. Fragt mich, Elektroniker, nicht wie das funktioniert. Hinten an der linken Rückleuchte war an einem Kontakt keine Verbindung zur rechten Rückleuchte. Das wars. Wie geschrieben hatte ich alle Verbindungen mit einem Ohmmeter durchgemessen. Nochmals vielen Dank!
-
APC funktioniert nicht
Vorab: Unter Suche nix gefunden. Mein APC funktioniert leider nicht. Ich habe alles durch gemessen komme aber zu keinem Ergebnis. Es handelt sich um ein 900 Turbo mit Automatic. Zündung an und die Bremse getreten aber das Ventil vorn klackt nicht. Also Stecker abgezogen und Dauerplus drauf. Ventil klackt. Alle anderen Komponenten habe ich auch durch gemessen. Plus liegt an und wenn ich das Bremspedal trete liegt auch Plus an dem Stecker vom Steuergerät an. Die Leitungen sind also ganz. Das Steuergerät habe ich ach an einem anderen Auto getestet. Was nun? Ein Link wäre auch hilfreich. Danke
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
Whaletail richtig montieren Gibt es eigendlich so etwas wie eine Einbauanleitung für den Whaletail. Heute habe ich ihn montiert aber leider weiß ich nicht wofür die beiden Löcher jeweils rechts und links sein sollen. Hat jemand einen Tip? Außerdem liegt die Gummilippe rechts und links nicht auf der Heckklappe auf. Sollte man den zusätzlich kleben? Gab es damals andere Heckklappendämpfer für dieses fies schwere Ding? Alles Gute
-
Was ist das ???
-
Was ist das ???
Ja gab es. Bei den Edition Modellen aus US oft gesehen. Ich müßte das Teil mal von vorne sehen, also schicke mal ein Bild. Der rote und blaue Stecker ins Radio, der DIN Stecker zum Verstärker unter der Sitzbank und dann Spannung und Lautsprecher für hinten. Die Lautsprecher für vorne kommen aus dem Radio. Mich wundert nur der Antennenstecker... Ich brauche wie gesagt ein besseres Bild. Kann auch sein das es von dem Clarion Radio ist. Mal schauen ob ich ein Bild von dem CD Player mit Eqi finde. Alles Gute
-
Was ist das ???
Das Teil wird in die Mittelkonsole gebaut. Dort steckt der originale CD Player mit Equi drin. Falls Du das Teil nicht mehr brauchst kannst Dich gerne bei mir melden. Gruß
-
richtiger Farbcode für CC
zu 1: ich habe gesucht zu 2: Du hast es gefunden zu 3: genau das werde ich jetzt tun Vielen Dank für eure Hilfe! Alles Gute
-
richtiger Farbcode für CC
Weiß jemand den richtigen Farbcode oder das Mischverhältnis für mein CC? Drin steht die Farbnummer 204B. Lt. Standox gibt es nur 204 und 204G. Das Mischverhältnis zwischen den beiden Farben ist aber extrem unterschiedlich! Es handelt sich bei mir um einen 89iger ordoardo grauen 901. Alles Gute
-
Bezugsquellen Aero Teile
Wie Klaus schon sagt. Die Farbe ist 176. Ein Lackierer kann daraus erkennen das sie für eine Stoßstange ist. Anschließend kommt noch Klarlack "matt" drauf, natürlich mit Weichmacher versetzt. Oder normaler Klarlack mit Mattpaste aus der Tube. Die Schienen unter der Verkleidung ist doch aus Alu. Habe ich in der Schule nicht aufgepaßt oder rostet Aluminium jetzt??? Die Farbe von der Beplankung sollte von Hause aus nie den gleichen Farbton wie die Karosse haben. Ausser bei den Carlsson-Modellen. Alles Gute
-
Verdeck über 2 Relais angesteuert?
Scheinbar ist die eine Sicherung für die Beleuchtung im Schalter. Über die 23 Sicherung fließt Strom Richtung Steckverbinder zur Lampe im Schalter... Alles Gute
-
Farbe der Stoßstangen beim 85iger 16S
Frage: Waren die Stoßstangen beim Steili auch in bumpergrey lackiert oder waren sie vom Hause aus schwarz? Alles Gute
-
Kennzeichenblende normal?
-
Kennzeichenblende normal?
Bild Ich habe selber mal in einer Werbefirma gearbeitet. Wir haben immer Autopolitur genommen. Ich werde das mal mit der Politur von Dir versuchen. Danke. Abei ein Bild vom meinem CV. Der Effekt ist aber der gleiche. Sieht Abends wirklich sehr stimmig aus. Ich habe es ohne Blitz fotografiert, daher die lange Belichtungszeit. Sieht sehr hell aus, ist aber sehr dezent. Alles Gute
-
Kennzeichenblende normal?
Dieses We habe ich es entlich mal geschafft meine Blende unter dem Kennzeichen zu verbauen. Leider sind da riesige Spaltmaße wie auf dem Foto zu erkennen ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Sollte das ursprünglich zusätzlich verklebt werden? Ach noch was. Hat jemand eine Idee wie ich die inneren Rückleuchten glänzender bekomme? Ich habe äußere Rückleuchten aus den Staten dran die wesendlich mehr glänzen. Alles Gute
-
Rost im Türbereich unten
Mich würde mal interessieren wieso die Türen innen im unteren Bereich so rosten und was man zur Vorsorge dagegen tun kann. Liegt es an den Schachleisten die im laufe der Jahre das Wasser von den Scheiben durch läßt oder kommt das von dem Spritzwasser unten? Alles Gute
-
Verdeck geschlitzt
Ach so. Wie hoch war Deine Selbstbeteiligung eben? Bei meinem CV liegt sie bei 1000 Euro... Sonst bekomme ich keine Vollkasko. Alles Gute
-
Verdeck geschlitzt
Ich habe mir mein Verdeck selber rauf gezogen. Die Haut hat bei ebay 425 Euro gekostet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hat mit allem drum und dran 2 Tage gedauert. Die Qualität bezeiche ich als gut. 1500-2500 Euro ist ne Menge Geld. Falls mein beiges Verdeck in 2-3 Jahren nicht mehr schön aussieht kommt halt wieder ein neues drauf. So hält sich das finanziell im Rahmen. Nandonando hat auch den gleichen Anbieter genommen.
-
APC Teile aus 8V in Softturbo?
So. Das APC habe ich Sa. eingebaut. Ich hatte noch eine RedBox und habe diese anstelle einer aus einem 8V genommen. Der Klopfsensor soll lt. Forum anders sein. Ab MY91 passen wohl alle. Der Umbau war eigentlich nicht kompliziert, hat sich wirklich gelohnt. Der Druckwächter ist vom 16V Turbo. Bei der Gelegenheit habe ich mir noch ein Tempomat nachgerüstet. Nun meine Frage: Ich habe neben dem Steuergerät ein Unterdruckschalter verbaut. Dieser ist auch auf meinem Schaltplan eingezeichnet. Beim Öffnen dieses Schalters regelt das APC-System den Ladedruck auf den Grundwert ab. Das Auto (MY93) aus dem ich das Tempomat habe hatte keinen Druckwächter. Es hingen auch keine Kabel rum. Liege ich richtig in der Annahme das der Unterdruckschalter die Funktion der Sicherheit des Motors vom Druckwächter übernimmt? Der eine Schalter regelt auf Grundwert ab und der andere ddie Benzinpumpe. Ich habe mir jetzt ein vernünftiges Manometer bestellt um den Gld zu justieren. Lt. Anzeige (ich meine dieses Mäusekino) geht der Zeiger nicht in den roten Bereich. Soweit so gut. Ich werde das Auto bis zur Einstellung des Gld erst mal stehen lassen. Vieleicht hat jemand mal einen Tip wegen dem Unterdruckschalter. Danke an alle
-
APC Teile aus 8V in Softturbo?
Erst einmal vielen Dank an alle die sinnvolle Antworten auf meine Frage gegeben haben. Die Teile sind alle aus einem 89er 8V Turbo also mit APC Box im Kotflügel. War ja nur eine allgemeine Frage da ich den Umbau demnächst vor habe und ich die Teile gerne liegen habe und nicht am Tag X alles zusammen suchen muß. Und: ER wird berichten...
-
APC Teile aus 8V in Softturbo?
Ich möchte meinen Softturbo auf APC Technik umbauen. Passen die benötigten Teile inkl. Steuerteil von einem 8V in meinem 16V?
-
Radversatz Hinterrad nach hinten
flo: Deine Werkstatt hat ja Parkett.....! Möchte dann mal wissen was Du in Deiner Wohnung hast. Gruß
-
Radversatz Hinterrad nach hinten
Hallo Nandonando. Fieser Link (Inhalt)! Ich denke und hoffe das Rene´nicht auf diese Idee kommt! Die sind schon verrückt die Amis....
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
Also. Die Relais klicken, das ist schon mal gut. Hast Du die Sicherung im Motorraum kontrolliert? Wenn die ok ist Spannung am Relais messen. Am Kontakt 87 gegen Masse muß 12V anliegen. Ist das so dann messe direkt an der Pumpe. Wenn da auch 12V anliegen wenn Du den Schalter betätigst gratuliere ich Dir. Pumpe hin. Kostet richtig Kohle! Vertauschen kannst Du nix wenn Du direkt 12V an die Pumpe legst.
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
Ja klackt der Schalter oder der Hydaulikmotor unter der Rücksitzbank??? Nandonando hat recht, bei mir war es genau so.
-
Stossfänger lackieren oder neue Hülle?
100 Euro bei einem Bekannten für die Lackierarbeiten bei meinem kompletten Aero Kit bezahlt.... Na ja, kein Maßstab. Lt. meiner Information alten Lack anschleifen und danach mit Lack der Weichmacher enthält lackieren. Der Lack der drauf ist eignet sich wohl super als Haftgrund da dort schon Weichmacher in dem Lack ist, sagt mein Lackierer. Er muß es wissen. Da ich ein Geizhals bin habe ich mir meinen anderen Kit selber lackiert und bin jetzt auf ca. 65 Euro inkl. Material. Sieht sehr gut aus. Fast kein Unterschied zur Einbrennlackierung da der Lack eh matt ist. Man muß nur Geduld haben und nicht wie blöd drauf los lackieren. Lieber viele kleine Schichten. Persönlich finde ich 300 Euro für eine Stange heftig viel Kohle! Sonnige Grüße