Zum Inhalt springen

orca6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von orca6

  1. Man man man... ja, im Auto haben wir nominell 12V Betriebsspannung. Die Leistungsangaben auf den Chassies (insbesondere Tieftöner) quantifizieren den Wert der thermischen Energie die eine Schwingspule entweder - sehr kurzzeitig PPM Werte - im realen betrieb (Musikleistung) oder - als Vollast (RMS Real Mean Square Root) ab haben können. Die jeweiligen Werte können beim gleiche Chassies erheblich varieren ! Leistungsangeben in dieser Art sind zudem relativ wenig aussagekräftig. Die Empfindlichkeit (SPL) eher. In letzer zeit sind die "Basspumpen" ziemlich in Mode geraten. Die Chassies dieser Basspumpen zeichnen sich durch schwere Membranen und vor Allem einen großen linearen Hub aus. Erst damit werden Lautsprecher mit geringen Platzberdarf und gleichzeitig niedriger unterer Grenzfrequenz möglich. Gleichzeitig zeichnen sich diese Chassies durch einen relativ geringen Wirkungsgrad aus. Dieses Defizit wird durch, im Vergleich zu Chassies aus früheren Zeiten, hohe elektrische / thermische Belastbarkeit ausgeglichen (siehe oben). Man führe sich vor Augen das in den 40er -50er Jahren mit der gegebenen Elektronik derartige Leistungen einfach nicht zur Verfügung standen und solche Systeme einfach nicht zu realisieren waren. Damit wären wir dann beim Thema Verstärkerleistung und der Energieversorgung des Verstärkers. Wie gesagt haben wir nominel 12V Betriebsspannung im Auto, so das schon vergleichsweise hohe Ströme notwendig sind um entsprechende Leistungen (insbesondere bei Impulsen) zu ermöglichen. Nun, in die Diskussion wie den nun die Leitungen zu bemessen sind möchte ich mich nicht einmischen. Da gibt es mir zuviel Voodoo. Für meinen Teil, d.h. bei einer in der Regel gemäßigten Lautstärke, komme ich mit ner 10 Quadrat Leitung gut aus. Höhere Anforderungen ergeben sich mit höherem Schalldruck (wer´s braucht, aus diesem Alter bin ich raus ) Ein gutes Bass System zeichnet sich durch eine korrekte Abstimmung der Güte des Systems aus. 0,5 für Bassreflex, ungefähr 0,7-0,9 für geschloßene Systeme. Aber, ist dies wirklich Gegenstand dieses Threads? Ich denke eher nicht. Für meinen Teil hab ich mir einen kleinen aktiven Subwoofer, Bassrelex über Passivmembran zugelegt (Blaupunkt, gibt´s aber auch von Canton). Typ müßte ich nachsehen. Gefällt mir gut. - Veritabler Bass (die kleinen original Chassies können das physikalisch nicht) - Geringer Platzbedarf (Ich will mir meinen Kofferraum nicht vollstopfen) und, wer will schon mit nem Disko- Trecker unterwegs sein?! Liebe Grüße Martin
  2. Für meinen Teil habe ich mir bei letzter Gelegenheit 2 Paar SWF in 40cm für mein CC beim Aldi gekauft. 5 Euronen das Paar (oder so ähnlich) und bin sehr zufrieden. Da gibbet wirklich nix zu bemängeln. Liebe Grüße Martin PS: Auch auf meinen vorhergehenden Wagen (Dehler Profi GL) hatte ich auch SWF drauf und hatte im Vergleich zu Bosch den besseren Durchblick.
  3. Hallo Stephan, kann ich noch nicht mit Bestimmtheit sagen... Habe schließlich zwei Söhne die Fußballspielen und die ich gerne zu ihren Spielen begleite. Andererseits stöbere ich auch geren auf (Floh)Märkten. Schauen wir mal... Liebe Grüße Martin
  4. orca6 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke Tomas, für meinen Teil finde ich 16" deutlich besser als 15" (Seitenführung). Also wg. meiner nicht. Liebe Grüße Martin
  5. orca6 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    6" breit? Durchmesser kann´s ja wohl kaum sein... Gibbet die auch in 16" und neuem Lochkreis? Was wiegen die Minilites denn?
  6. Aber das mit Nachdruck (oder vielleicht sogar Fettdruck)
  7. Mindestens! Dem ungeachtet gibt es durchaus ernst zu nehmende F&E Entwicklungen die einen elektrischen Antrieb beinhalten. (Vebesserung des Ansprechverhaltens). Mal sehen ob ich meine Refferenz zu diesem Konzept finde... Das EBucht zeug ist wie Brustvergrößerung durch Handauflegen. Nur ohne Geld zurück Garantie! Liebe Grüße Martin
  8. orca6 hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Jau, wohl wahr... es sind halt nicht nur die Federn und Dämpfer die den Komfort bestimmen. Mitunter ein echter Overkill der hinsichtlich der Breiten/Höhen Verhältnisse zu beobachten ist. Liebe Grüße aus dem sonningen Bonn Martin
  9. Kann ich mir lebhaft vorstellen. Die angeführten Abkürzungen sind keine Erfindung meinerseits. Die gibt´s wirklich!
  10. Was bedeutet die Abkürzung SAAB den noch so? Hier das Ergebnis: SAAB Salvation Army Advisory Board SAAB Selected And Amplified Binding SAAB Substance Abuse Advisory Board SAAB Student African American Brotherhood SAAB Student-Athlete Advisory Board SAAB Space: Above & Beyond SAAB South African Association of Botanists SAAB Student Academic Affairs Board SAAB Saudi Arabian Agricultural Bank SAAB State Archives of Assyria Bulletin SAAB Sustainable Agriculture Advisory Board SAAB Student Affairs Advisory Board SAAB Students for Asian Awareness at Bucknell SAAB Student Alumni Association Board SAAB Separate Anti-Aircraft Battalion SAAB Society for American Archaeology Bulletin SAAB State Association Advisory Board SAAB State Administrator Advisory Board SAAB Scientific Advisor to the Air Board (Australia) SAAB Semi-automatic Altitude Assignment Board SAAB South African Association of Biokinetics SAAB South Asian Association at Brooklyn Weitere Akronyme bekannt?
  11. Hallo auch, welche Standzeit hat dein MotoRoller wenn Du damit navigierst? Immerhin muß neben dem Display auch der GPS Empfänger und die Navigationssoftware laufen... Danke Martin
  12. orca6 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denke das es gut ist das es beide Varianten gibt und das man jeweils beim Original bleiben sollte. Letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Bereitschaft Geld auszugeben. Liebe Grüße Martin
  13. orca6 hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Moin zusammen, schneller durch tieferlegen ist wie schneller durch Schüßler Spoiler. An anderer Stelle gab´s mal ne Diskussion ob die Lackierung (metallic oder "normal") einfluß auf die Beschleunigung hat. Wie sagt man so schön, glauben versetzt Berge... Liebe Grüße Martin
  14. Für einen MDA gibt es eine Onboard-Lösung. Tom Tom 5 Wie es bei einen SDA aussieht weis ich nicht mit Bestimmtheit. Sollte aber gehen.
  15. Nöh, SU UU 900! SU CK 900 ich weis nicht... Könnte falsch verstanden werden. Wie wäre es mit SU CK 4711 SU CK 6 SU CK 911 AC DC 900 fände ich auch ganz geckig NE NE 900 gefällt mir auch sehr gut. Da gibbet sicher noch´n paar neckische Möglichkeiten den Sauger zu machen. Vorschläge ?
  16. Ja , Schäl Sick ! Bin aber eigentlich Westfale und darf nach Siegburg:smile: . Danke! Martin
  17. Hab ich mit nem MDA und ner Blauzahn Maus seit 2 Jahren. Ne wirklich gute Sache, da man soetwas auch mal beim z.B. Radfahren oder Gängen in Städten die man nicht kennt auch nutzen kann. Ebenso hat man quasi immer ne Deutschland Karte dabei. Im Flugzeug würde ich ne Blauzahn Installation nur bedingt ausprobieren wollen:redface:
  18. Was meinste denn damit? Na das spricht doch mal für entlassene Telekom Mitarbeiter. Vielleicht sind diese nur wegen der polizeilichen Beaufsichtigung in der Telekom Zentrale geblieben... Aber jetzt ist die Polizei ja quasi neben der T-Mobile vom dem anderen Ufer
  19. orca6 hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Moin Auch, nun, die die erforderliche Leistung ist von der Projektionsfläche, also die Fläche die das Auto dem (Fahrt)wind entgegenstellt und dem Widerstandsbeiwert (CW) abhängig. Der CW-Wert ist von der Formgebung des Objekts abhängig. Sicher wird auch die Formgebung des Boden ne Rolle spielen. Es gibt Autos (z.B. einige Lexus) die einen flachen Unterboden haben und so weniger Geräusche und (vieleicht) einen besseren CW-Wert realisieren. Aber wohin soll diese Reise eigentlich gehen? Groundeffects? Verschlimmbesserung eines schönen alten Autos? Einfach nur verstehen ? Liebe Grüße Martin
  20. Gibbet auch noch andere Alternativen ? Moin Zusammen, mein Auto hat gestern die 350 000 km Marke überschritten. Motor und Getriebe sind schon überholt und der Lader dreht zu meiner Zufriedenheit seine Runden. Dennoch kann man bei der Laufleistung nicht ausschließen, das der Lader (Mitsubishi) irgendwann einmal die Segel streicht. 700 Euronen für nen Austsauschlader ist schon echtes Geld. Die Frage ist welche Lader aus anderen Baureihen (nicht 901) oder ggf. von anderen Spenderfahrzeugen (mit erträglichem Aufwand) passen? Den Hinweis vom russischen Geheimdienst finde ich hilfreich, Gibbet auch noch andere Alternativen ? Liebe Grüße Martin
  21. orca6 hat auf matti's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bin kein Maschinenbauer... Also, wenn es bei der "Strinfläche" um die Fläche geht die zur zusammen mit dem CW Wert z.B. für die Berechnung der Leistung geht um eine bestimmte Geswindigkeit zu erzielen, so ist es die Projektionsfläche die dem Wind entgegen gestellt wird. Also das Auto genau von vorne betrachtet mit Allem was irgendwie hervor schaut. Der Widerstandsbeiwert (CW-Wert) berücksichtigt dann wie strömungsgünstig die Luft um das Auto strömt, bzw. abreißt War es das? Viele Grüße Martin
  22. orca6 hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry War ich wohl zu hastig... Klar km/h und nicht Prozent. Unterm Strich macht es den Braten aber nicht wirklich fett. Oder? Liebe Grüße Martin
  23. Auch von meiner Seite Danke für die Initiative. In der Tat, die Rückfahrt war eine gute Gelegenheit mal zu sehen was geht... Moderate Temperaturen und die Bahn frei. Zum ersten mal hatte ich meinen im 5ten in der Ebene im Bergrenzer Es war interessant die Vitualreality zu Gunsten des echten Lebens zu tauschen. Das Spiel am nächsten Tag haben wir verloren. Macht aber nix. Liebe Grüße Martin
  24. orca6 hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, habe beides schon am selben Auto gefahren und keinen Unterschied bzgl. Vmax feststellen können. D.h. das halte ich für ein Gerücht. Man führe sich vor Augen das die (notwendige) Leistung und der CW Wert mit der 3.Potenz zur Geschwindigkeit zunehmen. Wenn ein solcher Flügel wirklich einen Zugewinn in der Größenordnung 10-15% Vmax bringen würde, so wäre er die mit Abstand günstigste Tuning (schreckliches Wort) Variante und öfter anzutreffen. Gell? Das Schüsslerteil ist schon gewaltig und für meinen Teil habe ich mich davon getrennt. Die Proportionen werden dann schon ein wenig hecklastig. "Der Schüssler Spoiler erhöht den Abtrieb an der Hinterachse entsprechend seinem Eigengewicht" gibt´s hier ab und an in ähnlicher Form zu lesen ;-) Liebe Grüße Martin
  25. Wird schon schief gehen Freitag der 13te. Treffen in Kamen um 20:00 Uhr Am Samstag 14.04.07 morgens um 08:00 Uhr ein Spiel in Troisdorf spätestens 07:30 Uhr in der Kabine sein) Oha, das wird ein wenig anstrengend (in meinem Alter) Hoffe das es klappt und ich so gegen 20:00 Uhr in Kamen bin. Biß dann Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.