Zum Inhalt springen

Marcel 93-II-CV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marcel 93-II-CV

  1. Habe vor zwei Jahren einen Saab aus der Schweiz importiert. Soweit ich mich erinnere, habe ich für ca. 65 Euro die Exportpapiere von einer Spedition anfertigen lassen und für den Import beim deutschen Zoll 10% Einfuhrsteuer auf den Kaufpreis und eine Bearbeitungsgebühr ( weiß ich nicht mehr wieviel, ich glaube keine 40 Euro) bezahlt. Ich halte die Kosten für überschaubar.
  2. Marcel 93-II-CV hat auf Jack01's Thema geantwortet in Hallo !
    Gratulation! Wieder einer mehr im Forum mit einem 9-3 II CV Warum magere Ausstattung? Was fehlt denn? Allzeit gute Fahrt!
  3. Marcel 93-II-CV hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Gratuliere zu dem Fahrzeug. Wir (höchst kompetenter Beistand und ich) haben den Wagen seinerzeit besichtigt und Gefallen daran gefunden. Allerdings hat dann die Sitzprobe auf dem Fahrersitz ergeben, dass meine Körpergröße von 198cm mit dem serienmäßigen Schiebedach inkompatibel ist. Also habe ich ihn nicht gekauft, bin aber sehr froh, dass er gerettet wurde und in gute Hände geraten ist. Wünsche allzeit gute Fahrt!
  4. Marcel 93-II-CV hat auf Marcel 93-II-CV's Thema geantwortet in Hallo !
    Neues vom Holländer: Wir haben uns aneinander gewöhnt. Über 500 problemlose und vergnügliche Kilometer liegen hinter uns. Unter anderem sind wir die schöne Alb-Ausfahrt am 12.10.2014 mitgefahren: Natürlich gibt es ein paar Kleinigkeiten zu tun: Der Kühler leckt Die Flansch-Dichtung der Benzinpumpe ist undicht Die Bremsen quietschen Die Ersatzteile sind bereits besorgt und werden im Rahmen eines großen Services und einer Fluid-Film-Versiegelung im Frühjahr ausgetauscht. Jetzt ist der Holländer erst mal im Winterschlaf: Hierzu wurde in der Tiefgarage unter unserem Haus ein weiterer Stellplatz angemietet (zufälligerweise der mit der Nummer 99). Gerade bin ich in Verhandlung bezüglich der Miete eines weiteren Stellplatzes (Nummer 90). Da kommt aber kein 90er rein, sondern irgendwann mal nach vollendeter Restauration unser 900er (muss ich an die Platznummer halt eine Null dranmalen). Kürzlich war ich beim Gutachter. Der hat mir für den Holländer eine Note 2 bescheinigt, was einem Wiederbeschaffungswert von 7.000 Euro entspricht. So, nun ruht der 99er und die Aufmerksamkeit gilt erst mal wieder dem 900er in Restauration und dem 9-3 II CV, das auch mal wieder etwas Pflege braucht. Der Holländer meldet sich im Frühjahr wieder. Beste Grüße, Marcel
  5. Vermutlich das Heck mit den kleinen Heckleuchten bis MY 1976.
  6. Auf die Abschließbarkeit des Handschuhfaches lege ich tatsächlich überhaupt keinen Wert. So wie ich dass System aber überblicke, sitzt am hinteren Ende des Schließzylinders außen in axiale Richtung ein Mitnehmerstift (bei meinem abgebrochen). Also brauche ich wohl wenigstens einen anderen Schließzylinder, damit das System wieder funktioniert.
  7. Dank Eurer Tipps und dank des Fotos konnte ich eben den Handschuhfachdeckel an der richtigen Stelle aufhebeln, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten. Ursache für den "leer" durchdrehenden Drehgriff war ein abgebrochener Stift an der Rückseite des Schließzylinders; im Foto vorne oben zu sehen. Ist leider nicht reparabel. Jetzt brauche ich wohl einen neuen gebrauchten Drehgriff inkl. Schloss ..... Danke noch mal für die Hilfe! Gruß Marcel
  8. Ah, okay. Ich wusste es nicht mehr genau, weil ich den Wagen erst seit ein paar Tagen habe. Aber leider will der Deckel einfach nicht mehr aufgehen. Liegt nach meiner Vermutung am Drehgriff. Vorher mußte man den gegen einen Federwiderstand drehen und der Deckel ist aufgesprungen. Jetzt ist da kein Federwiderstand mehr und man kann den Drehgriff in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, ohne dass sich der Deckel öffnet. Bevor ich jetzt zu rabiaten Methoden greife, kann mir jemand ein Foto des Verriegelungssystems bei geöffnetem Deckel zukommen lassen? Dann kann ich vielleicht daran erkennen, wie ich den Deckel gewaltsam öffnen kann, jedoch ohne großen Schaden anzurichten. Vielen Dank. Beste Grüße, Marcel
  9. Hallo Leute, ich brauche Hilfe: Seit gestern geht der Handschuhfachdeckel (abschließbar) meines 99ers Bj. 76 nicht mehr auf. Der Drehgriff lässt sich nur noch eine viertel Umdrehung nach rechts drehen, aber nicht nach links zum Öffnen. Wir haben heute schon alle Verkleidungsteile unterhalb des Handschuhfachkastens abgebaut, aber von unten lässt sich der Handschuhfachdeckel nicht ausbauen und auch der Handschuhfachkasten nicht. Wer hat eine Idee, wie ich möglichst ohne großen Schaden den Deckel öffnen kann? Vielen Dank vorab. Gruß, Marcel
  10. ...Abbacken... Habe ich zuletzt bei der Marine gehört.
  11. Kann man nicht oft genug haben. Sehr schön, so ein patinierter 95er. Und dann dieser lässige Song...
  12. Sehr schöner Bericht. Und tolle Fotos. Macht sehr viel Lust auf den Norden. Vielen Dank!
  13. Marcel 93-II-CV hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön und offensichtlich preiswert. Bei der Farbkombinationen nimmt man den Sauger gerne in Kauf. Automatik würde mich nicht stören. Bin gespannt, wer aus dem Forum sich den an Land zieht.
  14. Einfach schön, das SE-Cabrio. Leider werden die gerade verramscht und verbraucht. Hier in Backnang fahren zwei davon in übelstem verbeulten Zustand mit großen Flicken auf den Dächern . Bitte diesen weiter hegen und pflegen!
  15. Marcel 93-II-CV hat auf Marcel 93-II-CV's Thema geantwortet in Hallo !
    Dieses Urteil aus Deinem Munde ist mir mehr wert als jedes TÜV-Gutachten: Der Wagen hat die Klaus-Prüfung bestanden ! :biggrin:
  16. Marcel 93-II-CV hat auf Marcel 93-II-CV's Thema geantwortet in Hallo !
    Darf ich vorstellen: Der Holländer! Also nicht mich (bin ja schon ein Weilchen dabei.....allerdings halber Holländer) sondern meinen neuen Saab 99 L. Den habe ich vor Kurzem im nördlichen Holland von einem Saab-Fan gekauft. Es handelt sich hierbei um ein "Sparmodell", das in abgespeckter Form 1976 als 99 L in manchen Märkten (nicht Deutschland) etwas günstiger verkauft wurde. Das Sparmodell unterscheidet sich vom in Deutschland bisher bekanntem 99 L wie folgt: - Sitze vom 96er mit den Brillenkopfstützen - keine Sitzheizung - altes Bakelit-Lenkrad - Gummi-Matten statt Teppich - keine Chromleisten an den Fensterrahmen ...und die Holländer haben sich bei dem Sparmodell sogar noch die Scheinwerfer-Wischer gespart und die Schächte für die Wischerarme mit speziell angefertigten Kunststoffkappen verschlossen. Mein 99 L wurde am 15.07.1976 auf eine ältere Dame im holländischen Ort Drachten zugelassen. Der Kaufvertrag (neben allen Originalschlüsseln, Scheckheft und Betriebsanleitung vorhanden) weist einen Kaufpreis von gut 19.000 Gulden aus. Der Wagen wurde auf Sonderwunsch mit den GL-Sitzen ausgeliefert (inkl. original Saab-Schonbezüge). Als Geschenk der Kinder an diese ältere Dame wurden kurz nach Auslieferung durch den Saab-Händler eine Zeituhr, eine Kofferraumbeleuchtung und eine Intervallschaltung für den Scheibenwischer nachgerüstet. Mitte der Neunziger Jahre konnte die Dame dann nicht mehr fahren und ihr Sohn verkaufte den Wagen an einen Saab-Fan, der ihn neben seinem 900er als Schönwetterauto nutzte um ihn dann vor zwei Jahren an einen weiteren Saab-Fan zu verkaufen, von dem ich ihn dann kürzlich erworben habe. Der 99er hat schon ein paar Schweißarbeiten an Türen und Radläufen hinter sich. Scheint aber ordentlich gemacht zu sein (inkl. Hohlraumversiegelung), so dass er sich derzeit rostfrei präsentiert. Bis heute hat der Wagen 160 Tkm zurückgelegt (und das ganze ohne Radio!). Dieser Saab macht einfach Spaß! Beste Grüße, Marcel
  17. Marcel 93-II-CV hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 L Modeljahr: 1976 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B20 2.0L Vergaser Getriebe: 4 Gang Farbe: Zinnober-Rot Innenausstattung: Braun Besonderheiten: niederländisches "Sparmodell" ohne Scheinwerferwischer, ohne Sitzheizung, ohne Fußmatten, absolut original, rostfrei, alle Dokumente inkl. Kaufvertrag von 1976 vorhanden, 160 Tkm
  18. Marcel 93-II-CV hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein neuer Verstärker kostet 1200 Euro (!). Gebrauchte sind immer mal wieder (z.B. in der Bucht) für gut 200 Euro zu bekommen.
  19. Wäre der vielleicht was? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-99-gl-hannover/198384307.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Hört und sieht sich nicht so schlecht an.
  20. Marcel 93-II-CV hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Durchmessen wäre sicher sinnvoll, wenn man es kann. Beim FSH wird nach meiner Erfahrung nicht gemessen, sondern ein anderer Verstärker eingebaut und dann einfach ausprobiert. Das könnte ich auch anbieten (in Backnang). Habe nämlich einen Ersatzverstärker rumliegen, der noch auf seinen Einbau wartet. Achtung, es könnten an den Türlautsprechern auch die Stecker abgezogen sein (warum auch immer). So war es nämlich bei mir. Zumindest beim rechten Türlautsprecher. Der war defekt und hat, nachdem ich ihn wieder angestöpselt habe, ein fürchterliches klirrendes Geräusch von sich gegeben. Dann habe ich den Lautsprecher ersetzt. Ging immer noch nicht. Aussage vom FSH: der defekte Lautsprecher hat die Endstufe des Verstärkers beschädigt (?!?). Jetzt habe ich nur den linken Türlautsprecher in Betrieb. Mir fehlt gerade die Zeit, den Verstärker zu tauschen. Tipp 1: Es kann sein, dass ein getauschter Verstärker durch den FSH an das System angemeldet werden muss. Hat man mir beim FSH zumindest so gesagt. Tipp 2: Die Gitter der Türlautsprecher sind eingeklebt und lassen sich nicht mit dem Schraubenzieher raushebeln. Ganze Türverkleidung abbauen!
  21. Marcel 93-II-CV hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Durchmessen wäre sicher sinnvoll, wenn man es kann. Beim FSH wird nach meiner Erfahrung nicht gemessen, sondern ein anderer Verstärker eingebaut und dann einfach ausprobiert. Das könnte ich auch anbieten (in Backnang). Habe nämlich einen Ersatzverstärker rumliegen, der noch auf seinen Einbau wartet. Achtung, es könnten an den Türlautsprechern auch die Stecker abgezogen sein (warum auch immer). So war es nämlich bei mir. Zumindest beim rechten Türlautsprecher. Der war defekt und hat, nachdem ich ihn wieder angestöpselt habe, ein fürchterliches klirrendes Geräusch von sich gegeben. Dann habe ich den Lautsprecher ersetzt. Ging immer noch nicht. Aussage vom FSH: der defekte Lautsprecher hat die Endstufe des Verstärkers beschädigt (?!?). Jetzt habe ich nur den linken Türlautsprecher in Betrieb. Mir fehlt gerade die Zeit, den Verstärker zu tauschen. Tipp 1: Es kann sein, dass ein getauschter Verstärker durch den FSH an das System angemeldet werden muss. Hat man mir beim FSH zumindest so gesagt. Tipp 2: Die Gitter der Türlautsprecher sind eingeklebt und lassen sich nicht mit dem Schraubenzieher raushebeln. Ganze Türverkleidung abbauen!
  22. Ja, das werden sie. und zwar beide . Ich muss wohl ausnahmsweise mit einen Fremdfabrikat kommen, weil der 99 noch nicht zugelassen ist, der 900 gerade restauriert wird und das Cabrio bei den Wetteraussichten für Morgen sicher von meiner Frau beansprucht wird. Ich werde dann auch irgendwo ganz hinten parken .
  23. Hmmm. 116 Kilometer von Backnang bis zum Lindbergh. Vielleicht komme ich auch!
  24. Marcel 93-II-CV hat auf Marcel 93-II-CV's Thema geantwortet in 9000
    Und die Feuerwehr sagt: "Der Wagen gehört gar nicht uns, sondern wurde uns vom Schrotthändler gebracht und inzwischen wieder abgeholt" Sorry, Jungs, das war es dann wohl mit eventuell noch brauchbaren Teilen. Der Schrotthändler will sicher Bares für die Teile haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.