Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. Servus. Getriebeoberseite hinten (unterhalb des Bremskraftverstärkers.... Austausch sollte unproblematisch sein. 95507820 ist die Teilnummer ,(keine Garantie, vor der Bestellung selbst noch mal vergewissern) . Saabige Grüße aus Rheinhessen
  2. Nach dem ich nochmals ein neues Pumpenmodul bestellt und den Tank zum dritten mal ausgebaut habe, lässt sich das Auto jetzt wieder tanken. Ich schicke die andere zurück.... Allem Anschein nach ein Fehler mit der Entlüftung am Pumpenmodul. Grüße aus Rheinhessen
  3. Servus... Ölwanne ist am Motor gaaaanz unten. Das Foto zeigt die Ansteuerung der Drosselklappe und das Kabel sieht immer so aus. Also kein Grund zur Panik. Saabige Grüße aus Rheinhessen Carsten
  4. schimmi1976 hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eric, du hast meinen allerhöchsten Respekt! Ich freue mich die Sonett live zu erleben...
  5. .... Und wenn keine KBA Nummer vorhanden ist, musst du leider andere Felgen aufziehen...
  6. schimmi1976 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Definitiv ein Fremdfabrikat... https://www.ebay.de/itm/204943019609?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=hDJm5qtVRkG&sssrc=4429486&ssuid=H9_O19UBQue&var=&widget_ver=artemis&media=WHATS_APP
  7. Servus. Sieht bei mir genau so aus. Sonnenland Verdeck. Seit 2 Jahren drauf... Grüße aus Rheinhessen
  8. Servus. Wahrscheinlich sind sie sehr zerbrechlich und kleben nach dem lösen nicht mehr richtig. Ich würde im Netz nach Alubutyl suchen und die Dämpfungsmatten ersetzen. Vor der Demontage Maß nehmen. Z.b. die Umrandung auf Papier "abpausen"... Saabige Grüße aus Rheinhessen Carsten
  9. Ich habe jahrelang in der Komponentenentwicklung bei Opel/Saab gearbeitet. Unter anderem für die Klimaanlage... Ja, der Druckanstieg ist wirklich schnell. Grade bei den jetzigen Außentemperaturen. Ich hatte damals einen Bruch im Kabelbaum der dazu führte, dass nur Stufe 3 nicht lief. 1&2 waren ganz normal. Trotzdem lief die Klima nicht. Wie gesagt: Fehler auslesen um auszuschließen dass ein Sensor spinnt... Dem Thema Klimaautomatik sind im WIS online 2 volle Seiten gewidmet. Das hat seinen Grund... AC Drucksensor, Außentemperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Innenraumremperatursensor, Sonnenstandssensor, Relaisbox, AGR-Beladung, Pedalsensor.... Hat alles Einfluss auf AC Funktion
  10. Fehler auslesen. Alles andere ist Glaskugel. Es gibt einfach zu viele Komponenten, Sensoren,... die bei einem Fehler verhindern, dass die Klimaanlage ordentlich läuft..
  11. Ich dachte wirklich ich hätte dazu vor ein paar Jahren einen Bericht dazu geschrieben...kann ihn aber nicht mehr finden... Kurios. Ja, ohne einen funktionierenden Kühlerlüfter geht die Klimaanlage nach ca 15 Sekunden wegen erreichen des Maximaldruckes von 32 bar aus. Bei 35-38bar öffnet das Überdruckventil am Kompressor. Um solche Situationen zu verhindern schaltet die Klimaanlage sofort wieder ab, oder gar nicht erst ein... Grüße
  12. Servus. Mit einem Tech mal die Fehler auslesen. Ich hatte mal einen Kabelbruch, der mit dem Fehler: "Lüfterstufe 3 Fehler an Masse" beschrieben war. Grüße aus Rheinhessen
  13. Eins noch: am Biopower Tank rechts hinten, hinter dem Aktivkohlefilter sitzt ein Bauteil mit der Nummer: 25932571 (Verdampfer-Emissionstank-Magnetspule). Da sind 2 Kontakte dran, aber an meinem Auto gibt es dort keinerlei Kabel... Kennt das jemand? Ich gehe von einem Entlüftungsproblem aus. Hat jemand eine gute Idee?
  14. Servus. Nachdem ich wegen ruckelns die Kraftstoffpumpe an unserer gehirschten 2,3er Biopower Chrombrille gewechselt habe, gibt es folgendes Problem; Schritt für Schritt: Ausbau der biopower Kraftstoffpumpe zeigt sich in Troll-Manier nicht so einfach wie gedacht: wegen der unlösbaren Verrohrung an der Pumpe muss der Tank raus; unmöglich durch die Serviceöffnung auszutauschen...Abgasanlage, Handbremsseile, Einfüllrohr.... Ein echter Spaß... Alles wieder eingebaut, zum ersten mal zur Tankstelle: tanken nur 300 Milliliter weise möglich. Nach ca 4 Minuten und 10 Liter zurück nach Hause. Ordentlich in das Entlüftungsrohr neben dem Einfüllrohr am Tank geblasen. Nach "klack" Geräusch ab zur Tankstelle. Tanken geht, allerdings nach 3/4 voll abgeschaltet. Meine Vermutung: "evtl sei der Entlüfter an der obersten Stelle ausgehakt und deswegen kann ich nicht über den Pegel des Entlüfters an der Pumpe selbst tanken". Weil ich das so gerne mache (nachdem der Tank wieder auf Reserve leer gefahren war) also alles nochmal raus. Kein Fehler gefunden, alles wie es sein soll... Alles zusammen gebaut. Ergebnis an der Tankstelle: Auto lässt sich nicht mehr tanken. Kennt das Problem jemand? Freue mich auf eure Hilfe... Saabige Grüße aus Rheinhessen
  15. Kann ich so bestätigen. Eigentlich ein Kinderspiel, wenn das Teil verfügbar ist. Ich habe es erst vor 2 Wochen gewechselt... Drücke die Daumen, dass du dein Auto schnell wieder bekommst. Grüße aus Rheinhessen
  16. schimmi1976 hat auf agulhas's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus. Fahrzeuge aus Südschweden können von extremer Korrosion befallen sein. Die unbefestigten Seitenwege werden im Sommer mit Salz gestreut um Staubbildung zu vermeiden. Das ist ein wahrer Killer. Von einem Blindkauf kann ich nur abraten! Saabige Grüße aus Rheinhessen
  17. Servus. Hast du mal den Benzindruck am Motor (Ventil über Sammelbank) gemessen? Hatte auch Vollasstruckeln an unserem B235. Am Motor nur 1,5bar. Benzinpumpe (oder eines der Bauteile darin) im Tank war defekt... Allerdings konnte man das ruckeln auch bei Volllast unter 190 spüren
  18. Servus. Hat jemand die 235/40/18 mit ALU65 auf einer Chrombrille Kombi? Hätte gerne mal ein Foto davon... Danke und saabige Grüße aus Rheinhessen
  19. schimmi1976 hat auf neu_hier's Thema geantwortet in 9000
    Ja... Das ist Wolle aus einem Absorptionsschalldämpfer deiner Abgasanlage. Im Gegensatz zum Reflexionsschalldämpfer, der durch unterschiedlich große Kammern und Lochbleche im Schalldämpfer den Schall "reduziert", wird beim Abs.SD Wolle verwendet, die eigentlich nicht raus kommen dürfte. Wie bereits gesagt: wenn er zu laut wird muss ein neuer Schalldämpfer rein.... Grüße aus Rheinhessen
  20. schimmi1976 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Problem gelöst: Benzinpumpe war wohl altersschwach. Neue Pumpe verbaut (Tank muss bei Biopower Pumpe definitiv raus!) Jetzt wieder von 0 auf 100 ruckelfrei in 8 Sekunden. ENDLICH Saabige Grüße aus Rheinhessen
  21. Korrekt. Der liegt auf dem Getriebe nach hinten gerichtet... Lose, ist nicht befestigt. Grüße aus Rheinhessen
  22. Servus. Bei unseren 9-5 funktionierte die elektrische Spiegelverstellung rechts nur ganz minimal. Beide Motoren liefen. Dem Vorbesitzer ist wohl ein Teil innerhalb der elektrischen Spiegelverstellung abgebrochen. Ich war sehr verwundert, dass er dann mehr oder weniger exzessiv den inneren Ring mit Heißkleber geflutet hat. Beim prüfen der Ersatzteilversorgung habe ich kurz Schweißperlen auf der Stirn bekommen. Über 200€.... Was für ein Wahnsinn... Nachdem ich den Kleber mühsam entfernt und ein Ersatzteil aus einem alten Spiegel verbaut habe, ist alles wieder gefixt. Innerhalb der Spiegelverstellung gibt es nur 3 Teile die kaputt gehen können.... Die weiße/schwarze Brücke (die alles zusammenhält und bei uns defekt war) und die beiden Zahnräder für die Bewegung des Glases. Das schreit geradezu nach einer Nachfertigung. Da ich keinen 3D Drucker habe, gebe ich das zu treuen Händen 😄
  23. Ohje... Wenn es bei der Fahrt "Ding Dong" macht bekomme ich Herzrasen, Schweißperlen und mein Portemonnaie fühlt sich plötzlich so leer an.... Ich nutze das Tech 2 oder einen Bluetooth Dongle. Problem bei den kostenlosen Apps ist, wie von Eric beschrieben, dass einiges fehlt.
  24. Servus. Der Dichtring zwischen Ölfalle und Motorblock an unserem 235er (MY 09) ist undicht. Oft gelesen, daß es den Gummiring nicht als Einzelteil gibt Hat jemand einen Tipp, welche Maße der Ring hat? Habe dazu merkwürdiger weise nichts brauchbares gefunden. Dankeschön für die Unterstützung. Grüße aus Rheinhessen
  25. Servus. Erstmal ein klares: nein. Selbst wenn das Bedienteil von den Abmessungen passen würde ist die Elektronik eine ganz andere. ... Und ja: nightpanel schaltet auch im Facelift die Bedienungsbeleuchtung aus. ... Es gibt keine 1 Zonen Schaltung. Beide Räder müssen separat verstellt werden. Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.