Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. Servus. Nachdem ich wegen ruckelns die Kraftstoffpumpe an unserer gehirschten 2,3er Biopower Chrombrille gewechselt habe, gibt es folgendes Problem; Schritt für Schritt: Ausbau der biopower Kraftstoffpumpe zeigt sich in Troll-Manier nicht so einfach wie gedacht: wegen der unlösbaren Verrohrung an der Pumpe muss der Tank raus; unmöglich durch die Serviceöffnung auszutauschen...Abgasanlage, Handbremsseile, Einfüllrohr.... Ein echter Spaß... Alles wieder eingebaut, zum ersten mal zur Tankstelle: tanken nur 300 Milliliter weise möglich. Nach ca 4 Minuten und 10 Liter zurück nach Hause. Ordentlich in das Entlüftungsrohr neben dem Einfüllrohr am Tank geblasen. Nach "klack" Geräusch ab zur Tankstelle. Tanken geht, allerdings nach 3/4 voll abgeschaltet. Meine Vermutung: "evtl sei der Entlüfter an der obersten Stelle ausgehakt und deswegen kann ich nicht über den Pegel des Entlüfters an der Pumpe selbst tanken". Weil ich das so gerne mache (nachdem der Tank wieder auf Reserve leer gefahren war) also alles nochmal raus. Kein Fehler gefunden, alles wie es sein soll... Alles zusammen gebaut. Ergebnis an der Tankstelle: Auto lässt sich nicht mehr tanken. Kennt das Problem jemand? Freue mich auf eure Hilfe... Saabige Grüße aus Rheinhessen
  2. Kann ich so bestätigen. Eigentlich ein Kinderspiel, wenn das Teil verfügbar ist. Ich habe es erst vor 2 Wochen gewechselt... Drücke die Daumen, dass du dein Auto schnell wieder bekommst. Grüße aus Rheinhessen
  3. schimmi1976 hat auf agulhas's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus. Fahrzeuge aus Südschweden können von extremer Korrosion befallen sein. Die unbefestigten Seitenwege werden im Sommer mit Salz gestreut um Staubbildung zu vermeiden. Das ist ein wahrer Killer. Von einem Blindkauf kann ich nur abraten! Saabige Grüße aus Rheinhessen
  4. Servus. Hast du mal den Benzindruck am Motor (Ventil über Sammelbank) gemessen? Hatte auch Vollasstruckeln an unserem B235. Am Motor nur 1,5bar. Benzinpumpe (oder eines der Bauteile darin) im Tank war defekt... Allerdings konnte man das ruckeln auch bei Volllast unter 190 spüren
  5. Servus. Hat jemand die 235/40/18 mit ALU65 auf einer Chrombrille Kombi? Hätte gerne mal ein Foto davon... Danke und saabige Grüße aus Rheinhessen
  6. schimmi1976 hat auf neu_hier's Thema geantwortet in 9000
    Ja... Das ist Wolle aus einem Absorptionsschalldämpfer deiner Abgasanlage. Im Gegensatz zum Reflexionsschalldämpfer, der durch unterschiedlich große Kammern und Lochbleche im Schalldämpfer den Schall "reduziert", wird beim Abs.SD Wolle verwendet, die eigentlich nicht raus kommen dürfte. Wie bereits gesagt: wenn er zu laut wird muss ein neuer Schalldämpfer rein.... Grüße aus Rheinhessen
  7. schimmi1976 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Problem gelöst: Benzinpumpe war wohl altersschwach. Neue Pumpe verbaut (Tank muss bei Biopower Pumpe definitiv raus!) Jetzt wieder von 0 auf 100 ruckelfrei in 8 Sekunden. ENDLICH Saabige Grüße aus Rheinhessen
  8. Korrekt. Der liegt auf dem Getriebe nach hinten gerichtet... Lose, ist nicht befestigt. Grüße aus Rheinhessen
  9. Servus. Bei unseren 9-5 funktionierte die elektrische Spiegelverstellung rechts nur ganz minimal. Beide Motoren liefen. Dem Vorbesitzer ist wohl ein Teil innerhalb der elektrischen Spiegelverstellung abgebrochen. Ich war sehr verwundert, dass er dann mehr oder weniger exzessiv den inneren Ring mit Heißkleber geflutet hat. Beim prüfen der Ersatzteilversorgung habe ich kurz Schweißperlen auf der Stirn bekommen. Über 200€.... Was für ein Wahnsinn... Nachdem ich den Kleber mühsam entfernt und ein Ersatzteil aus einem alten Spiegel verbaut habe, ist alles wieder gefixt. Innerhalb der Spiegelverstellung gibt es nur 3 Teile die kaputt gehen können.... Die weiße/schwarze Brücke (die alles zusammenhält und bei uns defekt war) und die beiden Zahnräder für die Bewegung des Glases. Das schreit geradezu nach einer Nachfertigung. Da ich keinen 3D Drucker habe, gebe ich das zu treuen Händen 😄
  10. Ohje... Wenn es bei der Fahrt "Ding Dong" macht bekomme ich Herzrasen, Schweißperlen und mein Portemonnaie fühlt sich plötzlich so leer an.... Ich nutze das Tech 2 oder einen Bluetooth Dongle. Problem bei den kostenlosen Apps ist, wie von Eric beschrieben, dass einiges fehlt.
  11. Servus. Der Dichtring zwischen Ölfalle und Motorblock an unserem 235er (MY 09) ist undicht. Oft gelesen, daß es den Gummiring nicht als Einzelteil gibt Hat jemand einen Tipp, welche Maße der Ring hat? Habe dazu merkwürdiger weise nichts brauchbares gefunden. Dankeschön für die Unterstützung. Grüße aus Rheinhessen
  12. Servus. Erstmal ein klares: nein. Selbst wenn das Bedienteil von den Abmessungen passen würde ist die Elektronik eine ganz andere. ... Und ja: nightpanel schaltet auch im Facelift die Bedienungsbeleuchtung aus. ... Es gibt keine 1 Zonen Schaltung. Beide Räder müssen separat verstellt werden. Grüße
  13. Servus. Hier mein alter Beitrag zum Ersatz der korrodierten Muttern: https://saab-cars.de/threads/heckspoiler-montage-bei-900-i.1796/post-1442990 Grüße aus Rheinhessen
  14. schimmi1976 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus. Bin mit meinem Latein am Ende... Bekomme das ruckeln einfach nicht weg. Da fährt man ein Auto mit 230PS, und wenn man auf den Pinsel tritt kommt außer ruckeln nix. Echt frustrierend. Neue Idee: Kraftstoffdruckregler... Wie wirkt sich ein defekt aus? Dank euch...
  15. Ich schließe mich Eric an. Probesitzen. Ein 1,95m großer Sitzriese hat mit der Beinlänge kein Problem aber evtl mit der Kopffreiheit. Ein Langbeiner bekommt kaum die Beine unters Lenkrad, hat dafür Kopffreiheit im Überfluss. Einfach bei einem Treffen nach einer Sitzprobe fragen. Wir Saabisten sind doch immer hilfsbereit... Liebe Grüße aus Rheinhessen
  16. Servus! Ich nehme an, dass das Motorkühlgebläse nicht läuft. Je nach Wuchtung kann das laufende Gebläse zu Vibrationen führen... Grüße
  17. Sehr gut, Dank für für die Rückmeldung....
  18. Servus. Prüfe bitte mal die Motorlager.... Evtl sind die durch. Grüße aus Rheinhessen
  19. Pierburg ist bestellt, danke [mention=12147]Joschy[/mention] ... Jetzt brauche ich nur noch den oberen Gummiring der die Pumpe im Gehäuse hält. Kann hier jemand helfen? Danke für die Hilfe...
  20. Servus. Hole das Thema mal wieder aus der Versenkung. Nach 17 Jahren Standzeit habe ich gestern einen 92er Vollturbo eines Freundes wieder erweckt. Bosch Kraftstoffpumpe tot. Leihweise ist aktuell meine verbaut. Original gibt es natürlich nichts mehr. Benötige das komplette Paket incl der Gummiteile im Topf... Hat jemand Erfahrung mit dem Austauschteil von Ska...x mit dem Schwimmer? Original ist der natürlich nicht dran, aber solange die Pumpe macht was sie soll und passt ist mir das Recht... Danke und Gruß aus Rheinhessen
  21. schimmi1976 hat auf Kantenrost's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich Willkommen bei den infizierten. Schöner 96er! Glückwunsch....
  22. schimmi1976 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurzes Update... Die hintere Drehmomentstütze sieht äußerlich nicht verschlissen aus. Keine Risse oder ähnliches. Möglich, dass sie vom Vorbesitzer schon mal getauscht wurde. Hat von euch jemand Erfahrung... Muss ich die Stütze ausbauen um zu sehen ob sie noch okay ist? Danke und Gruß...
  23. Ich verwende seit Jahren die von Elring... DIRKO HT Dichtmasse rot ELRING Bisher keine Probleme gehabt und der Name spricht für sich... Grüße aus Rheinhessen
  24. Servus. Wie oben beschrieben muss in diesen Bereichen mit Flüssigdichtmittel gearbeitet werden... Dichtmittel auf den Zylinderkopf drauf und dann die Gummidichtung mit Ventildeckel auflegen und mit 15Nm über Kreuz anziehen. Wenn die Gummidichtung beim rumdrehen aus dem Deckel fällt, mit dem gleichen Dichtmittel festkleben... Grüße aus Rheinhessen
  25. Servus. Da hast du dir Arbeit gekauft. Zunächst: schweißen kann man alles.... Ich nehme an du hast dich vor dem kauf gut über die Problemstellen der 900er informiert. Wellentunnel, Stoßdämpfer Aufnahme vorne und hinten incl der Längsträger und der hinteren Radhaus Anbindung zum Kofferraum, Unterkanten aller Türen, Motorhaube, Scheibenrahmen, Motorhaubenhalter, vorderen Querlenker.... Alles hier nachlesbar und gut dokumentiert. Das würd ich mir alles gründlich anschauen. Im Bereich der Radhäuser den Unterbodenschutz entfernen. Darunter gammelt es. Wenn viel zu tun ist und du nicht selbst schweißen und Bleche anfertigen kannst, kann der Aufwand den Wert des Fahrzeugs übersteigen. Kannst ja mal ein paar Bilder einstellen... Mit daumendrückendem Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.