Alle Beiträge von jungerrömer
-
Kurbelwelle
Danke, der letzte Satz gibt mir nun aber bezogen auf die drei unterschiedlichen Teilenummern Rätsel auf. Nur unterschiedliche Nummern aber gleiche Welle oder doch unterschiedliche Welle? Hintergrund ist, dass ich eine neue gebrauchte Kurbelwelle für meine alte, verzogene verbauen ließ. Die entstammt wohl einem Sauger. Nun hat es beim Motorstart einen Bumms getan. Ventile verbogen. Die Vermutung der Werkstatt: Eigner Fehler, da Zahnrad der Steuerkette nicht richtig fixiert - > falsche Steuerzeiten (war im Verbund mit Kette (gelängt) getauscht worden. Sie können sich diesen Fehler aber nicht erklären. Ich will nun ganz sicher gehen, dass nicht etwas die neu eingebaute Kurbelwelle ursächlich für diesen Schaden verantwortlich ist. Kann das sein? Der Motor wird nach diesem Schaden gerade komplett neu gemacht. Da will ich natürlich alles ausschließen. Soll ich sicherheitshalber nochmal fragen, aus welchem MY die Spenderwelle stammt?
-
Kurbelwelle
Sind die Kurbelwellen beim 16er Motor in den Varianten Turbo/ Non-Turbo identisch?
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Ich mache einen Beitrag, wenn alles hinter mir liegt. Ich habe nicht mehr alles im Kopf. Inzwischen rufe ich schon gar nicht mehr bei Werkstatt und Motorenbauer an. Aber das gehört nicht in diesen Thread.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Klaus, mein Auto steht jetzt seit 10,5 Monaten in der Werkstatt. Ohne Connections wäre kein Ende in Sicht! Noch Fragen? PS: Aber es stimmt, Forenanzeigen sind sinnvoll.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Wohl dem, der Zeit und Muße hat, sich damit zu beschäftigen. Hoffentlich verschwinden die Teile dann aber nicht in irgendwelchen Enthusiastentresoren, sondern gelangen zu üblichen Konditionen in Umlauf. Insbesondere die immer weniger werdenden echten Saab-Fachwerkstätten brauchen dringend so manche Ersatzteile. Leider aber horten etliche Saab-Maniacs privat wertvolle Teile bis zum Sank Nimmerleinstag, nur um sich stets in Sicherheit wiegen zu können, ihren Wagen unter allen Umständen flott zu bekommen. Kann man machen, aber mit uneigennützigem Enthusiasmus hat das dann nichts mehr zu tun. Zudem darf man sich dann auch nicht über den Preisverfall beklagen, der auch dem Umstand geschuldet ist, dass der Betrieb zB eines 901 immer aufwändiger, zeitraubender und teurer wird. In dem Sinne freute ich mich, wenn die Teile in Händlerhand gelangten. Dort gehören sie hin, nicht in die eh schon vollgestopfte Garagen sammelwütiger Saabisten. PS: Und ich weiß aktuell ganz genau, wovon ich spreche...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Kleine Stilkritik |@turbo-forever: Mein Tipp: Sowas löst man, wenn überhaupt, über eine Private Nachricht, statt - noch dazu ohne persönliche Ansprache - einen möglicherweise recht mitteilsamen aber doch wohl engagierten, enthusiastischen und doch eher gutmeinenden Foristen mehr oder weniger ("Werbenummer") zu unterstellen, er habe sich durch dieses Posting in einen Kalender schmuggeln wollen. Die Mühe, die Du Dir machst, einen tollen Kalender zu fabrizieren, ist wirklich löblich, rechtfertigt aber keine solche öffentliche Bezichtigung. Im Übrigen: Wir sind hier doch nicht auf der Arbeit, wo jeder die geschriebenen oder ungeschriebenen Gesetzte zur Aufnahme seines Fotos in einen Kalenderwettbewerbes im Kopf haben muss. Mir hätte das wohl auch passieren können. Für mich eine unüberlegte Handlung, die man nicht öffentlich und in dieser Weise anprangern sollte.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Hallo, grüß dich! Aufgrund eines weiteren Termins am Nachmittag mussten wir vorzeitig die Kolonne verlassen. Werde aber im entsprechenden Thread auch noch ein Bilder posten. Motivieren zu den nächsten Schritt muss ich mich nicht, da alles im Laufe ist. Ich muss am Schluss nur noch zahlen.... egal. Freue mich aufs nächste Mal. Dann sicherlich auch endlich wieder mit dem alten Italiener. Liebe Grüße und viel Glück für deine Arbeiten an den Radläufen! Uli
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
naja, derzeit fahre ich nur mit Astra und Jaguar. Ich bin ja mal gespannt, ob der 900er irgendwann noch einmal auf die Straße kommt.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Der Astra erfüllt voll seinen Zweck. Drum hinkt da nix :). Die Idealsituation wäre: Alle Autos weg, dafür ein 4.2 XKR Cabrio und ein moderner kompakter Kombi her. Das will ich mir aber nicht leisten, da ich nie das Geld für XK8 und Saab 900 kriegen werde, das ich will. Also fahre ich in dieser Kombi weiter. Nicht weil ich sie mag; sondern weil es geboten ist. Ich verschenke eben nix. Also reisse ich mich zusammen und mache das Beste draus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es ist auf 1050 Seiten schon alles gesagt worden, aber noch nicht von jedem. Woher nehmt Ihr nur die Energie?
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Man kann fast die Uhr danach stellen: Kaum sind ein paar Monate vergangen, wird dieses Thema von identitätssuchenden Saab-Materialisten wieder aufgewärmt.
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Lass von Dir in München hören, Stefan!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gute Idee. Hatte ich selbst schon. Kann ich mir aber aktuell nicht leisten. Und das ist auch ok.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und in meiner Garage parkt unter anderem ein Astra F aus 1994. Er ist strohtrocken untenrumm, läuft, läuft, läuft. Er macht einfach keine Probleme. Im Gegensatz zum Saab. Ausschließlich Stadtverkehr. Ständiges Kuppeln. Erste Kupplung! Soviel zum Thema persönliche Wahrnehmung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gähn.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Mei seids ihr alle nett . ☺️ Das tut ja richtig gut. Na mal schauen, wie das weiter geht. Über meine automobilen Erlebnisse der letzten Jahre könnt ich ein kleines Büchlein schreiben. Mit etlichen unschönen Anekdoten. Folglich bin ich auf alles gefasst. Auch darauf, dass beim Zusammenbau erneut Probleme auftreten... Auch der Jag braucht noch Zuwendung in Form einer Überholung des Differentials (Lastwechselruckeln). Es wird also nicht langweilig.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Jetzt bräuchten wir einen Stammtisch.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das theoretische Nikalsilprolem betrifft mein Auto nicht, da späteres BJ. Und Schäden aufgrund zerbröselter Kettenspanner sind lt. mehrfach eingeholter Fachmeinung weniger ausgeprägt als oft beschworen. Mit 88tkm gemäßigt erbrachter Gesamtfahrleistung denke ich noch nicht an Wechsel. Zudem ist mein Budget für Auto-Upkeep derzeit am Limit. Mehr Liebe verbiete ich mir.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich habe - noch - keinen Röntgenblick * Aber ich weiß, was Du meinst.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Na wenn das ginge... *g
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Also für den Winterbetrieb müsste der Jag noch hohlraumkonserviert werden. Da komm ich nicht mehr zu. Der alte Astra F wird den Part übernehmen. Danke für die Aufmunterung ;)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
PS: Da ja alles neu kommt. Kann man da auch noch ein bisserl was an der Leistung machen? Oder ergibt sich das von selbst? Denke mal, das APC wird jetzt deutlich später regeln..
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ja, das mit der Freude habe ich mir auch vorgenommen. Der Preis von Frank/DocD für die Kolben war ein Freundschaftspreis. Vor allem rechne ich ihm aber an, dass er sie mir überhaupt verkauft hat - er hat jetzt nur noch einen einzigen Satz! Eine Sorge weniger...! Ich bin sehr froh, dass die Reparatur auf der Zielgeraden ist und ich weiß jetzt auch, auf wen ich mich verlassen kann, wenn wirklich Not am Mann ist.