Alle Beiträge von jungerrömer
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Dem ist nichts hinzuzufügen. Daher beschäftige ich mich mit dem Kauf eines http://www.dacia.de/dacia_duster_sondermodell_delsey.php. Aber wo ein Forum ist, sind Lippenbekenntnisse stets nicht weit.
-
Willkommen, Ihr Opel-Fahrer! Jetzt wird auch Opel in Rüsselsheim langsam dichtgemacht
Warum? Das hätte wenigstens einen historischen Bezug.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn der Wagen ist, wie beschrieben, dürfte der er zu einem Preis in der Nähe des geforderten Betrages verkäuflich sein. Es ist eine Frage der Zeit, wann ein Kenner (nach ausgiebiger Prüfung des Autos) zuschlagen wird. Das Auto wird m.E. nicht innerhalb weniger Tage an den Mann/ die Frau gebracht werden können - aber das ist normal. Der Markt für extrem gute 900er Cabrios ist überschaubar. Aber es gibt ihn sehr wohl. Echte Enthusiasten, die eben nicht jeden Euro umdrehen müssen, zahlen für ein 900er Cab auch über 20.000 Euro, sofern das Auto 2+ ist und die Wunschkonfig hat.
-
Überdruck im Häuschen...
Dem ist so
-
Überdruck im Häuschen...
Habe jetzt erstmal Schicht im Schacht gemacht, da sich mir das Prozedere des Ausbaus nicht erschloss und der Wagen in der TG zudem kurzzeitig einem Engländer Platz machen muss. Werede mich im Sommer der Sache nochmal annehmen - an anderer Location, u.a. der vstl. neuen meines "Doctors". Da kann mir Frank evtl. auch einmal ein paar Tipps geben :) Bin gerade AB gefahren - Pfeifgeräusche sind stark reduziert. Hat also mehrfach was gebracht.
-
Überdruck im Häuschen...
Super! Vielen Dank, dann werd ich mich wohl gleich doch noch aufraffen.
-
Überdruck im Häuschen...
Heber heraus.... das wollte ich vermeiden. Anders geht's nicht? Ist das halbwegs einfach? Wo sitzt die Feder? Unter einem der beiden schwarzen Gehäuse? Rost? Naja. Ich habe jetzt keinen Rost gesehen. Wo soll ich da schau'n? PS. Danke.
-
Überdruck im Häuschen...
Fensterhebergestänge macht seltsame Geräusche 10? Das reicht. Wo ich gerade dabei bin habe ich mich der Fahrertür gewidmet. Ein seltsames Geräusch tritt bei Betätigung der Fensterheber auf. Kein schabendes Geräusch, kein Knirschen, kein Quietschen - "Knacken" geht schon eher in die Richtung, trifft es aber nicht. Hört sich eher an, also ob sich eine Feder verdrillte. Bzw. kennt Ihr das Geräusch, das Federn von Kofferraumdeckeln manch älterer Autos beim Öffnen/ Schließen von sich geben? Ich habe die Verkleidungen bereits unten und alles, was ich sehen kann, gefettet bzw. mit Kettenspray behandelt. Das Geräusch beim Rauf- und Runterfahren bleibt. Kennt das jemand? Ich befürchte ein Ritzel am Motor. Ob es wohl ein Überholkit gibt? Werde mal die Suche bemühen. Bei der Gelegnheit gleich die starkt verschmutzen Stoffkedern der Türverkleidungen gewaschen und ihnen so zu ihrer originalen Farbe verholfen. Macht was her.
-
Überdruck im Häuschen...
Justage war zeitaufwändig, aber das Ergebnis wirkt gelungen. Auf einer Seite musste ich das Gestänge ausbauen, um ein Führungselement mit einer Beilagscheibe stärker zu kontern - ging eingebaut nicht. Jetzt schließen die Fenster so, wie sie sollen. Man muss dabei aber immer auch das Verdeck probehalber schließen und darauf achten, ob dies die Neujustage negativ beeinflusst. Fetten nicht vergessen.
-
Überdruck im Häuschen...
Kaum sind dreieinhalb Jahr vorbei, sind dieser Tage meine hinteren Seitenscheiben mit Justierung dran *g Wer weiß, wie groß der Abstand zwischen den Scheiben sein darf? Muss die Scheiben der vorderen Türe möglichst bündig am Kunststoffsteg der hinteren Seitenscheibe anschließen, oder sollte man auf einen kleinen Spalt (zB ca. 1,5 mm) achten? (Windgeräusch etc). PS: Wie habt Ihr die weisse Knautsch-Schutzfolie ersetzt, die das Gestänge zum Innenraum/LS-Box schützt? Ist mir beim Ausbau etwas zerrissen? Ist übrigens wirklich friemelig, aber eigentlich simpel und selbsterklärend. Hat bei der Gelegenheit jemand auch zusätzlich die Außenwand wg. Geräuschentwicklung durch LS gedämmt? Die vorhandene quadratische Dämmmatte ist ja hoffnungslos überfordert....
-
Rostschock - Hilfe! :(
oder hier: http://www.variotex.com/index.php?id=45 Saabotör, hast Du schon gedämmt? Welches der vielen Produkte hast Du für welchen Zweck verwendet? Ich gehe parallel mal auf Forensuche.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Er wieder:cool:
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Nice looking Bitch. Sachma, ich hab jetzt nicht mehr mitgelesen: Wie is der Lack jetzt im Zustand? Hast Du da mal ein Bild?
-
Fahrgestellnummer - was sie verrät
Will gerade per Mail Teile bestellen, diesmal bei Skanimport, und bin in deren Katalog über die Seite mit den Fahrgestellnummer-Identifikationen gestolpert. Dort wird auf Seite 6 (901er) bei Ziffer 8 der Buchstabe S synonym für "Turbomotor, 8 Ventile" aufgeführt. 16er Turbus werden mit einem L ausgewiesen. In meinem FZG-Schein habe ich ein S an 8. Stelle. ? Das dürfte doch wohl ein Fehler bei Skanimport sein, oder? Im Gelben Forum werden mit "S" und "L" gleich zwei Buchstaben für 16 V Turbomotoren präsentiert. By the way: Wie lautet denn die Fahrgestellnummer für ein FPT Cabrio und 5-Gang, welches in Nystadt 1991 gebaut ist? Y S 3 A (_) 7 5 (?) (_) M 7_ _ _ _ _ _ Wäre mal nicht schlecht, wenn ich beim Teilebestellen eine Musternummer angeben könnte (Umbau auf FPT). Danke. So, noch etwas geschaut: Ich glaube, ich kaufe ein "L"... OK?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das Radio passt. Ja. Es ist gruselig.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Dafür war der Käufer bei der Wahl der Innenraumgestaltung nicht wählerisch: Wie man diese graue Plasikwüste ständig vor Augen haben kann, ohne Krebs an den Sehorganen zu bekommen, entzieht sich meinem Verständnis.
-
Saab 9-5 I lebt weiter in China
Danke für die Bilder. Es ist aber recht unwichtig, wie wir Europäer chin. Autodesign bewerten. Es gibt nunmal grundlegend untersch. Ansichten diesbezgl. (kulturbedingt), und es ist m.E. völlig müßig, sich hierüber Gedanken zu machen. Mir gefällt er immer noch besser als ein 9-3 Stufenheck...
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Danke :) Sollte man da auch Kicker anvisieren, sofern man es bezahlbar haben mag?
-
Welches Radio für den 900er?
Kein Problem. Es ist immer alles ein Kompromiss. Aber mit diesem glaube ich leben zu können.
-
Welches Radio für den 900er?
Auch endlich fündig geworden: Clarion CZ 702. Es hat alles, was ein Steuergerät braucht. Stationstasten, streaming von Handys, Ipod, evtl. sogar Festplatte, da iPhone-geeignet, USB hinten etc. Vor allem aber ein einfaches, unverspieltes Design mit optional 728 Farben. So kann man den Farbton wirklich perfekt an die Instrumente anpassen. Beim Vorgänger cz501 gab es lediglich ein einziges, sehr knalliges Grün. War mir zu heftig. Freue mich jetzt auf mehr Modernität in meinem Kübel. http://www.hifitest.de/test/1-din-autoradios/clarion-cz702e_5661.php# http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/93201-welches-radio-fuer-den-900er-1_din_autoradios_clarion_cz702e_bild_1332275430.jpg Werde allerdings versuchen, eine matte Blende zu bekommen. Das hier, der CZ501 hätte mir, abgesehen von der Chromrundung, fast noch besser gefallen. Aber die grüne Displayfarbe war vor allem in der Nacht zu grell. [ATTACH]62588.vB[/ATTACH]
-
900 ep, der Südländer
Halten aber nicht... ;(
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Habe jetzt eine Vielzahl an Tipps zu neuen Hecklautspr. gelesen. Gibts noch aktuelle Ergänzungen? Passen diese 4x10 Dinger in die Seiten eines Cabrios?
-
Saabfahrer sind manchmal auch nur Menschen - Verstöße gegen die STVO
Richtig! Noch schlimmer sind nur noch jene, die über 5 Minuten hinweg 50 cm vor einem her schleichen. Wer zahlt die Kratzer in der Stoßstange und den Steinschlag an den Scheinwerfern?
-
Keilriemen ohne Zacken -> Version Klimaanlage
Woher ich das nehme? Meine 900er Werkstatt hat dies vorgeschlagen.
-
Keilriemen ohne Zacken -> Version Klimaanlage
Tach, wer kennt eine Bezugsquelle für einen 13x1175er Keilriemen, wie er für die 901er Varianten mit Klimaanlage verbaut werden muss? Ich bin derzeit mit DocD dem Verursacher eines Geräusches auf der Spur. Bevor nun der überholte Kompressor noch einmal reklamiert wird (Umlenkrolle unauffällig, LiMa neu), wollen wir es zunächst mit dem Tausch des Keilriemens versuchen. Verbaut ist ein gezackter, noch nicht recht alter. Es muss jedoch (evtl. von Flennor) auch eine geschlossene Variante geben, die evtl. etwas weniger lärmt. Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Variante sowie die genaue Produktbezeichnung? Flenner und Skandix haben die Dinger nur gezackt. Danke :)