Alle Beiträge von jungerrömer
-
Auspuffanlage mit ovalem Endrohr?
Problem ist, dass der Lieferant von Frank (wohl Skandix) die Anlage (Mild-Steel) derzeit nicht mit plattem Endrohr liefern kann. Ich habe mich daher mit Frank darauf verständigt, dass ich mich noch einmal umhöre. Nun lese ich, dass es meine Wunschanlage wohl noch gibt (wohl bei Flenner) und sie jedoch (leider) relativ laut ist. Soweit richtig? PS: Lieber hft, ich hab derzeit lauter lausige Tage und meinen Kopf nicht immer bei der Sache. Daher kommts. Ich denke mal, das Forum kanns verkraften.
-
Saab Wiki?
@ René: Der Südeuropäer sagt: Dank Eana! :-)
-
Saab Wiki?
Wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen will, sollte man dem Verein, der hinter den blauen Seiten steht, beitreten und sich dort einbringen, statt hier solche Nebelkerzen zu zünden.
-
Auspuffanlage mit ovalem Endrohr?
Wer weiß, wo ich eine Auspuffanlage mit ovalem Endrohr herbekommen kann? Mein Werksdoktor Frank kennt derzeit nur Lieferanten von Anlagen mit rundem Endrohr. Und das wär' mir ein Graus!
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Fürs (teilweise) Polieren bislang nix.
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Ne, das las sich nicht so :-)
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
@René. Verstehe Deine Zeilen leider nicht. So, alles scheint (am 2. Tag danach immer noch) gut. Die Überlegung von hft könnte natürlich hinkommen. Wir haben jetzt nochmal alles geprüft. Motor läuft rund, Füllstände OK, keine erkennbaren Lecks.
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Strudel, Ferndiagnosen sind jetzt schwer. Das Wechseln des Kühlerschlauches, wie Dir von mir beschrieben, kann kaum die Ursache für deine Probs sein. Bist Du am Montag noch in MUC? Wenn ja, dann fahr bei Frank vorbei. Morgen hätte ich evtl. auch noch Zeit, zu schauen. Es kann sein, dass die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt hat. Es gibt da einen Tipp, die Werksvorschrift zu unterschreiten - wenn ich mich recht erinnere. Mehr dazu von berufenerer Seite - hoffe ich.
-
Getriebe macht Geräusche im 5. Gang (Sirren)
Darf ich bitte bitte bitte auch kommen, um mir von dem großen Hauptguru und den Nebengurs mein Getriebe im eingebauten Zustand im rahmen einer kurzen Fahrt anhören zu lassen? Das wäre höchstallernettestliebst. Ich bin auch ganz brav und bring gern was zum Essen mit. :-) Lieber Gruß an Gerd!
-
Umbau von Airbag-Lenkrad auf original Saab-Sportlenkrad möglich?
- Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
@ Arzt: Ah! Auf dem Weg erreicht man Dich.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Es ist nun mal so: Diskutiert werden immer die geforderten Preise. Die realisierten werden fast nie debattiert. Warum? Weil sie aus versch., teils nachvollziehbaren Gründen nicht offengelegt werden. Gerade hier auf dem Forum ist das gut zu verfolgen. Wenn man das aber einfach einmal realsiert und begriffen hat, entfällt jede Aufregung. Träume bleiben Schäume. UNd Autos stehen sich die Räder eckig. Genug 900 CV (auf den ersten Blick mit Note 3-) z.B., die über Monate auf Mobile.de und Co. herumstehen, und keinen Käufer finden. Und das bei Preisen von teils unter 6.000 Euro. Wer ein perfektes Cab wollte, könnte zu diesem Kurs eine gute Basis erwerben und für weitere 10.000 Euro perfektionieren. Macht 16.000. Macht aber kaum einer. Angebot und Nachfrage bestimmen - wie immer - den Preis. Man muss realisieren, dass es nur ganz wenige Saab-Fans gibt, die bereit - vor allem jedoch imstande - sind, beispielsweise für ein perfektes 901er Cab mehr als 9. oder 10.000 Euro zu bezahlen. Die wenigen, die es gibt, knausern dennoch um jeden Cent. Wer also eine Top-Hütte zu verkaufen hat, sollte eine perfekte Dokumentation erstellen und viel Zeit - aber keine Naivität mitbringen. Denn Qualität zu reellem Preis findet noch lang nicht automatisch einen Käufer. Es braucht Zeit in der Saab-Szene, ein gutes Auto an einen wirklichen Kenner gut zu verkaufen.* Denn die Kenner sind rar. Und seien wir mal ehrlich: Kauft sich jemand, der 18k Euro für einen Youngtimer liegen hat, wirklich einen 900er? Die Antwort ist JA. Aber die Jungs kann man deutschlandweit wohl an einer Hand abzählen. Danach kommt lange erst mal nichts, bis man irgendwann bei der berühmten fünfstelligen Schwelle ist. *Zumal das Farbdiktat auch die sonst so freigeistige Saab-Gemeinde fest im Griff hat. Odoardograu? Da sind die Löcher in Motorhaube und Türenunterseite plötzlich Peanuts.- Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
Der is gut. Steeeeeel!- Blinken - wie seht ihr das?
Fast 100 Posts, aber nur 4 Leute, die nicht auf die hingedrechselten Votingaussagen reinfielen. Würde der Poster in der Marktforschung arbeiten, hätte er für die Fragegestaltung eine Abmahnung bekommen- Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
Tja, die Ferrita kostet lt. Ferrita-Website ab Kat - also wohl mit Rohr ab Kat bis zum Dämpfer - immerhin 534 Euro. Ein stolzer Tarif im Vergleich zu den diversen Anlagen in "Mild Steal". Ich frage mich, ob ich das auf einen Schlag investieren soll, wenn ich zu einem Drittel des Tarifs (von mir aus auch alle 5 Jahre) auch eine herkömmliche Anlage bekomme. Es bleibt dann aber dennoch die Frage, wo man die Mild-Steal kauft. Scheinbar ist die Qualität von unseren bekannten Teilelieferanten nicht unumstritten. Kann denn jemand etwas zur Qualität der Produkte von Tenneco sagen? LG ULI- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du meinst wohl "Saab-Fan" und nicht "Saab-Käufer". Was ein Saab-Fan über solche Äußerungen denkt, muss Bauer egal sein. Er braucht keine Fans, er braucht Kunden. Und zum Glück (!!!) hat Bauer Volvo dazu bekommen und fährt damit auch ganz gut. Dass nebenbei die Wartung für Saabs erhalten werden kann, sollte viele "Saab-Fans" (!) erfreuen. Mehr kann man nicht erwarten.- Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
Da ich mein Cab lediglich mit Saisonkennzeichen seit Import aus Rom (und auch weiterhin) nur zwischen April und Oktober/November bewege (bzw. nie bei Schnee -> Salzwasser), sehe ich eher keine so große Notwendigkeit für eine Edelstahlanlage. Ich habe zudem schlechte Erfahrungen damit gemacht hinsichtlich Klang. Bei meinem Rolls hatte ich eine Edelstahlanlage einbauen lassen. Mit dem Ergebnis, dass die Anlage recht blechern bzw. dünn klang. Mit einer Mild-Steal Anlage hatte ich danach ein deutlich "wärmeres" Klangbild. Gut, muss ja nicht heißen, dass man das 1:1 übertragen kann. Ist Ferritag aber nicht eher was für Alltagsfahrzeuge? Oder setzt Kondenswasser den herkömmlichen von innen zu sehr zu?- Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
Danke, der Preis wäre ja sehr gut. Und die Qualität stimmt auch?- Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
Mein Endschalldämpfer(Turboversion) hat sich verabschiedet. Zudem ist das Endrohr hinter dem defekten Endschalldämfper abgegammelt (bereits mit Kit geflickt). Also brauche ich wohl beides neu. Ich habe ein Angebot von ATU zu 237 Euro (inkl. Einbau/ MwSt.) mit Teilen des Herstellers Tenneco. Wie bewertet Ihr die Qualität und den Preis? PS: Bei Flenner etc. noch nicht angefragt, da ich heute rasch bei irgendeiner Werkstatt den Kat-Zustand hatte klären müssen. ATU war für mich umme Ecke. Das zur evtl. Entschuldigung. :-)- Versicherung
Du glaubst "auch"? Wer glaubt das denn noch? PS: Bedeutet "WGV" die Württembergische?- Versicherung
siehst DU, man lernt nie aus.- Versicherung
Ja das ist nicht nur ihr gutes Recht sondern auch vernünftig und nachvollziehbar. HUK und Konsorten sind Massenversicherer. Für unsere Autos braucht es Spzialversicherer, die das Risiko besser einschätzen können.- Versicherung
Es geht immer nur um eins: Wie wird das Auto genutzt? Ist es ein Liebhaberhauto in gutem Zustand, das nachweislich nur wenige tkm im Jahr bewegt wird, oder ein Dailydriver mit den damit verbundenen, höheren Risiken. Eine spezielle Versicherung für Youngtimer ist nunmal keine Versicherung für Leute, die mit Ihrem 900er - und sei er noch so geliebt und gut gewartet - täglich unterwegs ist und womöglich deutlich über 20tsd. KM abspult. Womöglich noch im Winter. Viele glauben nämlich ganz schlicht und einfach, dass sie einen Anspruch auf eine günstigere Versicherung mit besseren Konditionen hätten, NUR weil ihr Kübel auf einmal zwanzig oder dreißig geworden ist.- Versicherung
Die Vorteile liegen darin, dass Du im Schadensfalle (zB Totalschaden) nicht den Listenwert bekommst, sondern einen Betrag nahe des bei Vertragsbeginn festgestellten Gutachtenwertes eines YT/OT -Sachverständigen. Dafür zahlte ich gern 100 Euro mehr.- Versicherung
Wieso? Keine Versicherung darf eine Haftpflichtversicherung ablehnen. Wohl aber eine weitergehende Teil- oder VK. Und für die YT und OT gibts ja Spezialversicherungen. Man muss eben verstehen, dass untersch. Versicherungsrisiken und Fahrzeugzustände zu untersch. Versicherungssummen und -tarifen führen. Ich sehe da kein Problem. Was allein klar sein muss: Eine Versicherung kann und darf einen regulär im Alltag genutzen Youngtimer nicht einfach zu YT-Tarifen versichern - und somit in den Beiträgen begünstigen - nur weil es ein YT ist. Als Versicherungsnehmer ist es auch in meinem Interesse, dass meine Versicherung keine maroden Studentenbuden für lau versichert. Ich kenne die Mentalitäten. Das sind die gleichen Leute, die mit 07er Kennzeichen und Opel V8 täglich zur Arbeit fahren. - Alternative zum Endschalldämpfer 16V ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.