Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Es gibt solche und solche. Auf Profilneutrotiker-Stammtische verzichten manche eben gern.
  2. jungerrömer hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    VIELEN DANK PS: An die Erstellerin des Threads: Eine erläuternde Einleitung nebst Nennung des Diskussionszieles wäre aber nicht schädlich gewesen.
  3. Missverständnis? Tina ist eine der wenigen in diesem Thread, die versucht, Fakten beizutragen. Vorrangig informiert sie (und wenig andere) uns über Interviews, Stellnungnahmen, Beiträgen, O-Töne und vermengt dies mit Firmeninternas. Die Schlussfolgerungen überlässt sie dem Leser, oder nimmt sie, wenn überhaupt, vorsichtig und bemüht fundiert selbst vor, ohne Anspruch auf Allwissenheit. Das gefällt mir. Daher geht in Tinas Beiträgen auch nicht darum, was Tina glaubt! Tina versucht vielmehr, umfassend und hintergründig zu informieren, ohne den Lesern ständig ihre (triviale) Privatmeinung brutalstmöglich aufs Auge zu drücken.
  4. Nö, dann würdest Du Dein Profil löschen...
  5. Wenn schon, dann ... Gert(i), wie wär es damit? http://outnow.ch/Media/Movies/Bilder/2009/Brueno/movie.xl/01.jpg Im Übrigen: Getriebegeräusche lass ich vom Profi begutachten, der im Idealfall auch die Werkstatt-Historie meiner Karre kennt. Er kann dann schon eher folgern, ob sich was "anbahnt", oder ob es typische 901-Geräuschwehwehchen sind. Mein Münchner Arzt hat ein Auge und Ohr drauf und beruhigt mich zuverlässig, wenn ich mal wieder die Flöhe husten höre. (Danke Frank :-))
  6. OH WIE WAHR. Was mittelfristig kommen sollte: Ein elegantes zweitüriges Coupé, das die gene des 901 CCausweist und zB. mit Audi A5 konkurriert. Der 9-5 II sollte so aufgepumpt werden, dass er es mit E-Klasse, 5er und A6 aufnehmen kann. Hier ist Geld zu verdienen. Die Masse machts und nicht die paar Saab Enthusiasten, die bezahlbare Einstiegs-Saabs wollen. Die kommen später dran (wenn überhaupt), Jetzt ist eh kein Geld für große Sprünge da - also alles auf 9-5 II setzten. Die Karre muss brummen, sonst ist bald wieder Schicht im Schacht.
  7. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fast. Genaugenommen eine Photoshop Bauernhof.
  8. Thanks. Was für ein Tropf...
  9. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch eins gefunden Wohl wahr - vor allem aber manchem Menschen, der urplötzlich Ziel eines Angriffs wird hier noch eine Tigerei
  10. War nett , das mit den Saabs. Vor allem, wie passend und schon erwähnt, der 9-5 auf dem 9000er Abschlepper! Aber die Folge an sich fand ich heute schon etwas... Mit Kriminalistik haben die "Riecher" des Komissars ja selten was zu tun. Hier wirkte Manches aber schon etwas arg konstruiert. Der 9-5 mit diesen Chromumrandungen... hatte was.
  11. Kann ich gut nachvollziehen. Bitte dennoch weiterhin berichten.
  12. Aus meiner Sicht ist es klar eine clubinterne Angelegenheit. Wem etwas an einem Club liegt, der möge dort Mitglied werden und sich einbringen, um die beklagten Zustände zu beseitigen. Tut er dies nicht, darf er sich nicht beschweren, wenn Ehrenämtler auch einmal Pause machen (müssen - aus welchen Gründen auch immer). Admins, Content-Einpfleger und Vereinsvorstände/ Clubchefs sind keine Dienstleister, die gefälligst zu funktionieren haben. Sie sind auch nicht die Projektionsfläche für Nörgler, denen man es nie recht machen kann und die selbst keinen Beitrag leisten. Die Erwartungshaltung der Internetcommunity, die sowieso jeden Inhalt kostenlos genießen will, ist bisweilen unerhört. PS: Im Übrigen würde ich die Startseite meines Clubs auch nicht mit News versehen, die eine Halbwertzeit von wenigen Tagen haben. Und wenn, dann würde ich zügig aktualisieren. Aber: Es geht mich nichts an! Ich bin kein Mitglied dieses Vereins. Ich kann die Hintergründe nicht klären und will es auch nicht.
  13. Da es eine Clubseite ist, gehören Diskussionen über dessen Webauftritt ausschließlich clubintern diskutiert und entschieden. Sollte der Threadsteller Clubmitglied sein, würde ich ihm seitens des Clubs ordentlich den Kopf waschen für sein Verhalten. Sollte er kein Clubmitglied sein, geht ihn die Gestaltung der Seite schlicht nichts an. PS: Ich würde diesen Thread schließen. Er hat hier keine Daseinsberechtigung.
  14. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir sind einfach noch nicht so weit.
  15. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du's gut, Gerd. Wir können nur noch von Vergangenem zehren.
  16. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wirklich wichtig, ja. Auch unser Kater war gechipt (bei TASSO). Was jedoch nur etwas bringt, wenn der Finder Tierfreund ist und versucht, das Tier mittels Auslesen des Chips an den Besitzer zu vermitteln. Professionelle Tierfänger haben andere Interessen...
  17. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Traurige ist, dass unser Tiger jedoch vor bald einem Jahr spurlos verschwand. Wir haben gesucht, alle Stellen angeschrieben und antelefoniert, Zettel aufgehängt - ohne Ergebnis. Wir befürchten, dass er "mitgenommen" wurde. Nach Infos von anderen Katzeneignern wohl das Schicksal nicht weniger Katzen in unserer Gegend. Wir trösten uns mit vielen Bildern und wollen garnicht daran denken, was aus ihm wurde.
  18. jungerrömer hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Phantom-Tiger Eigentlich müsste es hier heißen: Alu, Verbundwerkstoffe und Tier im Foto :) Das erste Bild zeigt schon den "erwachsenen" Tiger, eine wahre "Autokatze". Keine Berührungsängste, wie man sieht.
  19. Mich zum Beispiel. So unterschiedliche sind die Saab-Fans. Siehst Du mal.
  20. Wo sie recht hat, hat sie Recht - die gute Susanne Rohrer.
  21. Jedem seine Meinung. Deine teile ich nunmal nicht. Global.
  22. 5er GT: Ein klasse Wagen, der mir unheimlich gut gefällt. Übersichtlichkeit? Da sehe ich im Saab-Cabrio deutlich weniger. Kofferraum? Für zwei Personen reicht das doch wohl? Und ja, ich erlaube mir diesen Wagen nach meinen Gusti zu bewerten. Viele Deutsche denken in Zahlen und Nutzwert. Das scheint ihnen eingebläut. Die Motorpresse wälzt sich ergänzend in solchen Details. Zum Glück ist Autokauf für viele aber noch immer eine emotionale Sache. Es entscheidet meist das Kleidchen. Und einigen wird der Wagen daher sicher sehr gut gefallen. Und für diese freue ich mich - denn es gibt wenig Alternativen in diesem Segment. PS: Das Kofferraumvolumen eines 900 CC hat mich noch NIE interessiert. Wohl aber die schöne Form des Fahrzeugs.
  23. der Motor dreht und springt nicht an. Ich las das als dreht nicht und springt nicht an. Abensberg 10 Punkte.
  24. Prüfe noch einmal, ob Du die Muttern an den Batteriekabeln auch wirklich beide fest angezogen hast. Beide Kabel müssen fest sitzen!
  25. Was der neuen Gesellschaftsform geschuldet ist und dem Umstand, dass das Königshaus dort noch keine Autos bezieht. Und das dürfte sich auch auf Dauer nicht ändern, da die Erneuerung der Flotte im Buckinghampalast mit Hilfe von Bentley in Angriff genommen wurde. Die alten Rolls-Royce Fahrzeuge (vor Rechteverkauft) werden übrigens, wie alle Rolls-Royce des Königshauses, direkt von Bentley in Crewe betreut. Das ist eine Ausnahme, sonst sind stets die Händler zuständig. Bentley übrigens ist auch offizieller Ersatzteillieferant für alles Rolls-Royce Fahrzeuge, die vor 2003 gebaut wurden. Bentley nimmt diese Aufgabe sehr ernst - mit ein Grund, weshalb ich persönlich nicht annehme, dass das Königshaus in absehbarer Zeit ein Fahrzeug in Goodwood kaufen wird. Es gibt aber zahlreiche Berührungen. Zuletzt spielten die Charles-Sprösslinge in einer Polo-Mannschaft, die von Rolls-Royce Motor Cars Goodwood (BMW Group) gesponsert wurde. Das ist wirklich unzutreffend. Rolls-Royce war weder pleite, noch musste die Marke wiederbelebt werden. Im Gegenteil hatte man 1998 sogar noch ein neues Modell präsentiert, den Silver Seraph (und den Arnage). Zwar mit BMW-Komponenten, aber weitgehend unabhängig. Es stimmt aber auch, dass Rolls-Royce mit seiner Tochter Bentley nicht mehr zukunftsfähig war. Es fehlten schlicht die Entwicklungsressourcen und - ja - es fehlte auch an Geld. Pleite war man allerdings nicht. Wissenswert ist in dem Zusammenhang auch, dass Rolls-Royce die einzige Luxusfahrzeugmarke ist, unter welcher seit mittlerweile 104 Jahren (unterbrochen nur von einigen Kriegsjahren) Autos hergestellt werden, die weltweit nennenswerten Absatz finden. Die Marke ist bekannt und hat Reputation. Hier musste wahrlich nichts wiederbelebt werden. Die Kunst war jedoch, 2003 einen würdigen Nachfolger zu präsentieren, der nicht nur qualitativ überzeugen konnte, sondern auch als echter Rolls-Royce durchgehen konnte. Das ist BMW gelungen - nicht zuletzt, weil man sich unendlich lange mit Enthusiasten über Produkteigenschaften und Design unterhalten hatte und auch bei der Wahl der Designer und Ingenieure konzernexterne Lösungen suchte. Eben um keinen BMW im Rolls-Royce Kleidchen entstehen zu lassen. Ich habe mit Marek Djordjevic, dem Exterior- Designer des Phantom lang darüber lange gesprochen. Er ist sogar extra zu John Blatchley, dem legendären Designer (u.a.) der Shadow-Familie, gefahren und hat den damals rund 90 Jährigen noch besucht, um ihm sein Designbook zu zeigen. Auch dessen Favorit unter den verschiedenen Entwürfen war - der aktuelle Phantom. Es gibt unzählige solcher Geschichten... Mercedes hat beim Launch der Marke und des gleichnamigen Fahrzeugs hingegen so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Angefangen von der Positionierung der Marke. Die war ja anfangs nur als Baureihe geplant! Was beweist, dass die Herren und Damen in Stuttgart nur MERCEDES können. Sie wollen aber - glaube ich - auch nichts anderes. Und das hat der Firma bereits Probleme bereitet und wird der Firma weiterhin Probleme bereiten. Im Falle Maybachs ist das Kind längst in den Brunnen gefallen, weil man - das glaube ich - "beim Daimler" einfach Mercedes-Wahnsinnig ist. Das ist unzutreffend. Das Werk in Crewe war zwar modernisierungsbedürftig, es war jedoch heiß begehrt. Es war und ist Heimstatt für Entwicklung und Prduktion und sorgt für wertvolle Authentizitiät. Noch lange Zeit wurde auf den Bändern, die noch in der Vor-VW-Zeit eingerichtet wurden, die Arnage- und Seraph Familie gefertigt. Heute boomt das Werk im alten Gemäuer. In der Tat waren einige Traditionalisten anfangs nicht amused. Jedoch schon wenige Jahre nach der Übernahme findet man heute kaum mehr Stimmen, die sich gegen die Übernahme der beiden Traditionsmarken RR und B durch deutsche Konzerne richten. Im Gegenteil: Im Königreich ist man überzeugt, dass die beiden Käufer perfekt passen und das Maximum aus der Situation rausholen. Ich war letztes Jahr in Crewe für Interviews und Testfahrten und habe auch mit Fließbandarbeitern gesprochen. Dort herrscht beste Stimmung und großer Stolz auf das Werk und die Produkte. Und: Wie auch schon weiter oben geschrieben wird in Crewe massiv selbst entwickelt. Natürlich werden auch Ressourcen des Konzerns genutzt, aber nicht in einem Maße, wie das zB in der Beziehung bspw. zwischen Opel und Saab der Fall war. Die exotische Fertigung des Flying Spur in der Gläsernen Manufaktur war eine wenige Monate dauernde Ausnahme, die der enormen Nachfrage und einem Umbau in Crewe geschuldet war. Dem stimme ich zu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.