Alle Beiträge von jungerrömer
-
Was sind für euch männliche Autos?
hm. ich kann da wohl nicht mitmachen. ich verstehe ja nicht mal, was an einem 901 männlich sein soll...
-
TV ab 52 Zoll: Wo kuckt Ihr rein?
Ah! Du hast also diesen schönen, weißen Rahmen? Mit diesem Modell hatte ich auch schon geliebäugelt. Der Ton ist für mich auch eine wichtige Sache. Letztlich hatte ich das Modell nur deshalb ausgeschlossen, da es nicht mehr ganz neu war und LED nebst 200 Hz. so hoch gelobt wurden... Wie beurteilst Du den Schwarzwert? Und hast Du einmal eine Verbrauchsmessung gemacht? Danke und LG
-
TV ab 52 Zoll: Wo kuckt Ihr rein?
Halte eben was von gehaltvollen Beiträgen - und da ist es eben bei komplexeren Sachverhalten nicht immer mit ein paar Zeilen getan. Natürlich kann ich irgendwelche Behauptungen unkommentiert in den Raum stellen, aber werde dafür auch ebenso unspezifische Antworten bekommen. (Dachte ich zumindest. .... Das Gegenteil aber ist der Fall. Die ausführliche Darstellung der Situtation, in der ich mich befinde, hat nämlich auch nichts gebracht. *g ...) Aber es ist nunmal ein Stammtisch-Fred. Ich war nicht so naiv zu glauben, dass man zahlreich detailliert auf meine Frage eingehen würde. Dass die Lobpreisungen der guten Röhren nicht fehlen würden, war zudem mehr als vorhersehbar. Ich erinnere mich aber an Freds, wo es zB. um Turbolader ging. Jede vom Thema abweichende Meinung wurde vomThemensteller sofort in einen anderen Thread komplimentiert. So weit würde ich nicht gehen, da wir hier im lockeren Bereich sind. Aber angemerkt sei, das bislang keine einzige Message auf meine Frage und die von mir aufgeführten Modelle einging. Was ja nicht weiter schlimm ist. Ich wollte es nur mal erwähnt haben...
-
TV ab 52 Zoll: Wo kuckt Ihr rein?
4 Seiten und niemand mit 52 Zoll. Dafür habt Ihr Euren Spaß. So soll's sein. Danke trotzdem. PS: Dass gute Röhrengeräte immer noch der perfekte Partner für Pal-Signale sind, ist unbestritten. Gerade aber einige kleinere Flachbild-Modelle zb in 32 Zoll, also ca. 81 cm Bildschirmdiagonale, zeigen bereits erstklassig hochskalierte Bilder und müssen sich vor Röhren kaum mehr verstecken. Je größer jedoch die Diagonale wird, desto größer auch die Herausforderung an die Technik. Hier muss ja interpoliert werden. Klar, Beamer sind State of The Art für Movie-Fans, aber für den normalen Wechselbetrieb (TV/DVD/BLUERAY/Games) weniger geeignet. Zumal ich kein Gerät an der Decken hängen haben möchte (und auch kein Regal hinter dem Sofa gestellt werden kann.) Es fehlt einfach die Tiefe. Wie gesagt - jeder hat sein eigenes Fernsehverhalten - oder sogar garkeines. Wir haben aber mittlerweile großen Gefallen an schönen Film-Abenden mit HD-Material gefunden. Das trägt übrigens auch zu bewussterem Fernsehverhalten bei. Es gibt kein Gezappe, sondern die Freude auf einen schönen Filmabend mit einem oder zwei Streifen ohne Werbung in höchster Brillianz. Das kann mir keine Röhre bieten.
-
TV ab 52 Zoll: Wo kuckt Ihr rein?
Wow, na klasse. Freue mich über die vielen Antworten. Zunächst die Größe: Ich habe Keratokonus, eine seltene Augenkrankheit, die mich mit Brille nicht so gut sehen lässt (mit Linsen alles OK). Der 52 LE700 von Sharp, der mometan als Tester bei uns steht, ist schon eine Wohltat. Ich kann endlich auf der Couch in 3 Meter Abstand sitzen und muss nicht mehr in den TV reinkriechen. Bei HD Material wird übrigens max. dieser Abstand empfohlen. However - ich bin sehr glücklich mit dem großen Bild, meine bessere Hälfte ebenfalls. Die Pixelsorgen bei SD-Material haben sich zumindest bei diesem Gerät nicht bestätigt (auch nicht, wenn ich die Linsen aufhaben). Ich muss aber sagen, dass das DVB-T Signal in München allererste Sahne ist. Man kann das nicht mit DVB-T auf dem Land vergleichen. Kabel-Analog ist jedoch keine Freude. Gestern haben wir dann mal THE FALL in über Playstation 3 in HD angeschaut und sind fast vom Sofa gefallen, so geil war das! Vom Bild her ist also der Sharp 52er LE 700 von Sharo mit 100 Hz. und LED Backlight (nicht local dimmbar) recht beeindruckend. Dazu addiert sich der unglaublich niedrige Verbrauch (selbst gemessen) von nur ca. 100 Watt. Und das bei 52 Zoll! Das ist unerreicht! Bei eingeschalteten Eco-Modi kann man sogar runter auf bis zu 75 Watt. Krass! Gegen den Sharp spricht aber die lausige Materialanmutung: Welliger Plastikrahmen, KEIN Drehfuss (!) - dafür aber geringer Blickwinkel von max. 20 Grad schätze ich, unglaublich schlechter Ton (ich will nicht immer die Anlage einschalten müssen für annehmbar guten Sound) und eine allgemein sparsame Ausstattung. Zum Thema Plasma und Pioneer: Wohl wahr! Kaum ein Gerät kann mit diesen Traumgeräten mithalten - hinsichtlich Schwarzwert und Brillianz bei HD-Zuspielung. Leider aber brillieren Kuru und Co. bei Fernsehbildern weniger, und da ist bei uns immer noch ein Hauptaugenmerk darauf gerichtet. Zudem der Stromverbrauch: Einfach mehr, als ich heutzutage noch genehmigen will: Über 400 Watt. Samsung LCD mit CCFL: Die LCDs sind nicht verkehrt. Der 750er in 52 Zoll hat erst jüngst gute Bewertungen bekommen im Vergleich zu Philips Top-Serie 9704 mit dreifach-Ambilight. Er ist wertig und superflach. Aber das ist auch seine Schwäche: Er hat eine hundsmiserable Soundqualität - klar, wo soll der Resonazraum auch herkommen...? Seine 200 Herz (keine echten, sondern mit Backlight-Scanning erzeugt) arbeiten ganz ordentlich. Aber er hat Schwächen beim Schwarzwert und der Schärfe. Samsgung mit EDGE LED: Bis 46/47 Zoll sind die Samys echt gut. Zb. die 7er Serie oder die 8er Serie brillieren. Die größeren Modelle leiden aber alle am Taschenlampeneffekt. Die am Rand angebrachten LEDs schaffen einfach nicht die gleichmäßige Hinterleuchtung der LCDs. Der 55er 7090 wäre eigentlich ein dolles, schickes Ding, aber daher eben keinen Gedanken wert. Samsung mit Plasma: Stromverbrauch killt weitere Überlegungen. Philips: Ja, das sind gute Geräte. Ausstattung (sogar W-Lan zum PC etc.), Ambilight, sehr, sehr guter Ton in der 9000er Klasse und hervorragendes Design/Qualtitätsanmutung sprechen für den PFL 9704. Den 9664 hingegen gibt es "nur" in max. 47 Zoll, und wir sind halt schon versaut... Der 9704 hingegen kostet fast 3000 Euro - dafür kriege ich einen schönen 900er als Winterwagen... gut, ich kriegte ihn vergünstigt für 2.100 Euro - aber auch das ist eigentlich immer noch viel mehr, als man ausgeben sollte. Vora allem deshalb, weil das Local Dimming dieses LCD LED Backlight Gerätes (eigentlich State of the Art) immer noch nicht ausgereift ist, und zudem die HD Natural Motion Technik für nicht wenige Artefakte und mitunter einen Soap Effekt sorgt. Dann wäre da noch der Toshiba der SV Serie in 55 Zoll. Ein geiles Teil, aber ich kriege den nicht zu vergünstigten Konditionen -also fliegt der raus. Bleibt der Sony, der mit echten 200 Hz, ja sogar mit echten 240 Hz. dimmt. Dafür hat er aber auch nur CCFL Backlight, also eigentlich eine bereits "antiquierte" Hintergrundbeleuchtung. Die hat zudem das Problem, dass sie nicht perfekt ausleuchtet, wie zB. ein Global Dimming oder Local Dimming LED-hinterleuchtetes Panel. Gut wiederum: Der Ton ist annehmbar - man kann also auch mal fernsehen, ohne Stereoanlage bemühen zu müssen. Ihm fehlt jedoch Ambilight und günster Stromverbrauch - klar, denn die CCFL braucht einfach mehr Strom. Es ist wirklich übel... weil ich eigentlich alles weiß, am liebsten den sündteuren und auch nicht perfekten Artefakte-9704 kaufen würde, aber der Verstand sagt: DU SPINNST... PS: Ganz zum Schluss noch, weil es erwäht wurde, zu den Panasonics: Kauft blos keine aktuellen G12 Panel-Plasma-Boliden wie die GW10 - oder V10 Serie. Alle G12 Panels leiden leider an großflächigem Flimmern. Das konnten die Vorgänger-Panels besser. Hier kann man nur auf die Nachfolger warten. Zudem ist der Standfuß von GW und V etc. einfach grauenvoll. Entweder billiges schwarzes Plastik, was nach wenigen Staubwischaktionen schon Mikrokratzer haben wird, oder aber ein rieisiger, kreisrunder grauer Fuß (V10), der Null mit dem Gerät selbst harmoniert. Panasonic kommt daher aktuell nicht auf das Sideboard unseres Wohnzimmers, einen alten originalen DB-Zugzielanzeiger eines Bahnhofes :-)
-
TV ab 52 Zoll: Wo kuckt Ihr rein?
Investition FLACHBILD-FERNSEHER Ein prächtiges Stammtisch-Thema, finde zumindest ich. Das hängt aber auch damit zusammen, dass ich mich momentan extrem mit einer Entscheidung quäle. Auf diversen Technik-Foren kann man Tage und Nächte mit dem Durchlesen von Meinungen selbsternannter Flachbildschirm-Experten verbringen. Man kann auch unzählige Testberichte in mehr oder weniger neutralen Testheften lesen - und ist am Ende nur um eine Erkenntnis reicher: Es ist zum Verzweifeln. Nun mein "anderer Ansatz" an dieser Stelle: Saab-Fahrer sind für mich Menschen, die auf Ästhetik und pfiffige Lösungen Wert legen, aber durchaus auch einmal zu einer verschroben anmutenden Lösung tendieren - wenn sie denn von Qualtität geprägt ist. Mich interessiert daher mal, welche Flachbild-TVs (ab 52 Zoll) Ihr zuhause hängen habt - und warum. Ich eiere gerade zwischen Sony Z5500/Z5800, Sharp 700 LE und Philips 9704 umher und kann mich nicht entscheiden. PS: Die Einschränkung "ab 52 Zoll" mache ich bewusst, da bei kleineren Geräten meine Wahl längst gefallen wäre. Bin gespannt, ob es noch andere "Suchende" hier gibt - noch mehr jedoch auf Meinungen von Usern mit ersten Erkenntnissen.
-
Stammtisch Witze
Und zu welchem Typus zählst Du Dich?
-
Ist das Saab-Forum schlimmer als Facebook?
Jeder ist seines Facebooks Schmied. Es gab früher unvorsichtige Menschen, es gibt sie heute, und es wird sie immer geben. Auch eine Frage des Intellekts und der Selbsteinschätzung. Datenschützer, die vor FB und Co. warnen, erreichen in der Regel nicht jene, die die Adressaten solcher Hinweise sein sollten. Für jenes Internetpublikum können ungeliebte Outings außerhalb der geliebten und nach anfänglicher Meinung beherrschbaren Scheinwelt „Web“ einen wertvollen Lerneffekt darstellen, einzelne jedoch teuer zu stehen kommen. Das ist aber nicht mein Problem. Ich kann mich über diese Foren nicht echauffieren, ich mache sie mir in kleinem Umfang zunutzte, ohne dass andere von meinem Profil einen Nutzen haben können.
-
Ebay Dach fürs Cabrio
"Suche" bringt es an den Tag.
-
Stammtisch Witze
Zwar kein Stammtischwitz, aber lustig: Eine US-Lady hat ihren Arsch auf die nassen Fliesen eines Kaufhauses gelegt und will nun Kohle für entstandene Schmerzen. Das wiederum hat ein hintervotziger Radio-Show-Leute-Verarscher spitz gegkriegt und ruft bei Mrs. Aua an. Ich finds nur geil... PS: Whackhead hat einiges auf Youtube... Z.B. den verzweifelten Mobiltelefon-Kunden
-
Citroen
Gibt es ein Bild mit "Hochdach"? Das ist doch Serie 2, oder nicht? Sieht doch gleich aus, oder? Obwohl, es könnte sein, dass da 1-2 cm über den Türen...? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/Citroen_CX_2.5_Prestige_1988.jpg
-
Citroen
Schön hast Du Dein Ränzlein geschnürt. Geht es heim in den dunklen Westerwald?
-
Einer von uns in der Zeitung?
In München sagt man DIE TRAM. Auch ganz offiziell. Und das ist gut so. Jede Region, wie sie mag. -> http://www.mvg-mobil.de/tram23.asp
-
Citroen
Sind die Turbos anfällig? Gabs die schon von Beginn an?
-
Citroen
http://www.citroen-cxclub.nl/Fotos-lid/1242_Poot_Prestige2400-1977.jpg Wenn, dann langer Radstand. Alles andere ist Pillepalle.
-
Vmax - Ist das normal?
Star ... die Marke war mir nicht bekannt. Kein Wunder, lt. deren Website gibt es im Umkreis von 300 km rund um München keine einzige. Scheint eher im Norden und Osten beheimatet zu sein. Kann man wohl mit der Jet vergleichen.
-
Vmax - Ist das normal?
Ihr fahrt 220, 230... Wow. das sind Regionen, die ich meinem Auto nie zugemutet habe, da hier auf dem Forum immer davon abgeraten wurde. Ergo weiß ich nicht, wie schnell mein auf FPT umgebautes Cab (mit 7er Primär) geht. Dazu kommt aber auch, dass ich mein geliebtes, weicheres S-Fahrwerk beibehalten habe und daran auch nichts ändern will. Aber bei hohen Speeds ist es eben im Nachteil, genau wie die Bremsen. Mich würde aber interessieren, welche maximale Drehzahl auf AB sich ohne Sorge realsieren lässt. Zudem interessierte mich, ob die Herren oder Damen dabei auf Super Plus schwören, oder sich auf das APC (welches bei mir brav regelt) verlassen. HFT hat mir in dem Zusammenhang mal seine goldene Regel verraten: Tanke Esso oder Shell, dann ist es fast schon egal, ob Du 95 oder 98/100 Oktan füllst. Hintergrund war, dass er bei einer rasanten Testfahrt mit meinem Römer bemerkte, dass er obenrum den Ladedruck etwas früher abbaut. Auf seine Frage, wo ich denn getankt hätte, musste ich zugeben, bei einer Freien gewesen zu sein.
-
Frage an unsere Bayern hier im Forum :-)
Tipp gelöscht, da Dein "neues Auto" nicht kompatibel mit empfohlener Werkstatt gewesen wäre. Sorry.
-
was kostet saab-cars.de?
Die Pageimpressions und Visits sind ziemlich präzise...
-
Schlachten, oder nicht schlachten?
hat nicht zufällig zuvor jemand gefahren, der gut fußball spielen kann?
-
Sterben unsere Autohäuser aus - die letze Spezie?
Rechtzeitig absichern Kluge Markendiversifikation tut not. Manchen probieren das, wie z.B. Saab Bauer in München. Der Familienbetrieb mitten in München kämpft seit Jahren und hatte es zunächst mit der Marke Subaru als Ergänzung versucht. Nun hat man einen offiziellen Volvo-KFZ Vertragshändler-Vertrag an Land gezogen und ist zudem offizielle Volvo-KFZ Vertragswerkstatt. Dazu wurden extra zwei erfahrene Volvo-Mechaniker neu eingestellt, verät die Website. (http://www.saab-bauer.de) Eine sinnvolle Markenwahl, finde ich.
-
Projekt Stosstange
Nicht nur Sauger @ René: Die schwarzen, unlackierten Stoßstangen trugen nicht nur die Sauger. Zumindest LPTs hatten die auch.
-
Lesetipp: Sonett Autobild
Naja. Andere werden ihre Freude daran haben. Gut, dass derzeit und überhaupt so üppig über Saab-Historie berichtet wird, dass man es sich aussuchen kann...
-
Lesetipp: Sonett Autobild
Mea culpa - die Reise geht durch Norddeutschland, nicht durch Schweden
-
Lesetipp: Sonett Autobild
In der hier von einigen oft runtergeputzten AutoBild findet Ihr aktuell einen hübschen, 4-seitigen Reisebericht durch Schweden, unternommen mit einer Sonett. Nette Bilder, nett geschrieben. Also - Springer-Hass überwinden und kaufen, wenn Ihr die Sonett mögt :) LG ULI