Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus, guter Rat, aber ich habe Krankenhausaufenthalt hinter mir. Sonnenlicht und Hitze/ große Anstrengung verboten. Daher ist geschlossen Pflicht. Und jetzt unerträglich...
  2. jungerrömer hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach was!? Eine Distanzscheibe? Nun: Ich kann nur sagen: Bei eingeschalteter Klimaanlage läuft der Kompressor nicht, und die hintere Scheibe lässt sich drehen. Daraus lässt sich wohl schliessen, dass der Kompressor nicht einkuppelt, oder?
  3. jungerrömer hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal wieder: Kompressor mag nicht anspringen, Lüfter läuft So, jetzt ich. Klima ging zwischenzeitlich, nachdem sie im Frühjahr bei plus ca. 12-15 Grad C. meinte, noch pausieren zu dürfen. Kaum sind wir nun im Kurzurlaub, springt der Kompressor nicht an, Lüfter läuft jedoch an, wenn Schalter gedrückt wird. Scheibe dreht leichtgängig. (Wenn er gefresseh hätte (bitte nicht schon wieder...) würde sich die doch nicht drehen, oder?) Ach ja: Aus dieser Frage folgt: Testweise Überbrückung (wie oben beschrieben) lässt den Kompressor nicht anlaufen! Wie gehe ich jetzt vor? Kann ein normaler Klimafuzzi das Problem eingrenzen, oder soll ich vorher noch was probieren?
  4. jungerrömer hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist an dieser Bemerkung lächerlich? Sie stimmt.
  5. :-( kann ich nicht öffnen.
  6. jungerrömer hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bayern?
  7. Es soll auch Leute geben, die auf dem Saab-Forum nicht deshalb herumhängen, weil sie die Marke so toll finden, sondern weil sie ein bestimmtes Modell dieser Marke fahren, hierzu Infos wollen und sich über die Probleme und Problemlösungen unterhalten möchten. Ich zähle mich zum Beispiel dazu. Im Übrigen rate ich zu einem Zweitürer. Also keinem Saab. (ja - geschlossene Varianten berücksichtigt!)
  8. Stimmt, gute Marketingidee. Ich glaube, das könnte ein nettes Ad-On zum großen Aston sein und für Talk-Talk sorgen. Die Stückzahl ist fast sekundär. Mir gefällt das!
  9. Der den Eindruck der Inkompetenz lasse ich als subjektiven Eindruck einmal stehen.
  10. Dich stören tendenziöse Artikel? Ja aber warum sonst sollte man einen Artikel aus dem Genre "Auto" auf Spiegel Online lesen wollen? Etwa weil man dort eine objektive, wohl abgewogene Betrachtung erwartet, ja wünscht? Zugegeben: Mich hauen die Artikel des Redakteurs auch nicht gerade um. Was aber daran liegt, dass mir seine Themen und Thesen reichlich trivial vorkommen. Irgendwie kann man ihm immer ein bisschen Recht geben. Mich erinnert das an die populärwissenschaftlichen Ergüsse des "Grip-Det". Der kann nichts dafür, dass die RTL II Redaktion es so will. Also liefert er zielgruppengerechte Kost. Der Spiegel-Online-Mann tut's ihm gleich. Warum auch nicht? In den Artikeln wird dazu aufgefordert, über eben diese zu diskutieren. Mit Erfolg, eben weil die Artikel zu Kontroversen führen dürfen. Was wohl geplant ist: Es liefert wertvolle Clicks. Mehr will Spiegel Online doch nicht. Das Geld verdient schließlich der User. Daran kann ich nichts Negatives erkennen. Nur wissen um den Hintergrund sollte man. PS: Danke für die Mühe des Heraussuchens der Artikel! LG ULI
  11. hast Du evtl. einen Link zu einem aus Deiner Sicht besonders fragwürdigen Beitrag dieses Redakteurs? LG ULI
  12. Aha, dafür aber der Autopresse, die um Hofberichterstattung oft garnicht herumkommt, um die Redaktionen halten zu können?
  13. Eidgenössische Leistung Randale Jugendliche auf Schlägertour in München (Quelle BR, 3.6.09) Eine Gruppe gewalttätiger Jugendlicher hat mitten in München einen Geschäftsmann auf offener Straße brutal zusammengeprügelt und geschlagen. Anschließend prügelten sie ohne erkennbares Motiv einen bulgarischen Studenten nieder. Stand: 03.07.2009 http://www.br-online.de/content/cms/Universalseite/2009/07/03/cumulus/BR-online-Publikation-ab-05-2009--77354-20090703102458.jpg Fünf Jugendliche aus der Schweiz wurden als Tatverdächtige festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen versuchten Mordes. Die mutmaßlichen Täter waren betrunken. Der 46-jährige Versicherungskaufmann aus Ratingen in Nordrhein-Westfalen wurde nach dem Überfall am späten Mittwochabend in der Innenstadt mit mehreren Brüchen im Gesicht und Schleudertrauma schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Er konnte bisher nicht vernommen werden. Der Student erlitt Hämatome im Gesicht und am Hals. Polizei: Gewalt-Niveau wie bei Münchner U-Bahn-Schlägern Die verdächtigen jungen Schweizer im Alter von 15 bis 17 Jahren kamen aus Zürich und gehörten zu einer Schülergruppe auf Abschlussfahrt. Gegen drei 16-Jährige wurde Haftbefehl beantragt, ein 15- und ein 17-Jähriger sollen hingegen nicht unmittelbar beteiligt gewesen sein. Das Niveau an Brutalität reiche an das im Fall der Münchner U-Bahn-Schläger heran, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte, hieß es von der Polizei. Die Jugendlichen hätten den Geschäftsmann nicht gekannt und es habe vorher keinen Kontakt oder Wortwechsel gegeben, sagte Polizeisprecherin Sabine Allertseder. "Sie kannten ihn nicht, sie haben ihn wahllos ausgesucht, es gab keinerlei Anlass und er hatte keine Chance, sich zu wehren." Die Jugendlichen hätten in ihrer Vernehmung angegeben, sie wollten "ein paar Leute wegklatschen" und Spaß haben. http://www.br-online.de/image/icon/video.gifVideo http://www.br-online.de/image/groesser.gif
  14. Rostritter waren schon im Mittelalter immer die, die zuerst schlapp machten. Mangelhafte Pflege der Rüstung (Keuschheitsgürtel bei Fetischliebhabern) führte zu Abzügen in der Überlebensnote. Wenn sie jedoch auch noch nassforsch und dummdreist rummeierten, dann wurde es stets besonders lustig. http://breaking-news.de/blog/wp-content/uploads/kokosnuss.jpg
  15. Mit Canon-nen auf Spatzen Meine kleine Canon 350 D für unterwegs tut nicht mehr. Sie fokussiert zwar noch mit einigem Glück, aber löst nicht mehr aus. Verwirrt scheint auch das Funktionsdisplay. Einen Grund hierfür kann ich nicht finden. Keine äusserlichen Einwirkungen durch Schläge, Feuchtigkeit oder Temperatur zu verzeichnen. Das Ding hat sich einfach verabschiedet. Ich bin - verstimmt. Lt. Canon Servicepartner in München ist die Hauptplatine kaputt. Kosten rund 280 Euro. Auf ebay gibt es bodies schon für um die 240 Euro. Was macht Eurer Meinung nach nun Sinn? Nachtrag: Garantie seit Kurzem abgelaufen. Soll man Kulanz versuchen?
  16. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus Frank, ok, da kümmer ich mich noch drum. Hast Du meine Mail am Freitag bekommen? LG ULI
  17. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    lösch
  18. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    natürlich kann ich die Leistung mittels Gaspedal gut dosieren. Wenn ich aber voll durchdrücke, liegt zügig und auf breitem Drehzahlband voller Ladedruck an. So ist das gewollt.
  19. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh ja, die neue Grafik ist wohl sauschwer zu bekommen :-) Habe schon länger die 7er Primär drin. Das hat auch Doc D gemacht. Passt gut zur Leistung.
  20. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vollzug So, jetzt ist die Chose durch, und ich wollte kurz notieren, wie alles klappte. Ich kann sagen: Eine Umrüstung auf FPT ist nicht ohne, aber... Alles fing mit den Teilen an. Bis man diese komplett beisammen hat, vergeht eine gehörige Zeit, sofern man auch fürs Auge ein schönes Ergebnis erzielen will. Dabei sind einzelne Teile nicht mehr neu zu bekommen und müssen daher auf Foren mittels Kleinanzeigen zusammengesucht und teils aufgearbeitet werden. So zum Beispiel scheinbare Nebensächlichkeiten wie der erwähnte Nippel und die Tüllen am Kunststoff-LMM/Turbo-Rohr. Bei den APC-Schläuchen selber suchte ich mir Alternativen (nicht mehr lieferbar), jedoch gibt es da noch Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit bei Hitze. Die Benzinschläuche von ATU, die zwar passen, sollen noch durch hitzefeste Silikonschläuche getauscht werden. Dazu kommen 6 neue Schlauchklemmen, die sich Saab teuer bezahlen lässt. Lt Saab nicht mehr lieferbar ist jetzt übrigens die Halterung für das APC Ventil. Ich wollte eine neue, da die mir zu Verfügung stehenden Gebrauchtteile völlig verranzt waren, und ergatterte Flenners letzte. *g Klopfsensor, Bosch-Baum mit Stecker, Drucksensor, APC Box (wie beschrieben) waren zuvor mit LLK (schon vor Wochen eingebaut) und vollständigen Windleitblechen/Gummis über das Forum bezogen worden. Was noch fehlte, war die passende Ladedruckanzeige fürs Cockpit und Textilband zum ordentlichen, originalen Wickeln des Kabelbaumes und - der Einbau.... Für mich war klar, dass die Einstellung des Ladedrucks, die Justierung des Druckwächters und die Verkabelung/Neuverlegung des APC Kabelsalates nicht von mir durchgeführt werden konnte. Nun half meine wichtigste Technik-Instanz, Doctor D in München. Frank schaufelte ein Zeitfenster frei, und pünklich am vereinbarten Termin ging es gemeinsam ans Werk. Während ich Kniebrett und Armaturenbrett ausbaute. suchte Frank schonmal in seiner Schatzkammer nach einem geeigneten LD-Modul für den Tacho. Umbau gestaltete sich für Frank schwierig, da die Ausführungen der Baujahre unterschiedlich sind und ich meinen Originaltacho behalten wollte. Nach Justierung des Druckwächters und Einbau des Sensors widmete Frank sich der Verkabelung, während ich Knie- und Armaturenbrett wieder einbaute und die Funktionen testete. Die Verkabelung erfolgte mittels original wirkendem Kabelbaum-Textilklebeband. Sieht super ordentlich aus! Dann aber große Fragezeichen: Das APC-Ventil klapperte bei Betätigung des Bremspedals wie wild. Alles durchgemessen, und immer wieder gleiches Ergebnis. In der Folge tauschten wir mehrere APC-Boxen - mit gleichem Erbebnis. Bis plötzlich eine 175 PS Box (nr. 7524127) keine Klackergeräusche ablieferte. Eingebaut, Probe gefahren. Schock. Ich kannte mein Auto nicht wieder! Jetzt sind fast 2 Wochen vergangen, und der Wagen läuft für meine Begriffe traumhaft. Der Doctor hat gleich beim ersten Mal eine perfekte Abstimmung gefunden! Keine Nachbesserungen nötig. Der Turbo springt bei 2700@ gut an und liefert zügig volle Leistung. APC regelt schön sauber und wohl dosiert zurück, sobald der Ladedruck minimal in den roten Bereich steigt. Am meisten freut mich die gute Elastizität, die sich nun im 5. ergibt. Jetzt bin ich viel schaltfauler und unaufgeregter unterwegs - einfach phantastisch! Ein dickes Danke daher heute nochmal an Frank, der das das perfekt hinbekommen hat!!! Kann nur jedem empfehlen, diese Arbeit, falls geplant, bald zu unternehmen. Die Teile wachsen nicht am Baum nach, die Beschaffung ist nervig, zeitraubend und mittlerweile auch nicht mehr billig. Ich verstehe nun jede Fachwerkstatt, die Teile hortet und hütet. Die Schätze gehen zur Neige - da will man für die guten Kunden alles vorrätig haben. LG ULI PS: Würde doch wirklich gern mal gegen einen Münchner FPT antreten und sehen, was sich die beiden dann im Anzug nehmen. Wer hat Lust?
  21. Endlich einer...
  22. Daher: Der Thread gehört in die Rubrik 9-3, und nicht in den Stammtisch.
  23. Solche Postings hassen hier manche :-) Ich übrigens nicht.
  24. Der Markt bildet den Preis. Und zwar den letztlich realisierten, nicht jenen, der auf Mobile steht. Wer handeln kann (beide Seiten), kann einiges beeinflussen. Wer Ahnung von der Materia hat, umso mehr. Muss man hier mehr schreiben?
  25. Du meinst "baugleich"?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.