Alle Beiträge von jungerrömer
-
Stoßstange CC und CAbrio identisch ?????
schon gepostet von Klaus, also unnötig. (war nur der Tipp zur Farbe)
-
Es war nicht mein Tag.......
Sehr schade!
-
Saab überrepräsentiert bei Homos ?
Da magst Du richtig liegen. Was der Steigerung des öffentlichen Interesses für die Marke Saab sicher nicht förderlich ist. Auch ein Grund, weshalb ich mich 8 Jahre in einem markenübergreifenden Club ehrenamtlich engagiert habe. Scheuklappen schaden. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, oder - entsprechend dieses Freds - schöne Söhne.
-
Saab überrepräsentiert bei Homos ?
Die Frage ist eher, wo Saab überhaupt noch repräsentiert. Gestern auf dem Frühlingsfest auf der Theresienwiese mit Old- und Youngtimertreff waren über den Tag verteilt sicher bis zu 1000 Autos vor Ort. Ich sah nur einen einzigen, alten Saab. 96er wohl. Und meinen 900er. Sonst NICHTS. NICHTS. NICHTS. NICHTS. Die wenigen introvertierten Besitzer zeigen sich scheinbar ungern mit ihren Autos. Sowas nennt man dann wahre Exklusivität: Ein Saab, so selten wie ein Duesenberg.
- Ölwahl turbo 8v
-
Ölwahl turbo 8v
Thanxx Aero :-) Blöderweise habe ich daran nicht mehr gedacht und schon das Öl gekauft gehabt. Jetzt fällts mir wieder ein. Mit dem Shadow war ich da mal vor Jahren. Der braucht auch etwas mehr Öl - da haben die Junxx gegrinst... Jetzt war ich bei der Hobbywerkstatt - und ein Mann ist drin. Warum kennst DU Dich in MUC so gut aus? Hast DU mal hier gewohnt? LG
-
Ölwahl turbo 8v
Um's Öl ging's mir nicht.
-
Ölwahl turbo 8v
Ich kann heute überraschend einen Ölwechsel machen. Krieg ich nen Filter beim Autoteilefuzzi? Bosch? Welche Nr. wäre das. Will nicht wegen der Kleinigkeit eine Bestellung bei Skan etc. machen. Danke LG
-
schwergängige/zähe Servolenkung
Danke an helmut-online und DanSaab. Passte bei mir alles zusammen. Nach Winterschlaf war die Lenkung schlagartig hakelig. Habe nun ein erstes Mal von oben mit gezielten Spritzern aus der Sprühöldose (mit langem Docht sehr treffsicher) gearbeitet und schon eine deutlicher Verbesserung erlebt. Das werde ich nun regelmässig machen, vor allem, wenn der Motor heiß ist. Frage: Ihr sprecht von einem oberen und einem unteren Gelenk? Sehe ich da was nicht? Ich kann, wenn ich am Bremsflüssigkeitsbehälter nur ein Gelenk sehen... Frage: Kann man die Gummimanschette der Lenksäule an der Spritzwand problemlos in den Fahrgastraum ziehen? Kriegt man diese nachher auch wieder gut drauf? Wenn ich recht verstanden habe, kommt man dann besonders gut an das Gelenk, um es zB. zu ölen und zu fetten. LG ULI
-
Calibra reloaded ?
Bitte kein Hackfleisch zum Mittag.
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
...und du machst dann darüber noch 'nen Beitrag in Deinem Sender?
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Bin mir sicher, dass Du bald einige PNs im Mailkasten hast...
-
Alarmanlage...
Triumpf! :-) Dank mutigen Arterienkappens unter fachärzlicher Aufsicht ist der Mist nun endlich verbannt. Alles konnte sauber ausgebaut werden, sodass nun Platz fürs APC ist. Und tatsächlich war die Anlage übel verdrillt angeschlossen und unterbrach lediglich die Benzinpumpe. Danke Euch.
-
Warum Saab 900?
Ich lese seit geraumer Zeit und mit wachsender Freude AutoBild und AutoBild Klassik. Günstig, bunt, nette Stories und Themen und jede Woche neu. Ich brauche keine Auto- und Youngtimerbibel, sondern will beim Einschlafen lediglich gut unterhalten werden. Mehr nicht. Daher sind die teure, wertkonservative und spießbürgerliche Motor Klassik oder die schrauberorientierte, trockene OM nichts für mich.. Ich mag Vielfalt, luftig und leicht und ohne Scheuklappen. Wieland hat die Autobild gut umgekrempelt. Das honoriere ich gern durch Kauf. Mit der Bild hat das Erzeugnis qualitativ und ideologisch wenig gemein. @ Gerd: Der war gut! :)
-
Netter Cabrio-Saisonstart...
-
Bon Appétit
Am unappetitlichsten ware die Werbung von T-Mobile.
-
lLondon Doppeldeckerbus
Bus Hi, wende Dich mal an Wolfgang Weiss vom Münchner Omnibusclub http://www.omnibusclub.de/mailswrl.gifocm@omnibusclub.de Der hat Adressen von Firmen, die alte Busse überholen. Übrigens ist das ein Daimler... Versuchs auch mal in Google. Da findest Du einige Einträge mit Clubs etc. in GB&Schottland etc. Möglich ist, dass es sich dabei um folgendes Getriebe handelt: SF1 - Daimler Daimatic Mark 1 SF2 - 31 GB350 Hier ein Link zu einem, der sich evtl. auskennt. Muss man sich registrieren, dann kann man ihm ne Message schicken: http://www.aidan.co.uk/forums/manchester-public-transport/276-manchester-corporation-selnec-pte-buses-4.html Viel Glück. Googeln ist alles in solchen Fällen...
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Fakt ist, dass eine ganze Stadt beinahe lahm gelegt wird." Nur weil man mit seinem Auto an ein paar Tagen im Jahr nicht bis zum Promenadeplatz fahren kann? Zumindest bei uns ist die Sicherheitszone sehr überschaubar: Ein Hotel und wenige Nachbarstraßen, die sonst nur von Q7, Porsche und SEL 600 bevölkert werden. Möglich aber, dass wir in Bayern die Dinge einfach etwas entspannter sehen und Einschränkungen mit einem guten Weißbier garnieren. Um mal eine Relation herzustellen. Nehmen wir die Streiks im ÖPNV. Fakt war beim letzten Streik in München - da kannst Du jeden Münchenr fragen - dass selbst die Notbusse kaum besetzt waren. Die Pendler-A9 verzeichnete sogar weniger Berufsverkehr als an normalen Tagen. Warum? Die Bürger stellen sich auf kurzfristige, außergewöhnliche Situationen eben ein. Das erwarte ich übrigens von jedem Erwachsenen. (Und im Besonderen übrigens von Hauptstadtbewohnern.) In London oder Berlin fuhren teils ganze Wochen keine Verkehrsmittel (und es klappte irgendwie)! Darüber kann man sich Gedanken machen, aber nicht, wenn in einer Millionen-Metropole mal ein (übrigens hyperwichtiges) Gipfeltreffen stattfindet und Straßen gesperrt werden. Dieser Thread bestätigt es mir: Für manche ist das Glas immer halb leer. Die Politiker sind noch nicht einmal aus den Verhandlungen heraus und konnten Stellung nehmen, da wird schon alles schlecht gemacht. Und Geld kostet das Treffen auch noch? Nein danke. Dann schon lieber Finanzchaos und weiterhin Steueroasen... Oder was? Tragfähige, vor allem aber konsensfähige Entscheidungen, die die Weltgemeinschaft nun GEMEINSAM treffen MUSS, geben Demonstranten nicht. Ihre Kritik ist meist nebulös und richtet sich eher pauschal gegen jede Form der Obrigkeit und der gesellschaftlichen Ordnung. Das findet meine Unterstützung nicht. Viele dieser friedlichen Demonstranten oder aggressiven Rabauken sind noch ganz grün hinter den Ohren, haben in ihrem ganzen Leben noch nichts geleistet und verstehen keine Zusammenhänge. Dafür aber reißen sie das Maul auf. Gut, das ist das Recht der Jugend, nicht zu reflektieren und Maximalforderungen zu formulieren. Es ist aber auch die Pflicht der gewählten Voklsvertreter, sich nicht von jedem Lüftchen umwehen zu lassen. Und nichts weiter ist es: Ein Lüftchen. In Genua z.B. ging der Punk ab. Aber in London müssen die TV-Kameras schon arg nach Demonstranten suchen. Ich zumindest sehe auf den Bildern aus London teils mehr Fotografen denn vermummte Agitatoren oder mit Transparenten bewaffnete Demonstranten.
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Sorry, Ihr seid Hauptstadt. Was wollt Ihr denn?
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Du scheinst allgemein ein Vertrauensproblem zu haben. In diesem Thread geht es aber nicht um Politiker-Verdrossenheit, sondern um die Frage, ob Innenstadtbereiche für wichtige Zusammenkünfte wie G8 etc. gesperrt werden sollen, oder nicht. Und ob das nun Vorbildfunktion hat, oder nicht. Wobei ich auch hinsichtlich der Vorbildfunktion einfach nicht den Zusammenhang sehe. Denn was wäre denn daran vorbildlich, sich nicht mehr zu treffen? Der Einspareffekt? Ja um Himmels Willen - die Kosten hierfür sind im Verhältnis zu den aktuell GEMEINSAM zu treffenden Entscheidungen (und ich verwende das Wort bewusst) Peanuts! Wer das anders sieht, hat wohl noch nicht mitbekommen, um welche Beträge und langfristige Entscheidungen es momentan geht... Abgesehen davon: Andere Hauptstädte wie London, Paris, Rom, Moskau oder Washington muten ihren Bürgern hinsichtlich Sicherheitskonzepte ganz anderes zu: Da werden laufend ganze Boulevards gesperrt, aber keiner käme auf die Idee, sich ernsthaft darüber zu erregen. Das ist nunmal das Leben in einer Großstadt. Wer damit ein Problem hat, sollte aufs Land ziehen. Da kann er sich einbuddeln und die Ruhe genießen.
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Aber gern doch, beurteilen kannst Du doch, wie Du lustig bist. Ich für meinen Teil nehme NICHT für mich in Anspruch, solche Treffen vollumfägnlich und vor allem sachlich beurteilen zu können. Denn: Ich bin nicht dabei. Ich muss aber auch nicht dabei sein, weil es nicht mein Job ist. Was ich beurteilen kann, ist dass jede Form des Dialoges zwischen Ländern gutzuheissen ist. Und dieser Dialog muss ja irgendwo geführt werden. Oder hast Du Alternativen? Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Warum muss man sich die Frage stellen? Nur weil es Demonstrationstourismus gibt? Ich würde allen gewaltbereiten Herr- und Damschaften die Kosten für ihre Flegelei in Rechnung stellen. @wizard: Keine Ahnung, warum Du in meine Aussagen etwas reininterpretieren musst, was ich nicht geschrieben habe. Zudem: Nicht ich muss beurteilen, ob es zu Ergebnissen kommt, sondern jene, die dafür bezahlt werden. Wenn eine Veranstaltung wiederholt Teilnehmer findet, gehe ich davon aus, dass die Teilnehmer die Gespräche als fruchtbar empfinden und somit die Veranstaltung gutheißen. Im Übrigen sollte man die Abschluss-PK des G20 Meetings abwarten, bevor man das Treffen verreißt. Ich finde diese Treffen ungeheuer wichtig und heiße sie ausdrücklich gut. Ein anderer mag eine andere Meinung vertreten. Das ist ja legitim.
-
In Italien einen Bock geschossen....
Der Tüv in MUC veranstaltet immer im Juli auch ein Old- und Youngtimerfest auf seinem Gelände. Der Chef ist da sehr dahinter. Auch viele Prüfer fahren selber Youngtimer.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Reichweite von 60 km, wie der neue Opel Ampera, finde ich schon sehr attraktiv. Ich meine gelesen zu haben, dass über 70 % der täglichen Fahrten Pendlerfahrten von ca. 50km darstellen. Somit kann man mit dem Ampera komplett durch eine Großstadt und zurück fahren, ohne dass der Benzingenerator einen Ladevorgang einleiten müsste. Ladezeit an der Dose soll bei 3-4 Stunden liegen. Wer also eine Garage mit Steckdose hat, ist mit einem Auto wie dem Ampera gut bedient, sofern vor allem Stadtverkehr absolviert wird. (Energierückgewinnung).
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Na da kann ich nicht so mitgehen. Zumindest wir als Münchner leiden wir nicht sonderlich unter der Sicherheitskonferenz, sondern sind eher stolz darauf, dass wir diese Tagung hier haben. Sie sorgt für internat. Wahrnehmung und fördert den Tourismus und die Wirtschaft. Eher nerven uns die Demonstranten, die zu 95% anreisen und den üppigen Polizeischutz erst nötig machen, aber keine Alternativen zum Austausch nennen. Ihnen geht es um ganz andere Dinge: Sie wollen das ganze System nicht. Damit sind sie aber in der Minderheit. Ich bin froh, dass die Blöcke miteinander reden. Austausch tut dringend Not. Auch jetzt in der Wirtschaftskriese ist es doch wichtig, dass die Verantwortlichen sich treffen und die Probleme besprechen und ihre Maßnahmen abstimmen, statt sich mit gegenseitigen Drohgebärden zu isolieren. Auch bzgl. Deines Vorschlags, so eine Veranstaltung auf der grünen Wiese abzuhalten, bin ich anderer Ansicht. Auch dorthin kommen Demonstranten und verursachen Kosten. Siehe Heiligendamm. Und was ist denn dann der nächste Schritt? Die Falklandinseln zum Meinungsaustausch? Das entmenschelt, enthebt die Sache. Ausserdem vergäbe jede Nation (es wechselt ja immer bei den G-Treffen) eine gute Chance, sich darzustellen und für kulturellen Austausch zu sorgen. Man darf die heimelige Atmosphäre einer Lokation nicht unterschätzen. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist unter anderem so beliebt bei den Teilnehmern, weil München auch touristische Reize, gute Hotellerie und gute Küche bietet. Und wenn gute Laune aufgrund guter Rahmenbedingungen zu gutem Dialog führt, habe ich damit kein Problem. Da fällt mir übrigens ein Statement eines dt. Botschafters ein, der anlässlich eines Besuches der Gorch Fock meinte: Eine einzige Dinnerparty im Ausland/einem fremden Hafen an Bord des prachtvollen, im Unterhalt teuren Segelschulschiffes mit Einladung von Attachés, Wirtschaftsvertretern etc. bringt mehr, als 1 Jahr diplomatische Arbeit durch die Deutsche Botschaft oder die Handelskammer. Es ist so - auch in der Politik: Wenn ich in angenehmer Atmo mit meinem Partner oder Gegner diskutieren kann, dann kommt mehr heraus, als bei trockenen Arbeitsessen in kühlen Tagungshotels oder Messehallen. Das kostet etwas mehr (obwohl ich mir da wirklich nicht so sicher bin), aber es stört mich als Steuerzahler nicht, sofern das Ergebnis stimmt. (Was mich eher stört, sind teure Polizeieinsätze bei Fußballspielen...)