Alle Beiträge von jungerrömer
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Sorry, Ihr seid Hauptstadt. Was wollt Ihr denn?
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Du scheinst allgemein ein Vertrauensproblem zu haben. In diesem Thread geht es aber nicht um Politiker-Verdrossenheit, sondern um die Frage, ob Innenstadtbereiche für wichtige Zusammenkünfte wie G8 etc. gesperrt werden sollen, oder nicht. Und ob das nun Vorbildfunktion hat, oder nicht. Wobei ich auch hinsichtlich der Vorbildfunktion einfach nicht den Zusammenhang sehe. Denn was wäre denn daran vorbildlich, sich nicht mehr zu treffen? Der Einspareffekt? Ja um Himmels Willen - die Kosten hierfür sind im Verhältnis zu den aktuell GEMEINSAM zu treffenden Entscheidungen (und ich verwende das Wort bewusst) Peanuts! Wer das anders sieht, hat wohl noch nicht mitbekommen, um welche Beträge und langfristige Entscheidungen es momentan geht... Abgesehen davon: Andere Hauptstädte wie London, Paris, Rom, Moskau oder Washington muten ihren Bürgern hinsichtlich Sicherheitskonzepte ganz anderes zu: Da werden laufend ganze Boulevards gesperrt, aber keiner käme auf die Idee, sich ernsthaft darüber zu erregen. Das ist nunmal das Leben in einer Großstadt. Wer damit ein Problem hat, sollte aufs Land ziehen. Da kann er sich einbuddeln und die Ruhe genießen.
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Aber gern doch, beurteilen kannst Du doch, wie Du lustig bist. Ich für meinen Teil nehme NICHT für mich in Anspruch, solche Treffen vollumfägnlich und vor allem sachlich beurteilen zu können. Denn: Ich bin nicht dabei. Ich muss aber auch nicht dabei sein, weil es nicht mein Job ist. Was ich beurteilen kann, ist dass jede Form des Dialoges zwischen Ländern gutzuheissen ist. Und dieser Dialog muss ja irgendwo geführt werden. Oder hast Du Alternativen? Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Warum muss man sich die Frage stellen? Nur weil es Demonstrationstourismus gibt? Ich würde allen gewaltbereiten Herr- und Damschaften die Kosten für ihre Flegelei in Rechnung stellen. @wizard: Keine Ahnung, warum Du in meine Aussagen etwas reininterpretieren musst, was ich nicht geschrieben habe. Zudem: Nicht ich muss beurteilen, ob es zu Ergebnissen kommt, sondern jene, die dafür bezahlt werden. Wenn eine Veranstaltung wiederholt Teilnehmer findet, gehe ich davon aus, dass die Teilnehmer die Gespräche als fruchtbar empfinden und somit die Veranstaltung gutheißen. Im Übrigen sollte man die Abschluss-PK des G20 Meetings abwarten, bevor man das Treffen verreißt. Ich finde diese Treffen ungeheuer wichtig und heiße sie ausdrücklich gut. Ein anderer mag eine andere Meinung vertreten. Das ist ja legitim.
-
In Italien einen Bock geschossen....
Der Tüv in MUC veranstaltet immer im Juli auch ein Old- und Youngtimerfest auf seinem Gelände. Der Chef ist da sehr dahinter. Auch viele Prüfer fahren selber Youngtimer.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Reichweite von 60 km, wie der neue Opel Ampera, finde ich schon sehr attraktiv. Ich meine gelesen zu haben, dass über 70 % der täglichen Fahrten Pendlerfahrten von ca. 50km darstellen. Somit kann man mit dem Ampera komplett durch eine Großstadt und zurück fahren, ohne dass der Benzingenerator einen Ladevorgang einleiten müsste. Ladezeit an der Dose soll bei 3-4 Stunden liegen. Wer also eine Garage mit Steckdose hat, ist mit einem Auto wie dem Ampera gut bedient, sofern vor allem Stadtverkehr absolviert wird. (Energierückgewinnung).
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Na da kann ich nicht so mitgehen. Zumindest wir als Münchner leiden wir nicht sonderlich unter der Sicherheitskonferenz, sondern sind eher stolz darauf, dass wir diese Tagung hier haben. Sie sorgt für internat. Wahrnehmung und fördert den Tourismus und die Wirtschaft. Eher nerven uns die Demonstranten, die zu 95% anreisen und den üppigen Polizeischutz erst nötig machen, aber keine Alternativen zum Austausch nennen. Ihnen geht es um ganz andere Dinge: Sie wollen das ganze System nicht. Damit sind sie aber in der Minderheit. Ich bin froh, dass die Blöcke miteinander reden. Austausch tut dringend Not. Auch jetzt in der Wirtschaftskriese ist es doch wichtig, dass die Verantwortlichen sich treffen und die Probleme besprechen und ihre Maßnahmen abstimmen, statt sich mit gegenseitigen Drohgebärden zu isolieren. Auch bzgl. Deines Vorschlags, so eine Veranstaltung auf der grünen Wiese abzuhalten, bin ich anderer Ansicht. Auch dorthin kommen Demonstranten und verursachen Kosten. Siehe Heiligendamm. Und was ist denn dann der nächste Schritt? Die Falklandinseln zum Meinungsaustausch? Das entmenschelt, enthebt die Sache. Ausserdem vergäbe jede Nation (es wechselt ja immer bei den G-Treffen) eine gute Chance, sich darzustellen und für kulturellen Austausch zu sorgen. Man darf die heimelige Atmosphäre einer Lokation nicht unterschätzen. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist unter anderem so beliebt bei den Teilnehmern, weil München auch touristische Reize, gute Hotellerie und gute Küche bietet. Und wenn gute Laune aufgrund guter Rahmenbedingungen zu gutem Dialog führt, habe ich damit kein Problem. Da fällt mir übrigens ein Statement eines dt. Botschafters ein, der anlässlich eines Besuches der Gorch Fock meinte: Eine einzige Dinnerparty im Ausland/einem fremden Hafen an Bord des prachtvollen, im Unterhalt teuren Segelschulschiffes mit Einladung von Attachés, Wirtschaftsvertretern etc. bringt mehr, als 1 Jahr diplomatische Arbeit durch die Deutsche Botschaft oder die Handelskammer. Es ist so - auch in der Politik: Wenn ich in angenehmer Atmo mit meinem Partner oder Gegner diskutieren kann, dann kommt mehr heraus, als bei trockenen Arbeitsessen in kühlen Tagungshotels oder Messehallen. Das kostet etwas mehr (obwohl ich mir da wirklich nicht so sicher bin), aber es stört mich als Steuerzahler nicht, sofern das Ergebnis stimmt. (Was mich eher stört, sind teure Polizeieinsätze bei Fußballspielen...)
-
In Italien einen Bock geschossen....
"Beide Schweller sind hin, da haben Sie sich in Italien einen schönen Bock geschossen. Starkes Spiel in der Lenkung kommt auch noch dazu, und die Fahrgestellnummer passt nicht zum Schein..." So murrte mich heute ein TüV-Mitarbeiter an. Auf meine völlig verrutsche Fresse folgte ein Blickwechsel mit seinem Kollegen eine Spur weiter, dann brüllten mich die beiden an: APRIL APRIL!!! Dann wurde die Karre noch in den grünen Klee gelobt, und ich bekam noch den Hinweis "40300". Wer weiß, wofür das steht, kann sich sicher auch freuen. Zum Ende hieß es dann: "Gute Fahrt - ein schönes Auto haben Sie". Die vom Tüv in München (Riedlerstraße) sind doch bekloppt, aber nett
-
Abwrackprämie
Warum legst Du Links zu alten, nicht mehr aktuellen Beiträgen? Das verwirrt doch nur.
-
Saab Videos
Teils deutlich schneller unterwegs als Lelouch.
-
Abwrackprämie
Ich würde im Gegensatz zu Euch keine Wette abschließen. Hier ist alles offen. Die Weltwirtschaft hängt nicht nur an der Autoindustrie. Wenn die wieder anzieht, wird wohl auch die Nachfrage nach teureren Mittelklasseautos wieder stärker anziehen. Zudem fehlen die abgewrackten Autos jetzt und in den kommenden Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Und das sind nicht wenige. Das wird die Nachfrage nach bestimmten Neu- und Jahreswagen sowie jungen Gebrauchten vom Händler ebenfals ankurbeln. Also ich bin nicht skeptisch, sondern lasse mich überraschen. (Mal lostgelöst von der ökologischen Sinnhaftigkeit)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich gehe weiter: Nicht nur die Messen müssen "vom Hocker runter", sondern endlich auch die Standbesatzungen !!! Ich stamme ursprünglich aus der Branche und begreife bis heute nicht, warum Firmen zwar Unsummen für ihre Stände ausgeben, diese dann aber einer völlig ungeschulten, übellaunigen oder faulen Standbesatzung übergeben. Da lungern dann Nadelstreifenstricher gut verschanzt hinter Mietmobiliar, die in der Firmenzentrale sonst nur ihr Büro vollpupen, oder räkeln sich weit entfernt von den Gängen und möglichst nahe an der Nachschubkammer - jede aktive Kontaktaufnahme mit Messebesuchern vermeidend. Jedoch die Pfoten ständig am Handy oder in den Hosentaschen. Dafür stets mit modisch angewinkelten Beinen. Man muss ja gut aussehen auf dem Stand... Kein Wunder, wenn eine Messe dann nicht den gewünschten Erfolg bringt und in Frage gestellt wird...
-
Richtige Box
Skanimport kann mit dem Begriff Drucksensor nichts anfangen und vermutet dahinter den "Druckmelder"mit Teilenummer 9342064. Soweit richtig, oder? Dieser ist nicht mehr lieferbar. Den brauche ich dann in jedem Fall gebraucht. - Halterung APC kostet 29,69, ist lieferbar. (Teilenr. 7525744) - Klopfsensor 03.8801 zu 46,36 € ist vorrätig
-
Richtige Box
Vielen Dank. Somit benötige ich also in jeden Fall an Hardware: - Drucksensor - Klopfsensor - Halterung APC - exakt passender Druckschalter/Wächter optional, oder vorhandenen ändern lassen. Frage zum Schluss, bevor ich mich Deiner Einbauanleitung im Detail widme: Darf man sich nach gebrauchten Teilen umsehen, oder sind hier (bis auf APC-Halterung) Neuteile sinnvoll. LG ULI
-
Richtige Box
Sorry, komme durcheinander. Es ist die Rede von einem fehlenden Kabelbaum aus dem linken Fussraum. Dann wird von Druckwächter, Drucksensor, Druckgeber und Druckschalter berichtet. Mir würde Druckwächter und Drucksensor fehlen. Um was handelt es sich denn alternativ bei "Druckschalter", "Druckgeber" und "Fuel Cut"? Welcher Durck wird denn jeweils geregelt? Der des Benzins, oder der zugeführten Luft? Warum meint HFT, der Druckwächter würde mir fehlen, während Klaus schreibt, er wäre vorhanden und müsse nur neu eingestellt werden? Ich sehe schon, ich bin geliefert.
-
Richtige Box
Ok. Hatte noch etwas in meinem eben geposteten Beitrag ergänzt: Ich kopiere es noch mal ein. "Und wie sieht es mit diesem ominösen Druckdingens (ist das nun ein Wächter/Ventil oder Sensor?) aus? Ist das das Ding unterm Kniebrett und bei mir nicht verbaut, oder von was ist die Rede? Es geht ja immer noch um die Aussage, dass so ein Teil im Schlachtauto baujahrabedingt nicht verbaut gewesen sein soll und daher fehlt. ist es denn bei meinem Softie drin?" PS: Was ist mit dem Klopfsensor? Ist das nicht das quadratische Teil von Bosch, welches am Baum hängt?
-
Richtige Box
!!! Das ist erhellend !!! Ich wusste, dass es ein BoschAuto war, aber nicht, dass dessen Kabelbaum sich vom Lucas unterscheidet. Der Verkäufer wohl auch nicht. "Beschrieben" - wie meinst Du das? Und wie sieht es mit diesem ominösen Druckdingens (ist das nun ein Wächter/Ventil oder Sensor?) aus? Ist das das Ding unterm Kniebrett und bei mir nicht verbaut, oder von was ist die Rede? Es geht ja immer noch um die Aussage, dass so ein Teil im Schlachtauto baujahrabedingt nicht verbaut gewesen sein soll und daher fehlt. ist es denn bei meinem Softie drin?
-
Richtige Box
Ganz klar, dass ich Deine Liste längst ausgedruckt habe und auch auf dem anderen Forum Deine Anleitung schon entdeckt habe. Ich will jetzt das Forum nicht mit zu vielen Fragen zumüllen, wo ich doch bereits am kommenden Freitag, auf dem Saabstammtisch, von lauter "Savants" umgeben sein werde. Nachfolgend aber mal mein Umrüstsatz. Was fehlt denn noch? (Ich habe schonmal entdeckt, dass für die APC Box die Halterung nciht dabei ist) Dann ist ja die Frage, ob ich den kompletten Kabelbaum einziehen soll, oder die APC Anschlüsse einfriemele. Was ich mir nicht recht elegant vorstelle. Kabelbaum stammt aus einem YS3AD35L7K7022660, scheinbar mit ABS. Wichtig ist dabei, dass noch eine alte ital. Alarmanlage verbaut ist, die noch im Netz hängt. Wenn ich die abstecke, geht nichts mehr. Das könnte man also in einem Aufwasch erledigen. (?) @racinggreen. Habe ich doch glatt Deinen Tipp überlesen. Danke. Jetzt werde ich erstmal mit der Standardbox fahren, dann mal sehen, welcher Könner mir da helfen kann. Der Verkäufer hat sich schon erboten. Ich fasse das Ding nicht an.
-
Richtige Box
Ich bin voller Erwartung. :-)
-
LLK, fehlendes Druckventil 89er
Danke Euch. Frank, bist Du auch am Stammtisch?
-
LLK, fehlendes Druckventil 89er
na ich bin gespannt *g
-
LLK, fehlendes Druckventil 89er
Ah, seid Ihr beide letztes Mal beim Stammtisch gewesen? Dann kann ich Euch einordnen. Klar hat das Zeit bis Freitag. (Ist es schon wieder so weit?)
-
Richtige Box
Also nun ist es eine 7566599 geworden, die wohl in 87 produziert wurde. Lt. Verkäufer, dem ich das auch glaube, weil es ein feiner Kerl ist, noch jungfräulich. Damit bin ich etwas weg von meinem 91er Baujahr. Aber das pisst mich jetzt nicht an. Mal sehen, was man damit machen kann. Ein kleines bisschen mehr als 160 PS wären ja schön.
-
LLK, fehlendes Druckventil 89er
Vor Umbau. 1. Sollte man einen LLK auch mal innen "reinigen"? Ich stelle leichten Schmierfilm an den Flanschen fest. Evtl. hängt ja auch Siff in den Rippen. Wenn ja, mit was flutet man das Ding/ lässt es einwirken, um evtl. Schmodder zu beseitigen? Schließlich will man ja möglichst den orig. Wirkunsgrad erreichen. 2. Anlage (Bäumchen, LLK, Apc etc.) stammt aus einem 89er. Es fehlt daher wohl der mechanische Druckbegrenzer, der wurde lt. Verkäufer wohl im 89er nicht verbaut. Einige würden wohl überbrückt, in anderen isser noch angeschlossen. Soll ich den weglassen, oder mich um einen bemühen. Wenn ja, ist er integrierbar, oder ist das nebensächlich. Danke Endlich...
-
Seitenspoiler CV '92-
Axo. Die Macht der Pixel. Und wieder zum Thema zurück