Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Na ein Bekannter bei der Spurensicherung München berichtet oft von gefunden Fluchtautos mit gestohlenen Kennzeichen.
  2. Na, schade, dass DU nicht in genau einer Woche da bist. Da ist wieder unser immer gut besuchter, von Uwe organisierter, Saab Stammtisch ab 20 Uhr im La Villa (La Terrazza) im Bamberger Haus. http://www.restaurant-la-villa.de/ http://www.restaurant-la-villa.de/anfahrt.html Befürchtest Du Langeweile in MUC?
  3. Bewölkt, regnerisch, recht kühl. Kein Wetter für Stadtbummeleien. Bist Du hierher unterwegs?
  4. Werden aufgrund der einfachen Handhabung in der Schweiz eigentlich öfter Nummernschilder gestohlen, verzeichnet Ihr viel Missbrauch? LG
  5. jungerrömer hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Carinka will ich nicht mal in einer hellen Saab-Werkstatt begegnen. Da kriegt man ja Angst.
  6. Isländische Sparsamkeit (geht wohl nicht anders) Wenn schon OT, dann auch mal amüsant (lt. Autobild wurden wohl die Staatskarossen abgeschafft) Reuters Pictures 1 month ago Iceland's new Finance Minister Steingrimur Sigfusson leaves the Presidential Residence in his old Volvo 144 in Reykjavik February 1, 2009. Iceland named a new interim centre-left government on Sunday which promised to rebuild its shattered economy while cushioning its people from the worst of the crisis. With Left-Green leader Sigfusson as the new finance minister, the government said in a statement it would also set up a monetary policy commission to take decisions on interest rates, bank reserves and cash requirements. http://cache.daylife.com/imageserve/05R87hg74IewE/610x.jpg?center=0.5,0 Bild: Reuters
  7. Brauche ich nicht... Leicht OT Ein halbwegs pfleglich behandeltes Handy ist nach 2 Jahre sicher noch etwas wert. Zumindest mir. Ich gehöre aber auch nicht zu jenen, die ständig nach neuem Handy-Schnickschnack gieren, nur weil es mir mein Vertrag erlaubt. Abwracken guter Handies ist nämlich nicht nach meinem Geschmack, wie ich grundsätzlich gern alles weiter betreibe, solang es noch in Ordnung ist. Das ist mein bescheidener Beitrag zum Umweltschutz... Ich habe bei E-Plus vor zwei Jahren dieses kleine Ding im Rahmen eines 24 Monate-Vertages "gekauft". Es funktioniert tadellos, ist robuster als je gedacht. Mit mp3 Player und 1 GB Festplättchen. Erstaunlicherweise wurde die Serie eingestellt. http://www.trustedreviews.com/images/article/inline/3966-4.jpg Nun hätte ich mir ein neues Gerät aussuchen können, habe aber darauf verzichtet, weil mir mein SGH-x830 so gut gefällt. E-Plus hat das mit einem sehr großzügigen Bonus belohnt. Überhaupt bin ich mit E-Plus zufrieden, habe jedoch einen günstigen Journalistentarif. PS: Das kleine Wunder ist so klein, dass es in einer geschlossenen Zigarettenschachtel platz findet - nebst Zigs' und einem Feuerzeug. Nur SMS schreibe ich damit nicht gern - wg. der Tastatur. Was micht nicht stört.
  8. Und... ein Opel ist schon mal gerettet. Durch Opel selbst! Evtl. haben sie's ja schon kapiert...? :-)
  9. Das legendäre Spielmobil kehrt heim: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/vor-ort-die-reportage/index.xml
  10. Das schönste Kompliment für meine Saabine? "Zum Glück fährst Du keinen neuen 9-3er...!"
  11. jungerrömer hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Äußerst begehrenswerte Farbe! Ich hoffe, du hast Dir ein paar Liter mehr anrühren lassen? LG
  12. jungerrömer hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo? ....
  13. jungerrömer hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe ich das schon mal gepostet? Erst mal tanken, dann gehts weiter.
  14. ZDF Blog: Rettet SAAB ZDF-Aktuell: Sehr erfreulich, völlig emotional und überraschend. (Soeben auf ZDF in "Berlin direkt" vernommen / Moderator Frey hat extra darauf hingewiesen) Eine Plädoyer für Saab! (Mehr auf ZDF Startseite oder Blog hier: http://blog.zdf.de/wahlimweb/) Und damit der Text nicht verloren geht, habe ich Freys netten Text hier einkopiert. Rettet Saab! von Peter Frey, ZDF, langjähriger Saab 900 Fahrer! Vorsicht, was jetzt kommt, ist völlig subjektiv, pure Emotion, von journalistischer Objektivität meilenweit entfernt. Es ist das höchstpersönliche Plädoyer eines Saab-Fahrers gegen das Verschwinden seiner Marke. Wenn sich schon Roland Koch, Jürgen Rüttgers, Kurt Beck, der Freiherr von und zu Guttenberg und am Ende wahrscheinlich auch die Bundeskanzlerin zusammentun, um Opel zu retten, dann kann ich als Saab-Fahrer seit 1991 nur hinterher rufen: Vergesst mir den Schweden nicht! Zwar habe ich bei der Probefahrt nicht gemerkt, dass in dem Auto ziemlich viel Opel drinsteckt. Ich habe es dann aber immer schmerzlicher er-fahren. So kann ich jetzt nach immerhin 18 Jahren sagen: Wenn schon Opel, denn schon Saab, mitgegangen, mitgefangen! Unsere gemeinsame Geschichte beginnt im Jahr des Golfkriegs. Saddam Hussein war in Kuwait einmarschiert und ich kaufte mir als junger Korrespondent in Washington einen Saab 900 T, genau: das Kult-Auto mit dem Fließheck und der auffälligen Schwanzflosse. Der Wagen war gebraucht, schon vier Jahre alt und sagenhaft billig: 11.000 Dollar, das waren damals 14.500 Mark. Ein bisschen Patina hatte er schon: der Lack irgendwie metallic-grün, ein Zigarettenloch im Polster auf dem Rücksitz. Aber das Auto war ein echter Hingucker und das Radio funktionierte einwandfrei. Ich entschloss mich sogar, es zurück nach Deutschland zu bringen. Mein erster Saab fuhr noch neun Jahre. Dann traf ich die unvernünftigste Entscheidung meines Lebens und kaufte mir einen neuen. Ohne Abwrackprämie. Typ 9.3, viel zu teuer, wahrscheinlich habe ich mich von der Teak-Holz-Leiste blenden lassen. Es erwies sich als Katastrophen-Auto, das mir dauernd Scherereien machte, von dem ich mich aber, wie das in wirklich engen Beziehungen eben manchmal so ist, bis heute doch nicht trennen kann. Im Grunde ging zwar alles kaputt, was man sich vorstellen kann: der Turbo-Lader, die Klimaanlage und einmal sogar, samstagmittags auf dem Weg zu einem Familienfest auf der Autobahn zwischen Berlin und Magdeburg, der Motor. Es war am Vorabend des legendären 22. Mai 2005, als Franz Müntefering nach der verlorenen NRW-Wahl vorgezogene Bundestagswahlen ankündigte. Weil ich Tags drauf mit dem Zug nach Berlin zurückfuhr, kam ich immerhin pünktlich. Der Saab landete irgendwo in Sachsen-Anhalt in einer Werkstatt - und wurde dann auf Kulanz repariert. Mehr als 70.000 Kilometer sollte so ein Qualitätsprodukt aus Schweden doch halten! Und so fahre ich ihn weiter. Der zweite Motor hat ja auch erst 40.000 Kilometer. Auf das sagenhafte Preisleistungsverhältnis seines amerikanischen Vorgängers werde ich zwar nicht mehr kommen. Aber ein paar Jahre soll er doch noch halten. Denn im Prinzip bin ich ein Mensch, der, was er einmal angefangen hat, auch durchhält. Ich fordere also Kredit dafür, dass ich mein dunkelblaues Understatement immer scheckheftgepflegt, alle Inspektionstermine treulich eingehalten und die mitleidigen Blicke der BMW-, Daimler- und Audi-Fraktion ertragen habe. Angesichts der vielen Staatsgarantien, die es im Moment so gibt, sollte es doch nicht schwer fallen, auch die Vorhaltung eventuell notwendiger Ersatzteile für ein paar Jahre zu gewährleisten. Eine entsprechende Fachabteilung im Wirtschaftsministerium wird sich schon finden. Also, liebe Herren Ministerpräsidenten, liebe Frau Bundeskanzlerin, lieber Opel-Vorstand, liebe Betriebsräte: Wenn Ihr jetzt Opel auffangt, vergesst die Schweden nicht! Treue muss belohnt werden! Rettet Saab! PS. Wenn sich bei der Gelegenheit per Staatszuschuss auch die Reparaturkosten meiner Vertragswerkstatt senken lassen (würde doch Arbeitsplätze schaffen, weil dann weniger Leute ihren Saab "schwarz" herrichten lassen) - würde das die Langlebigkeit unserer Beziehung noch steigern! Autor: [zdf] Dr. Peter Frey 1.03.09 16:20
  15. Farbtipp: So seltsam es klingt, aber aus meiner Erfahrung sind helle Matten gut geeignet. Man sieht auf beigen z.B. den Staub kaum. Auf schwarzen Matten ist sofort ein Grauschleicher zu verzeichnen, sobald man einmal ein- und ausgestiegen ist. Ich werde, sobald meine schwarzen mich anöden, beige Matten passend zu meinen Sitzen kaufen. Das setzt natürlich voraus, dass die Sitze... na Ihr versteht schon :-)
  16. so ein Depp josef_reich Kurz vor dem Olymp Sorry, mit diesen Gossensprüchen aus Problemvierteln stehst Du eher vor dem Aus. Na ich werde mal sehen, womit ich DICH in Zukunft beleidigen kann! Wird mir eine Freude sein!
  17. oder nen GT für unter 10.000... Tatsache... Farbe ist doch auch toll zeitgenössisch... Oder ein 3200er... mit den schönen Rücklichtern... http://search.autotrader.co.uk/es-uk/www/cars/MASERATI/Ne-2-4-5-6-7-8-27-44-49-53-61-64-67-103-133-146-236,N-240-4294967046/advert.action?R=200909329393535&distance=166&postcode=yo311eb&channel=CARS&make=MASERATI&model=&min_pr=&max_pr=&max_mileage=&vehicleYearOfManufacture=2000&vehicleRegLetter=W wobei man wissen muss, dass die Motoren ab 75.000 wie vorprogrammiert abschmieren... aber schee isser .... oder ein 2004er Continental GT für ca. 40.000 Euro... http://search.autotrader.co.uk/es-uk/www/cars/BENTLEY/Ne-2-4-5-6-7-8-27-44-49-53-61-64-67-103-133-146-236,N-240-4294967002/advert.action?R=200801326141579&distance=119&postcode=yo311eb&channel=CARS&make=BENTLEY&model=&min_pr=&max_pr=&max_mileage=&vehicleYearOfManufacture=2004&vehicleRegLetter=54 Vor dem Hintergrund gibts viele pfiffige Luxushobel für Lau. Nur der Unterhalt ist eben auch ein Punkt, den viele gern verdrängen. So kommt so manche Karre auf den Hund. Was ich aber nicht schlimm finde. Darüber rege ich mich nicht auf. Kommt ja ständig was nach. Das ist der Lauf der Dinge. Mann... wenn man jetzt Geld hat, kann man sich so manche Pretiose für nen Butterbrot sichern. Die Preise werden schon mal wieder steigen. In 5 Jahren sprechen wir uns wieder. grins
  18. Nein, suche billiges Jaguar XK8 Cabrio. :-) Aber ein Silver Spirit für 4.000 Pfund und paar Zerquetschte.... unglaublich... Die Preise sind unten
  19. Danke... das reicht fürs Erste :-)
  20. Little Kwestschen: Sind Euch vergleichbare Seiten zu http://www.mobile.de oder http://www.autoscout... in GB bekannt? Per Google lande ich im Nirwana. Sänks.
  21. Naja, also für einen Neuanfang ist es ja nie zu spät. Schau Dir mal die heikle Marke Rolls-Royce an. 1998 mit letzer Kraft ein neues Auto gelauncht. Kaum Absatz. Dann Verkauf der Namesnrechte an BMW. Neuer Eigner, neues Werk, völlig neue Produktionsanlagen, neue Technik, neues Modell. Also kompletter Neuanfang - basierend auf einer durchgängigen, fast 100 jährigen Geschichte (natürlich ein fettes Plus). Und nun? Sogar die RR-Enthusiastenclubs sind voll des Lobes. Die Verantwortlichen haben zwischen 1998 und 2003 perfekte Arbeit geleistet. Bevor es an das Design des Phantom ging, schickte der projektverantwortliche Kalbfell seine Entwickler und Designer in Klausur. Sie sollten erstmal begreifen, was einen RR ausmacht. Dazu fuhren die Designer sogar zu Leuten wie Blatchley, dem Exterior-Designer des Shadow und Cloud, oder fuhren wochenlang auf Clubreisen mit. Erst dann begann man, das neue Auto zu konzipieren und zu designen. Heute sind die Verkaufszahlen Lichtjahre von jenen des Maybach entfernt, obwohl das Design beider Autos polarisiert. Eben weil die Verantwortlichen begriffen hatten, mit welchen Attributen der Wagen zu versehen war, und mit welchen nicht. Will sagen: Es ist nie zu spät, sich der Wurzeln zu besinnen. Es braucht nur die richtigen Leute am richtigen Platz. Gute Marketingleute, gute Markenspezialisten, top gebriefte Designer und Entwickler, die verstanden haben, worum es geht, und worum nicht, und letztlich gute PR-Aktivität. Und es braucht intensive Kundenforschung. Also: Was erwartet der typische Kunde einer Marke von einem neuen Modell. BMW schickt kommende Woche zB. ein Videoteam zu mir, um mich und mein Lebensumfeld einzufangen. Dazu gibts viele Fragen, die sich mit meinen automobilen Wünschen auseinandersetzen. Inkl. Portrait meines Lebensumfeldes/Wohnung und meiner jetzigen Autos. Auf den Saab freuen sie sich zB. schon sehr, und suchen schon jetzt die damalige Werbung dazu heraus. Die Truppe kommt aus einer Abteilung, die sich Kontextdesign nennt. Bin gespannt. Sowas bringt voran! Es geht schliesslich um die Ausrichtung des Designs für die nächsten Jahre. Wenn man das konsequent durchzieht und dank eines Baukastensystems und einer großen Entwicklungsabteilung im Konzernverbund preisgünstig und innovativ entwickeln und produzieren kann, ist viel möglich. Saab war Nische. Damit kann man gegen die Wand fahren, aber auch gewinnen. Je nachdem, welche Erwartung man an die Sache setzt. Back to Topic. Der Alfa is ne Wucht! Dazu such ich noch was raus....
  22. Wartet doch einfach mal ab... Jensey, ich verstehe diese Schwarzmalerei nicht. Alles hängt doch in der Luft. LG PS: Eigentlich wünschte ich mir, das Freds wie dieser unberührt von den Diskussionen rund um die Probleme einer Tochter eines US-Konzerns blieben. Einige User auf diesem Forum könnten bei diesem Thema mal zwei Gänge zurück schalten. Seit Tagen schießen emotionalisierte Spekulationen ins Kraut, dass es kracht. Das Forum gleicht bisweilen einem Hinterhof, in welchem klage- und weißsagungswillige Waschweiber aus dem Vollen schöpfen und garnicht mehr zum Luftholen zu kommen scheinen. Dabei werfen sich einige besonders engagierte Hausfrauen auch noch die Waschkörbe an die Fresse und klemmen einander die Wäschklammern an die Nippel. Fakten jedoch sind Mangelware. Hilfe!
  23. Zumindest der aktuelle C6 ist ein formschöndes Fahrzeug - innen wie aussen - und ein würdiger Ururur-Enkel der DS. Ich bin den Wagen ausgiebig gefahren und genoss es. Sicher kein Design für den Massengeschmack, aber diesen trafen und treffen Saab-Designs ja auch nicht. Der C6 gehört sicher zur oberen Mittelklasse und kratzt an der Oberklasse. Zu deutlich günstigerem Preis.
  24. Meine Idee: Aus einem 900 CD ein viersitziges Vollcabrio machen! Am besten ohne B-Säule und rahmenlosen Fenstern.
  25. Der Badman 900 ist klasse! Es sollte viel mehr Customizing an Serienautos vorgenommen werden. Die Gralshüter der Originalität sollen ordentlich fluchen und würgen müssen - dann fängt bei mir der Spaß erst richtig an!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.