Alle Beiträge von jungerrömer
-
Kupplung schlecht möglich...
Dann ist es der Geber. Ist die Reperatur teuer? PS @ Klaus: Dank neuer Unifit-Lamda nun im Durchschnitt 9,5 Liter verbraucht. Ich bin happy! (40% mit Klima). Tröstet mich aber jetzt nur wenig...
-
Kupplung schlecht möglich...
An Flüssigkeiten waren nichts auszumachen. Ja, klar. Sammeltransporter. Adressiert ist er auch schon an Doctor D, der Arme weiss nur noch nichts davon... *g* Tolle Vorstellung, dass mein Auto irgendwie auf einen Transporter gewuchtet wird... Hoffe, dass nichts kaputt geht.
-
Kupplung schlecht möglich...
Das wünscht Ihr Eurem Feind: Bei Venedig im ärgsten 40 KM Stau vor einer Mautstelle fängt die Kupplung das Schwächeln an. Zuerst kam das Kupplungspedal beim Schaltvorgang nur etwas zeitverzögert retour, dann konnte durch den Pedaldruck nur noch für ganz kurze Zeit der Druck aufgebaut werden, das Getriebe vom Motor zu trennen. Das Getriebe rückte dann trotz getretenen Pedals ein - ein weiches Einkuppeln war folglich nicht mehr möglich. Auto stehen gelassen zum Abkühlen. Keine Besserung. Dank ADAC Plus mit Zug heim, da kein Mietwagen mehr erhältlich. Auto steht nun bei Venedig bei einem FIAT-Händler. Traumhaft. Ist das der Kupplungsgeberzylinder/Nehmerzylinder? Oder einer von beiden? Sind das zwei?
-
Holzarmaturenbrett 900 I
Der Wurm hat mir schöne Bilder geschickt: Die einer hellen, seidenmatten, also offenporigen Lösung. Das, was momentan auf Ebay angeboten wird, wäre mir jetzt für meinen zu dunkel. Frage: Wie habt Ihr die Seitenteile in den Türen montiert? (Wie kriegt man überhaupt die Seitenteile ab - da sind ja unten zwei Schrauben, oben jedoch nicht? Sind die oben eingehakt und man macht nur unten auf und zieht die Verkleidung nach unten weg?) Wenn dann das Holz rein soll: Wie wird es fixiert? Wir das auf den Karton (oder was das auch ist) aufgeklebt - und - hält das auch? Bzw. meine Sorge ist, dass das Furnier evtl. an den Ecken aufsteht und irgendwann reissen/abplaten könnte.... Danke
-
Windschott Saab Cabrio
Ergänzung auch von mir: Das Ding hier gefällt mir auch ganz gut: http://www.auto-centro.de/shop1/Saab_Cabrio.html. Bild/ Montageanleitung unten. Wenn jetzt auch noch das Material in beige erhältlich wäre... Einen schwarzen Kunststofflappen hätte ich nämlich ungern hinten drin hängen... @jo.gi - wer die Bremsen des GT und anderer, moderner Sportwagen, die auch bis zu 280 laufen, kennt, käme nicht auf einen Vergleich mit den Bremsen eines Trabants. Ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen. Ich geniesse es für meinen Teil, solche Leistung abzurufen. Jeder muß wissen, was er wann tun kann, und wann er es lassen sollte. Aus Gründen der Sicherheit und des Stils. Übrigens sind Herrschaften, die mit 120 vor sich hinbummeln und ohne in den Rückspiegel zu schauen zu einem Überholvorgang (z.B. LKW) ansetzen, eine mindestens so gefährlichere Klientel. Hier reicht es schon, mit 160 anzurauschen, um einen Auffahrunfall zu produzieren. Aber ich will das nicht vertiefen. Wichtig ist, dass jeder weiss, dass er auf der Straße nicht allein unterwegs ist, und nicht nur für sich, sondern auch für andere Verantwortung zu übernehmen hat. Allein schon deshalb sind Ausflüge in Speed-Regionen jenseits der 250 natürlich besonders bewusst zu gestalten. eb-glws-saab-900.pdf
-
Fixierung Wasserschlauch
Also doppelte Funktion. Danke!
-
Pimp my Saab / Germany
Die Neonröhren: Wenn man beim bläulichen/rötlichen/grünlichen Posen keinen Ärger mit der Bullerei will, braucht man den Dorfpolizisten zum Freund...
-
Fixierung Wasserschlauch
Beim Kühlereinbau losen Haltebügel (des dicken, unteren Wasserschlauches/ links vorn/ ca. 20-30cm vor Kühler) entdeckt. Dazu ein Loch in der Kunstoffabdeckung des Getriebes. Sieht man auf dem Bild gut. Frage. Wird das dort befestigt? Finde nämlich sonst keine andere, sinnvoll Bohrung. Wenn ja: Welche verdammte Schraube passt? Ich habe alles ausprobiert. Oder liege ich völlig falsch?
-
Pimp my Saab / Germany
Am symphatischsten sind mir Leute, die sich Autos aus reinem Selbstzweck kaufen, und die ihre Vorstellungen eines fahrbaren Untersatzes so umsetzen, wie sie's für richtig halten. Dabei sind Stilbrüche fast vorprogrammiert, da die wenigstens ein Designstudium abgeschlossen haben. Folge: Veränderte Originale, Entgleisungen und auch mal verhunzte Autos. Aber ist das nicht auch beruhigend? Dass es eben noch Vielfalt gibt, ruhig auch schräge Vielfalt? Und den Mut, sich vom Einheitsbrei zu verabschieden, sich frei zu machen von einer massenkonformen Ästhetik? Ein Auto, auch ein Saab, ist ein Ding. Ein Produkt von Menschen - gedacht für Menschen. Ursprung ist das Ziel, mit einem gewissen Produktdesign Käufer anzusprechen, also erfolgreich zu sein, sprich: Geld zu verdienen. Auf der anderen Seite der Interessensbildung steht der Kunde/Käufer. Und dieser ist nunmal im besten Fall ein Individuum mit freiem Geist. Ihm obliegt es also, ob er entsprechend seiner finanziellen und/oder kreativen Möglichkeiten Veränderungen am Original durchführt. Ob das Ergebnis gut ist, oder schlecht, darf subjektiv natürlich leidenschaftlich bewertet werden. Objektiv jedoch ist alles Geschmackssache. Originalität über (möglicherweise schräge) Kreativität zu stellen, ist daher meiner Meinung das gute Recht eines Jeden. Ein Auto jedoch möglicherweis kaputt zu pimpen, íst meineserachtes genauso legitim. Viele Worte um nichts, aber ich freue mich immer über alles, was nicht original ist. Vielleicht deshalb, weil mir selbst der Mut zur Kreativität in solchen Dingen noch etwas fehlt. PS: Bilder entsprechen nicht unbedingt meinem Ästhetikempfinden. Aber ich find's definitv geiler, solche Kisten im Alltag zu sehen, als das Original. Nicht, weil sie mir besser gefallen, sondern weil ich Abwechslung schätze. Und weil Skuriles für mich eine Bereicherung darstellt.... Den langen Rolli ohne Frontspoiler und Standarten würd ich sogar gern bewegen. Am liebsten zu einem RR-Treff, um dort die anwesenden "Enthusiasten" etwas kotzen zu lassen... :)
-
Windschott Saab Cabrio
@ renngrün: Das war's wohl, denk ich... Ich würde mal sagen: Dieses Thread ist jetzt endgültig ab vom Schuß. Sorry. Wenn ich noch was Weltbewegendes zum Schott beizutragen habe, tu ich's. Danke vor allem bzgl KSM. Ich will halt die Metallbügel. Good Night...
-
Motorlüfter RECHTS original?
Eingebaut mit zusätzlichem, neuen Lüfter. Unterschied wie TAG UND NACHT. Bei Highspeed max. Mitte Anzeige. Sonst zwischen Low und Mitte. Ein Traum... Dieses Thema wird hiermit von meiner Seite glücklich beerdigt.
-
Verdeck Innenhimmel BEIGE?
- Verdeck Innenhimmel BEIGE?
Braun? BEIGE! Es geht um eine BEIGE Lösung. BEIGE BEIGE BEIGE... Stay relaxed, friends....- Windschott Saab Cabrio
@ renngrün: Nein, über dieses Auto ist von mir (noch) kein Bericht erschienen. Du kannst das Auto jedoch schon in anderen Beiträgen von Kollegen gesehen haben. Momentan hat es 2 solcher PR Autos in Europa. Leider beide blau.- Windschott Saab Cabrio
offenen Türen? Ich pflichte ürigens allen bei, dass es ein Windschott nicht braucht. Vorausgesetzt den Fall, dass die Temperaturen angenehm warm sind! Aber im abendlichen Schatten von Bergen etc. oder morgens kann man schon oft ins Frösteln kommen, wenn man den Tag mit offenem Verdeck beginnen/beschliessen will. Nur für DIESE Momente wünsche ich mir ein Schott. Bin halt oft morgens und abends mit dem Cab unterwegs.- Windschott Saab Cabrio
nein... der Brille. Mein Optiker ist informiert und mit dem Hubschrauber unterwegs... Übrigens ist ein Schott keine Frage des Preises des Fahrzeuges. Bei nachfolgendem ist KEINES lieferbar. Genaus wenig, wie beim Azure. Das sei bewusst entschieden worden. Ich kann nur sagen: Es war kalt - zumindest am Vormittag. Ich hätte mir eine Jacke gewünscht...- Windschott Saab Cabrio
Na wenn ich mir meine Beifahrerinnen manchmal so anschaue, dann...- Verdeck Innenhimmel BEIGE?
Das sind gute, vorhersehbare Argumente. Nun, mein altes ist schwarz, da sehe ich tatsächlich keine Verschmutzungen, obwohl evtl. vorhanden.- Windschott Saab Cabrio
Nein, wenn dann muß ein Umbau zur Hopfenerntemaschine erfolgen... Bitte erinnere Dich unserer monokulutrellen Wohnsituation in der Holledau...- Windschott Saab Cabrio
Tja... Ich muss mir nichts mehr beweisen. Machos können gern frieren. Warm duschen? Ja. Ich liebe warm duschen. Wenn es kalt ist. Wenn es halbwegs warm wird, bin ich der erste, der offen fährt. Aber ich bin nicht allein im Auto. Und Rücksichtnahme auf meine Passagiere ist mir wichtiger, als Coolness. Glaube übrigens, dass es kaum etwas besseres gibt, als ein schnelles Cabrio in Verbindung mit einem guten Windschott. 295 km/h habe ich geschafft, ohne dabei meine Haare zu verlieren. Guckst Du. Das Schott wird sehr elegant in vorgesehenen Öffnungen verklemmt. Bei geschlossenen Fenstern kann man ohne weiteres 300 offen fahren. Das nenne ich mal Aerodynamik. Ach ja, ich weiss, die Fraktion aus NRW hat nicht so viele Rennstrecken, oder? Da sind die Bayern noch etwas besser gestellt. A93 nach Garmisch oder A9 München-Nürnberg... da geht das noch... - manchmal sogar tagsüber. So, aber die Frage BEIGE oder NICHT ist leider immer noch offen...- Verdeck Innenhimmel BEIGE?
Ich bin zickig und fahre NIE ohne die Verdeckschalen....!- Verdeck Innenhimmel BEIGE?
Hier noch einmal die Frage, die an anderer Stelle untgergng, mich aber beschäftigt, da ich kein Freund von Schwarz bin... Mein neues Verdeck wird dunkelbeige. Einen neuen Innenhimmel gibt's auch, leider ist dieser lt. Sattler aus einem Spezialmaterial gefertigt und für den Sattler nur in Schwarz lieferbar. Da geht es um eine Gummierung am Material, die wohl Stockflecken durch Feuchtigkeit im Innenhimmel vermeiden soll. Hat jemand womöglich einen andersfarbigen Innenhimmel? Und war das original? Für mich ist es als Laie schwierig, hier noch weiter zu kommen. Bin für Tips und Quellen dankbar.- Motorlüfter RECHTS original?
Danke Frank, aber ich will Dich nicht mit solchen Dingen belästigen. Ist doch schon gekauft... morgen kommt das Zeug. Hoffe ich. Wenn es dann nicht passt, dann berufe ich mich gern auf Dein freundliches Angebot.- Motorlüfter RECHTS original?
diesen Gedankengang habe ich auch...- Motorlüfter RECHTS original?
Meine Teilesuche hier auf dem Forum hat NICHTS erbracht. In den Gesuchen findest Du mein Posting. Es war jedoch auch nicht lang online. Da ich aber am WE in Urlaub will, wollte ich nicht noch lang warten, bis mir evtl. ein Forenteilnehmer einen anbietet. Flenner hat mir zu der teuren Lösung von rund 600-700 Euro (ich hatte ihm genau gesagt, was kaputt war) keine Alternative nennen können. Das ist ein Fakt, da könnt Ihr mich drauf festnageln. Natürlich dachte ich dabei an die Angebote auf Ebay (rund 70 Euro), jedoch trifft dort lt. Teileliste tatsächlich keines auf meinen 91er Softi zu. (? )Bei Saab-Ersatzteile kommt mich der neue Lüfter samt Zarge (Lüfterhaube wohl genannt) auf 74,90 inkl MwSt. Der Fairness halber muss gesagt werden, dass man mir die Zarge/Lüfterhaube kostenfrei dazulegt. Diese kostet normal wohl 21 + MwSt. Der Kühler kommt ebenfalls von denen. Habe explizit gesagt, ich will einen Nissen. Ob der dann auch kommt, werde ich sehen. Verbaut wird alles. Mir jetzt egal. Hoffe, das nun bald alles hier eintrifft und passt. - Verdeck Innenhimmel BEIGE?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.