Alle Beiträge von jungerrömer
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Krass!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das ist mal ein Klasse Hinweis! Dumm gefragt: könnte man diesen Riemen durchknipsen? Auf der anderen Seite: ob ein 5500 Touren laufender Motor von einer festgelaufenen Klimaanlage abgewürgt werden kann...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ja, mit den Leuten vor Ort hatte ich bisher auch nur super Erfahrungen gemacht. Ärger machte die Aufnahme der Daten. Über eine Neuanschaffung hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber jetzt wird sie konkret, da ein fester Motor für den Kübel schlichtweg einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. und da ich zu dem Auto noch keine tiefere Beziehung aufbauen konnte, ist die Entscheidung jetzt schon klar. Umso besser, dann muss sich mein Mechaniker, der eh kaum Zeit hat, in Zukunft nur noch um ein Auto kümmern. ;)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
ein einziger Witz die Geschichte mit dem ADAC. Diese Idioten haben die Neubaustrecke der A 94 (seit Monaten fertig) noch nicht im System und sind schlichtweg unfähig, ohne System irgendwelche Daten richtig zu erfassen. Die Inselbegabung liegt offensichtlich im Verkauf von Versicherungen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
naja, ich stehe noch vor Ort. ich glaube, der Motor ist fest. Das ganze passierte aber auch bei wirklich 100 % Motorauslastung. 220, Klimaanlage, und 28°. Anlasser heult nur noch, kann den Motor nicht drehen. meine schlechtere Hälfte hat sich schon gefreut. Endlich ein neues Auto. David, danke für das Angebot, aber ADAC plus ist ja nicht umsonst im Portmonee. Als Teileträger oder zum Herrichten zu verkaufen. Körper noch warm…
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Kopfstützen hinten Pflicht? Und ob Porscheleder Kaufgrund sein kann, woas I net, aber gut gemacht sieht es aus. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio/1443385394-216-1084?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
Finde aber auch, dass sich das seltene blaue Interieur von Vinario extrem gut macht - gerade in Verbindung mit dem vielen Holz. Nur dass man halt beim Anblick nicht zuerst an Saab denkt.
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
Die Heumeier Website ist wohl überarbeitet worden. Schick. Wenn jetzt noch vermehrt positivere Rückmeldungen von Kunden zur Qualität der Arbeit zu lesen oder zu hören wären, könnte man evtl auf einen Generationswechsel schließen und hoffen. Sofern die Jugend begreift, an was es haperte.
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
Vor allem die Handschuhfachklappe sieht mit ihrer länglichen, aber ungleichmäßigen Maserung wirklich schön und individuell aus. Interessant, dass das Türpanel eher im Wurzelholz-Look daherkommt (knollig). Aber sehr stimmig. PS: Deine Armaturentafel lugt unten etwas hervor - Absicht?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja, gibt sicher wenige, die sooo einen Aufwand betreiben. Evtl auch nur, um sich zu beschäftigen? Wie sich so etwas fährt, interessierte mich dennoch.
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
würde mich sehr über ein Foto freuen! ;)
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
Der WurzelHolzwurm hat seinerzeit nach eigener Aussage auch neue Wagen bestückt - im Auftrag von Saab-Händlern, wenn ich recht erinnere. Also sind seine Bretter der letzten Jahre auch ein klein wenig original, find ich. Passform war ja auch nicht zu beanstanden bei ihm. Und er kannte sich auch mit den Unterschieden bei den Baujahren aus. Gutes, schönes Holz - ob Original oder nicht – ist halt 2nd hand nicht an jeder Ecke zu erwerben. Gottseidank sieht es ohne Holz ja auch schick aus.;)
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Bei Fußpilz kann ich mitreden
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wäre mir nicht aufgefallen!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Kaum ist man mal offline, gehts wieder ab auf dem Forum. Nun über 20 Foristen auf meiner Ignorierliste. Aber nicht etwa, weil ich die Meinungen einiger grundsätzlich nicht teilte, sondern weil ich es jetzt - ganz egoistisch - wie die drei Affen halte: einfach keine negative Energie sammeln. Weiterhin werde ich nie so ganz verstehen, warum man sich jeden Schuh anziehen muss, der einem hingestellt wird.
-
Restaurierung - ein mal in perfekt -kein Saab
Leider war 82 Schluss mit dem Coupé. Wurden wohl zu wenige verkauft. Heikel sind die Übergänge an der A-Säule / an den Spitzen der Motorhaube, wo der Kotflügel übergangslos in die Karosserie übergeht. Da wurde werkseitig mal weniger, mal mehr Aufwand betrieben, um diesen verwundungsfreudigen Bereich zu stärken. Folge ist, dass durch da gern mal tiefe Risse auftreten, die man immer nur temporär zuspachteln kann und dann natürlich auch den Farbton treffen muss... und dabei auch daran denken muss, dass man auf Thermoplast lackiert... Es ist eine Kunst, solche Autos auf konventionelle Art beizulackieren (Dämpfungsschicht), aber trotzdem nie für länger. Irgendwann kommt man, will man es perfekt, tatsächlich nicht um die komplette Entlackung herum. Und die ist bei Thermoplastautos wirklich sündteuer, wenn man es machen lassen muss. Schön, dass jemand diesen Aufwand betreibt. Was ist denn mit Motor, Niveau und Elektrik? Lackiert wird ja doch eigentlich immer zum Schluss?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Danke, bei mir wäre es La Palma. Da gibt es übrigens rührige Old- & Youngtimerclubs.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Es macht aber auch wenig Sinn, darüber zu lamentieren. Ich fahre mittlerweile zu keinen Clubtreffen von Markenclubs mehr. Viel mehr Spaß machen mir nun ganz andere Dinge wie Reisen oder Kunst. Weder das Ferienhaus noch die Kunst muss ich besitzen. Aber: ich habe schon noch ein automobiles Ziel, welches aber derzeit unerreichbar ist. Ich weiß aber, dass ich es erreichen werde, wenn ich meinen blöden Krebs noch etwas länger besiegen kann. Und wenn es soweit ist, kann es durchaus sein, dass dieses Ziel (auch sechstellig) dann uninteressant geworden ist. Eben weil es immer weiter geht. Das ist doch tröstlich.
-
Nach Jahren erneut ein Saab Cabrio - und was für eins!
Beim 9-3 I gab es in den letzten Baujahren ja noch mal einen überarbeiteten Benzinmotor, der bei weniger Drehzahl gutes Drehmoment liefert. Ich habe einen späten (150 PS), der mir zusammen mit der Automatik wirklich Fahrfreude bereitet. In nicht wenigen Situationen habe ich das Gefühl, das die Räder durchdrehen würden, wäre ich mit der 185 PS Version unterwegs. Alternativ fuhr ich mal einen früheren mit gleicher 4-Stufenautomatik, der wirkte trotz gleicher PS-Zahl angestrengter und nicht so spurtfreudig. Aber das kann auch die Pflege gewesen sein. Wer weiß.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich denke, man ist nie aus altruistischen Gründen auf Onlineforen unterwegs. Der Stolz auf etwas schwingt doch immer mit und darf und soll das auch. Viele Jahre konnte ich mir echt nix leisten, auch der Unterhalt meiner feinen Briten hat mich gebeutelt, weil ich halt schon damals Vorstufen zu Perfektionismus entwickelte und eigentlich viel zu wenig verdiente, um mir den artgerechten Unterhalt wirklich leisten zu können. Heute sitzt der Taler etwas lockerer, und folglich sind die Betrachtungsweisen etwas andere als früher. Ich kenne einen netten Kerl aus Pankow, der bis in die 10er Jahre an alten IFAs und Barkas schraubte und darin auf sehr sympathische Weise aufging. Dann ereilte ihn sein eigener Erfolg mit einer Tüftelei, die ihn (zusammen mit zwei Partnern) in kurzer Zeit zu einem Mann mit Mitteln machte. Es war fast rührend zu sehen, wie er sich mit den neuen finanziellen Möglichkeiten abmühte und schließlich anfreundete. Heute hat er immer noch einen Barkas, aber auch einen schönen alten Jag. Und - einen modernen Porsche der höheren Preisklasse. Der Knabe steht eigentlich eher links, ist aber eben auch nicht unmaterialistisch. Ich denke, wenn es etwas mehr Verständnis für Menschen gibt, die aufgrund veränderter materieller Möglichkeiten gewisse Hobbys weiterentwickeln, ist dem Frieden schon etwas gedient. Da fällt mir ein früherer Clubfreund mit ziemlich Pulver ein, der zu einem Britentreffen irgendwann mit einem von ihm selbst restaurierten Polo 50 kam - weil das halt das Auto seiner Mutter war. Die Gesichter werde ich nie vergessen, die gute Stimmung aber auch nicht. Danach kamen öfter Clubmitglieder auch mit witzigen Autos, die NICHT ein oder mehrere Jahreseinkommen kosten.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Hatte mal den R20, also mit kleinerem Motor. Der war unglaublich plüschig und bequem. Zudem hatte der damals schon eine fernbedienbare Zentralverriegelung, für mich der erste Wagen mit so einem Feature. Wir haben ihn sehr gemocht und einige kleine Unfälle gebaut, die er gut weggesteckt hat und am Ende trotz Blessuren TÜV bekommen. Ein gutes Auto war das!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Danke, ich habe Dir dazu auch eben noch etwas Erklärendes geschrieben. Ich für meinen Teil werde jetzt 'mal einwenig an anderen Sachen rumwurschteln. Zumal ich meine Ansichten jetzt erstmal nicht mehr weiter thematisieren mag und sollte. Einfach um den Fokus zu sortieren. Meine Kernaussage bleibt, dass wir Akzeptanz für abweichende Meinungen und Verhaltensweisen haben müssen, auch wenn es manchmal aus persönlichen Gründen oder aufgrund gesellschaftlicher Entwicklung schwer fällt oder nicht geboten scheint. In einer freien Gesellschaft sollte niemand die Toleranz für andere vermissen lassen, die er selbst zurecht für sich beanspruchen darf. Und so sollte auch durch die Moderatoren des Forum immer mit gleichem Maß gemessen werden, auch wenn es schwer fällt. Ich möchte den Job nicht machen. Ich war 10 Jahre Vereinspräsident eines größeren Clubs und weiß, was das bedeutet. Nämlich den Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen mit unterschiedlichsten Prägungen. So und nun soll es von meiner Seite gut sein. Ich habe nur ein 901 CV und einen lausigen 9-3, das allein sollte nicht Grund für soviel Aufhebens sein, habe ich beschlossen. Beitrag editiert