Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Was macht die süddeutsche Diaspora, wenn sich eine Forenberühmtheit ansagt? Sie geht in den Biergarten und trifft sich anschließend zum Haubenlüften! Auf den Bildern fehlt allerdings der Biergarten (WILDER HIRSCH) und zudem Julian, der mit seiner netten Begleitung früher weg musste. Allen an dieser Stelle vielen Dank, vor allem jedoch STrudel, der an diesem Tag einem Teilnehmer auch noch ein dickes Geschenk (Trailer!) überbrachte und später Teile für Forenkollegen mitnahm. Auch mein Keller ist nun etwas leerer. Fein und Danggeschöön. PS: Wer hat eine dunkelgrüne Heckklappe für einen 9-3 I ?
  2. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo Du Dich rumtreibst.
  3. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl dem, der nicht drauf angewiesen ist. Aber gut gewachst meiner Erfahrung nach auch nicht dramatisch.
  4. jungerrömer hat auf Lukas_muc's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Lukas, heute treffen sich ein paar Saabisten in Gräfelfing im Wilden Hirsch um 15.00 Uhr. Evtl. hast Du Lust, zu kommen ;) LG ULI
  5. Du konntest Dich also entscheiden, welches Geschlecht Du annimmst? Wow!
  6. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aha, also nicht nur der Süden... Ich merke es auch alle paar Minuten an der Auflagefläche des Keyboards meines PCs. Ständig Nachschub. Cabriodach bleibt auf jeden Fall ab sofort beim Abstellen geschlossen. Auto staubt auch in der Tiefgarage ein. Mal gespannt, wenn das Schlimmst vorüber ist. Heute hat es in MUC zumindest mal ein wenig getröpfelt...
  7. Sehr lockeres, eher privates Get together (Party für Strudel ) am kommenden Sonntag im Münchner Westen (Gräfelfing). Da ich vom Wirt noch keine feste Zusage für die Plätze habe, Infos nur über PN. Vielleicht hat ja jemand noch Lust, dazu zu stoßen. Wir haben in München - bis auf einen Stammtisch im Münchner Osten - eh wenig Aktivitäten.
  8. jungerrömer hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als Nicht-Betroffener kann ich derzeit die Leiden so mancher Allergiker nachvollziehen. Blüten und Gräser – alles explodiert momentan. Hier in München reicht eine 20-minütige Fahrt zum Supermarkt, um mit einer dicken, gelbgrünlichen Pollenschicht auf dem Lack wieder in die Garage zurück zu kommen. Auch der Innenraum meines Cabrios ist ein einziger Pollenmüllhaufen... Gut, dass ich meinen Lack ordentlich gewachst habe. Mit dem Staubwedel kriegt man das Zeug ganz gut weg. Aber genauso schnell ist es wieder zurück. Wann hat das nur ein Ende? Autowaschen ist auf jeden Fall jetzt erst mal zurückgestellt. Hat ja keinen Sinn. Und wie geht's Euch zur Zeit mit dem Angriff von Mutter Natur?
  9. jungerrömer hat auf oldie's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ... falsche Rubrik, gelöscht.
  10. Schau, da gehört Dein Tipp hin: https://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/page-247 ;)
  11. Interessierst Du Dich für den Wagen, oder hast Du ihn Dir angeschaut?
  12. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt schon, kann dauern, mal einen zu sehen. Wenn aber doch, dann richtig. Vor paar Tagen an der Esso im Westend. 2xScarabäus. War ein netter Plausch!
  13. jungerrömer hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Siehste! Habe noch nie von grauen Zierleisten für die FPT-Modelle gehört. Klaus meinte mal, die Leisten wären jedoch stets schwarz, egal ob für Sauger, LPT oder FPT mit lackierten Häuten gedacht. Nachdem der Umstand aber wohl bislang nur wenigen aufgefallen ist, dürfte das verkraftbar sein. Trotzdem finde ich Schwarz zumindest in meinem Fall stimmiger. (Mittlerweile nehme ich allerdings auch keine ReifenGLANZsprays mehr für die Häute... )
  14. jungerrömer hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Melde mich per PN.
  15. jungerrömer hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Cartier, fehlt da was? :-)
  16. jungerrömer hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na die Dinger. (Musterbild einer Ebay-Kleinanzeige entnommen). Ist allerdings eine linke Seite, brauche vor allem die rechte. Aber das ist freilich OT. Sorry.
  17. jungerrömer hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ich auch nicht infrage gestellt. ;) Aber die Felgen waren eben (mit Ausnahme der Last Edition Autos) nicht in Bumpergray lackiert, sondern hellsilber, wenn ich nicht irre.
  18. jungerrömer hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt's eigentlich außer mir noch andere, die unter gewissen Umständen (Farbe der Fahrzeuglackierung) unlackierte Stoßstangen und die dazugehörigen "schwarzen" Seitenverkleidungen als ästhetischer als die lackierten Varianten empfinden? Mein Ex-Softie weist ja wie alle LPTs die unlackierte (non-Aero) Variante auf. Nachdem ich meinen Wagen auf FPT umgebaut habe (eingetragen mit allen Details), fällt die Thematik "Originalität" sowieso anders ins Gewicht. Habe nun seit einiger Zeit einen kompletten Satz neuer lackierter Häute (vo/hi) im Keller liegen (aber noch keine lackierten Planken, weil ich mal mit einer Aeroverkleidung liebäugelte). Habe bei der Revision des Schlossträgers im Winter mal gaudihalber die grauen, lackierten Häute montiert und konnte mich mit dem Look einfach nicht anfreunden. Empfand, dass diese mit den seitlichen schwarzen Gummi-Chromzierleisten genauso wenig harmonierten wie mit dem schwarzen Heckspoiler (CV), den schwarzen Radlaufleisten sowie den Fensterleisten und dem Windschutzscheibenrahmen etc. Alles schwarz, nix grau. Für mich wirkten die Hüllen wie Fremdkörper am Wagen. Einzig die Vorstellung, die Felgen (aktuell Gurke) irgendwann mal wie die Last Edition Gurken in dunklem Bumpergrey zu lackieren, lässt mich zögern, die lackierten Hüllen zu verkaufen. Denn das könnte evtl. aussehen. Aber irgendwie drängt es mich nicht dazu. Wie seht Ihr das? Ist Grau zu bevorzugen, nur weil Grau mal für die Top-Line stand, oder passt das unlackierte Schwarz bei bei manchen Lacktönen der Karosserie nicht evtl. sogar besser? Vor allem dann, wenn keine Aeroverkleidung verbaut ist, sondern die schwarzen Gummileisten? PS/OT: Suche aktuell nach einer erstklassigen, unlackierten Sedan/CV Planke für hinten rechts (und evtl. auch links). Das aber wirklich nur am Rand.
  19. Bist doch auf dem besten Weg zu Deinem Traumjob :-)))
  20. Das wäre natürlich der Idealfall. So einen Service wünschten sich wohl einige!
  21. Na zum Glück macht der Mechanikus keine Unterschiede bei der Herkunft. Schon eher beschäftigen mich das Alter der jeweiligen Protagonisten und deren Gesundheit. Ein paar Jahre werden einige Koryphäen noch an den Dingern schrauben, dann jedoch dürfte die Rente rufen oder die Gesundheit daran erinnern, dass Saab nicht alles ist. Und dass der Ruhestand nicht unbedingt in einer Werkstadt verbracht werden muss. Da hoffe ich doch sehr, dass es auch mal wieder einen jungen Mechaniker gibt, der bei Könnern in die Lehre ging und sich diszipliniert eine kleine Existenz aufbauen will. Ich habe gelernt, dass ein Meisterbrief an der Wand noch keine Aussage über die Professionalität einer Werkstatt trifft. Auch das möglicherweise vorhandene Spezialwissen und eine gute technische Ausstattung mit Saab-Spezialwerkzeug sind nur Facetten des Erfolges. Das Wichtigste ist, dass der Betreiber und ggfs. das Team einer Saab-Werkstatt voll bei der Sache sind. Und das von Montag bis Freitag zu den angegebenen Öffnungszeiten. Und dass keine Versprechungen gemacht werden, die keine Chance auf Einhaltung haben. Von gehypten Chaos-Klitschen habe ich für meinen Teil die Schautze voll. Wohl gemerkt: Ich habe noch nie auch nur um einen Cent gefeilscht. Jeder bekam sein Geld, auch die, die dafür nur Schrott ablieferten. Das nur am Rande. PS: Gerade mit Windeck telefoniert. HFT geht es wieder besser :top:. Das macht mich sehr froh! Und zwar zuallererst menschlich! Dann erst als Saab- Kunde.
  22. Mir ist es eigentlich völlig egal, mit was Bauer jetzt sein Geld verdient. "Volvo" ist für mich eine Marke wie VW oder Ford. Habe keinen Bezug zu dieser Marke. Fakt ist, dass ich für Saab-Reparaturen nicht nur keine "FSH-Anlaufstelle" mehr in der bayerischen Landeshauptstadt habe, sondern in MUC überhaupt kein Profi mehr auf diesen Fahrzeugen schraubt. Der Umstand, dass Bauer Saabs annimmt und repariert, trifft leider keine Aussage über die Qualität der Arbeiten. Diese möchte ich Bauer nicht pauschal absprechen, hervorzuheben ist sie jedoch keinesfalls. Vom Preis mal ganz abgesehen. OT: Ich vertraue auf HFT in Windeck und Mechanicus in Augsburg. Mit Mittermüller in Freising oder Zimmermann in Manching habe ich bislang keine eigenen oder nur sehr lang zurückliegende Erfahrungen, wohingegen der ehem. FSH von Tölz bei mir restlos unten durch ist.
  23. Strudel wie immer bestens informiert. ;) Saab Bauer in München hat lt. eigener Angaben aufgr. mangelnder Nachfrage das Thema "Saab Klassiker" massiv heruntergefahren. Die Ersatzteillager sind weitgehend (und aktiv) abverkauft worden, da Platz für Volvo benötigt wird. Altkunden mit Saab- Old- & Youngtimern versucht man, zu helfen, aber der Fokus liegt auf Volvo und "jungen" Saabs, wobei zB die 9-5 II nur einstellig vertreten sind. Die Kompetenz gerade für Teile ist noch da und hoch, für den Reparaturbereich hingegen gerade für 901er und Co. meines Erachtens schwindend. Luzzi und Luzzi ist keine Alternative, dort freut man sich, wenn man nicht mit einem 901 behelligt wird. Somit gibt es in München Stadt keine professionelle Anlaufstelle mehr. Weder für Teile, noch für Reparaturen.
  24. Danke für die Info! Das mit der Display Farbe ist wirklich so eine Sache... vielleicht sollte ich zuerst mal die berühmten LEDs in den Instrumententräger packen und dann mal den Grünton checken. :)))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.