Alle Beiträge von jungerrömer
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Naja, der Pedant in mir kämpft noch gegen die Vernunft. Beispiel: Strudel hat mir das noch fehlende turbo-Logo und das 16 VALVE Schildchen geschickt. Und will partout kein Geld dafür haben. Muss mir echt was einfallen lassen für den Burschen. Danke nochmal an der Stelle, bin immer noch happy!!! Habe dann gestern ewig die genauen Positionen rausgesucht und mit Klebeband auf dem Deckel markiert. Dann mühevoll das Doppelseitige zerschnipselt. Bei der Gelegenheit auch nach 8 Jahren wieder die vorderen Saab Logos an der Haube aufgeklebt. Da gibt es unterschiedliche Musterbilder. Mal sitzt es direkt über dem Seitenblinker, mal etwas versetzt. Ich habe mir dann gesagt: Darauf geschissen. Und einfach mittig geklebt. Irgendwann muss auch mal gut sein. Oder die Sache mit der Nabe für's Nardi.... das Gleiche in Grün. Fällt ja eh keinem anderen außer mir und Euch auf :).
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Warum wir hier nun wohl weniger Kriminalität haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich keine übermäßige Polizeipräsenz wahrnehme. Vielleicht hatte ich bislang einfach Glück. Zum Ablauf kann ich nur sagen, dass alles etwas durcheinander ging. Bis ich alle Teile hatte, dauerte es schon. Der Nissen Kühler kam ja vor paar Jahren neu, da war und ist alles OK. Den Chromgrill habe ich vor ein paar Jahren noch neu kaufen können. Neu sind der Klimakühler, beide Scheinwerfer, der rechte Blinker, die kleinen Scheinwerferwischer und der dreiteilige Turbo-Spoiler unter der Stoßstange. Die Stoßstange mit Chromleisten sowie die Verkleidungen sind zum Glück in gutem Zustand. Ist ja ein Ex-Softie, daher unlackiert. Und ich bin froh drum, da ich persönlich das Schwarz mehr schätze, als das lackierte Grau. Verwende für die Pflege mittlerweile das matte Reifenspray von Nigrin. Da ich die Reifen auch behandle, habe ein einheitliches Schwarz - auch am Heckkragen. Wie gesagt, Geschmackssache. Ich finde es so halt stimmiger. Übrigens wandelt sich mein Geschmack ständig.... Heute würde ich schon wieder ein anderes Holz für den Innenraum nehmen. Also - man sollte alles nicht so ernst nehmen. Vor allem nicht sich selbst....
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das Bild sehe ich jetzt erst, war wohl nicht eingeloggt. Klasse, schöne Halle! Liegt die in einem alten Gewerbegebiet? Da kann man es natürlich aushalten, und wenn man sogar noch nen alten Kanonenofen hat, ne feine Sache für den Winter...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Gut beobachtet! Die Leiste unter den Kühlern war jene, an welcher ich etwas oberflächlichen Rost festgestellt hatte. Habe ich angeschliffen und entfettet, dann mit einer grünen Rostschutzfarbe versehen und anschließend gewachst. Habe ich mit dem Pinsel aufgetragen - ist ja nicht im Blickbereich. Ja und die demontierten Teile lagen halt auf dem TG-Platz daneben. Der gehört uns zum Glück ebenfalls. Angenehm, dass wir in der Garage keine Anarchie haben. Da kann man auch mal was liegen lassen. Erinnere mich, dass wir vor einiger Zeit in den Urlaub fuhren, und bei der Rückkehr fand ich mein vergessenes, relativ wertvolles Werkzeug immer noch auf dem Garagenboden liegen. Vollständig. Nach zwei Wochen... da darf man sich nicht beschweren.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
;-) Es hat aber irgendwie alles sehr lang gedauert. Ständig Werkzeuge verlegt... Früher hätte ich sowas schneller geschaft, denke ich. Das sind die Jahre... schöne Aussichten...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Na diese Arbeiten sind ja nicht so anspruchsvoll.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ach, das Frontupdate... Zum Glück keine Überraschungen. Reinigen und Wachsen reichte. Nur unter den Kühlern etwas Steinschläge. Also Rostvorsorge und gut gewachst. Neuer Hella-Blinker (zweite Generation mit Katzenauge) für vorn links fehlt mir aber noch. Die Angebote aus USA sind nicht so prickelnd. Und hier gibt es keine! Dass es mal rechte der 2. Generation in Europa gab, ist wohl einer Nachfertigung zu verdanken. Für die Links kamen die wohl nie auf die Idee... Muss also wohl einen gebrauchten abwarten, der top ist.
-
Lichthupe mit Einschränkung
So die Herren, ich noch'mal. Es zeigt sich, dass da noch was nicht ganz ok ist. Fakt ist, dass ich neulich meinen Augen nicht traute, als ich mitten in der Nacht wegen irgendwas anderem in die Garage kam. Brannten doch glatt die Abblendscheinwerfer am Römer! Hatte die 900er Schlüssel nicht dabei, also schnell geholt. Bei Rückkehr gingen die Scheinwerfen exakt in dem Moment aus, als ich auf den Wagen zu ging! Also wie gesagt: Schlüssel abgezogen, Auto verschlossen!!! Normalerweise schaltet sich das Abblendlicht ja aus, sobald man den Motor ausschaltet und vergessen hat, es mittels Schalter auszuschalten. Also ein Eigenleben in der Elektrik... oder nur im Relais...? Wie gesagt, es geht NICHT um's Standlicht, welches übrigens auch nicht im Day Running Mode ist, sondern um das Abblendlicht. Das schadhafte schwarze Relais (das, welches keine (Fern-)Lichthupe zuließ, aber sonst funktionierte - inkl. Fernlicht), trägt die Teilenummer 95 53 546 || G.Cartier 02007 . (Habe es mal geöffnet, aber nichts Auffälliges wie Verschmorungen entdeckt.) Das Relais, welches ich noch zu liegen hatte und zwischenzeitlich verbaut hatte, ist rot und trägt die Nr. 95 66 647 | G.Cartier 02017 . Dieses rote Ding schaltet also ohne erkennbaren Grund bei ausgeschaltetem Motor die Hauptscheinwerfer für eine gewissen Zeit ein, sofern der Lichtschalter entsprechend auf 2 Uhr steht. Ideen? Zur Info: Habe kürzlich neue Hauptscheinwerfer verbaut. Aber da kann eigentlich doch nichts falsch gemacht worden sein. Stecker passen, oder nicht. Oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cartier die Hände im Spiel hat...
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Warum nicht primär die hiesigen Händler unterstützen?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Deine Thesen treffen auf meine Bentleyfotos nicht zu.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Lach! Ich wünschte mir nur, ansatzweise so fotografieren zu können! Aussichtslos! PS: Ich schätze es, sowas im Saab-Forum posten zu können. Das zeugt doch von Toleranz.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
vielleicht aber auch, weil dieses grüne Viech einfach gut fotografiert wurde... :)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Nicht bestellt, aber gefahren. Proof. Und geliebt. Speed 2012. Der Fotograf war übrigens James Lipman. , einer der der für mich besten Car Photographer überhaupt.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Schlamperei entdeckt und behoben! Ein offenbar durchtrenntes LiMa-Kabel war von einem bayerischen "Könner" (ich hatte den Wagen AUSSCHLIESSLICH bei "renommierten Werkstätten" bei München, einfach per Hand neu verdrillt worden. Schutzhülle drüber, gut is. Von wegen. Kein Stromfluss mehr möglich. Erreger bekam so keinen Auftrag mehr, die LiMa einzukuppeln. Also wurde die Batterie nicht mehr geladen. Batterielampe brannte nicht mehr. Hatte ich aber nicht bemerkt. Schon mehrmals liegen geblieben deshalb, aber mit Starthilfe wieder fit gemacht. Michael Reichhold, alias Saab Mechanikus in Friedberg bei Augsburg, fand das zuvor vom kompetenten ADACler eingekreiste Problem sofort und bereitete der Flickschusterei ein Ende. Und das mal eben so nebenbei bei einem unangekündigten Besuch. Dabei hat hat Arbeit ohne Ende! Hoffe, dass uns Leute wie Reichhold und HFT noch lange erhalten bleiben! Vielen Dank an der Stelle.
-
Erfahrungswerte - Batterie
Das liegt daran, dass Dein Gerät nur erkennen kann, wann die Butter ranzig wird. (Buttery Guard - sehr bekannt). Was Du brauchst, ist ein Bettery Gard!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Worauf ist da zu achten? LG PS ym900: originell ist der doch ;)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Turbo Druckrohre nicht original für späte MJ. Umrüstung vom LPT auf FPT wahrscheinlich. Wohl daher auch kein "echter" turbo S.
-
Spoilerlippe 900-1 T
Banwe, der Versuch von Verallgemeinerung führt zu nichts. Die Ersatzteilsituation ändert sich bei Saab laufend. Von Zeit zu Zeit werden alte Lagerbestände aufgelöst beziehungsweise gefunden und dann in den Handel gebracht. Ein andermal lässt Orio auf einmal wieder etwas nachfertigen. Und manchmal gibt es auch Initiativen von professionellen Teilhändlern. Mit dem Ergebnis, dass es bisweilen - und mitunter nur für kurze Zeit - sogar Neuteile zum Schnäppchenpreis gibt. Sollen jetzt Privatverkäufer oder semiprofessionelle Teiledandler jedes Mal nachprüfen, wie die aktuelle Versorgungslage ist und welcher moralisch einwandfreie Preis sich daraus ableiten lässt? Am besten noch mit zusätzlicher, demokratischer Abstimmungsfunktion im Forum "was darf ich verlangen? 10, 20, 30 oder < 40 €? Selbst wenn: eine Woche später kann die Lage doch wieder ganz anders aussehen. Ich denke da an die Rückleuchten für den Sedan und das Cabrio. Gebraucht gab es sie über Jahre hin weg nur für über 200 €. Dann plötzlich beim Saabhändler an der Theke NEU für ungefähr 125. Und jetzt sind sie schon wieder vergriffen. Ich wette, die meisten, die sich in dieser Zeit von gebrauchten Sedan Rückleuchten trennten, wussten von dieser Aktion nichts, und versuchten lediglich, den Preis zu erzielen, der lange Zeit als marktgerecht galt. Oder den sie selber dafür bezahlt hatten. Ich finde, es ist nicht zu viel verlangt, selber ein bisschen zu surfen und Preisvergleiche anzustellen. Niemand wird gezwungen, überteuerten Kram zu kaufen. Es gibt natürlich einige "private" Anbieter, bei denen man den Eindruck hat, sie wollten sich tatsächlich am Verkauf gesund stoßen. Aber man wird doch nicht gezwungen, dort zu kaufen. Es gibt so viele Alternativen. Was man allerdings braucht, ist ein wenig Zeit und Geduld. Wenn man diese nicht hat, kann man den Wagen natürlich verkaufen. Dann sind die Probleme von heute auf morgen gelöst, oder? Ein wenig Kritik müssen sich EINIGE WENIGE jener, die Auto schlachten, aber dennoch gefallen lassen. Es wirkt mitunter typisch deutsch, sich grundsätzlich auf keinen Handel einzulassen. (" dann werfe ich sie lieber weg "). In anderen Kulturen wird mit dieser Thematik - selbst bei frechen Angeboten - viel entspannter umgegangen. Am Ende zählt doch, ob sich beide Seiten auf einen Preis einigen können. Wenn nicht, sollte das kein Grund sein, zu verzagen. Dann bleiben die Teile eben beim Besitzer, während der Kaufinteressierte wenig später sicherlich für weniger Geld glücklich wird. Oder eben auch nicht. Ich habe über all die Jahre auf jeden Fall gelernt, dass das Teuerste nicht immer das Beste ist. Aber oft. Das Beste sind langjährige Kontakte, die auf Vertrauen und höflichem Umgang fußen. Da zahle ich dann gerne auch mal mehr, ohne im Internet nach dem günstigsten Preis geschaut zu haben.
-
Lichthupe mit Einschränkung
Tatsächlich, es war das Relais! Hatte noch ein rotes mit einer anderen Nummer zu liegen, passt aber und funktioniert. Ich danke euch für eure Tipps und Hinweise. Liebe Grüße, Uli.
-
Lichthupe mit Einschränkung
Jahaaa. Fernlicht geht. Aber das Kurzzeitige Anleuchten zur Warnung geht nicht. Bei augeschaltrtem Licht oder Standlicht keine Funktion feststellbar.
-
Lichthupe mit Einschränkung
Ja, ich meinte in der Tat die Lichthupenfunktion. Das Fernlicht als solches funktioniert. Einmal am Hebel ziehen: An, noch einmal ziehen: Aus. Werde mal das Relais tauschen, hab noch ein zu liegen, glaub ich. Danke Euch für den Moment :) LG Uli
-
Lichthupe mit Einschränkung
Erhellung benötigt ;) Ich habe heute zu meiner Verwunderung festgestellt, dass die Lichthupe nur dann funktioniert, wenn mein Abblendlicht eingeschaltet ist. Bei ausgeschaltetem Licht oder Standlicht keine Funktion. Ist das nicht ein Sicherheitsfeature, das unter allen Umständen funktionieren müsste? Finstere Grüße, Uli ;)
-
900 Turbo springt nicht an
Diese Befestigungsmethode kannte ich noch nicht
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ich verstehe nur Bahnhof...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das kommt ja hin. Aber natürlich nur nach Tacho. Wird eh eine extreme Ausnahme bleiben. Ich merke aber schon, dass der Grüne wetterfühlig ist. An manchen Tagen läuft er einfach besser. Und es ist auch vom Benzin abhängig. Aber das ist ja alles schon längst bekannt.